TT 3.2 S-tron vs. 911 (993) Schalter

Audi TT 8J

Hallo Audi-Gemeinde!

Hat von euch schon jemand beide Fahrzeuge ge(er)fahren?
Fahrleistungen ? 0-100? 0-200? V/max?
Beschleunigung subjektiv?

Danke im voraus!
ttml

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ttml22


Hat von euch schon jemand beide Fahrzeuge ge(er)fahren?
Fahrleistungen ? 0-100? 0-200? V/max?

Also der 993 wurde ja in der Grundkonfiguration mit 272 und später mit 286PS angeboten, beides aus dem altbekannten 3,6ltr-Boxer mit Luftkühlung.

In der Beschleunigung ist er dem TT 3,2 DSG motormäßig auf jeden Fall überlegen, jedoch kann der TT dank des schnell schaltenden DSG den Anschluss halten, was vor allem im Alltag der Fall sein wird, muss der TT-Fahrer doch einfach nur auf´s Gas latschen, Automatik halt.

Im Höchstgeschwindigkeitsbereich wird der Porsche aber schon überlegen sein, dafür sprechen einerseits die Werte bis 200Km/h und andererseits auch die höhere Vmax, die im Bereich um 270Km/h angesiedelt ist.

Hier könnte der TT, auch wenn er nicht bei 250Km/h abgeriegelt wäre, nicht ganz mithalten.

Zitat:

Beschleunigung subjektiv?

Das steht nun wieder auf einem ganz anderen Blatt Papier.

Auch wenn sie in der Beschleunigung objektiv nahezu gleich sein mögen (mit ganz leichten Vorteilen für den Porsche), so liegen subjektiv beinahe Welten dazwischen.

Der Audi ist dabei eben ganz Audi: effektiv, unterkühlt, technokratisch, eher emotionslos, aber eben auch schnell.

Der Porsche dagegen ist wild, laut, ungehemt und auch immer etwas unwirsch, er verpasst einem einen ordentliche Tritt in den Nacken und brüllt dabei hemmungslos sein Lied in die Welt hinaus (gleichwohl aber ohne dabei irgendwie prollig zu wirken), wie es eben nur ein luftgekühlter Boxermotor kann.

Also auch wenn man unterm Strich mit beiden das Ziel ungefähr zeitgleich erreicht, dann steigt man aus dem Porsche mit zitternden Knien (und zweehundert Puls 😉 ) aus, während die Fahrt im TT eher einer ICE-Reise gleichkam (übertrieben dargestellt).

Ich würde IMMER den Porsche wählen.

Übrigens @bagel12, was den Vergleich der Rundenzeiten auf dem Hockenheimring angeht, musst Du bedenken, dass die Zeit des Porsche aus dem Jahr 1995 stammt und ein Faktor, auf den die Hersteller in der Regel keinen Einfluss haben, der die Rundenzeiten aber maßgeblich bestimmt, hat sich in der Zwischenzeit extrem weiterentwickelt: die Reifen.
Schnall dem TT Reifen mit Entwicklungsstand 1995 (oder umgekehrt dem Porsche heutige Reifen) auf und Du wirst Dich über die Rundenzeiten wahrscheinlich enorm wundern.
Auch nicht zu unterschätzen sind Neuasphaltierungen in verschiedenen Streckenabschnitten, auch dadurch wird die Rundenzeit massiv beeinflusst, von daher sind Rundenzeiten nur dann vergleichbar, wenn sie zur nahezu gleichen Zeit entstanden sind.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ttml22


Hallo Audi-Gemeinde!

Hat von euch schon jemand beide Fahrzeuge ge(er)fahren?
Fahrleistungen ? 0-100? 0-200? V/max?
Beschleunigung subjektiv?

Danke im voraus!
ttml

hallo,

der 993 carrera hat ungefähr die gleichen fahrleistungen wie der tts.
der 993 beschleunigt von 0-200km/h in 21-22sec. höchstgeschw. 267km/h

auf dem hockenheimring war der damals mit 1.18.0 langsamer als der tts.

der 993 ist somit von den fahrleistungen schon besser als der 3,2 s-tronic.

bagel

@bagel12

Kann man den TTS mit dem 3.2 TT vergleichen?
Ich nehm doch an das der S um einiges besser geht oder???
Gruss

der TTS geht schon besser, aber Welten liegen nicht dazwischen. Wenn man überhaupt von Welten spricht, dann subjektiv, der Turbo wirkt bissiger.

Zitat:

Original geschrieben von ttml22


@bagel12

Kann man den TTS mit dem 3.2 TT vergleichen?
Ich nehm doch an das der S um einiges besser geht oder???
Gruss

der tts braucht mit oder ohne s-tronic von 0-200km/h zwischen 21-22sec.

der 3,2 tt s-tronic ist 2-3 sec langsamer auf 200km/h.

dies ist schon ein (auch im alltag) merklicher unterschied, aber kein grosser.

bagel

Ähnliche Themen

Hi,

nicht ganz der Vergleich, aber ähnlich.
Ich habe mit einem Bekannten einen Vergleich angestellt (911 Carrera Coupe Bj.87, 231 PS vs. TTR tfsi, 240 PS-Abt Power; beides Handschalter).

Wir waren danach beide der Ansicht, dass der TT bis ca. 220 (zum Teil deutlich) fixer ging und ab ca. 220 beide ziemlich gleich beschleunigten.
Auch die topspeed war etwa gleich.

Demnach sollte ein TT 3,2 eigentlich über alle Bereiche besser beschleunigen.

mfG o.

Sorry, ich habe gerade festgestellt, dass der 993 das Model ab 93 mit mindestens 272 PS ist, in sofern ist dieser Vergleich kaum hilfreich.

Zitat:

Original geschrieben von ttml22


Hat von euch schon jemand beide Fahrzeuge ge(er)fahren?
Fahrleistungen ? 0-100? 0-200? V/max?

Also der 993 wurde ja in der Grundkonfiguration mit 272 und später mit 286PS angeboten, beides aus dem altbekannten 3,6ltr-Boxer mit Luftkühlung.

In der Beschleunigung ist er dem TT 3,2 DSG motormäßig auf jeden Fall überlegen, jedoch kann der TT dank des schnell schaltenden DSG den Anschluss halten, was vor allem im Alltag der Fall sein wird, muss der TT-Fahrer doch einfach nur auf´s Gas latschen, Automatik halt.

Im Höchstgeschwindigkeitsbereich wird der Porsche aber schon überlegen sein, dafür sprechen einerseits die Werte bis 200Km/h und andererseits auch die höhere Vmax, die im Bereich um 270Km/h angesiedelt ist.

Hier könnte der TT, auch wenn er nicht bei 250Km/h abgeriegelt wäre, nicht ganz mithalten.

Zitat:

Beschleunigung subjektiv?

Das steht nun wieder auf einem ganz anderen Blatt Papier.

Auch wenn sie in der Beschleunigung objektiv nahezu gleich sein mögen (mit ganz leichten Vorteilen für den Porsche), so liegen subjektiv beinahe Welten dazwischen.

Der Audi ist dabei eben ganz Audi: effektiv, unterkühlt, technokratisch, eher emotionslos, aber eben auch schnell.

Der Porsche dagegen ist wild, laut, ungehemt und auch immer etwas unwirsch, er verpasst einem einen ordentliche Tritt in den Nacken und brüllt dabei hemmungslos sein Lied in die Welt hinaus (gleichwohl aber ohne dabei irgendwie prollig zu wirken), wie es eben nur ein luftgekühlter Boxermotor kann.

Also auch wenn man unterm Strich mit beiden das Ziel ungefähr zeitgleich erreicht, dann steigt man aus dem Porsche mit zitternden Knien (und zweehundert Puls 😉 ) aus, während die Fahrt im TT eher einer ICE-Reise gleichkam (übertrieben dargestellt).

Ich würde IMMER den Porsche wählen.

Übrigens @bagel12, was den Vergleich der Rundenzeiten auf dem Hockenheimring angeht, musst Du bedenken, dass die Zeit des Porsche aus dem Jahr 1995 stammt und ein Faktor, auf den die Hersteller in der Regel keinen Einfluss haben, der die Rundenzeiten aber maßgeblich bestimmt, hat sich in der Zwischenzeit extrem weiterentwickelt: die Reifen.
Schnall dem TT Reifen mit Entwicklungsstand 1995 (oder umgekehrt dem Porsche heutige Reifen) auf und Du wirst Dich über die Rundenzeiten wahrscheinlich enorm wundern.
Auch nicht zu unterschätzen sind Neuasphaltierungen in verschiedenen Streckenabschnitten, auch dadurch wird die Rundenzeit massiv beeinflusst, von daher sind Rundenzeiten nur dann vergleichbar, wenn sie zur nahezu gleichen Zeit entstanden sind.

Zitat:

Original geschrieben von tomato


Übrigens @bagel12, was den Vergleich der Rundenzeiten auf dem Hockenheimring angeht, musst Du bedenken, dass die Zeit des Porsche aus dem Jahr 1995 stammt und ein Faktor, auf den die Hersteller in der Regel keinen Einfluss haben, der die Rundenzeiten aber maßgeblich bestimmt, hat sich in der Zwischenzeit extrem weiterentwickelt: die Reifen.
Schnall dem TT Reifen mit Entwicklungsstand 1995 (oder umgekehrt dem Porsche heutige Reifen) auf und Du wirst Dich über die Rundenzeiten wahrscheinlich enorm wundern.
Auch nicht zu unterschätzen sind Neuasphaltierungen in verschiedenen Streckenabschnitten, auch dadurch wird die Rundenzeit massiv beeinflusst, von daher sind Rundenzeiten nur dann vergleichbar, wenn sie zur nahezu gleichen Zeit entstanden sind.

Sowas ähnliches hätte ich auch behauptet. Reifen sind schon besser geworden. Wäre echt mal interessant die beiden mit aktueller Reifentechnik nochmals mit Zeiten zu vergleichen. Ich denke aber nicht, dass der Porsche wirklich viel besser ist.

einen 911er mit einen tt zuvergleichen ist nicht möglich! den ein 911er ist und bleibt ein sportwagen und der tt sogut er auch ist, ist und wird dies nie werden auch kein tts oder rs.
das ein klassiker wie der 993 es heute immer noch mit einen tts aufnehmen kann sagt doch alles.

Zitat:

Original geschrieben von FrankenZZZZ


einen 911er mit einen tt zuvergleichen ist nicht möglich! den ein 911er ist und bleibt ein sportwagen und der tt sogut er auch ist, ist und wird dies nie werden auch kein tts oder rs.
das ein klassiker wie der 993 es heute immer noch mit einen tts aufnehmen kann sagt doch alles.

Und warum soll das so sein Bergündung Image Porsche ?sind das die Einzigen hersteller die das Prädikat Sportwagen hersteller verdienen ?

Entschuldigung aber Mitlerweile kann man wohl sagen das Audi auch sehr wohl Autso bauen kann die das Prädikat Sportwagen haben !
ein R8 ist ja wohl keine Limousine es ist eindeutig ein Sportwagen !
Und ich bin mir sicher wenn audi will bauen die auch einenÜber Porsche Killer Punkt !

Siehe Audi Rs8 oder wie der heissen soll der wird so manche Porsche die hölle heiss machen !
Sein mittelmotor ist ei traum und die Traktion ebenfalls und Gewichtsverteilun darübe rbrauchen wir nicht SPrechen auf de rRennstrecke wird er es Porsche zeigen !

Aber um zum TT zurück zu kommen in einem TTS und TTRS steckt sehr wohl ein SPortwagen sorry deine Brahubtung find ich irrational !
Nur weil es ein TT ist wird es also nie ein Sportwagen sein ?

Das finde ich nicht, der TTs hat sehr wohl gezeigt das er ein Sportwagen ist !
und der TTRS wird es noch viel Deutlicher zeigen was für eine Sportskanone in ihm steckt -. -#
Porsche hin oder her Audi hat auch eine 70 jahre lange Motorsport Erfahrung gesammetl da ist Porsche nicht allein 😉
Ich erinnere gern an den Audi TYp Auto union der 1937 über 400 Kmh gefahren ist und aus ALuminium bestand WELTREKORD meine herren 😉

hallo,

der 993 ist meiner meinung nach der letzte "wahre" porsche. zum einen ist das design sehr gelungen, zum anderen hat er noch das unverwechselbare motorsägen eines luftgekühlten boxers. ausserdem stimmt die qualität noch. bei den neuen modellen herrscht ja nur noch liebloses plastikeinerlei....

und er kann auch nach 15 jahren noch mit einem brandneuen tts mithalten.

ich habe auch mal mit dem gedanken gespielt mir einen zu kaufen. das problem ist nur, dass der 993 zum sammlerobjekt geworden ist und ein schoenes fahrzeug unter 100.000km nicht unter 40.000 euro zu bekommen ist. und das finde ich dann doch etwas stark überteuert.

gruss

bagel

ps: übrigens ist der tts genauso ein sportwagen wie der 993. warum sollte man dem tts dies absprechen und dem 993 zusprechen? beide autos sind kompakte 2+2 sitzer. der eine halt mit frontmotor, der andere mit heckmotor.

@Audi Horch:
Wurde ja schon paarmal hier diskutiert - das Problem des TT ist einfach seine Plattform.
Es ist ein tiefergelegter Golf mit Alukarosse.
Klar ist er flott - wenn man sich ansieht wie verdammt gut sowohl der 2.0T als auch der 3.2er mit dem entsprechenden Z4-Gegenstück (2.5 und 3.0Si) bei erheblich mehr Komfort und Platz mithalten können (querdynamisch), dann ist das bei der als "schlecht" zu bezeichnenden Basis durchaus eine Leistung.

Insofern nicht wirklich mit dem R8 vergleichbar, dessen Basis nunmal kein Golf ist sondern nichts geringeres als ein Lamborghini Gallardo.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


@Audi Horch:
Wurde ja schon paarmal hier diskutiert - das Problem des TT ist einfach seine Plattform.
Es ist ein tiefergelegter Golf mit Alukarosse.
Klar ist er flott - wenn man sich ansieht wie verdammt gut sowohl der 2.0T als auch der 3.2er mit dem entsprechenden Z4-Gegenstück (2.5 und 3.0Si) bei erheblich mehr Komfort und Platz mithalten können (querdynamisch), dann ist das bei der als "schlecht" zu bezeichnenden Basis durchaus eine Leistung.

Insofern nicht wirklich mit dem R8 vergleichbar, dessen Basis nunmal kein Golf ist sondern nichts geringeres als ein Lamborghini Gallardo.

Emulex

Gut da hast du recht 🙂

aber ich denke auch wenn er ein Golf 5 Platform hat,wurde er sportlich getrimmt und das reicht schon aus um es in die SPortwagen segment aufzunehmen !
Ich meine egal welche plattform,es ist als Sportwagen konzipiert und ausgelegt ja gut mir zuviel Komfort und dann ist es doch für mich schnuppe ob er besser geht als ein Z4 oder nicht 🙂 im Grundmodell soll es ein Sportwagen sein.

