TT 3.2- golf V R32

Audi TT 8J

Hat der r32 gleiche Getriebe, Kupplung wie der 3.2 tt oder...?

28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Das ist doch sehr gut für Audi-Käufer.

Audi spart sich einiges an Entwicklungskosten ein und kann diesen Kostenvorteil an den Audi-Käufer weitergeben, der dann ein viel geringeren Aufpreis (im Vergleich zu VW) für die überragende Audi-Qualität und Technik (z.B. im A3) hinlegen muss als es eigentlich gerechtfertigt wäre. 😉

Wo jetzt Audi bei meinem Schrottback einen Preisvorteil an mich weitergegeben hat verschließt sich mir. Sollten diese Synergieeffekte sich tatsächlich so dramatisch auswirken (Schätze mal deine Zahlen sind nur aus der Luft gegriffen), dann frage ich mich wie zB BMW das Preisniveau von Audi halten kann und dabei eher profitabler arbeitet.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


 
Wer's braucht 😉
Es gibt hier ja sogar Leute die einen gewissen TT-Motor als besser abgestimmt befinden wie die auf den ersten Blick identischen Varianten im A3/A4 😁
Vom GTI ganz zu schweigen - das grenzt an Blasphemie diese Autos zu vergleichen !!!! 😉
 
Ich weiß echt nicht wieso es Audifahrer gibt die sich dran stören dass ein VW die gleichen Teile verbaut hat - entweder ich bin mit meinem Auto zufrieden oder nicht...wer diese guten oder schlechten Bauteile ebenfalls verwendet ist mir doch scheissegal und tut meinem Ego keinen Abbruch 😉
 
Emulex

Vielleicht liegt die Annahme der TT würde besser laufen als der GTI usw. auch daran, dass die Vorführ-TT eventuell auch von Werk aus aufgeblasen sind 😁

Ich hatte damals auch das Gefühl der TT würde verglichen an meinem A3 irgendwie anders laufen von der ganzen Charakteristik her (und auch zu gut)

Aber was kann man auf so eine einmalig Probefahrt verbunden mit der Euphorie des Testens eines solch tollen Wagens schon geben. Ist natürlich objektiv gesehen wenige aussagekräftig und hat doch zum Kauf des TT geführt... 😉

Und mein Ego störts irgendwie auch überhaupt nicht dass Audi viele Teile von VW verwendet. Diese müssen dadurch ja nicht schlecht sein 🙂

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von grizzler



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Das ist doch sehr gut für Audi-Käufer.

Audi spart sich einiges an Entwicklungskosten ein und kann diesen Kostenvorteil an den Audi-Käufer weitergeben, der dann ein viel geringeren Aufpreis (im Vergleich zu VW) für die überragende Audi-Qualität und Technik (z.B. im A3) hinlegen muss als es eigentlich gerechtfertigt wäre. 😉

Wo jetzt Audi bei meinem Schrottback einen Preisvorteil an mich weitergegeben hat verschließt sich mir. Sollten diese Synergieeffekte sich tatsächlich so dramatisch auswirken (Schätze mal deine Zahlen sind nur aus der Luft gegriffen), dann frage ich mich wie zB BMW das Preisniveau von Audi halten kann und dabei eher profitabler arbeitet.

Also mal speziell auf deinen Wagen bezogen:

- BMW hat im 1er kein DSG, noch nichtmal ne Wandlerautomatik.

Ein nur für die Kompaktklasse gebautes DSG wäre bei BMW und Audi nicht bezahlbar, hier greifen die Synergien also denk ich schon.

- BMW ist in der "glücklichen" Lage durch Heckantrieb auch sehr große Motoren vorne längs einzubauen, ein eigens für den 1er entwickelter 6-Zylinder wäre ebenfalls nicht bezahlbar.

Hier geht VW/Audi nunmal einen zweifelhaften Weg mit ihren Fronttrieblern (du weißt ich hab nix gegen Frontantrieb), der entsprechende Probleme nach sich zieht - u.a. eben dass keiner der Audi-V6 in die Kompaktklassen passt.

Klar könnte man das Design grundlegend kompatibler auf einen Längs-V6 mit Quattro auslegen, aber das wäre nur für diesen Nischenmotor zu viel des Guten.

Gruß
Emulex

Zitat:

Original geschrieben von grizzler



Zitat:

Original geschrieben von Naflord


Das ist doch sehr gut für Audi-Käufer.

Audi spart sich einiges an Entwicklungskosten ein und kann diesen Kostenvorteil an den Audi-Käufer weitergeben, der dann ein viel geringeren Aufpreis (im Vergleich zu VW) für die überragende Audi-Qualität und Technik (z.B. im A3) hinlegen muss als es eigentlich gerechtfertigt wäre. 😉 😉 😉

Wo jetzt Audi bei meinem Schrottback einen Preisvorteil an mich weitergegeben hat verschließt sich mir.

Mir ja auch 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Vielleicht liegt die Annahme der TT würde besser laufen als der GTI usw. auch daran, dass die Vorführ-TT eventuell auch von Werk aus aufgeblasen sind 😁
Ich hatte damals auch das Gefühl der TT würde verglichen an meinem A3 irgendwie anders laufen von der ganzen Charakteristik her (und auch zu gut)
Aber was kann man auf so eine einmalig Probefahrt verbunden mit der Euphorie des Testens eines solch tollen Wagens schon geben. Ist natürlich objektiv gesehen wenige aussagekräftig und hat doch zum Kauf des TT geführt... 😉

Das ist schonmal ein ganz andres Auto - man sitzt viel tiefer, der Motor röhrt mehr, alles ist auf sportlicher getrimmt.

Das wirkt subjektiv natürlich ganz anders als es objektiv ist.

Und jetzt kann unser Specialist wieder mit seinen 7sec auf 200 anfangen (wir wissen ja es wird nur bester mit schlechtester Wert verglichen), aber das alles ändert nix dran dass der Golf GTI ein Klasse Auto ist und verdammt nah am TT 2.0T dran.
Mir käme auch NIE in den Sinn dass der TT 3.2 nem R32 um die Ohren fährt - ist einfach nicht so.
Und da sinds nicht nur 80kg sondern 140 Unterschied.
Worst Case auf 200 sind zwar auch knappe 7sec, aber best case halt keine einzige - genau wie beim GTI/TT 2.0T.

Und übrigens:
Wir hatten in den letzten Jahren 3 Golf als Firmenwagen und keiner von denen hatte auch nur annähernd solche Probleme wie meine Audi... *gg*

Zitat:

Und mein Ego störts irgendwie auch überhaupt nicht dass Audi viele Teile von VW verwendet. Diese müssen dadurch ja nicht schlecht sein 🙂

Wie gesagt - entweder ich bin mit meinem Wagen zufrieden oder nicht, wer die Teile daraus noch verbaut oder wo sie herkommen ist mir egal.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


[Also mal speziell auf deinen Wagen bezogen:
- BMW hat im 1er kein DSG, noch nichtmal ne Wandlerautomatik.
Ein nur für die Kompaktklasse gebautes DSG wäre bei BMW und Audi nicht bezahlbar, hier greifen die Synergien also denk ich schon.
- BMW ist in der "glücklichen" Lage durch Heckantrieb auch sehr große Motoren vorne längs einzubauen, ein eigens für den 1er entwickelter 6-Zylinder wäre ebenfalls nicht bezahlbar.
Hier geht VW/Audi nunmal einen zweifelhaften Weg mit ihren Fronttrieblern (du weißt ich hab nix gegen Frontantrieb), der entsprechende Probleme nach sich zieht - u.a. eben dass keiner der Audi-V6 in die Kompaktklassen passt.
Klar könnte man das Design grundlegend kompatibler auf einen Längs-V6 mit Quattro auslegen, aber das wäre nur für diesen Nischenmotor zu viel des Guten.

So sehr ich deine Beiträge sonst schätze, aber das es im Einser keine Automatik gibt ist schlichtweg falsch.

Ich für meinen Teil kann einen 130i mit Automatik konfigurieren.

Das die Syneregien gar nicht greifen bezweifle ich überhaupt nicht- ich bezweifle nur, dass Audi es in irgendeiner Form an den Kunden weitergibt. Ein kleiner Unterschied, speziell wenn ich mal unterstelle, dass die Synergien bei Golf& A3 überdurchschnittlich hoch ausfallen dürften.

Ich habe ja per se auch nix gegen den Frontantrieb, habe ich doch auch nicht geschrieben.

Was ich einfach rüberbringen wollte: Audi gibt (im Konkurrenzumfeld BMW) keinerlei spürbaren Preisvorteil an den Kunden weiter, speziell auf meinen Wagen bezogen hat sich ein 130i Automatik mit meinem A3 3.2 DSG ceteris paribus so gut wie nix geschenkt. Beim A3 gibt es halt zwangsquattro, beim Einser andere nette Gimmicks (Aktivlenkung, Visualisierung der PDC, keyless go, bla bla bla).

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


So sehr ich deine Beiträge sonst schätze, aber das es im Einser keine Automatik gibt ist schlichtweg falsch.
Ich für meinen Teil kann einen 130i mit Automatik konfigurieren.

