TT 3.2 S-tronic in der AMS - Hammer!!
Habt Ihr schon die neue AMS gelesen ??
Da wird der TT 3.2 DSG mit dem (Basis) Cayman verglichen.
Nicht schlecht!! Der TT ist dem Porsche mal locker in ALLEN Kapiteln überlegen.
Und der sonst soviel gescholtene VR6 wird gelobt.
Beschleunigung mit DSG:
0-100 km/h 5,5 Sekunden
0-200 km/h 23,8 Sekunden
liest sich echt gut !!
** IRONIE ON **
wie schnell müssen da erst die Wunder TFSI's sein ??
0-200 in 5,5 Sekunden ??
** IRONIE OFF **
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ruetho6
hallo zusammen,
wohne ca. 50km vom nürburgring. hätte mal jemand bock da ein paar vergleichsrunden zu ziehen? 3.2 dsg gegen 2.0 handschalter?
gruß tom
Huuuu ... das wäre geil !! Aber bloß nicht die Videokamera vergessen !!!
Hi,
cool. Da wäre ich auch dabei. Es dauert nur noch ein wenig bis ich meinen 3,2er kriege. (ca. Feb.)
Ein Treffen auf dem Nürburgring. Das sollten wir wirklich einmal machen.
Grüße
Jörg
klasse, dass der aufruf soviel resonanz findet. wir könnten ja auch ein tt treffen im raum K, BM, D und umgebung machen wäre bestimmt der hammer. wir sollten sowas für den kommenden frühling unbedingt ins auge fassen. wer lust hat bitte per privat nachricht mit mail addy und handy nummer melden .
gruß tom
Mal eine Frage an die TT DSG Fahrer:
Schaltet das DSG immer noch eigenständig hoch oder auch runter, auch im manuellen Modus?
Und haben sie die Gedenksekunde beim Anfahren usw. immer noch nicht im Griff, wenn man spontan Gas gibt?
Siehe auch Video :
http://www.a3-quattro.de/.../dsg_schalter.rm
Oder auch Thread dazu vor einiger Zeit:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Das DSG verliert gegenüber einem Handschalter nicht durch langsames Schalten (es ist ja deutlich schneller als ein Handschalter), sondern durch eine automatiktypische zögerliche Gasannahme in manchen Situationen. Zumindest war das vor einiger Zeit noch so. Für den Golf V GTI boten ja auch einige Tuner ein Softwareupdate an um zumindest das nervige eigenständige Schalten im manuellen Modus wegzukriegen.
Siehe :
http://www.raeder-motorsport.de/html/raeder_gti.html
Hat sich daran endlich was geändert bei aktuellen DSG Fahrzeugen?
Ansonsten bringt ja BMW nächstes Jahr auch eine Variante eines DSGs. Und Porsche dürfte auch bald soweit sein. Vielleicht haben die einen echten manuellen Modus und eine direktere Gasannahme.
Dann wäre das als Alternative wirklich zu überlegen.
Ähnliche Themen
Das mit der grünen Hölle kombinieren wir aber mit den poppeligen A3s, damit ich mal sehen kann ob son Doppel T was für mich iss 🙂
GF
Zitat:
Original geschrieben von RIP
Mal eine Frage an die TT DSG Fahrer:
Schaltet das DSG immer noch eigenständig hoch oder auch runter, auch im manuellen Modus?
Und haben sie die Gedenksekunde beim Anfahren usw. immer noch nicht im Griff, wenn man spontan Gas gibt?
.....Das DSG verliert gegenüber einem Handschalter nicht durch langsames Schalten (es ist ja deutlich schneller als ein Handschalter), sondern durch eine automatiktypische zögerliche Gasannahme in manchen Situationen. Zumindest war das vor einiger Zeit noch so. Für den Golf V GTI boten ja auch einige Tuner ein Softwareupdate an um zumindest das nervige eigenständige Schalten im manuellen Modus wegzukriegen......
Kurz und bündig - (leider) hat sich nichts geändert.
Nicht nur lästige und unerwartete Schaltrucke in Kurven gehören nach wie vor dazu (im S-Modus), sondern auch ein Kickdown, der mindestens zwei Gänge runterschaltet, um dann recht kraftlos im ungünstigen Drehzahlbereich zu landen und gleich wieder hochzuschalten...
Dazu natürlich immer noch die Bevormundung im manuellen Modus...
LG
TFFY
Die Technologie DSG finde ich ansich äußerst beeindruckend. Nur sollte es sauberer umgesetzt werden.
Keine Gedenksekunde und schlicht ein echter manueller Modus würden ja ausreichen 😉 Denke mal Audi entwickelt da sicher in den nächsten Jahren etwas weiter.
Der manuelle Modus zumindest läßt sich wohl beim Tuner nachrüsten.
Und erklärst du mir welchen Vorteil du hast wenn er im manuellen Modus nichtmehr selbsttätig hoch- und runterschaltet ?
Bist du mal im manuellen Modus längere Zeit (vor allem ab und zu mal in der Stadt) gefahren ?
Das is die Hölle wenn du auf ne Ampel zurollst und selbst runterschalten musst.
Beim Hochschalten versteh ich das Problem auch nicht... willste lieber sekundenlang im Drehzahlbegrenzer verharren ? *gg*
Und dass er beim Kickdown runterschaltet ist auch nicht schlecht - verschätzt man sich beim Überholen mal, kann man einfach reintreten und er schaltet in den bestmöglichen Gang.
Ich bin wahrlich kein Automatik-Fan, aber das DSG tut alles wie es soll.
Emulex
... und schon wieder muß ich Emulex recht geben !!
(man könnte meinen, das hier wäre sein Zeitaccount 😉)
Ein "Hochschalten" im Drehzahlbegrenzer und ein "Runterschalten" vor der Ampel ist -für mich- absolut sinnvoll. (Ich würde mich eher beschweren wenn es nicht so wäre)
Das "Zurückschalten" bei Kickdown finde ich auch o.k. - einzig den Durchzug kann man so nicht testen.
Zitat:
Original geschrieben von RIP
Mal eine Frage an die TT DSG Fahrer:
Schaltet das DSG immer noch eigenständig hoch oder auch runter, auch im manuellen Modus?
Und haben sie die Gedenksekunde beim Anfahren usw. immer noch nicht im Griff, wenn man spontan Gas gibt?
Hat sich daran endlich was geändert bei aktuellen DSG Fahrzeugen?
Hallo,
ganz klar ne es hat sich nichts geändert.
Dem Hersteller sind diese Sachen bekannt, und werden in entsprechenden Schreiben an die Werkstätten als Stand der Technik bezeichnet.
Also wird sich so schnell auch nichts an dem Verhalten ändern.
Technisch lässt sich das auch nachvollziehen.
Der erste Gang und der Rückwärtsgang liegen auf der Antriebswelle 1.
Der zweite Gang liegt auf der Antriebswelle 2.
Das Getriebe weiß nicht, ob vorwärts oder rückwärts losgefahren wird.
Deshalb hat das Getriebe mechanisch den Rückwärtsgang und den zweiten Gang eingelegt.
Also bescheunigt das Getriebe aus dem 2. Gang heraus und schaltet während dieser Beschleunigungsphase in den 1. Gang.
Gedenksekunde fertig.
Gruß
TT-Eifel
Hmm also wenn ich auf die Ampel zu rolle ist der 2. eingelegt laut Display - stehe ich länger als 5sec, ist der 1. drin.
Und wieso soll das System nicht wissen ob ich D oder R eingelegt habe ? 😉
Also wenn ich gut Gas gebe merk ich wenig von einer "Gedenksekunde", lediglich wenn man sehr leicht Gas gibt, dauerts ein bisschen bis der Wagen was tut.
Emulex
@Emulex :
Ich weiß ja nicht, ob du schon sportlich Kurven geräubert hast. Für den Alltag ist jede Entlastung sinnvoll. Da bräuchte man am besten auch nicht mehr lenken 😉
Aber wenn man eine Kurve flott fährt, dann ist es oft sinnvoll in genau einem Gang zu bleiben. Beispiel 2 Kuvenstücke kurz hintereinander im Bereich eines Ganges.
