TT 1.8 160 PS zu MTM bringen?

Audi TT 8J

Hallo,

überlege gerade meinen TT 1.8 TFSI (2011) bei MTM auf 215 PS bringen zu lassen.

http://www.mtm-online.de/.../1-8-TFSI-118-kW-160PS-Front?...

Angeblich für 1000 Euro...

Hat das schon jemand von euch gemacht und wie waren eure Erfahrungen?

cu auchenta

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von carharttchris


Ganz ehrlich? Mein 211ps AuTTochen hat zuviel power auf der Vorderachse. Auf Befehl bringe ich die Reifen zum durchdrehen. Gibt's da was gegen die 350NM ? Egal welche reifen, nach 10000 rocke ich alle Gummis Platt. Launch Control ging noch nie ohne durchdrehen. Weder mit Sommer oder Winterreifen.

Ganz ehrlich? Mach nen Führerschein ... 😁😁

39 weitere Antworten
39 Antworten

Jupp,

sehe ich ähnlich wie "Chefbaer" - 310PS sind motorseitig auf Basis des verstärkten 2.0l-TFSI (EA113) aus dem TTS kein Hexenwerk!

Bietet so ziemlich jeder Tuner an - über die Qualität der Datensätze läßt sich allerdings natürlich wiedermal hinreichend streiten! Der TTS bringt aber motorisch so ziemlich die besten Voraussetzungen mit und 310PS sowie ca. 415NM sind jederzeit nur durch Softwareanpassungen erzielbar. Nur damit wäre sogar noch mehr drin, wenn nicht die TT-Achillesversen ZMS, Kupplung bzw. Getriebe wären! Diese lassen die meisten Tuner davor zurückschrecken, noch mehr Leistung zu geben, denn beim Handschalter ist man mit 410NM+ selbst beim TTS schon im gefährdeten Bereich (eigene leidvolle Erfahrung).

Mein TTS hat zur Zeit (mit Sachs SRE-Performance-Kupplung) jetzt nur durch Softwareanpassung 330PS und ca. 450NM-Drehmoment und das geht ohne Probleme - solange die Getriebeeinheit bzw. Kupplung verstärkt ist und alles sorgsam auf dem Prüfstand abgestimmt wurde. Ansonsten halt ein schon wenig Roulettespiel... bzw. mit 'ner Software von der Stange nicht zu erreichen.

Darüber hinaus sind dann weitere Hardware-Änderungen fällig, wie Downpipe, Sport-Metallkats, AGA, verstärkte Benzinpumpe und evt. größerer LLK. Damit gehen dann auf Basis des TTS-Motors auch "ziemlich" standfeste 370PS und 500NM+.

So schaffen z.B. die Renn-TTS aus der VLN mit ziemlich seriennahen 2.0l-TTS-Motoren und o.g. Leistung bis zu 40.000 Renn-km und mehr ohne größere Defekte - eine sorgfältige individuelle Abstimmung auf dem Prüfstand natürlich vorausgesetzt.

Greetz

der OZ

Zitat:

Original geschrieben von chefbaer



Zitat:

Original geschrieben von Dr. Bimbes


Bezieht sich zwar nicht auf den 1.8 aber wenn ich mir das Angebot von mtm, den 2.0 auf 310 PS aufzublasen, anschaue kann ich nur den Kopf schütteln. Außer einem offensichtlich größeren Turbolader und einer anderen Abgasanlage werden keine weiteren Modifikationen am Fahrzeug vorgenommen. Wie sieht es z.B. mit den Bremsen aus, dem Getriebe, der Kupplung, den Pleul, den Pleullagern etc., nicht einmal ein größerer LLK wird angeboten.
Wo ist das Problem? 310 PS aus dem TTS Motor der von Audi aus schon einen anderen Kopf, andere Pleuel, etc hat ist nicht die Welt. Das bietet jeder andere 0815 Tuner auch an.

Wenn Als Basis den 200PSler genommen wird werden umfangreiche Änderungen an der Hardware fällig und schlagen dann auch mit mehr als 8K zu Buche. Siehe Homepage

Als Basismotor wird der 2.0 TFSI mit 211 PS genannt und nicht der TTS-Motor. Und ausser einer angepassten Abgasanlage mit anderem Turbo kann ich keine weiteren Modifikationen entdecken. 😕  Und eine andere Bremsanalage kostet ja nochmal extra. Wenn man das zusammenrechnet kann man sich gleich einen TTS kaufen 😉

können wir mal back to topic kommen hier gehts bitte um den 1,8 tfsi und nicht um den tts oder 2.0 da gibts schon genug threads dazu

Hallo zusammen,

Fahre selbst auch den 1,8 tfsi TT BJ 10.2010 und überlege auch ihn etwas mehr Leistung zu gönnen 😁
Was haltet Ihr denn von Pogea? Finde leider keine Berichte oder Erfahrungen über den kleinen 1,8er
Preis - Leistung sollen dort ja ganz gut sein. Meine Überlegungen sind halt, lohnt sich der Weg zum Bodensee? Ich selbst komme aus Nürnberg.

Grüße

Ähnliche Themen

Geh ins pogea Forum, da wirst du sicher Infos finden und bekommen.

kannst ja auch zu simoniet oder hperformace ist gleich zu po......
was willst den machen nur chippen ? oder auch mit abgasanlage und llk etc.pp

Wollte nur chippen lassen.Die Zeiten als ich mich auf der Strasse gegen jeden beweisen musste, sind lange vorbei. Bin ja auch schon über 40 😁
Ja jetzt zwei Jahre später betrachtet, hätte ich mir auch lieber den 2.0 tfsi geholt. Man lernt halt immer dazu ;-) Wobei ich aber sagen muss, der 1.8 er ist ein super schönes, ausgewogenes Auto, das im Alltag eigentlich auch reicht. Aber was soll ich sagen, etwas mehr wäre nicht schlecht.

Grüße

ach was mit dem 2.0 freund von mir hat wie wir auch den 1,8er mit software llk und abgasanlage ab turbo bringt er nun 220 ps
und 320 nm der geht ab wie sau sag ich dir xD schön leicht ist der wagen ........

ich frag nur wegen der haltbarkeit ist es da nicht gesünder ne gescheite abgasanlage und llk zu rüsten ?

Zitat:

Original geschrieben von Inspyria


können wir mal back to topic kommen hier gehts bitte um den 1,8 tfsi und nicht um den tts oder 2.0 da gibts schon genug threads dazu

Richtig, es ging aber auch MTM und irgendwelche Aussagen das die Updates der Firma nichts taugen.

Konnte ja bisher keiner Untermauern warum dem so sein soll, außer einem zwicken im rechten Zeh.

Grüße

vllt deswegen das mtm nicht induviduell abstimmt ? x beliebige software drauf fertig zumindest hab ich auch schon viel gehört von
problemen nach mtm tuning .

Zitat:

Original geschrieben von Inspyria


vllt deswegen das mtm nicht induviduell abstimmt ? x beliebige software drauf fertig zumindest hab ich auch schon viel gehört von
problemen nach mtm tuning .

OK, also keinerlei selbst gemachte Erfahrung, sondern lediglich "von einem Freund gehört", oder "im Internet gelesen"...

Keine weiteren Fragen....

siehe doch in den thread vorne war schon mal bei mtm ............... damals mit meinem 8n software druf er lief nicht rund und hatte auch seine problemchen als ich fargte ob man nicht eine induviduelle software machen könnte hieß es nein .-.

abr wie vih finde wenn amn da sowieso hin will einfach hinfahren und seine eigenen erfahrungen machen nur so bekommt man einen richtigen eindruck den es gibt mindestens genauso viele stimmen die berichten das der wagen seit zich km gut läuft.

immer wieder diese Farce, daß ein Tuner den Datensatz auf mein Fahrzeug individuell abstimmt... 🙄

Glaubt eigentlich noch immer jemand, daß ein Tuner, der 400€ für einen Datensatz bezahlt hat, Euer Auto paar Tage auf den Prüfstand nimmt, und die Software genau auf Euer Fahrzeug abstimmt, und dann für das Tuning unter 1000€ verlangt?

Es ist inzwischen hinreichend bekannt, daß es nicht allzu viele Leute gibt, die überhaupt die Fähigkeit haben, solch einen Datensatz selbst zu schreiben, so daß die ganzen Tuningsperren usw. übergangen werden.
Diese Programmier sind dünn gesät, manche reden von 3  überhaupt die das können.

Diese Datensätze werden mit theoretischen Grenzen der einzelnen Bauteile programmiert, und meist nicht mal gefahren, oder gar am Prüfstand getestet.
Und diese Datensätze werden von allen Tunern gekauft.

Dann gibt´s Tuner, die sich die Mühe machen, diese Datensätze an einem Testfahrzeug zu fahren, zu überarbeiten, abzustimmen usw.
Genau diese Tuner bekommen eine bessere Fahrbarkeit hin, und vielleicht auch etwas mehr Leistung.

Jetzt komme ich als Kunde, mit dem Wunsch, sehr viel Drehmoment zu erreichen, dann kann der Tuner das durch verschiedene Parameter erreichen, aber er sollte ja nicht über die Grenze z.B. der Kupplung gehen. Und das macht er beim "Standardchip" ja auch nicht. Also wird voraussichtlich das selbe Drehmoment anstehen, wie bei dem Kunden, der keinen Wunsch geäussert hat, ausser ich möchte ausdrücklich über dieses Grenze hinaus.

Dieser (vielleicht) "individuelle" Datensatz wird aufgespielt, aber niemals noch abgestimmt. Kein Tuner nimmt sich für kleines Geld die Zeit, und misst Abgastemperaturen oder ähnliches, muss er auch nicht, weil das Steuergerät so viel Schutzmechanismen hat, daß bei bestimmten Parametern, die rechnerisch eine zu hohe Abgastemperatur hervorrufen würden, sowieso die Leistung zurück genommen wird.

Sicher ist, daß ein Tuner, der sich eingehend mit einem Motortyp beschäftigt, seine Software immer mehr verändern kann, und dadurch eventuell auch mehr Leistung raus kitzelt. Ob er dabei immer auch noch die Grenzen des möglichen im Hinterkopf hat, weiß man nicht.

Ein Tuner der 850 verschieden Fahrzeuge tunen kann, kann sich nicht mit jedem Motor beschäftigt haben, und spielt einen vielleicht unerprobten Datensatz auf, der aber nicht gleichzeitig schlechter sein muss.

Da habe ich auch schon etwas gestöbert 😉 natürlich wird man auf der Hersteller Seite unter den „Kundenrezessionen“ wohl nichts Negatives finden.
Ich habe aber auch im Netz noch nicht wirklich was Schlechtes über diesen Tuner gefunden.
Dachte, ich frage hier mal nach, vielleicht hat ja hier jemand Erfahrung mit dem“ kleinen“ 1,8er tfsi von denen gemacht.
Und Tuner wie ABT denke ich, kann man im Vorfeld schon ausschließen.
Wie gesagt, möchte auch nicht das letzte aus dem Motor rausholen. Er sollte ja auch noch etwas länger halten 😁

Ach ja, noch etwas, hat den jemand Erfahrung mit ner Downpipe mit Tüv? bzw, wenn ich eine solche mit der originalen AGA verwende. Natürlich in verbindung mit nem Chiptuning. Klar, ne komplette AGA bringt mehr, ist aber halt ne Kostenfrage und gefallen tut mir die Serienanlage eigentlich ganz gut 😉
Was meint ihr, lohnt sich eine solche Kombi ( Downpipe- Serien AGA )?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von comsat


Geh ins pogea Forum, da wirst du sicher Infos finden und bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Kubi72


Da habe ich auch schon etwas gestöbert 😉 natürlich wird man auf der Hersteller Seite unter den „Kundenrezessionen“ wohl nichts Negatives finden.
Ich habe aber auch im Netz noch nicht wirklich was Schlechtes über diesen Tuner gefunden.
Dachte, ich frage hier mal nach, vielleicht hat ja hier jemand Erfahrung mit dem“ kleinen“ 1,8er tfsi von denen gemacht.
Und Tuner wie ABT denke ich, kann man im Vorfeld schon ausschließen.
Wie gesagt, möchte auch nicht das letzte aus dem Motor rausholen. Er sollte ja auch noch etwas länger halten 😁

Ach ja, noch etwas, hat den jemand Erfahrung mit ner Downpipe mit Tüv? bzw, wenn ich eine solche mit der originalen AGA verwende. Natürlich in verbindung mit nem Chiptuning. Klar, ne komplette AGA bringt mehr, ist aber halt ne Kostenfrage und gefallen tut mir die Serienanlage eigentlich ganz gut 😉
Was meint ihr, lohnt sich eine solche Kombi ( Downpipe- Serien AGA )?

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Kubi72



Zitat:

Original geschrieben von comsat


Geh ins pogea Forum, da wirst du sicher Infos finden und bekommen.

Tipp mal pogea in die SuFu ein und du wirst hier einiges finden 😁

Ob das dann positiv ist, lass ich mal dahingestellt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen