TSi und das leidige Problem mit Leistungsmangel, wer weis bescheid?
hallo,
mein motor ist der tsi mit 103kw, handschaltung (touran), Bj 8/07, das "steuergerät" hat die nr. 03C906032F und das verbaute N75 ventil die nr. 03C103175D.
ich hab gegen früher (7000km jetzt ca. 14500km) zw. 1800 und 3000 umdr. spürbar wenniger drehmoment und habe das n75 ventil in verdacht und auch schon oft von anderen mit den gleichen problemen gelesen.
nach dem ich das neue aktuelle updat (24m) erhalten habe, ist bis auf eine leichte besserung von unten raus (kompressor schaltet früher zu) bis ca. 2300 umdrehungen noch immer ein leistungsloch um die 3000 spührbar.
1. weis jemand ob es für diese zusammenstellung (steuergerät-ventil) auch eine reparaturanweisung zwecks tausch des N75 gibt?
2. ist zwischen den ventil des 103kw und des 125kw ein unterschied oder sind die ventile gleich und wenn ja wes halb?
3. hat jemand mit einem 103kw tsi schon mal das ventil ersetzt bekommen und danach wieder die ursprüngliche mehr leistung?
danke für eure info
gruß
22 Antworten
1. TSI Leistungsschwächen sind leider nur wenigen bekannt, da man bei VW in 2007 sehr bald mit einem neuen Steuergerät reagiert hat; der Touran meiner Schwiegereltern (103kW, BJ 08/2007) hatte schon das neue drin: kein ruckeln, keine Drehmomentschwäche, ggf hats du noch das alte drin (meine hier kein SW-update!)
2. mein alter 103kW-TSI mit BJ 05/2007 hatte erst das ruckeln - SW-update und ruckeln war eigentlich weg; dann ging aber der verbrauch hoch auf ca. 9l und das ruckeln war minimal wieder zu spüren (ca. 500km später) und die Power "unten rum" war nicht mehr so gut - nie wurde irgendwas gefunden, auch sämtliche Diagnosegeräte zeigten grüne Haken und adäquates Drehmoment und Druck im Kompressor, auch der Turbo lief gut (mir wurde POLEN-Sprit vorgeworfen usw. und ich sollte 100 Oktan tanken - Pissnelken...)
--> nach ca. 3.000km nach dem SW-update fuhr ich bei nass-kaltem Wetter einen steilen Alpenpass (Volllast mit wechselnden Drehzahlen) und plötzlich tanzten die Lichter im Display!
Ergebnis: durch etwa 4.000km mit Ruckeln und falscher bzw. alter Software auf dem Steuergerät haben die Zündkerzen schlapp gemacht und eine der 4 hat sich in den Alpen annähernd verabschiedet!!! ZKs ausgewechselt (Kulanz) und der Motor lief wie er laufen muss
vielleicht ist es ja was ähnliches und man kann es ausprobieren - kostet ja nicht die Welt bzw. geht auf Kulanz
oder du lässt dir tatsächlich ein neues Steuergerät einbauen, ich glaube nicht, dass es an ventilen liegt...
Hallo,
ich habe das Problem auch. Bei der ursprünglichen SW (EZ10/06) war das Ansprechverhaten sehr "Turbo-artig". Erst relativ wenig Leistung, dann stark einsetzender Schub. Meine Kinder haben immer schön mit dem Kopf gewackelt. Nach einem SW-Update hat sich die Leistungcharaktristik ins Negative geändert. Viel weniger Leistung und ungleichmäßige Gaßannahme.
Da der Freundlich im Fehlerspeicher nichts finden konnte wurde der Wagen von zwei Ingeneuren aus dem Werk ausgiebig "Probegefahren".
Der Verdacht, das es sich um den falschen Sprit handelt, konnten sie ausschließen. Der Laptop zeigte an, das die Zündung stark verstellt wurde und somit die Leistung reduziert wurde. Die Konsequnz war, dass die alte SW aufgespielt wurde und somit wenigstens die Leistung wieder da war.