Ein hochschalten um direkt danach wieder runterzuschalten ist sehr schlecht und kostet sogar bei einem so schnell schaltenden Getriebe wie dem DSG Zeit.
Ausserdem sollte man sich am Limit darauf verlassen können, daß gleichmäßig die Kraft eines Ganges vorhanden ist. Ein hochschalten oder runterschalten stört den Rythmus und führt auch ohne Zugunterbrechung eventuell zu kleineren gefährlichen Lastwechseln. (Begrenzer natürlich auch ;-) ) Mit Allrad ist die Situation gegenüber einem sehr starken Hecktriebler natürlich entschärft. Ein 500 PS Hecktrieber Fahrer z.B. wäre sicher nicht erfreut, wenn das Getriebe plötzlich in der Kurve nahezu verzögerungsfrei runterschaltet und plötzlich etliche NM mehr an den Hinterrädern ankommen. Und immer noch zusätzlich auf einen Druckpunkt am Gaspedal zu achten, um den Kickdown zu vermeiden, ist schwieriger.
Weiteres Beispiel,diesmal gegen den Kickdown etwas alltagsnäher. Man rollt auf eine Ampel zu, die gerade auf gelb gesprungen ist und ist nur noch wenige Meter entfernt. Bei einem festen Gang tritt man rein und ist ruckzuck drüber.
Ein Kickdown und Schaltvorgang kostet dann immer etwas Zeit und würde sich erst später in der Beschleunigung auszahlen wenn man hinter der Ampel sowieso wieder runter vom Gas ist.
Es gibt auch mehr Situationen. Der Mensch kann vorrausschauend fahren. Das Getriebe kann so etwas noch nicht. Es weiß nicht welche Kurven kommen oder ob nur für 1 Sekunde etwas mehr Beschleunigung gefragt ist.
Darum ist ein manueller Modus sehr sinnvoll. Wozu ein manueller Modus, wenn er gar nicht wirklich manuell ist?
Das ist schlichtweg schlampig und wurde schon von vielen Profis und Zeitschriften für schlechtere Rundenzeiten verantwortlich gemacht.
Das ist allerdings ein reines Softwareproblem, während eine eventuell etwas zögerlichere Gasannahme ein tieferes Problem darstellt. Allerdings soll sie angeblich bei neueren Versionen schon besser geworden sein.
Ich fahr das jetz zwar erst 2500km, aber alltagsnäher waren bislang eindeutig meine Beispiele 😉
Eventuell liegts an meinem Fahrverhalten, keine Ahnung.
Wie immer bei solchen Softwaregeschichten: Cool wäre ich könnts im FIS einstellen wie ich's haben will *g*.
Aber ansonsten ist es mir so wie im Moment am liebsten.
Zudem finde ich ist es kein Problem das Gas voll zu betätigen ohne den Kickdown "auszulösen".
Der ist - zumindest beim TT - recht "hart".
Ich dachte Anfangs schon der hat garkeinen, bis ich mal voll reingetreten habe 😉
Emulex
Wie nun? Im manuellen Modus schaltet das DSG, tschuldigung die S-tronic auch selbst?
Ich dachte immer da wird erst geschaltet wenn ich ihn im höheren Gang abwürgen würde oder er im niedrigeren abregeln würde. 😕
Wenn ich jetzt mit 2000rpm im 6ten Gang unterwegs bin und im manuellen Modus fahre erwarte ich mir bei Vollgas ein Beschleunigen in diesem und keinem anderen Gang (Kickdown ausgenommen)
Schaltet das Getriebe auch hier irgendwie selbständig rum? Mir wäre nix negatives bei meinen bisherigen DSG Probefahreten aufgefallen, aber sowas würd mich persönlich schon sehr störten, wozu dan manueller Modus...
Liegt das Problem nur am Kickdown, dann ist´s in meinen Augen keines den Kickdown heisst für mich optimale Beschleunigung. Da darf er ruhig schalten für alles andere gibts eh normales Vollgas...
Gruss an die DSG´ler
Ist es bis zum Widerstand auch wirklich Vollgas? Oder vielleicht nur 95% Gas?
Und kann man problemlos schlagartig und flott Vollgas geben und absolut sicher sein, daß kein Kickdown kommt?