TSi und das leidige Problem mit Leistungsmangel, wer weis bescheid?
hallo,
mein motor ist der tsi mit 103kw, handschaltung (touran), Bj 8/07, das "steuergerät" hat die nr. 03C906032F und das verbaute N75 ventil die nr. 03C103175D.
ich hab gegen früher (7000km jetzt ca. 14500km) zw. 1800 und 3000 umdr. spürbar wenniger drehmoment und habe das n75 ventil in verdacht und auch schon oft von anderen mit den gleichen problemen gelesen.
nach dem ich das neue aktuelle updat (24m) erhalten habe, ist bis auf eine leichte besserung von unten raus (kompressor schaltet früher zu) bis ca. 2300 umdrehungen noch immer ein leistungsloch um die 3000 spührbar.
1. weis jemand ob es für diese zusammenstellung (steuergerät-ventil) auch eine reparaturanweisung zwecks tausch des N75 gibt?
2. ist zwischen den ventil des 103kw und des 125kw ein unterschied oder sind die ventile gleich und wenn ja wes halb?
3. hat jemand mit einem 103kw tsi schon mal das ventil ersetzt bekommen und danach wieder die ursprüngliche mehr leistung?
danke für eure info
gruß
22 Antworten
Zu dem Thema kann ich nichts sagen, nur soviel: deine Überschrift verwirrt mich etwas, da ICH noch nie von Leistungsmangel-Problemen beim TSI gehört habe! Diesen Begriff verbinde ich mit dem 125 kW-TDI.
Grüße
RSTE
...vereinzelt gibt es wohl Probleme mit Beschleunigungsruckeln bei den TSI Motoren, das durch ein Softwareupdate beseitigt worden ist bzw. werden kann. Allerdings habe ich bisher nur in Verbindung mit dem DSG etwas gelesen....
Schöne Grüße
Möchte nicht lästig sein, aber du scheinst der erste zu sein, der dieses Problem hat! Auch die Suche ergibt keine Treffer... 😕
Ähnliche Themen
das problem ist beim golf sehr wohl bekannt!
guckst du:
http://www.motor-talk.de/.../...elt-und-leistungsverlust-t1593102.html
Ah, ich dachte, dass das hier das Touran-Forum ist...🙄
Warum frägst du dann nicht im Golf-Forum nach, wenn das Problem dort sooo präsent ist 😕
da es beim golf bekannt ist wollte ich auch mal im touran-forum fragen😕
und im golf-forum hab ich ja schon gefragt.
ich fahre nun mal einen touri und wollte halt mal geziehlt die touraner fragen.
Hallo
Habe auch einen touri TSi 103 kw 140 Ps Bj 03/08 also neu 1750Km war auch schon beim freundlichen wegen ruckelproblemen, war aber nichts, jetzt kam ein anruf vom freundlichen wegen einem rückruf soll ein neues motorsteuergerät bekommen
Zitat:
Original geschrieben von Oett
HalloHabe auch einen touri TSi 103 kw 140 Ps Bj 03/08 also neu 1750Km war auch schon beim freundlichen wegen ruckelproblemen, war aber nichts, jetzt kam ein anruf vom freundlichen wegen einem rückruf soll ein neues motorsteuergerät bekommen
wahrscheinlich meinst du ein sw update 🙂
Moin!
habe das Problem auch, tritt aber selten auf und ist auch nicht geziehlt reproduzierbar.
Lt. VW (Auslesen Fehlerspeicher) lag/liegt keine Störung vor.
Gefühlt wird in bestimmten Fällen der Kompessor nicht zugeschaltet.
Bin ratlos.
Martin
Moin,
unser Touran ist Baujahr 05/2007, hat erst 6000 km auf dem Tacho und hat keinerlei Probleme mit fehlender Leistung. Wir fahren, wie die geringe Laufleistung zeigt, sehr wenig - und wenn wir mal fahren, dann heizen wir nicht, sondern fahren in der Regel eben ganz normal. Mal mit 5% Gaspedalstellung, mal mit 80%, aber wir gehen schon recht vorsichtig mit dem Wägelchen um, damit er uns noch lange Spaß bereitet. Denn das tut er in jedem Fall, auch wenn wir eher vorsichtig als leistungsmäßig dahin schaukeln...
Welches Steuergerät verbaut wurde, weiß ich nicht, und auch die Ventilnr. ist mir leider unbekannt.
unser toure wird auch zu 85% von meiner frau bewegt. und das wir mit den wagen heizen würde ich auch nicht sagen. leistungs mangel bezieht sich bei mir eher auf das drehmoment im unteren drehzahlbereich. wie der wegen noch super von untenraus zog haben wir nie mehr als 2200- 2500 touren benötigt um flot zu beschleunigen. das gänge springen, mit jeweils einem gang aus lassen, war auch nieh ein problem weil er halt unten rum der massen bullig war. jetzt ist die leisung (drehmoment) einfach nicht mehr so spontan anliegend und das gänge spriengen hat sich erübrigt da man dann einfach nicht mehr gut vom fleck kommt. es ist einfach mehr drehzahl erforderlich für gleiche fahrwerte. der benzien verbrauch ist gegen über gleicher fahrweise um gut 1 liter höher.
wir sprechen hier aber nicht von verbrauchen mit 10 liter und so sondern es waren früher 7-7,5 l. und sind jetzt halt 8-8,5 liter.
} schau doch mal hier:
http://www.spritmonitor.de/de/benzin_sparen_rico_klein.html
da kanst sogar du noch min. 0,5-1 liter sprit sparen !!
Unser Spritverbrauch liegt nun bei 9,0 Ltr/100km
Klingt nach recht viel, aber wir fahren auch viel Kurzstrecke im Stadtverkehr, manche Strecken liegen bei ca 4 Km, da können wir nicht viel sparen. Es wäre die Frage, ob eine neues Update für die Software zur Motorsteuerung eine Verbrauchsreduzierung erwirken könnte, ohne das meine Motorcharakteristik sich ändert, denn die finde ich bei unserem Touran völlig okay.