TSI wegen Türgummis!

Ford C-Max 1 (DM2)

Hey ha ätte da mal ne Frage und zwar ob esfür die Knarzeneden Türgummis im Ford focus ST eine tsi gibt ja oder nein !Mein Händler sagt da gibts nix für den C max gäbe es eine tsi.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Mazener


Wenn die Gummis durch Benzin o.ä. fettfrei gemacht werden, bekommen sie nach gewisser Zeit Risse , werden porös und verlieren die Elastizität. Dan knarzt wahrsscheinlich nicht mehr sondern es zieht rein, weil die Gummis nicht mehr richtig abdichten.
Das entfetten hilft vielleicht im Sommer. Bei Wärme sind die Gummis weicher und elstischer.
Spätestens im Winter bekommt man mit fettfreien Gummis Probleme (Risse,...).
Meines Erachtes liegt das Problem ganz klar an der materialzusammensetzung der Gummis. Sie schaffen es wohl nicht, die vollen Temperaturbandbreite der Jahreszeiten auszugleichen. Ich tippe ganz stark darauf das diese Zusammensetzung wesentlich billiger ist als "ganzjahreselastische" Gummis (ist vielleicht vergleichbar mit teuren Stoffen und billigen Stoffen)

ein kleiner denkfehler ist da drin, die Gummis Knarzen nicht, haben auch nie geknarzt. Das was knarzt sind die Filze ganz oben auf der Tür. Musst du mal testen, wenns knarzt und du nur die Filze einschmierst (wie ich früher) dann war alles weg. Wenn es knarzt und ich schmiere alle Gummis ein aber nicht die Filze dann knarzt es weiter wie davor auch schon.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Habe da mal ein Problem mit dem Begriff "Filze"! Wo sollen die Dinger denn sitzen??? Bei meinem FoFo I ist überall nur Gummi. Oder kommt das knarzen von den Führungen der Scheiben? Da is ja so was ähnliches wie Filz.

Zitat:

Original geschrieben von Käthe


Habe da mal ein Problem mit dem Begriff "Filze"! Wo sollen die Dinger denn sitzen??? Bei meinem FoFo I ist überall nur Gummi. Oder kommt das knarzen von den Führungen der Scheiben? Da is ja so was ähnliches wie Filz.

Beim FoFo1 gibts diese Filze nicht. Gibts nur beim 2er. Die Filze sitzen ganz oben auf der Tür und kommen beim Schließen auf das metall der Karosserie.

Hallo Zusammen,

ich kann nur für den C-Max sprechen. Meine zwei Focus I, die ich hatte, haben nie geknarzt. Scheinbar haben aber auch Focus II das gleiche Knarzen wie die C-Mäxe.

Viele Grüße

Greif

Hallo Zusammen,

irgendwo im Forum hatte ich den Tipp gelesen, die Filze oder Gummis (das habe ich nicht so genau geprüft) mit Teflonspray einzusprühen (nicht Silicon - das ölt / Teflon gibt so einen feinen aber trockenen Film wie bei manchen Deos.

Und siehe da - das Knarzen war weg..

Grüße aus Westfalen

FoFoMs

Ähnliche Themen

klasse... teflonspray hilft bei mir bis zum nächsten waschen und dann fängts wieder an... ich kann nur sagen es nervt...

Gibts an dieser Front eigentlich was neues ?

Mein 2009er Focus knackt auf der Beifahrerseite ab und an aus dem Bereich der A-Säule. Da es sehr vom Wetter abhängt gehe ich auch von den Türdichtungen als Ursache aus....

Wenn abkleben hilft wüsste ich gerne wo genau die Kleber hin müssen. Denn es sind ja mehere Dichtungen dort die in Frage kämen !

hi,
habe bei mir an den stellen, wo der filz von den türen den lack berührt, diesen mit durchsichtiger steinschlagschutzfolie beklebt und seitdem ist ruhe.

Genau die Steinschlagschutzfolie hatte ich auch im Sinn 😉

Beschreib bitte mal welche Geräusche das vorher gemacht hat und wo genau du die Folie angebracht hast ?

Zitat:

Original geschrieben von Acura1977


Genau die Steinschlagschutzfolie hatte ich auch im Sinn 😉

Beschreib bitte mal welche Geräusche das vorher gemacht hat und wo genau du die Folie angebracht hast ?

hi,

hauptsächlich ein knacken bei der kleinsten unebenheit (bei ner federgabel würde man sagen, habe gerade das losbrechmoment gehört).

im türrahmen an allen stellen, die mit dem filz in berührung kommen.

Zitat:

Original geschrieben von vittata


hi,
habe bei mir an den stellen, wo der filz von den türen den lack berührt, diesen mit durchsichtiger steinschlagschutzfolie beklebt und seitdem ist ruhe.

Kannst Du bitte die genaue Bezeichnung Deiner empfohlenen Folie bekannt geben?

Warum suchen, wenn es doch schon Erfahrungen hiermit gibt 🙂.

Vielen Dank

Zitat:

Original geschrieben von Mollebaer



Zitat:

Original geschrieben von vittata


hi,
habe bei mir an den stellen, wo der filz von den türen den lack berührt, diesen mit durchsichtiger steinschlagschutzfolie beklebt und seitdem ist ruhe.
Kannst Du bitte die genaue Bezeichnung Deiner empfohlenen Folie bekannt geben?
Warum suchen, wenn es doch schon Erfahrungen hiermit gibt 🙂.

Vielen Dank

hi,

hatte die folie ursprünglich für mein downhillbike beim lidl vor 2 jahren gekauft um mir die steinschläge am unterrohr zu ersparen.

da ich noch massig übrig hatte habe ich es am auto auch probiert und es hat funktioniert.

ich denke mal, dass das mit jeder steinschlagschutzfolie funktionieren sollte, selbst mit durchsichtigem klebeband, welches ich testweise verklebte um herauszufinden, wo die geräusche herkommen, war es fast vollständig verschwunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen