1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4B
  7. TT 5 Ölwechsel

TT 5 Ölwechsel

Audi A6 C5/4B

Ich habe mir die Beiträge durchgelesen und mich entschlossen das Ganze selbst zu machen, den der Freundliche hat mir heute gesagt: Kostet knapp 400 und das Ruckeln bzw durchrutschen wird sich auch nicht ändern,.
Ich habe gelesen, dass wenn zu viel bzw zu wenig Öl in der TT ist, dann funktioniert diese nicht mehr richtig, auf der anderen Seite habe ich aber gelesen, dass das überschüssige Öl bei 35-40° aus der Einfüllöffnung gedrückt wird.
Wenn ich also meine 5 Liter einfülle, bei laufendem Motor die Gänge durchschalten lasse und dabei noch öl nachfülle, dann muß ich nur warten bis das Öl beginnt zum auslaufen und dann schnell den Verscluß drauf und gut.
oder ??????????ß

Ähnliche Themen
27 Antworten

Re: TT 5 Ölwechsel

Zitat:

Original geschrieben von binothek


Ich habe mir die Beiträge durchgelesen und mich entschlossen das Ganze selbst zu machen, den der Freundliche hat mir heute gesagt: Kostet knapp 400 und das Ruckeln bzw durchrutschen wird sich auch nicht ändern,.
Ich habe gelesen, dass wenn zu viel bzw zu wenig Öl in der TT ist, dann funktioniert diese nicht mehr richtig, auf der anderen Seite habe ich aber gelesen, dass das überschüssige Öl bei 35-40° aus der Einfüllöffnung gedrückt wird.
Wenn ich also meine 5 Liter einfülle, bei laufendem Motor die Gänge durchschalten lasse und dabei noch öl nachfülle, dann muß ich nur warten bis das Öl beginnt zum auslaufen und dann schnell den Verscluß drauf und gut.
oder ??????????ß

Hallo,
seit wann gibt es bei der TT5 ein Problem mit ruckeln oder durchrutschen???
Gruß Fiorello

Re: Re: TT 5 Ölwechsel

Zitat:

Original geschrieben von fiorellod


Hallo,
seit wann gibt es bei der TT5 ein Problem mit ruckeln oder durchrutschen???
Gruß Fiorello

Seit 4000 KM !!!!

Sag bitte Beschied, wenn Du die Aktion hinter dir hast. Das durchrutschen etc. habe ich auch. Bei mir wurde das Öl gewechselt, wobei ich nicht so recht glaube, dass es wirklich gemacht wurde. Nach dem wechsel gab es keine Veränderung - Rein garnichts war anders beim Schalten -

Zitat:

Original geschrieben von kikoloco


wie ist das mit durchschalten gemeint?
in stufe "D" schalten und einfach im leerlauf lassen oder gas geben?
das ist die einzige frage die ich noch habe

Ganz einfach:

Wählhebel auf R, ein paar Sekunden warten bis sich die Räder drehen, dann auf D, wieder warten... Das ganze ein paar Mal wiederholen, damit sich das Öl verteilt und schneller auf Temperatur kommt.

Gruß

NW

danke meister!
wird den öelwechsel nächste woche gleich mal machen.
bin extrem gespannt und wird euch berichten.
das diagnose gerät wird nur für die temperatur messung benutzt?

Zitat:

Original geschrieben von kikoloco


das diagnose gerät wird nur für die temperatur messung benutzt?

Ja, nur für die Temperaturmessung!

Man kann auch ein normales (am besten elektronisches) Thermometer nehmen oder den Zeigefinger (wenn es unangenehm heiß wird, sind es 40°C)...

:D

Gruß

NW

Zitat:

Original geschrieben von uniboy


Sag bitte Beschied, wenn Du die Aktion hinter dir hast. Das durchrutschen etc. habe ich auch. Bei mir wurde das Öl gewechselt, wobei ich nicht so recht glaube, dass es wirklich gemacht wurde. Nach dem wechsel gab es keine Veränderung - Rein garnichts war anders beim Schalten -

Habe jetzt seit dem Ölwechsel 600 KM abgespult, das Ansprechverhalten speziell im kalten Zustand ist besser geworden. Ob das Getriebe so Schaltet wie es soll kann ich nicht sagen da ich den Wagen gebraucht gekauft habe und es mein erstes und letztes gebrauchtes Automatikauto ist.

Wenn nochmals Automatik dann nur wenn ich mir einen neuen kaufe.

Zitat:

Original geschrieben von v6tdiaknfrf


Du brauchst dazu ein Filterkit von MANN: Filterkit MANN H2826, das ist inklusive Dichtung für die Ölwanne. Dann noch ca. 6 Liter Getriebeöl. Es gibt Leute die nehmen das (teure) Originalöl von VAG, es soll aber auch mit ESSO EGL 71141, ATF III Meguin/LiquiMoly, Aral ATF 55 oder Castrol TQ Dexron III gehen.

Muss das bestimmte Freigaben haben? Bei dem LiquiMoly ist VW bzw. Audi nicht erwähnt...

Hallo,
die VAG Freigabe wirst du bei keinem der Öle finden.
Ein ATF III Öl jedes bekannten Herstellers wird aber gehen,
so meine Erfahrung und die Erfahrung einiger anderer TT5 User.
Gruß Rodion

Okay, danke! Wo habt ihr dieses MANN Filter-Kit gekauft? Gibt's sowas bei ATU? Oder ist der Preis beim freundlichen identisch bzw. nur geringfügig höher?

MANN Filter vertreibt eigentlich jeder Autoteilehändler (Stahlgruber, Matthies, Büge, WFZ, ABC-Autoteile).
Beim Freundlichen bekommst du nur VAG Artikel.
Und wie es bei ATU aussieht, keine Ahnung.
Mache da nur TÜV+AU :D
Gruß Rodion

Zitat:

Original geschrieben von rodneX


MANN Filter vertreibt eigentlich jeder Autoteilehändler (Stahlgruber, Matthies, Büge, WFZ, ABC-Autoteile).
Beim Freundlichen bekommst du nur VAG Artikel.
Und wie es bei ATU aussieht, keine Ahnung.
Mache da nur TÜV+AU :D
Gruß Rodion

machst du das nur, wel die immer zu deinem TÜV-Termin ein Sonderpreis haben oder weil die ATU-Leute ausnehmend Bl*** sind und eventuelle Fehler gar nicht beanstanden können ?

:D

Ich fahr da besser zur DEKRA.

Da weiß man, was man hat. (Bei uns in B ausnehmend kritisch, aber wenigstens absolute Kennung, det hilft.

Hi,
weil unser ATU keine Quälinstrumente wie große Stationen hat
und weil die TÜV Abnahme bei ATU ca. 7 Minuten dauert + AU...
Wozu soll ich mir das Leben vermiesen lassen,
wenn mein Heckwischerblatt porös ist oder wenn irgendeine Buche "alt" aussieht.
Meine Fahrzeuge halte ich in bestem technischen Zustand...
Da brauche ich keine Klugscheisserei von den Theoretikern :D
Gruß Rodion

Deine Antwort
Ähnliche Themen