TT 3.2 S-tron vs. 911 (993) Schalter
Hallo Audi-Gemeinde!
Hat von euch schon jemand beide Fahrzeuge ge(er)fahren?
Fahrleistungen ? 0-100? 0-200? V/max?
Beschleunigung subjektiv?
Danke im voraus!
ttml
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ttml22
Hat von euch schon jemand beide Fahrzeuge ge(er)fahren?
Fahrleistungen ? 0-100? 0-200? V/max?
Also der 993 wurde ja in der Grundkonfiguration mit 272 und später mit 286PS angeboten, beides aus dem altbekannten 3,6ltr-Boxer mit Luftkühlung.
In der Beschleunigung ist er dem TT 3,2 DSG motormäßig auf jeden Fall überlegen, jedoch kann der TT dank des schnell schaltenden DSG den Anschluss halten, was vor allem im Alltag der Fall sein wird, muss der TT-Fahrer doch einfach nur auf´s Gas latschen, Automatik halt.
Im Höchstgeschwindigkeitsbereich wird der Porsche aber schon überlegen sein, dafür sprechen einerseits die Werte bis 200Km/h und andererseits auch die höhere Vmax, die im Bereich um 270Km/h angesiedelt ist.
Hier könnte der TT, auch wenn er nicht bei 250Km/h abgeriegelt wäre, nicht ganz mithalten.
Zitat:
Beschleunigung subjektiv?
Das steht nun wieder auf einem ganz anderen Blatt Papier.
Auch wenn sie in der Beschleunigung objektiv nahezu gleich sein mögen (mit ganz leichten Vorteilen für den Porsche), so liegen subjektiv beinahe Welten dazwischen.
Der Audi ist dabei eben ganz Audi: effektiv, unterkühlt, technokratisch, eher emotionslos, aber eben auch schnell.
Der Porsche dagegen ist wild, laut, ungehemt und auch immer etwas unwirsch, er verpasst einem einen ordentliche Tritt in den Nacken und brüllt dabei hemmungslos sein Lied in die Welt hinaus (gleichwohl aber ohne dabei irgendwie prollig zu wirken), wie es eben nur ein luftgekühlter Boxermotor kann.
Also auch wenn man unterm Strich mit beiden das Ziel ungefähr zeitgleich erreicht, dann steigt man aus dem Porsche mit zitternden Knien (und zweehundert Puls 😉 ) aus, während die Fahrt im TT eher einer ICE-Reise gleichkam (übertrieben dargestellt).
Ich würde IMMER den Porsche wählen.
Übrigens @bagel12, was den Vergleich der Rundenzeiten auf dem Hockenheimring angeht, musst Du bedenken, dass die Zeit des Porsche aus dem Jahr 1995 stammt und ein Faktor, auf den die Hersteller in der Regel keinen Einfluss haben, der die Rundenzeiten aber maßgeblich bestimmt, hat sich in der Zwischenzeit extrem weiterentwickelt: die Reifen.
Schnall dem TT Reifen mit Entwicklungsstand 1995 (oder umgekehrt dem Porsche heutige Reifen) auf und Du wirst Dich über die Rundenzeiten wahrscheinlich enorm wundern.
Auch nicht zu unterschätzen sind Neuasphaltierungen in verschiedenen Streckenabschnitten, auch dadurch wird die Rundenzeit massiv beeinflusst, von daher sind Rundenzeiten nur dann vergleichbar, wenn sie zur nahezu gleichen Zeit entstanden sind.
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von FrankenZZZZ
sportwagen= heck- oder mittelmotor + heck- oder allrad + 6 oder 8+x zylinder; also ist der tt (auch der z4) kein "richtiger sportwagen" = dies ist aber nur meine meinung. für mich ist der r8 aber schon ein rechter sportwagen. ich habe ja nicht gesagt das audi keine sportwagen baut nur der tt ist für mich nur ein sportlicher roadster der qp das soll auch keine abwertung vom tt sein nur eine einstuffung.
ok, der 911er ist für mich speziel der 993 eine ikone und würden die bar guten 993 nicht so überteuert sein hätte ich sicher einen 993 gekauft
aber für mich ist der 997 auch noch ein richtiger 11er, wenn auch etwas weich gespühlt.