Emulex das ist nur meine meinung ich empfinde ihn als SPortwagen und auch die Umgebung in der Realität nimmt ihn als SPortwagen wahr und nicht als kuschel Golf oder Coupe wagen.

Grüße dich Emulex

Hoffe wir mal das in Zukunft der Audi eine Porsche Plattform bekommt dann würde es wohl endlich als SPortwagen von den meisten hier annerkant! ^^

sportwagen= heck- oder mittelmotor + heck- oder allrad + 6 oder 8+x zylinder; also ist der tt (auch der z4) kein "richtiger sportwagen" = dies ist aber nur meine meinung. für mich ist der r8 aber schon ein rechter sportwagen. ich habe ja nicht gesagt das audi keine sportwagen baut nur der tt ist für mich nur ein sportlicher roadster der qp das soll auch keine abwertung vom tt sein nur eine einstuffung.
ok, der 911er ist für mich speziel der 993 eine ikone und würden die bar guten 993 nicht so überteuert sein hätte ich sicher einen 993 gekauft
aber für mich ist der 997 auch noch ein richtiger 11er, wenn auch etwas weich gespühlt.

Zitat:

Original geschrieben von Audi Horch


Gut da hast du recht 🙂

aber ich denke auch wenn er ein Golf 5 Platform hat,wurde er sportlich getrimmt und das reicht schon aus um es in die SPortwagen segment aufzunehmen !
Ich meine egal welche plattform,es ist als Sportwagen konzipiert und ausgelegt ja gut mir zuviel Komfort und dann ist es doch für mich schnuppe ob er besser geht als ein Z4 oder nicht 🙂 im Grundmodell soll es ein Sportwagen sein.

Emulex das ist nur meine meinung ich empfinde ihn als SPortwagen und auch die Umgebung in der Realität nimmt ihn als SPortwagen wahr und nicht als kuschel Golf oder Coupe wagen.

Grüße dich Emulex

Hoffe wir mal das in Zukunft der Audi eine Porsche Plattform bekommt dann würde es wohl endlich als SPortwagen von den meisten hier annerkant! ^^

Versteh mich nicht falsch - mir reicht der Wagen aus sportlicher Sicht völlig.

Aber ein vor der Vorderachse eingebauter Motor mit 60/40 Gewichtsverteilung und dann noch Frontantrieb oder frontlastigem Allrad ist eben alles andre als ein Hochgenuss für echte Sportwagenfans 🙂

Generell liegen die Kurvengeschwindigkeiten praktisch aller etwas sportlicheren Autos derart nah beeinander dass niemand von "um die Ohren fahren" sprechen kann - dazu kannst du dir mal die Hockenheim-Grafiken bei den Vergleichstests auf www.sportauto-online.de ansehen...egal ob es ein 120d oder auch ein 2 Tonnen schwerer Chrysler 300C SRT ist, die Südkurve packt praktisch jedes Auto mit >=100km/h.
Die schnellsten kommen auf 110 (Gallardo Superleggera).
Nur damit man mal ein Gefühl dafür kriegt wie die Unterschiede zwischen einem Panzer/serienmäßigen Kleinwagen und einem Supersportler aus Italien wirklich liegen.

Und wenn da ein gemeinhin als echter Sportwagen gesehener Cayman S sich mit gerademal 2km/h oder 2% von einem TT 2.0T Roadster mit Frontantrieb distanzieren kann, sieht man schon wie drastisch einem so ein Wagen auf der Landstraße wohl davonfahren würde in der Kurve 😉
Das wären 50cm pro Sekunde - die merkt man doch nichtmal.
Da kann man sich jetzt auch mal vorstellen wie wohl die Differenz innerhalb der TT-Palette aussieht 🙂

Vielmehr gehts da einfach ums Feeling und hier ist der untersteuernde, frontlastige TT einfach nicht das Wahre für viele - kann ich absolut verstehen, auch wenn er mir völlig ausreicht.

Emulex

Deine Antwort
Ähnliche Themen