1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Tiguan
  6. Tiguan 2
  7. TSI ACT mit Filter ohne DSG oder lieber TDI SCR DSG?

TSI ACT mit Filter ohne DSG oder lieber TDI SCR DSG?

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo,

da ich einen alten Diesel mit der Umweltprämie verrechnen kann, muss ich bis Ende 2017 bestellen und leider nicht warten, ob ein TSI ACT mit Filter und DSG doch noch 2018 kommt, was ich bevorzugen würde, da ich für September 2018 und die neuen Vorschriften bestens abgesichert würde.

Anderseits sind die TDI SCR schon für diese Zukunft vorgesehen und die Panik über Diesel – mit Recht - nachgelassen hat.

So stehe ich vor meinem Dilemma, was zu bestellen:

- TSI ACT mit Filter ohne DSG
- TSI ACT ohne Filter mit DSG
- TDI SCR mit DSG

Ich weiß, letztendlich muss ich selber entscheiden aber weil jemand von euch auch folgendes Dilemma gehabt hat oder sich wie ich damit gerade auch beschäftigt, würde ich mich über Ihre Meinungen sehr freuen.

Beste Antwort im Thema

- Danke AdBlue weniger Schadstoffe, als der Benziner
- tolles Drehmoment
- bei Kilometerfressern günstiger als Benziner

Gegenfrage:
Was findest Du beim Benziner, der sich für Vielfahrer nicht rechnet, so gut?
Der etwas leisere Motor?
Bin gespannt...

42 weitere Antworten
Ähnliche Themen
42 Antworten

Wer nützt denn "Start Stop"?
Das ist der erste Schalter den ich drücke bevor ich losfahre.

Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 4. November 2017 um 11:08:53 Uhr:


Wer nützt denn "Start Stop"?
Das ist der erste Schalter den ich drücke bevor ich losfahre.

Und ich vermisse die Möglichkeit die Start-Stop Funktion auf Dauer zu löschen.

Zitat:

@Ti-Driver schrieb am 4. November 2017 um 12:14:00 Uhr:



Zitat:

@Huiwaellerallemol schrieb am 4. November 2017 um 11:08:53 Uhr:


Wer nützt denn "Start Stop"?
Das ist der erste Schalter den ich drücke bevor ich losfahre.

Und ich vermisse die Möglichkeit die Start-Stop Funktion auf Dauer zu löschen.

Das ist zwar möglich, aber nicht erlaubt.
Und der Griff ist schon automatisiert.

Es liegt aber sicherlich nicht im Sinne des Erfinders, das Start-Stop-System grundsätzlich bei Fahrtbeginn zu deaktivieren!
Womit ich aber nicht sagen will, dass es auch Situationen gibt, in denen ich es auch abschalte.
Oder ist das im Westerwald anders ??? ;-)

Gruß Ulli

Zitat:

@ulli_car schrieb am 4. November 2017 um 12:18:33 Uhr:


Es liegt aber sicherlich nicht im Sinne des Erfinders, das Start-Stop-System grundsätzlich bei Fahrtbeginn zu deaktivieren!

Ich würde sie permanent eingeschaltet lassen wenn die VW Ingenieure die Funktion sinnvoll umgesetzt hätten und die SSA erst nach 5 Sekunden Stillstand aktiviert würde. So ist das oftmals besch... Anhalten, gucken, aus, Gas geben, anspringen, los fahren 🙁

@ulli_car

Was sich der Erfinder dabei gedacht hat und ob er überhaupt dabei gedacht hat, geht mir ehrlich gesagt am verlängerten Rückenmark vorbei. 😉
Ich favorisiere den Spruch: Nutze die Möglichkeiten. 😁
Und die sind hierbei abschalten.
Das würde ich auch in einer anderen Gegend so sehen. 😛

Gruß Manfred

Zitat:

@chevie schrieb am 04. Nov. 2017 um 12:23:52 Uhr:


Anhalten, gucken, aus, Gas geben, anspringen, los fahren

Bei uns ist die Reihenfolge:

Anha.. Aus ..lten, gucken ...

Was ich damit sagen will, der Motor geht schon aus, während das Auto noch rollt. Aber Situationsbedingt. Manchmal kann man das noch steuern in dem man von der Bremse geht sobald das Auto steht. Für mich wird wohl eine "memoryfunktion" für die Start-Stopptaste in Frage kommen.

Das ein Zeitverzögertes Abschalten geht sehe ich an unserem 500x
der erst nach etwa 3 sekunden Stillstand den Motor abschaltet.
Beim BMW ist das noch unglücklicher gelöst, da muss ich direckt beim Stillstand
das Bremspedal kurz fester treten, dann bleibt der Motor an. Das gelingt aber
auch nicht immer.

Naja das muss ja jeder selber für sich entscheiden wie er das handhabt.
Jedenfalls ist es doch schön wenn man sonst keine Probleme hat.

Gruß
Ulli

Zitat:

@ulli_car schrieb am 5. November 2017 um 11:41:34 Uhr:


Naja das muss ja jeder selber für sich entscheiden wie er das handhabt.
Jedenfalls ist es doch schön wenn man sonst keine Probleme hat.

Gruß
Ulli

Geht doch. 😁

Die Start-STop-Automatik nervt mich auch beim meinem TDI. In Wolfsburg wurde mir bei der Übergabe geraten, die immer direkt zu deaktivieren. Was ich in der Regel auch mache.

In den wenigen Fällen wo ich es vergessen habe, schalte ich sie spätestens an der ersten Ampel ab. Schlimm finde ich, wenn ich noch am Rollen bin und der Motor schon aus geht... das löst bei mir Panik aus, da bei meinem Passat BJ 2008 sofort der Bremsdruck weg war, wenn der Motor aus war, das war echt die Hölle und der Wagen ist ein paar Mal unkontrolliert gerollt deswegen (ob Bug oder Feature weiss ich nicht, hatte der Wagen aber von Anfang an). Daher schiebe ich Panik wenn der Tiguan ausgeht... wobei ich denke das der Tiger trotzdem bremsen kann... damit hatte ich bisher kein Problem.

Es kribbelt mir in den Fingern, den Start-Stop-Knopf umzubauen...

Zitat:

@Sunrabbit75 schrieb am 5. November 2017 um 20:05:53 Uhr:


Das hier ist doch praktisch:
https://www.nicomania.de/auto/start-stop-automatik-deaktivieren

Schon beschrieben

Ende August 2016

im Thread "Start / Stop-Einstellung speichern" 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen