ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. TT 2.0TFSI (DSG) durch Tuning-Company.com machen lassen, oder nicht?

TT 2.0TFSI (DSG) durch Tuning-Company.com machen lassen, oder nicht?

Audi TT 8J
Themenstarteram 21. September 2009 um 20:04

Hallo zusammen,

ich habe heute ein verlockendes Angebot bekommen, meinen 2.0TFSI (200PS) mit DSG durch die Firma www.Tuning-Company.com auf 230PS (+45nm) tunen zu lassen.

Leider habe Ich im Netz nicht viel zu dieser Firma finden können. Kann sich vieleicht mal jemand (oder mehrere) ein Bild von der Firma (Homepage) machen und objektiv seine Meinung kund tun?

Mein TT ist jetzt gut ein Jahr alt und hat heute seine 10tkm gelaufen. Werksgarantie habe ich (dank Verlängerung) noch ca. 3 Jahre.

Ein bisschen mehr "BUMS" könnte das Auto schon vertragen, aber Ich habe Bedenken wegen Garantie, etc. Die Firma bietet optional eine Garantie durch NSA an (allerding nur bis 50.000km und bis 2850€).

Gruß,

und viele Grüße,

Chris

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ChrisTTian667

Werksgarantie habe ich (dank Verlängerung) noch ca. 3 Jahre.

das hat vermutlich genauso viel gekostet wie das angedachte tuning, oder? nur hebt halt eins das andere auf, mir wären die paar ps das nicht wert.

26 weitere Antworten
Ähnliche Themen
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von der_horst

Zitat:

Original geschrieben von Mogli_A4

Wie ist das eigentlich, bei denen die eine neue Nechatronic bekommen haben ist dann für immer Ruhe?

iirc ist das konstruktionsbedingt, das teil hat ja wohl keinen eigenen ölkreislauf sondern hängt einfach an dem des motors, was aber wohl bei den eher feinen strukturen keine gute idee ist. im laufe der zeit kann es wohl passieren dass sich da was zusetzt und die sensoren merkwürdige werte vermelden, was dann zu geruckel oder gar keinem vernünftigen einkuppeln mehr führt.

ich denke mal das problem wird behoben sobald vw in der querplattform den nachfolger für's dq250 vorstellt, nicht vorher.

Richtig, hast du auch mit meinem :) gesprochen ??!!:D

PS: das neue 7 Gang DSG hat jetzt getrennte Kreisläufe !

So viel ich weiss sind doch die Probleme durch das neue 7-Gang DSG gelöst, weil das Getriebe Trockenkupplungen hat.....oder irre ich da?

Ok, ich weiss auch das uns das nichts nützt weil es beim TT nicht erhältlich ist ....

Zitat:

Original geschrieben von felix011

So viel ich weiss sind doch die Probleme durch das neue 7-Gang DSG gelöst, weil das Getriebe Trockenkupplungen hat.....oder irre ich da?

Ok, ich weiss auch das uns das nichts nützt weil es beim TT nicht erhältlich ist ....

Hab ich doch geschrieben !!:rolleyes::D

Sorry Schimmelreiter......hat sich wohl überschnitten.....nichts für ungut!:p:D

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT

Zitat:

Original geschrieben von felix011

So viel ich weiss sind doch die Probleme durch das neue 7-Gang DSG gelöst, weil das Getriebe Trockenkupplungen hat.....oder irre ich da?

Ok, ich weiss auch das uns das nichts nützt weil es beim TT nicht erhältlich ist ....

Hab ich doch geschrieben !!:rolleyes::D

Zitat:

Original geschrieben von felix011

Sorry Schimmelreiter......hat sich wohl überschnitten.....nichts für ungut!:p:D

Zitat:

Original geschrieben von felix011

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT

 

Hab ich doch geschrieben !!:rolleyes::D

ALLES IST GUT !!:D

hab noch eine Frage zum SUV...

wenn ich den gang wechsele zischt mein Turbo wie ich finde doch sehr laut... früher war das nicht so.

Ist das ein Indiz dafür, dass der SUV kaputt sein kann, oder ist das normal, dass es mit der Zeit lauter wird?

Habe in 4.500 km Inspektion, soll ich solange warten mit dem nachschauen lassen und es bei der Inspektion ansprechen?

Zitat:

Original geschrieben von Holzan

hab noch eine Frage zum SUV...

wenn ich den gang wechsele zischt mein Turbo wie ich finde doch sehr laut... früher war das nicht so.

Ist das ein Indiz dafür, dass der SUV kaputt sein kann, oder ist das normal, dass es mit der Zeit lauter wird?

Habe in 4.500 km Inspektion, soll ich solange warten mit dem nachschauen lassen und es bei der Inspektion ansprechen?

Ich würde warten, das Neuteil und das Wechseln kosten ja nicht die Welt !:) ( SUV )

spricht meine beobachtung denn dafür, dass es dass SUV ist, was womöglich hinüber ist?

Oder gibt es Alternativen?

am 3. Mai 2013 um 7:07

Hallo zusammen!

Sorry wenn ich das Thema hier nochmal rauskrame, aber wollte mal noch ein paar Meinungen einholen...

Und zwar hab ich mich die letzten Wochen mehr mit dem Thema Chiptuning befasst und hatte mich mehr oder weniger auf "Oettinger Performance" festgelegt. Die haben ja soweit einen ganz guten Ruf und wirken auch recht seriös. Zudem gibts bei denen Momentan ein Angebot, wodurch man bei Fahrzeugen über 5 Jahren 50% Rabatt erhält. Das Chippen auf 235 PS und 340 NM würde dann letztlich 655 EUR inkl. Einbau kosten...

In unmittelbarer Nähe habe von meinem Wohnort bin ich nun auf die "Tuning Company" gestoßen, wo die Leistungsoptimierung auf 240 PS und 375 NM auf der Homepage mit 698 EUR angegeben wird. Durch einen Frühlingsrabatt (ähnlich wie bei Wendland oder Oettinger) hat mit der Inhaber per Mail ein Angebot von 498 EUR unterbreitet.

Normalerweise würde ich wie gesagt eher zum "großen" Tuner Oettinger tendieren... Allerdings wird bei Oettinger scheinbar die selbe Methode wie bei der Tuning Company verwendet um die Leitung zu optimieren. Soll wird wohl einfach via OBD Stecker der aktuelle Datenstand des Fahrzeugs ausgelesen und ein optimierter Datenstand aufgespielt.

Das ganze klingt für mich zunächst nicht nach "Optimierung" sondern einfach drüberbügeln einer anderen Software....

Jetzt ist meine Frage... natürlich ist klar, dass eine genaue Optimierung auf dem Leistungsprüfstand besser ist, da aber auch "große" Tuner wie Oettinger diese Methode verwenden ist halt die Frage ob das nicht dennoch etwas taugt!?

Danke für eure Meinungen

Gruß

alle Tuner spielen ihre Standardsoftware auf, manche Tuner bieten einen Prüfstandslauf an um die Leistung zu dokumentieren.

Auf dem Prüfstand jedoch die Software speziell auf deinen Motor und deine verwendeten Komponenten macht keiner,  so was ist unbezahlbar. Nur wenn was nicht funktioniert wird geändert. 

Die Frage ist jetzt halt, wie gut diese Standardsoftware funktioniert und ob diese einfach nur anhand bekannter physikalischer  Grenzen geschrieben wurde, oder eben durch fahren und Prüfstandsabstimmungen optimiert wurde.

Speziell die bekannten Tuner haben für Abstimmungen oftmals keine Zeit und kaufen die Software bei Anderen zu, die eben eine Software anbieten die zu 100% haltbar ist, die strikt nach den Grenzen des Laders usw. geschrieben ist.

Manche Tuner haben auch Zugriff auf Werksdatensätze mit mehr Leistung (Renneinsätze, Haltbarkeitstests, Promotion).

Und dann gibt's noch kleine Buden die sich mit der Abstimmung beschäftigt haben und eine Software mit optimierter Entfaltung anbieten.

Dort ist man eigentlich richtig.

Der 2,0 mit 200PS ist jedoch recht unkompliziert und fast überall gibts gute Datensätze. Ich hatte meinen von Heron.net und war 100% zufrieden.

Bedenke: Nirgens wird mehr gelogen als beim Gehalt, Ausnahme ist das Chiptuning, dort lügt man noch mehr

am 3. Mai 2013 um 7:57

Okay zunächst einmal danke für deine Antwort, das hilft mir auf jedenfall weiter!

Bezüglich meiner Frage wie genau die Optimierung stattfindet, kam diese Mail:

Guten Morgen Herr .....,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Zuerst lesen wir über den OBD Stecker im Fahzeug den Originalen-Datenstand aus und vergleichen diesen mit unserer Datenbank.

Ich gehe davon aus das wir Ihren Datenstand in unserer Datenbank vorrätig haben.

Die getunten Stände sind am Leistungsprüfstand ausgetestet worden.

Anschließend wird der optimierte Datenstand in Ihr Fahrzeug eingespielt.

Das ganze dauert ca 2 Stunden.

Gerne stellen wir Ihnen für diese Zeit einen kostenlosen Ersatzwagen zur Verfügung.

Zurzeit können wir Ihnen einen Sonderpeis von 498,00 € incl. MWST anbieten.

Wenn Sie einen Termin vereinbaren möchten oder noch Fragen haben erreichen Sie uns unter der Tel-Nr. ........

Mit freundlchen Gruß

Tuning Company

........

Inhaber

Klingt ja wenn ich diese Aussage mit deiner Antwort vergleiche relativ gut. Oder was meinst du?

das ist die normale Vorgehensweise. Sie lesen den Datensatz von Dir aus, schicken diesen per Mail zu einem der den Datensatz nach den Vorgaben verändert, schicken den geänderten Datensatz wieder zurück und spielen ihn drauf. Also nix individuelles und nix abgestimmtes, aber ich denke das ist ok.

Wurde bei mir nach identischer Vorgehensweise gemacht. Danach gibt's eventuell noch eine Abschlussfahrt mit angeschlossenem Laptop, dort wird aber auch nur kontrolliert ob es irgendwelche Fehler gibt.

Wie gesagt, ob der Datensatz was kann oder nicht weiß man eben nicht. Man wird imner zufrieden sein wenn mehr Bumms kommt und der Motor sauber läuft, und das wird beim alten 2.0 sicher Problemlos funktionieren.

Ich kenn niemand der mit seinem Tuning des 2.0 unzufrieden war.

Ich hatte jedoch den Vergleich zwischen dem ABT-Tuning und dem von Heron, da war das von ABT in allen Lebenslagen schlechter, und das bei höherer Öl Temperatur

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. TT 2.0TFSI (DSG) durch Tuning-Company.com machen lassen, oder nicht?