ForumTT 8J
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. 1.8 tfsi Steuerkette tauschen?

1.8 tfsi Steuerkette tauschen?

Audi TT 8J
Themenstarteram 24. Juli 2016 um 18:13

Nabend zusammen,

habe schon viel zum Thema VW tfsi und Kettenspanner/Steuerkette gehört.

Ich habe heute mal ein Video gemacht. Leider kann ich nicht beurteilen ob die zu hörenden Geräusche normal sind order eben auf einen Defekt hinweise.

 

Zur Info:Es ist ein TT 8j; Bj. 03/2009; 93.000 km

https://www.youtube.com/watch?v=6my50HV6PVc&feature=youtu.be

 

Falls was gewechselt werden muss:

Habt ihr Erfahrungen mit guten und günstigen Werkstätten im Raum NRW?

1.500€ bei Audi zu löhnen ist sehr heftig.

 

Besten Dank

Ähnliche Themen
15 Antworten

Hi,

 

würde sagen alles normal. Was stört dich?

Themenstarteram 25. Juli 2016 um 9:39

Hallo und danke für die Rückmeldung.

Mich stört das monotone klackern. Es kann natürlich sein, dass ich mich durch die ganzen Beschwerden zum TFSI schon selbst verrückt gemacht habe und überempfindlich bin.

Wie schon gesagt kann ich nicht beurteilen in wie weit ein klackern der Steuerkette normal ist und wann eben nicht. Es ist mein erster Wagen mit Kette und daher habe ich live noch keinen anderen TFSI-Kettenmotor gehört :)

 

Gruß

Das klackern ist bei uns nach Umstellung auf festinterwall und Ölwechsel besser geworden

Wenn was mit der Steuerkette ist, dann würde die Rasseln. Was man auch gleich nach dem Starten des Motors hören würde. Was in dem Video zu hören ist, ist ein sehr starkes dumpfes Klackern. Da stimmt was nicht. Das wäre mir definitiv zu viel und zu laut. Das "normale" Klackern vom TFSI kommt vom Becherstößel der Hochdruckpumpe, der über die Einlaßnockenwellle angetrieben wird. Das klinkt aber höher und nicht so laut.

Was sagt denn der Fehlerspeicher?

Themenstarteram 25. Juli 2016 um 19:20

Den Fehlerspeicher habe ich noch nicht ausgelesen da der Computer mir keinen Fehler anzeigt. Ich denke mal dass der Speicher daher auch leere sein!?

 

Hat sonst noch jemand einen Rat ob der Motor normal läuft oder nicht?

 

Besten Dank

 

Hi

Las dich nicht verrückt machen von wyccon . Bei offener Motorhaube hört sich der 1.8 halt so wie eine Nähmaschine an . Ich muss den A3F recht geben seit den ich 0W40 fahre , hört sich der Motor ruhiger an , läuft während des Kaltstarts ruhiger , braucht weniger Öl was bei öl wechseln ganz anders aussieht als die Dreck Brüche 5W30 . Gruß Pit

Hallo

Ja bei Aufnahmen hört sich manchmal alles bisschen extremer an als es ist!

Das Klackern finde ich ist soweit normal...Stand der Technik!Wie mein Vorredner schon erwähnt hat.

Hab meinen 1,8 TFSI Bj 9/2009 mit 42 00km gekauft.

Mein erster TFSI!Bin auch erschrocken was der für Geräusche macht,die eigentlich normal sind!

Das Klackern oder der Rauhe Motorlauf beim Kaltstart für ca 20 Sekunden!Katvorwärmung!!

Ja ich habe auch leider zu viel gelesen was Steuerkette und Ölverbrauch Probleme es gibt!

Scheiß Leserei:D

Ich habe mich vor paar Wochen entschlossen vorab eine neue Steuerkette,Spanner ,Gleitschienen usw...zu wechseln.Der Kettenspanner ist seit 2009 3x im Qualitätsstand geändert worden!Die Kette 2x!

Beim:) habe ich ca 1200Euro bezahlt!

Da der Wagen 2 Vorbesitzer hatte und die Longlife Castrolsoße befüllt war,habe ich 1000km nach dem Kauf auf Mobil 0w40 gewechselt! Der Motor lief schon wesentlich ruhiger!

Das Öl war jetzt 3000km drin.Hab jetzt eine Spühlung mit Lambda Oil Primer gemacht!