Ach ja, ich weiß nicht aber Frontmotor und Sportwagen schließt sich nicht unbedingt aus
Guckst du hier ;-)Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
Ach ja, ich weiß nicht aber Frontmotor und Sportwagen schließt sich nicht unbedingt aus Guckst du hier ;-)Zitat:
Original geschrieben von FrankenZZZZ
sportwagen= heck- oder mittelmotor + heck- oder allrad + 6 oder 8+x zylinder; also ist der tt (auch der z4) kein "richtiger sportwagen" = dies ist aber nur meine meinung. für mich ist der r8 aber schon ein rechter sportwagen. ich habe ja nicht gesagt das audi keine sportwagen baut nur der tt ist für mich nur ein sportlicher roadster der qp das soll auch keine abwertung vom tt sein nur eine einstuffung.
ok, der 911er ist für mich speziel der 993 eine ikone und würden die bar guten 993 nicht so überteuert sein hätte ich sicher einen 993 gekauft
aber für mich ist der 997 auch noch ein richtiger 11er, wenn auch etwas weich gespühlt.
der sellige 928 gts ist für mich auch kein sportwagen also porsche oder ferrari ist nicht immer gleich sportwagen!
das sind "GT`s" sehr schön und schnell aber nicht handlich und flink.
Zitat:
Original geschrieben von FrankenZZZZ
einen 911er mit einen tt zuvergleichen ist nicht möglich! den ein 911er ist und bleibt ein sportwagen und der tt sogut er auch ist, ist und wird dies nie werden auch kein tts oder rs.
das ein klassiker wie der 993 es heute immer noch mit einen tts aufnehmen kann sagt doch alles.
@Franken
Danke an einen 11er Fan,das kann man zwischen den Zeilen rauslesen.
Ich hatte selber einen getunten TT 8N 225PS.Das Ding ging wirklich sehr gut vorwärts.
Bin auch den 3.2 er TT 8N probegefahren mit DSG,der ist subjektiv um Welten langsamer.
Den neuen TFSI 200PS kenn ich auch.
Aber den neuen 6 ZYL bin ich leider noch nicht gefahren.
Ein guter Freund hat sich jetzt einen geholt und davon gesprochen das er mich in jedem Bereich versägt und das Ding 285 KM/h läuft. Ich wollte ihm nur beweisen das das ein Blödsinn ist und dafür der Fred.
Ich fahre einen 993 (Varioram) und Franken hat recht mit seinen Aussagen,ein Porsche ist einfach ein Sportwagen.
Obwohl der TT ein tolles Auto ist.
TTom
Zitat:
Original geschrieben von FrankenZZZZ
der sellige 928 gts ist für mich auch kein sportwagen alos porsche oder ferrari ist nicht immer gleich sportwagen!Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
Ach ja, ich weiß nicht aber Frontmotor und Sportwagen schließt sich nicht unbedingt aus Guckst du hier ;-)
das sind "GT`s" sehr schön und schnell aber nicht handlich und flink.
Ich denke mal, dass ein GT auch ein Sportwagen ist. Denn Sportwagen heißt nicht unbedingt wendig, auch nicht unbedingt schnell (Vmax) siehe z.B. Lotus.
Ein Sumoringer kann wahrscheinlich auch nicht sooo gut laufen wie ein Sprinter, ist aber trotzdem ein Sportler 😉
Ich denke, das das was du meinst sind wohl Supersportwagen...
Sportwagen ist eine (deutliche) Klasse darunter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ttml22
@FrankenZitat:
Original geschrieben von FrankenZZZZ
einen 911er mit einen tt zuvergleichen ist nicht möglich! den ein 911er ist und bleibt ein sportwagen und der tt sogut er auch ist, ist und wird dies nie werden auch kein tts oder rs.
das ein klassiker wie der 993 es heute immer noch mit einen tts aufnehmen kann sagt doch alles.Danke an einen 11er Fan,das kann man zwischen den Zeilen rauslesen.
Ich hatte selber einen getunten TT 8N 225PS.Das Ding ging wirklich sehr gut vorwärts.
Bin auch den 3.2 er TT 8N probegefahren mit DSG,der ist subjektiv um Welten langsamer.
Den neuen TFSI 200PS kenn ich auch.
Aber den neuen 6 ZYL bin ich leider noch nicht gefahren.
Ein guter Freund hat sich jetzt einen geholt und davon gesprochen das er mich in jedem Bereich versägt und das Ding 285 KM/h läuft. Ich wollte ihm nur beweisen das das ein Blödsinn ist und dafür der Fred.
Ich fahre einen 993 (Varioram) und Franken hat recht mit seinen Aussagen,ein Porsche ist einfach ein Sportwagen.
Obwohl der TT ein tolles Auto ist.
TTom
Der "neue 3.2er" ist immernoch der "alte" Motor mit leichten Modifikationen (max Drehmoment etwas früher, das war's).
Durch die Alukarosse wiegt er allerdings ~100kg weniger, somit ist zu erwarten dass die Fahrleistungen leicht über dem 8N liegen.
Gib doch mal ein paar Eckdaten zu deinem Schätzchen:
Leistung, Leergewicht, Vmax.
Emulex
hm, also ich weiß nicht... ich bin schon recht viel Boxster S und relativ oft den Cayman gefahren...
vielleicht sollte der eine oder andere mal ne ausgiebige Probefahrt mit dem TT-S mit DSG machen... ich denke dann würden hier teils andere Erfahrungen berichtet werden.
Der Turbo Kick ist da, die Zahlen passen 5,2s 0-100, man sitzt tief unten und frontlastig oder untersteuernd wird er bestenfalls in zu scharf angefahrenen Kurven im Extrembereich... gleiches wurde übrigens dem Cayman von AMS bescheinigt...
Dazu das rattenscharfe Aussehen das nun auch von Porsche kopiert wird (TFL)...
Dann noch der Große Preisunterschied... da muss ich nicht mehr lange nachdenken, wenn ich den Porsche wegen seines Images nicht unbedingt haben muss...
Voider
Zitat:
Original geschrieben von Voider
Dann noch der Große Preisunterschied... da muss ich nicht mehr lange nachdenken, wenn ich den Porsche wegen seines Images nicht unbedingt haben muss...Voider
du bis doch nicht der meinung das porsche nur wegen des images gekauft wird.
für mich ist es (das angeber image) der grund gewessen das ich mir meinen traum nicht schon früher erfühlt habe aber jetzt ist es mir egal
und habe mir meinen traum (siehe unten) erfüllt, mann soll seine träume auch leben solange es möglich, den es kann schnell gehen und dan geht
halt nichts mehr.
porsche ist nicht teuerer als audi wenn mann richtig vergleicht siehe r8 zu 997 4s.
Zitat:
Original geschrieben von FrankenZZZZ
einen 911er mit einen tt zuvergleichen ist nicht möglich! den ein 911er ist und bleibt ein sportwagen und der tt sogut er auch ist, ist und wird dies nie werden auch kein tts oder rs.
das ein klassiker wie der 993 es heute immer noch mit einen tts aufnehmen kann sagt doch alles.
Wie würdest du den ein Wagen bezeichnen der mit 4,5 auf 100 sprintet, Allrad hat und ca 350 PS leistet? Wenn man diese Werte mit einem Porsche Logo versieht würde man Ihn Sportwagen bezeichnen, aber mit 4 Ringen nicht? Nur weil er komfortabler ist? Als was würdest du Ihn bezeichnen?
ich weiß nicht ob das stimmt und wo ich das gelesen habe, aber soll nicht ein (vielleicht zukünftiger) tt-rs sogar bessere als oder zumindest gleichwertige fahrleistungen und -eigenschaften wie der aktuelle r8 haben? ich kanns nicht ganz glauben, aber vielleicht weiß ja hier wer mehr.
und falls es so sein sollte, dann seh ich den tt schon als sportwagen an.
Zitat:
Original geschrieben von Girks
Wie würdest du den ein Wagen bezeichnen der mit 4,5 auf 100 sprintet, Allrad hat und ca 350 PS leistet? Wenn man diese Werte mit einem Porsche Logo versieht würde man Ihn Sportwagen bezeichnen, aber mit 4 Ringen nicht? Nur weil er komfortabler ist? Als was würdest du Ihn bezeichnen?Zitat:
Original geschrieben von FrankenZZZZ
einen 911er mit einen tt zuvergleichen ist nicht möglich! den ein 911er ist und bleibt ein sportwagen und der tt sogut er auch ist, ist und wird dies nie werden auch kein tts oder rs.
das ein klassiker wie der 993 es heute immer noch mit einen tts aufnehmen kann sagt doch alles.
Ihr versteht's einfach nicht, das Problem ist die Plattform 😉
Vielleicht veranschauliche ich mal die Problematik der Frontlastigkeit anhand eines kleinen Rechenbeispiels:
Ein TTS mit 58% vorne macht 825kg die über die Vorderachse schieben bei 600 hinten.
Ein Cayman S vorne 655 hinten 755kg.
Der Vorteil liegt auf der Hand: die Lenkachse ist im Verhältnis zum Gesamtgewicht erheblich weniger belastet als beim TT.
Durch eine darauf abgestimmte Mischbereifung ist es dem Cayman möglich das "schwere Heck" auf der Straße zu halten, während die vorne kleineren Reifendimensionen für ein zackiges und präzises Einlenkverhalten sorgen.
Und das kann ein TTS nicht ausgleichen - entweder er schiebt weit früher vorne drüber als der Cayman, oder die Räder sind so groß dimensioniert dass die Lenkpräzision deutlich leidet.
Wieder etwas gerechnet:
TTS rundum 255er: Vorne 3,23kg pro mm Reifenbreite, hinten 2,35kg pro mm.
Cayman vorne 235er, hinten 265er: Vorne 2,79kg/mm, hinten 2,85kg/mm.
Ich hab in diesem Fall also nicht nur eine weitaus stärker "belastete" Achse sondern auch noch die spürbar schlechtere Lenkpräzision.
Du verstehst ?
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von Emulex
Ihr versteht's einfach nicht, das Problem ist die Plattform 😉Zitat:
Original geschrieben von Girks
Wie würdest du den ein Wagen bezeichnen der mit 4,5 auf 100 sprintet, Allrad hat und ca 350 PS leistet? Wenn man diese Werte mit einem Porsche Logo versieht würde man Ihn Sportwagen bezeichnen, aber mit 4 Ringen nicht? Nur weil er komfortabler ist? Als was würdest du Ihn bezeichnen?
Vielleicht veranschauliche ich mal die Problematik der Frontlastigkeit anhand eines kleinen Rechenbeispiels:
Ein TTS mit 58% vorne macht 825kg die über die Vorderachse schieben bei 600 hinten.
Ein Cayman S vorne 655 hinten 755kg.Der Vorteil liegt auf der Hand: die Lenkachse ist im Verhältnis zum Gesamtgewicht erheblich weniger belastet als beim TT.
Durch eine darauf abgestimmte Mischbereifung ist es dem Cayman möglich das "schwere Heck" auf der Straße zu halten, während die vorne kleineren Reifendimensionen für ein zackiges und präzises Einlenkverhalten sorgen.
Und das kann ein TTS nicht ausgleichen - entweder er schiebt weit früher vorne drüber als der Cayman, oder die Räder sind so groß dimensioniert dass die Lenkpräzision deutlich leidet.Wieder etwas gerechnet:
TTS rundum 255er: Vorne 3,23kg pro mm Reifenbreite, hinten 2,35kg pro mm.
Cayman vorne 235er, hinten 265er: Vorne 2,79kg/mm, hinten 2,85kg/mm.
Ich hab in diesem Fall also nicht nur eine weitaus stärker "belastete" Achse sondern auch noch die spürbar schlechtere Lenkpräzision.Du verstehst ?
Emulex
Es ist schon richtig, dass Mittelmotor oder Heckmotor normalerweise "sportlicher" sind, zumindest was das untersteuern angeht, jedoch setzt sich die Sportlichkeit auch aus anderen Merkmalen zusammen, oder?
Es sind halt andere Konzepte, evtl. ist auch eins besser als das andere, aber das schließt ja nicht aus das beide Wagen in der selben "Liga" spielen, jeder mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen.
Zitat:
Original geschrieben von ttml22
@ EMULEXDu meinst Eckdaten vom 993?
Jo, dann kann ich bisschen rumrechnen und dir sagen welcher wann schneller ist 😉
Emulex
Zitat:
Original geschrieben von F_brandt
Es ist schon richtig, dass Mittelmotor oder Heckmotor normalerweise "sportlicher" sind, zumindest was das untersteuern angeht, jedoch setzt sich die Sportlichkeit auch aus anderen Merkmalen zusammen, oder?Es sind halt andere Konzepte, evtl. ist auch eins besser als das andere, aber das schließt ja nicht aus das beide Wagen in der selben "Liga" spielen, jeder mit seinen eigenen Vor- und Nachteilen.
Die Nachteile eines Mittel- oder Heckmotorkonzepts sind aber am ehesten beim Kofferraumvolumen zu suchen als bei bei fahrphysikalischen Dingen.
Versuche einfach mal das Gesamtkonzept zu betrachten und du wirst feststellen dass ein Wagen mit 40/60 die weitaus sportlichere Basis bietet als einer mit 60/40 - es hat wie gesagt vornehmlich damit zu tun dass die Vorderachse für's Lenken verantwortlich ist.
Klar kannst du sagen bau ich meinem 60/40 Fahrzeug die 295er Schlappen vorne und 235er hinten dran, dann hab ichs wieder einigermaßen ausgeglichen.
Nur geht dann die Lenkpräzision flöten - und genau darum geht es.
Während der TT einen deutlichen Kompromiss zwischen Lenkpräzision und Reifenbreite eingehen muss, kann sich ein hecklastiges Fahrzeug perfekt ausbalancieren.
An der Hinterachse tun dicke Schlappen nunmal nicht weh - vorne schon.
Schau dir mal einen F430 an - der hat bei 1465kg eine Verteilung von 42/58 und vorne nur 225er Räder, hinten 285er.
Porsche Turbo: 39/61 bei 235 / 305er.
Das sind wenn überhaupt nur dahingehend Kompromisse dass man sehr teure Reifen braucht 😉
Aber fahrdynamisch einfach erheblich besser.
Frontlastigkeit ist kein fahrdynamisches Konzept sondern ausschliesslich ein Kompromiss.
Hecklastigkeit kann durch dicke Walzen ausgeglichen werden und bietet dann sogar Vorteile in der Traktion (speziell auf Nässe).
Emulex