TSI BlueMotion Tech.
Hi
weiß jemand ob es der 1.2TSI als BlueMotion Tech. wie beim Golf geben wird?
Beste Antwort im Thema
Den Tempomat kann man sehr häufig einsetzen, gerade wenn man mit der grünen Welle durch die Stadt rollert. Gerade da spart er besonders, da viel unsinniges Beschleunigen zum Erhalt einer möglichst kleinen Lücke zum Vordermann vermieden wird. Es ist eine etwas andere Fahrweise, da man sehr vorausschauend fährt und mit Kenntnis der Ampelschaltungen auch mal niedrigere Geschwindigkeiten wählt, als der Verkehr zuließe. Klar gibt es Mitmenschen, die von sowas leicht genervt sind. Es gibt aber ebenso auch viele Fahrer, die schon bei der zweiten Ampel erkennen was da passiert und sich dann einfach man "anhängen" und mitfahren.
Die Beschleunigung durch den Tempomaten ist "kräftig", folgt eher der Devise "kurze Beschleunigungsphasen, dann Mitschwimmen". Für die Stadt prima, wenn es darum geht den absoluten Verbrauch so niedrig wie möglich zu halten, ist der Fuß die bessere Wahl.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Komisch, ich finde, 180km/h auch noch entspannt, egal ob jetzt voller oder leer. Liegt wohl auch daran, dass der Verbrauch selbst dann im Schniitt bei 6-7l liegt im Golf... der Polo schafft das ja nicht 😁 und wenn doch, dann mit >12l Verbrauch und vollführt dabei Eiertänze mit dem Fahrwerk....
OT on
Ich bin letztens 150 km mit einem Verbrauch von 7,0 l/100km lt. MFA (also ca. 7,5 l/100 km real). Durchschnittsgeschwindigkeit war ca. 120 km/h, Höchstgeschwindigkeit 193 km/h. Alles was der 1.4 hergibt 😁. (Autobahn war leer). >12 l/100km sind mit dem Polo auf der AB unmöglich.
OT off
Zitat:
Original geschrieben von PoloHL
OT onZitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Komisch, ich finde, 180km/h auch noch entspannt, egal ob jetzt voller oder leer. Liegt wohl auch daran, dass der Verbrauch selbst dann im Schniitt bei 6-7l liegt im Golf... der Polo schafft das ja nicht 😁 und wenn doch, dann mit >12l Verbrauch und vollführt dabei Eiertänze mit dem Fahrwerk....
Ich bin letztens 150 km mit einem Verbrauch von 7,0 l/100km lt. MFA (also ca. 7,5 l/100 km real). Durchschnittsgeschwindigkeit war ca. 120 km/h, Höchstgeschwindigkeit 193 km/h. Alles was der 1.4 hergibt 😁. (Autobahn war leer). >12 l/100km sind mit dem Polo auf der AB unmöglich.
OT off
Vollgas zeigt mein Polo ~12,5l auf der Autobahn in der MFA Momentanverbrauch an(TAcho 180, GPS 175 und Eingetragen mit 175, passt also), von Frankfurt nach Heidelberg hatte ich mal Abends um 8 so 11,5l im Schnitt, weil leider eine Baustelle zwischendurch war...., übrigens laufen beim Beschleunigen über 15l im Bereich von 150km/h, da der Polo ewig Anlauf brauch ist der Verbrauch sogar noch zu toppen, wenn man dauernd beschleunigt, abbremst und wieder beschleunigt anstatt Vollgas durchzubrettern
7l und die 120km/h im Schnitt sagen doch schon, dass es noch lange nicht alles war, was das Auto hergibt, das ist eher gemütlich 😁
Zitat:
Original geschrieben von VW_David
Genau! Die beste Start-Stopp-Spritspar-Technik funktioniert immer noch mit dem Zündschlüssel. 😉
Ich fahr momentan den 1.2TSI als Bluemotion Technology im Touran und den Komfort kriegt man mit dem Zündschlüssel nicht hin. Beim Touran merkt man's gar nicht dass der Motor aus geht da die Lüftung wie gewohnt weiterläuft, das Licht bleibt an und ich muss an meiner Fahrweise überhaupt nichts ändern.
Auch wenn's nix spart - ich geniese die Ruhe an der Kreuzung - lacht mich ruhig aus aber mir ist das inzwischen echt was Wert, eine Probefahrt im Polo Bluemotion hat mich damals sofort infiziert 🙂.
Fahr auch noch ein Auto ohne StartStopp und irgendwie ist mir's an der Kreuzung zu doof den Motor immer manuell abszustellen und anzulassen.
Ein längeres Getriebe hätte auf der Autobahn zum dahingleiten um Berufsverkehr auch seinen Reiz.
Vielleicht kommt er ja noch als günstige 85PS Variante und nachdem die Klima anscheinend doch noch die Climatic sein soll (KW45 Thread) wär dann das für mich nachdem der echte Bluemotion so teuer ist....
Wie erwartet gibt es jetzt auch einen 1.2 Benziner mit Blue Motion Technology im Konfigurator,
was für mich total unerwartet gekommen ist - es handelt sich dabei nicht um den TSI sondern den 3-Zylinder 1.2 Motor......
Ähnliche Themen
Tatsache, dafür sieht die Homepage mal richtig gut aus, gefällt mir.
Ich finde es sehr bedauerlich, dass man beim Polo BMT und DSG nicht kombinieren kann. Bei anderen Modellen bietet VW das zwar an, aber beim Polo leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Neunerle
Ich finde es sehr bedauerlich, dass man beim Polo BMT und DSG nicht kombinieren kann. Bei anderen Modellen bietet VW das zwar an, aber beim Polo leider nicht.
Bei anderen Modellen wird auch schon lange der 1.2TSI als 85PSer und als BMT angeboten 🙄 😕
Das mit dem 1.2 BMT ist ja klasse 🙂
habe gerade mal ein wenig im Konfigurator gespielt.
Leider wurden die Broschüren auf der VW-Homepage noch nicht aktualisiert.
Mich hätten mal die Auswirkungen auf die Fahrleistungen, etc. bei dem kleinen Motor interessiert!!
Wie wurde denn der CW-Wert bei der Benzinversion gesenkt.
Hat schon jemand Infos?
Anscheinend hat jetzt auch die Trendline 1.2 BMT Version 185er-Leichtraufreifen.
VG🙂
Der verbrauch ja grade mal 0,1L weniger als der TSI mit 105 PS.Wieso nehmen die denn den normalen 1.2 und nicht den TSI 85 oder 105PS
Wenn sie das beim dem 105 PS TSI gemacht hätten und noch eine Schippe drauf gelegt könnten sie ein 105PS Benziner mit 4,9L Normverbrauch anpreisen aber dann kommen sie wohl wieder den 1.6TDI zu nahe.
Zitat:
Anscheinend hat jetzt auch die Trendline 1.2 BMT Version 185er-Leichtraufreifen.
VG🙂
Wo hast du die Info her ? und weist du vielleicht auch welche das genau sind?
Zitat:
Original geschrieben von calibrafan2
Ich glaub dass ist nur eine Frage der Zeit bis es den Bluemotion auch als TSI gibt,
beim Ibiza ist der 1.2TSI schon als Ecomotive erhältlich und momentan sogar nur in der Spritsparvariante.
Stimmt nicht ganz: den TSI gibt es auch mit DSG als "normale" Variante, also keine Ecomotiv-Version!
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Die S-S Automatik beinhaltet auch stärkere Lagen für den Anlasser. Tempomat rechnet sich immer. Fahre mal auf einer Strecke mit Tempomat und einmal ohne und beobachte dabei den Momentanverbrauch. Ergebnis, mit Tempomat um rund einen Liter niederiger, warum auch immer 😕 😎 😁
MfG aus Bremen
Ich hatte in meinem A3 den Tempomaten nachgerüstet und der war keinesfalls sparsamer als wenn ich manuell gefahren bin. Letzten Endes hab ich den Tempomaten nach dem Einbau so gut wie nie benutzt, allenfalls mal auf der Autobahn.
Hast Du den Tempomat nicht benutzt, weil es nicht sparsamer war? Oder konnte es gar nicht sparsamer sein, weil Du ihn so gut wie nie benutzt hast? Ich bin mir ziemlich sicher, dass zumindest eine bewusste Nutzung des Tempomat den Kraftstoffverbrauch senkt. Schon allein, weil man sich mehr Gedanken darüber macht ein gleichmäßiges Tempo zu fahren und Geschwindigkeitsspitzen zu vermeiden.
Ich plane in meinem Navigationssystem die Strecke und variiere die Maximalgeschwindigkeit für die Planung bis meine Ankunftszeit inklusive einer sinnvollen Reserve passt. Dann benutze ich den Tempomat und versuche diese Geschwindigkeit möglichst gleichmäßig zu fahren.
Sicher ist je nach Art der Straße und auch je nach gewünschtem / gefahrenem Geschwindigkeitsbereich die Nutzung des Tempomat einfacher oder schwieriger. Geschwindigkeitsbreiche, die beispielsweise auf der Autobahn häufige Spurwechsel erfordern, machen die Nutzung des Tempomat lästig. Ich würde aber schätzen, dass ich mindestens 75% der Strecke (nicht der Zeit) den Tempomat regeln lasse.
Und da liegt der Fehler. Ich nutze den TM wo immer es geht. In der Stadt, auf der Autobahn und der Landstraße ist es Pflicht. Wenn man natürlich, an der Ampel oder der Landstraße, immer der Erste oder der Schnellste sein will, dann ist der TM völlig zu vernachlässigen, macht einfach keinen Sinn. In der Stadt kenne ich meine Strecken und auch die Ampelschaltungen, also wird der TM enprechen aktiviert und alles ist gut.MfG aus BremenZitat:
Original geschrieben von Typ-P1
Ich hatte in meinem A3 den Tempomaten nachgerüstet und der war keinesfalls sparsamer als wenn ich manuell gefahren bin. Letzten Endes hab ich den Tempomaten nach dem Einbau so gut wie nie benutzt, allenfalls mal auf der Autobahn.Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Die S-S Automatik beinhaltet auch stärkere Lagen für den Anlasser. Tempomat rechnet sich immer. Fahre mal auf einer Strecke mit Tempomat und einmal ohne und beobachte dabei den Momentanverbrauch. Ergebnis, mit Tempomat um rund einen Liter niederiger, warum auch immer 😕 😎 😁
MfG aus Bremen
Den Golf gibt es mittlerweile auch als 1.2 TSI BMT mit 105PS.Der Normverbrauch liegt bei 5,2 L und damit 0,5L weniger zum normalen TSI.
Beim Polo würden wir dann unter 5L Normverbrauch sein.
Guten Morgen,
hat denn von Euch schon jemand den 1.2 BMT mit 69PS bestellt und kann näheres berichten?
Ist die BMT-Version am Fahrzeugboden mit mehr aerodynamischen Verkleidungen versehen?
Bei unserer Probefahrt mit dem 1.2 "Normalversion" ist mir aufgefallen, dass der Motorraum leider von unten offen ist. Da fliegt dann im Winter das ganze Salz, etc. rein, mit den entsprechenden Auswirkungen über die Jahre 🙁
Weiß jemand von Euch schon mehr?
VG