Danach neues Öl! Aber von Addinol =ADDINOL SAE 5W-40 Super Light 0540

Gibt ja zig Öl Themas und Foren...kann dir nur meine Erfahrung sagen.Mit dem Addinol läuft er noch ruhiger als mit dem Mobil 1 New Life 0w40.

Grüße

Themenstarteram 1. August 2016 um 19:06

Vielen dann für den ausführlichen Post :)). Gab es einen bestimmen Grund warum du zum freundlichen und nicht in eine freie Werkstatt bist?

 

Werd dann nach dem Wechsel auf neues Öl umstellen.

 

 

Kann mir jemand sagen ob man bei dem 1.8er den Becherstößel und das PCV Ventil wechseln kann? Iwie finde ich keine Ersatzteile. Sind die beiden Sachen überhaupt verbaut!?

 

 

Gruß

Hallo,

einen Stössel hat der 1,8er auch allerdings einen Rollenstössel.

Gib mal 06H109311B in Google ein.

Das PVC ist ja das Ventil zur Kurbelgehäuse bzw Zylinderkopf Entlüftung.

Auch beim 1,8er gibt es solches Ventil das hat praktisch jeder moderne Motor.

Beim 1,8er ist es allerdings nicht baugleich mit dem 2,0.

Google mal nach 06H103495A

Gruß

TT-Eifel

Zitat:

@stilo1991 schrieb am 1. August 2016 um 21:06:51 Uhr:

Vielen dann für den ausführlichen Post :)). Gab es einen bestimmen Grund warum du zum freundlichen und nicht in eine freie Werkstatt bist?

Werd dann nach dem Wechsel auf neues Öl umstellen.

 

Kann mir jemand sagen ob man bei dem 1.8er den Becherstößel und das PCV Ventil wechseln kann? Iwie finde ich keine Ersatzteile. Sind die beiden Sachen überhaupt verbaut!?

 

Gruß

Ich habe auch bei einer Freien Wekstatt nachgefragt...der Werkstattmeister meinte sie hätten noch keine Erfahrung mit Steuerketten wechsel beim Audi :rolleyes:

Und nach dem Kostenvoranschlag bei Audi mit ca 1200 Euro war das dann einfach kurz Entschlossen.

Hatte mit mehr gerechnet....

Themenstarteram 10. August 2016 um 11:37

Habe morgen einen Termin in einer freien Werkstatt.

Es wird auch direkt die Wasserpumpe getauscht.

Lt. Auskunft werden "Qualitätsteile" verbaut.

Hast du auf deiner Rechnung genauere Angaben zu den verbauten Teilen?

 

Werde mit die 06H103495A und 06H109311B bestellen.

Danke für die Auskunft

Gruß

Themenstarteram 29. August 2016 um 12:38

Hallo zusammen,

wollte euch nur kurz berichten dass die Kette nun getauscht wurde. Es wurde die Antriebskette + Spanner gewechselt. Hinzu kommt noch der Spanner für eine andere Kette (weiß leider nicht genau was durch diese Kette bewegt wird).

Die restlichen beiden Ketten sind nicht gewechselt worden.

Teilenummern reiche ich nachher mal nach.

Alles in allem hat der Wechsel nun 620 EUR gekostet. Kann mit dem Kurs voll und ganz leben.

 

Es kann natürlich sein dass es Einbildung ist aber m.M.n. läuft der Motor im Leerlauf nun ruhiger und die Drehzahl schwankt nicht mehr.

 

Gruß :)

Themenstarteram 3. Oktober 2016 um 10:12

Morgen zusammen,

wie ja schon erwähnt, hab ich die Kette machen lassen.

Jetzt hab ich Probleme mit dem Motor.

Seit gestern springt der Wagen erst nach 2-3 an. Hinzu kommt noch die gelbe Motorkontrollleuchte.

Habe grade den ADAC hier gehabt um den Fehler mal auslesen zu lassen; Ergebnis: P0016 Nocken-/Kurbelwellenposition Bank 1 Sensor A.

Die Weiterfahrt wurde nicht empfohlen weshalb ich morgen in die Werkstatt abgeschleppt werde.

Nun die Frage: Kann die Ursache des Problems eine falsche Montage sein? Immerhin ist der Wechsel jetzt gut vier Wochen her.

 

Bin dankbar wenn ihr mit mir eure Meinungen teilt :)

Gruß

Hallo,

ja kann sein.

Braucht nur um einen Zahn versetzt zu sein, dann kommt so ein Fehler.

Gruß

TT-Eifel

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8J
  7. 1.8 tfsi Steuerkette tauschen?