Schande über mich - da hab ich wohl geschlafen was die 1er-Ausstattung angeht 🙂

War felsenfest davon überzeugt sowas gibts nicht...ham die das schon lange ?

Handelt es sich um die Automatik ausm 3er ?

Zitat:

Das die Syneregien gar nicht greifen bezweifle ich überhaupt nicht- ich bezweifle nur, dass Audi es in irgendeiner Form an den Kunden weitergibt. Ein kleiner Unterschied, speziell wenn ich mal unterstelle, dass die Synergien bei Golf& A3 überdurchschnittlich hoch ausfallen dürften.

Wie gesagt denke ich dass die Synergien einfach darin bestehen dass gewisse Gimmicks verbaut werden die es sonst nicht gäbe (DSG, VR6, ...) oder die deutlich teurer wären.

Gut...ich gebe zu dass der Vorteil für den Kunden dabei gleich Null ist ggü. BMW, aber andernfalls hätte Audi halt garnix dagegenzusetzen - nicht mit dieser A3-Plattform.

Zitat:

Ich habe ja per se auch nix gegen den Frontantrieb, habe ich doch auch nicht geschrieben.

Wollte ich dir auch nicht unterstellen - hab das nur vorsorglich angebracht falls es hier wieder Radau gibt von der 2.0T-Fraktion, sobald ich irgendwas negatives übern Frontantrieb sage 😉 😁

Zitat:

Was ich einfach rüberbringen wollte: Audi gibt (im Konkurrenzumfeld BMW) keinerlei spürbaren Preisvorteil an den Kunden weiter, speziell auf meinen Wagen bezogen hat sich ein 130i Automatik mit meinem A3 3.2 DSG ceteris paribus so gut wie nix geschenkt. Beim A3 gibt es halt zwangsquattro, beim Einser andere nette Gimmicks (Aktivlenkung, Visualisierung der PDC, keyless go, bla bla bla).

Das ist halt letztendlich der Vorteil des Heckantriebs - man ist deutlich flexibler in alle Richtungen.

Aber wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis so umhöre sind die Vorbehalte gegenüber den "Heckschleudern" noch heute recht weit verbreitet.

Insofern ist es insgesamt betrachtet vielleicht garkein Nachteil wie VW/Audi sich positioniert - nur bei den größeren Motorisierungen hat man halt so seine Probleme.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Schande über mich - da hab ich wohl geschlafen was die 1er-Ausstattung angeht 🙂
War felsenfest davon überzeugt sowas gibts nicht...ham die das schon lange ?
Handelt es sich um die Automatik ausm 3er ?

Als ich meinen Schrottback bestellt habe gab es sie tatsächlich noch nicht, sonst wäre die Entscheidung vielleicht anders ausgefallen.

Welche es ist weiß ich aber ncht sicher, da müsste man BMW Experten befragen.

Zitat:

Wie gesagt denke ich dass die Synergien einfach darin bestehen dass gewisse Gimmicks verbaut werden die es sonst nicht gäbe (DSG, VR6, ...) oder die deutlich teurer wären.
Gut...ich gebe zu dass der Vorteil für den Kunden dabei gleich Null ist ggü. BMW, aber andernfalls hätte Audi halt garnix dagegenzusetzen - nicht mit dieser A3-Plattform.

Ich sehe es in dem Fall halt aus Kundenperspektive-> Audi gibt an mich keinerlei Vorteil weiter.

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


[Wollte ich dir auch nicht unterstellen - hab das nur vorsorglich angebracht falls es hier wieder Radau gibt von der 2.0T-Fraktion, sobald ich irgendwas negatives übern Frontantrieb sage 😉 😁

Ach stimmt, hier gibt es ja Geschöpfe die den 2.0 TT für den Killer schlechthin halten 😉

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Das ist halt letztendlich der Vorteil des Heckantriebs - man ist deutlich flexibler in alle Richtungen.
Aber wenn ich mich in meinem Bekanntenkreis so umhöre sind die Vorbehalte gegenüber den "Heckschleudern" noch heute recht weit verbreitet.
Insofern ist es insgesamt betrachtet vielleicht garkein Nachteil wie VW/Audi sich positioniert - nur bei den größeren Motorisierungen hat man halt so seine Probleme.

Jep, das sehe ich ja auch so- Audi geht seinen Weg und das recht erfolgreich. Sie sollten halt nicht zuviele Kunden wie mich verprellen, Spinner die 45k für einen Kompaktwagen ausgeben sollte man sich sicher halten, gibt es ja nicht wie Sand am Meer 😉.

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


Ach stimmt, hier gibt es ja Geschöpfe die den 2.0 TT für den Killer schlechthin halten 😉

Hier bei uns ?????? Niemals !! 😉 😁

Wobei wenn man natürlich immer die besten mit den schlechtesten Werten, nackt gegen vollausgestattet und leer gegen vollbeladen mit angezogener Handbremse vergleicht, also die berühmt berüchtigten worst case Vergleiche, dann klappt das schon ! *ggggg*

Zitat:

Jep, das sehe ich ja auch so- Audi geht seinen Weg und das recht erfolgreich. Sie sollten halt nicht zuviele Kunden wie mich verprellen, Spinner die 45k für einen Kompaktwagen ausgeben sollte man sich sicher halten, gibt es ja nicht wie Sand am Meer 😉.

Das versaut aber imho ne ganz andre Abteilung - mich haben sie mitm TT auch schon an den Rand des Wahnsinns getrieben.

Da war weder der Zwangsallrad, der VR6, eine fehlende Aktivlenkung oder sonstwas technisches dran Schuld sondern diese unfassbar bescheuerten Mängel die jeder noch so taube und blinde in ner 30minütigen Testfahrt entdeckt hätte...

Die Testfahrer bei Audi scheinen da ausserordentliches Talent für's Überhören/Übersehen von Mängeln zu haben - oder der Konzern nimmt das alles billigend in Kauf weils ja nicht schlecht läuft.

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex



Hier bei uns ?????? Niemals !! 😉 😁
Wobei wenn man natürlich immer die besten mit den schlechtesten Werten, nackt gegen vollausgestattet und leer gegen vollbeladen mit angezogener Handbremse vergleicht, also die berühmt berüchtigten worst case Vergleiche, dann klappt das schon ! *ggggg*

Schonmal aufgefallen, dass ganz speziell Turbos (und da eher die kleinen Vierzylinder) solche "Spezialisten" magisch anziehen? Interessantes Phänomen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


[Das versaut aber imho ne ganz andre Abteilung - mich haben sie mitm TT auch schon an den Rand des Wahnsinns getrieben.
Da war weder der Zwangsallrad, der VR6, eine fehlende Aktivlenkung oder sonstwas technisches dran Schuld sondern diese unfassbar bescheuerten Mängel die jeder noch so taube und blinde in ner 30minütigen Testfahrt entdeckt hätte...
Die Testfahrer bei Audi scheinen da ausserordentliches Talent für's Überhören/Übersehen von Mängeln zu haben - oder der Konzern nimmt das alles billigend in Kauf weils ja nicht schlecht läuft.

Exakt so ist es. Mich stört nicht massiv, dass ich keine Aktivlenkung, keyless go, aufgeladene Sechszylinder oder sonstwas bekomme- mir geht viel mehr auf den Keks, dass sie den Mist den sie anbieten offensichtlich nicht im Griff haben und dann auch noch den Kunden dumm hinstellen. Da muss man dann halt konsequent sein.

Zitat:

Original geschrieben von grizzler


Schonmal aufgefallen, dass ganz speziell Turbos (und da eher die kleinen Vierzylinder) solche "Spezialisten" magisch anziehen? Interessantes Phänomen 😉

Wobei hier natürlich die aufgepumpten Testwagen ihren Teil beitragen *gg*.

So im Nachhinein bin ich mir auch nichtmehr sicher ob mein A4 wirklich "nur" 30sec auf 200 und knapp über 7 auf 100 gebraucht hat, wie es die Autozeitung mal gemessen hatte 😉
Wobei das ggü. den vom Leistungsgewicht ähnlich angesiedelten A5 3.0 TDI ja noch moderat ist 😁
Immerhin gibt man im A5-Forum nun schon zu dass da wohl ein 10sekündiger Overboost am Werk ist, nachdem es vorher noch hieß "nee nee der holt das locker mit seinen 240PS weil er einfach ganz ganz toll ist" *ggg*

Naja genug off topic - ging ja um die Gleichteile der Marken...wobei so ein 3.0 ETDI (extra terrestrial diesel injection) schon nen gewissen Reiz hätte im Fox.... 😁

Emulex

Zitat:

Original geschrieben von Emulex


Naja genug off topic - ging ja um die Gleichteile der Marken...wobei so ein 3.0 ETDI (extra terrestrial diesel injection) schon nen gewissen Reiz hätte im Fox.... 😁

Zu dem Thema ist sowieso alles gesagt, Audi hat immerhin Sinn für Humor 🙂.

So erobert man die Stammtische der Republik nullkommanix.

Ich habe tt 3.2 Handschalter,aber r32 bringt mehr spaß beim Schalten,kupplung ist anders viell besser,ruckelt nicht so wie der tt.Kann mir jemand sagen worann das liegt?

vielleicht am Bediener ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen