TT 2.0 TFSI Geräusch beim Starten...Erfahrungen ?! :-/
Hallo an alle....
Ich war jetzt bei par Mechanicker und keiner kann mir sagen was los ist...
Es geht da rum das,wenn ich ich mein TT starte dann kommt so ein kommisches geräusch direkt nach demm
schlüssel drehe,ca. halbe sekunde dann ist alles ok. So als pb so ein blech wo locker wäre und beim an lassen kurz klappern würde...
Jemand sagte mir Massenschwungrad,ein anderer sagte Kettenspanner....aber der wagen läuft und zieht ganz normal und super...
Bei Audi sagten die,die müssten erst mal 3-4 Stunden berechnen für alles ausbauen und schauen ob da was nicht stimmt. Nur für die Arbeitzeit wäre ich mit 500€ dabei??
Jemand ne idee oder das gleich problem gehabt?
Danke im vorraus...
Beste Antwort im Thema
Eis4zeit und postman, ihr habt beide (wie ich auch) den 211PS TFSI, der nicht mit Riemen sondern Steuerkette läuft.
Auch ich habe dieses Geräusch: kommt von der Steuerkette, verursacht durch den Kettenspanner. Im Golf VI GTI Forum gibt es einiges darüber zu lesen, dort haben viele damit Probleme (nahezu baugleicher Motor). Mittlerweile gibt es auch einen neuen, vernünftig funktionierenden Kettenspanner. Allerdings stellt sich Audi/VW diesbezüglich ziemlich doof dran. Ich meine sogar gelesen zu haben, dass es bzgl. des Kettenspanners eine TPI gibt (zumindest bei VW), jedoch werden die beim 🙂 erst wach, wenn sie das Rasseln auch selbst hören. Und da es (bei mir) nur sehr selten auftritt, konnte ich es beim 🙂 bisher nie reproduzieren.
Einfach so hinnehmen sollte man das Problem, gerade außerhalb der Garantiezeit nicht. Denn im schlimmsten Fall kann durch zu wenig Spannung die Steuerkette überspringen. Folge: kapitaler Motorschaden.
Ich kann euch nur empfehlen, zumindest die ersten paar Seiten HIER durchzulesen, da sind auch einige soundfiles dabei mit denen ihr mal mit eurem Geräusch vergleichen könnt.
Gruß
Steffen
21 Antworten
Der Link funktioniert leider nicht mehr... Kann den ggf. jemand korrigiert wieder reinstellen?
Evtl. funkt er nicht weil man als nicht registrierter den Bericht nicht lesen kann?
Danke :-)
Bei mir A3 8P mit dem 2.0TFSI CCZA Motor ist seit einiger Zeit in der früh auch so ein komisches Geräusch feststellbar. Aber ich vermute mal stark dass dies vom Anlasser(freilauf) oder sowas kommt. Denn die Kette ansich ist praktisch nicht hörbar. Nur gaaaaaanz selten ein gaaaanz kurzes Rasselgeräusch. Das nach ca. 0,5 sec. wieder weg ist.
Mein A3 8P 2.0 TFSI (2012er BJ) hat das Problem auch. Audi stellt sich momentan auch quer: 1-3 Sekunden Rattern seien angeblich normal. Bei mir tritt es nur auf, wenn der Wagen geneigt steht und zuvor gefahren wurde oder es heiß draußen ist - der Motor dann nach Abstellen nach 1-2 Stunden oder später wieder gestartet wird. Dann rattert es kurz laut. Kette, oder was meint ihr?
Genau so fing es bei mir auch an, mit sporadischem schnarren beim Motorstart.
Ich habe dann testen lassen, wie weit der Spanner ausgefahren war (45€)
Die Kette war am Ende Ihres Lebenszyklus, und ich habe einen persönlichen Kulanzantrag gestellt. Audi hat in meinem Fall 51% übernommen.
Ich habe nur die Kette und den Spanner tauschen lassen, Gesamtkosten 840€, für mich also 400€
45€ sind fair. Bei einem früheren A3 ließ ich die Kettenspannerprüfung auch machen, kostete damals das Dreifache.
Andere Frage: Wie hast du den persönlichen Kulanzantrag gestellt? Muss er vor der Reparatur erfolgen oder reicht man bei Audi die Rechnung als Beleg ein für ein defektes Bauteil? Trat das Problem bei deinem 03/11 TT auf oder bei deinem von 03/07?
Ähnliche Themen
Der persönliche Kulanzantrag wurde vorher an die Kundenbetreuung gestellt. Die haben sich dann an meinen im Kulanzantrag genannten Serviceleiter gewandt, dieser hat dann auch noch gut zugeredet. Erst als diese Kulanz ausgehandelt war, wurde repariert. Kulanz gab es nur auf die Kette und den Spanner. Weitere Wünsche wie Gleitschienen z.B. hätte ich voll selbst übernehmen müssen. Einen Ölwechsel habe ich gleich mit machen lassen, da der automatisch günstig war, da das Öl eh abgelassen werden musste.
Es war am 2011er TT, der 07er hat noch keine Kette.
Danke dir für die Informationen. Wie viele Kilometer hattest du denn mit deinem TT schon runter, als die Kette getauscht worden ist?
89tkm, also erst vor paar Wochen.
Das ist aber uninteressant, man liest von unterschiedlichsten Laufleistungen, wann die Kette gelängt ist.
Da kommt es auf das Fahrprofil, die Warmfahrphase, die Ölqualität und Wechselhäufigkeit und die Fertigungsqualität der Kette (und vermutlich Vieles mehr) an.