1 Jahr später wurde wieder eine neue SW aufgespielt, mit dem Erfolg, dass die Lesitung wieder weg war. Momentan wird nach einer Lösung gesucht, die das Problem richtig beseitigt.
Bei Neuigkeiten werde ich mich melden.
Zitat:
Bei Neuigkeiten werde ich mich melden.
danke für deine info. "schauma mal " was raus kommt.
hast du den das 24m3 sw-update nicht bekommen oder noch nicht drauf😕
Ich habe mich mit den einzelnen Versionen nicht beschäftig. Das letzte Update wurde vor ca. 3 Wochen aufgespielt, was nicht heisen soll, dass es auch die neuste Version war.
Es scheint ja so zu sein, dass ein Geber etwas meldet, was die SW veranlasst die Zündung zu verstellen. Aus diesem Grund kann ja auch kein Fehler ausgelesen werden, da ja nur auf z.B. vermeintlich minderwertigen Sprit reagiert wird. Das dies von dieser Seite kommen könnte wird dadurch untermauert, dass der Motor mit Super Plus besser läuft und dies auch von VW als Lösungsvorschlag angegeben wurde.
Was für die Werkstätten anscheinend ein Problem darstellt, ist die Möglichkeit des Downgrades. Das wollen/können sie nicht machen.
Ähnliche Themen
soll nun doch ein neues n75-ventil bekommen. das nätürlich nicht lieferbar ist.
}weis jemand wie lange die lieferzeit dafür dauert ? 😕
Hallo
Ich wollt mal fragen ob ihr immer noch die Probleme habt???
oder ist es weg mit der SW weg
Gruss Marec
Mein Touran ist BJ. 01/2008. Ein 1.4 TSI mit 140 PSBei mir fing es auch an mit leichtem ruckeln und anschliessendem Leistungsverlust. Mittlerweile habe ich mehrfach die Werkstatt gewechselt. Leider ohne Erfolg. Nach neuer Software fürs Steuergerät sowie dem Austausch des N75-Ventils sollten die Probleme behoben sein! LEIDER NEIN!!!!!! Durch ein Unterdruckproblem mit dem Saugrohr und ein fehlerhaftes Signal auf den Geber von Kompressor/Turbolader schaltete mein Touran in einen Notlauf. War leider der Vorbote eines Motorschadens, welcher sich gestern ereignet hat. Nach anfänglichem Ruckeln verabschiedete sich mal wieder die Leistung. Im nächsten Moment machte der Turbolader merkwürdige Geräusche und dann hatte ich bereits eine riesige Qualmwolke hinter mir! VW ist RATLOS!
Moin!
Habe auch seit einiger Zeit bei meinem Touri diese Probleme (140 PS, EZL 05/2007).
Gestört hat vor allem die schlagartig einsetzende Leistung beim Anfahren und eine Beschleunigungsverzögerung knapp über 2000 U/min. War schon 2 x beim Freundlichen, weil davor mehrfach keine Beschleunigung unter 2000 U/min (war aber behoben, dafür jetzt das Ruckeln).
Am letzten Wochenende hat der Motor plötzlich beim Beschleunigen massiv geruckelt, Drehzahlabfall aus über 2000 U/min auf knapp über Standgas trotz weiter auf dem Gas bleiben. Anschließend unter 2000 praktisch keine Beschleunigung mehr und absolute Stille-das Knarren des Kompressors fehlte! Nach 10 min Pause war dann alles wieder normal...
Fazit des Freundlichen: Kompressor hat aus "unbekanntem Grund" abgeschaltet (als Selbstschutz vor einem Schaden).
Lösung: Softwareupdate (Werksrückruf) und noch eine zweite Rückrufreparatur, die mir aber nicht erläutert worden ist.
Ergebnis: ich erkenne mein Auto kaum wieder: sanfte Gasannahme, geschmeidiger Lauf, kein Ruckeln mehr. Wirkt plötzlich sehr leichtfüßig...
Hat jemand eine Ahnung was da neben dem Softwarupdate gemacht worden ist? Evtl. dieses ominöse N75 ventil?
Viele Grüße
Martin