tsi 77 kw oder lpg caddy Roncalli
Hallo,
habe ein großes Problem. Wir haben uns heute beim Händler den Roncalli zusammen rechnen lassen und haben auch ein tolles Angebot bekommen. Ich stehe jetzt vor der Entscheidung ob ich den Tsi mit 77 kw nehme oder den Bifuel mit 74kw. Da ich viel Kurzstrecke fahre scheidet der TDi aus. Beim Bifuel schreckt mich der ältere Motor ab und die schlechteren Fahrleistungen zum TSi.Ich fahre so ca 20.000 km im Jahr. Weiß auch nicht wie gut oder schlecht der ältere Bifuelmotor ist. Was meint Ihr Bifuel oder den schnelleren modernen TSI ?
Danke schonmal im Vorfeld für Tipps am Samstag wird auf jeden Fall bestellt :-)
Beste Antwort im Thema
Ich empfehle da eher den Ecofuel. Der ist dank CNG in den Treibstoffkosten doch deutlich günstiger.
Bei den rund 10,5l LPG auf 100km kommt man inkl. ca. 0,5l Startbenzin auf Kosten von rund 8,50€/100km.
Ein Ecofuel nimmt etwa 6-7kg/100km (je nach Gasqualität) und dazu 0-0,2l Startbenzin. Macht rund 6-7,50€/100km.
In der Reichweite geben sich die beiden dagen nichts: Der LPG-Tank fast 44l. Bei 10,5l/100km macht das eine Reichweite von 420km.
Der Ecofuel hat 26kg, was 370-430km Reichweite ermöglicht. Als Maxi ist der Tank beim Ecofuel noch größer und die Reichweite entsprechend auch.
40 Antworten
Hallo chucky1972,
ich habe den BiFuel seit Sept 2011 und bin bisher ganz zufrieden damit.
Gut ist keine Rakete, ich fahr auf der Bahn meistens so 130km/h, täglich ca 80km.
Habe seit Sept 10500km hinter mir werde so ca 25Tkm im Jahr machen.
Verbrauch LPG bei mir ca 10,6l/100km zu ca 0,73Eur/l.
Kommt drauf an ob und wieviele LPG Tanken du in deiner Nähe hast und wie teuer.
Ach ja Spitze war bei mir bis jetzt 180k/h laut Tacho.
Gruß
Bertthias
Von den Fahrleistungen her tun sich die beiden nicht viel, denn das höhere Drehmoment des TSI geht letztlich in der längeren Übersetzung verloren. Da kann man fast schon einen rein rechnerischen Vergleich vornehmen und da liegt der BiFuel bei 20Tkm pro Jahr, trotz seines höheren Kaufpreises, nach kurzer Zeit vorn😉.
Ich mag kein Gas, aber für dich das beste denke ich! Gruss🙂🙂
Ich empfehle da eher den Ecofuel. Der ist dank CNG in den Treibstoffkosten doch deutlich günstiger.
Bei den rund 10,5l LPG auf 100km kommt man inkl. ca. 0,5l Startbenzin auf Kosten von rund 8,50€/100km.
Ein Ecofuel nimmt etwa 6-7kg/100km (je nach Gasqualität) und dazu 0-0,2l Startbenzin. Macht rund 6-7,50€/100km.
In der Reichweite geben sich die beiden dagen nichts: Der LPG-Tank fast 44l. Bei 10,5l/100km macht das eine Reichweite von 420km.
Der Ecofuel hat 26kg, was 370-430km Reichweite ermöglicht. Als Maxi ist der Tank beim Ecofuel noch größer und die Reichweite entsprechend auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
Ich empfehle da eher den Ecofuel. Der ist dank CNG in den Treibstoffkosten doch deutlich günstiger.
Bei den rund 10,5l LPG auf 100km kommt man inkl. ca. 0,5l Startbenzin auf Kosten von rund 8,50€/100km.
Ein Ecofuel nimmt etwa 6-7kg/100km (je nach Gasqualität) und dazu 0-0,2l Startbenzin. Macht rund 6-7,50€/100km.In der Reichweite geben sich die beiden dagen nichts: Der LPG-Tank fast 44l. Bei 10,5l/100km macht das eine Reichweite von 420km.
Der Ecofuel hat 26kg, was 370-430km Reichweite ermöglicht. Als Maxi ist der Tank beim Ecofuel noch größer und die Reichweite entsprechend auch.
Ecofuel geht bei mir ganz schlecht kaum Tanken in der Nähe
Ich hole nochmal etwas weiter aus weil ich immer noch nicht sicher bin ob TSI oder Bifuel.
Ich habe einen Golf 5 (80 PS drei Türer) mit 90000 km runter wo die nächste Inspektion ansteht
und der Zahnriemenwechsel auch nicht lange auf sich warten lässt.
Der Fahrersitz ist auch leicht beschädigt am Stoff (extrem abgenutzt).
Der Wagen wird bei VW in Zahlung gegeben und die geben mir wenn ich den Preis vom Caddy abziehe noch
8100 € für den Wagen.
Ich finde das ist ein guter Preis vom Händler.
Vom TSI 77 KW zum Bifuel ist eine Difference von 1600 € bei Auto haben Klimaautomatik und diverse Extras.
Ich werde den Wagen wohl auch lange fahren deshalb will ich keinen Fehler machen und mich für den falschen Motor entscheiden.
Es gibt den 1.6 Bifuel ja wohl schon seit ein paar Jahren daher nochmal die Frage ist es ein zuverlässiger Motor mit dem man auch bei guter Pflege so 150000 und mehr fahren kann?
Wie sieht es aus mit der Gasanlage ist die gut weil nachrüsten aufgrund Neuwagen und Garantie kommt nicht in Frage.
Wie ist der TSI 77 KW von der Qualität und Zuverlässigleit?
Die wichtigste Frage nochmal bei einer Difference von 1600 € Bifuel oder TSI ??
Danke nochmal für Hilfreiche Tipps
Gruß ein bald Caddy Fahrer mit Gas oder Benzin ;-)
mal andersherum. Du fährst viel Kurzstrecke: wie kurz sind denn die Strecken? Gerade wenn es kalt ist, dauert es schon etwas, bis der BiFuel von Benzin auf Gas umschaltet. Je kürzer die Strecke, desto unrentabler wird er für Dich. Ab 5km Streckenlänge würde ich auf der anderen Seite schon wieder den TDI empfehlen. Der hat einfach spürbar mehr Leistung und hat dann auch keine Probleme mit dem DPF.
Zitat:
Original geschrieben von Rolling Thunder
mal andersherum. Du fährst viel Kurzstrecke: wie kurz sind denn die Strecken? Gerade wenn es kalt ist, dauert es schon etwas, bis der BiFuel von Benzin auf Gas umschaltet. Je kürzer die Strecke, desto unrentabler wird er für Dich. Ab 5km Streckenlänge würde ich auf der anderen Seite schon wieder den TDI empfehlen. Der hat einfach spürbar mehr Leistung und hat dann auch keine Probleme mit dem DPF.
nutze den Wagen Beruflich bin zur Zeit 5x im Monat in Essen (wohne in Duisburg) Strecke Hin und zurück ca 70 km pro Fahrt.
Ansonsten fahre ich viel im Stadtbereich und Schnellstraßen meistens mehr als 5 km denke der Anteil von mehr als 5 km liegt bei 70 %
Richtig Autobahn fahre ich im Moment nur bei den besagten Strecken nach Essen.
Ich würde also sagen 30 % Autobahn 70% Schnellstraße und Stadt
Der normale TDI mit 75 kw ist Preisgleich mit dem Bifuel der BlueMotion nochmal 500 € drauf
Der Bifuel schaltet selbst bei diesen Temperaturen schon nach max 1km auf Gas um, ich würde Dir empfehlen, mal den Bifuel probezufahren.
Mein Bekannter holt sich seinen an diesem Freitag ab, er war total begeistert von dem Fahrzeug 😉.
Der 1.6er entspricht wohl fast dem altem 1.6er, er wurde von VW aber umgebaut, damit er gastauglich wird. Der Einbau der Autogasanlage ist sehr sauber erfolgt und fahren tut er sich auch wirklich gut. Schon allein wegen den günstigen Spritkosten würde ich mir heute keinen Benziner mehr holen, die Haltbarkeit der TSI Motoren sei mal dahingestellt und schlucken tun die auf der AB sowieso wie verrückt.
Den Ecofuel könnte man sich holen... wenn denn eine Erdgastanke in deiner Nähe wäre!
Wie gesagt, hol Dir den 1.6er Bifuel bzw mach vorher ne Probefahrt 😉.
Gruß Steffen
Zitat:
Original geschrieben von chucky1972
nutze den Wagen Beruflich bin zur Zeit 5x im Monat in Essen (wohne in Duisburg) Strecke Hin und zurück ca 70 km pro Fahrt.Ansonsten fahre ich viel im Stadtbereich und Schnellstraßen meistens mehr als 5 km denke der Anteil von mehr als 5 km liegt bei 70 %
Richtig Autobahn fahre ich im Moment nur bei den besagten Strecken nach Essen.
Ich würde also sagen 30 % Autobahn 70% Schnellstraße und Stadt
Der normale TDI mit 75 kw ist Preisgleich mit dem Bifuel der BlueMotion nochmal 500 € drauf
Bei dem Fahrprofil nimm den TDI. Durch die 70km Strecken bekommst Du keine Probleme mit dem DPF, da er dann ja richtig warm werden kann. Ich würde somit keinen weiteren Gedanken an TSI oder Bifuel verschwenden. Bestell aber mind. den Zuheizer, besser gleich die richtige Standheizung mit dazu.
Zitat:
Original geschrieben von Tete86
Der Bifuel schaltet selbst bei diesen Temperaturen schon nach max 1km auf Gas um, ich würde Dir empfehlen, mal den Bifuel probezufahren.
Mein Bekannter holt sich seinen an diesem Freitag ab, er war total begeistert von dem Fahrzeug 😉.
Der 1.6er entspricht wohl fast dem altem 1.6er, er wurde von VW aber umgebaut, damit er gastauglich wird. Der Einbau der Autogasanlage ist sehr sauber erfolgt und fahren tut er sich auch wirklich gut. Schon allein wegen den günstigen Spritkosten würde ich mir heute keinen Benziner mehr holen, die Haltbarkeit der TSI Motoren sei mal dahingestellt und schlucken tun die auf der AB sowieso wie verrückt.
Den Ecofuel könnte man sich holen... wenn denn eine Erdgastanke in deiner Nähe wäre!
Wie gesagt, hol Dir den 1.6er Bifuel bzw mach vorher ne Probefahrt 😉.Gruß Steffen
sagen wir es mal so zu 75% wird es der Bifuel ;-)
Ist halt nicht so einfach weil das der Wagen sein wird der die nächsten Jahre gefahren wird.
Und wenn er einmal bestellt ist dann gibt es kein zurück mehr.
LPG Tanken haben wir hier ohne Ende und es wird ja immer mehr.
CNG möchte ich nicht.
Fahr erstmal jedes Fahrzeug Probe, beim Diesel kommen höhere Wartungskosten dazu, höhere Steuern und höhere Spritkosten und ggf ein Turbolader der hops gehen kann 😉.
Zitat:
Original geschrieben von chucky1972
Beim Bifuel schreckt mich der ältere Motor ab und die schlechteren Fahrleistungen zum TSi.
Der ältere Motor könnte aber robuster sein als
der neuere Downsize-Motor.
Och Tete......höhere Wartungskosten...wo?
Turbo defekt? Wie oft hast du davon hier gelesen?
Zu dem Bifuel im Caddy gibt's Null,Null Erfahrungswerte in Hinblick auf Haltbarkeit etc. Ich kenne mind. Einen mit Motorschaden und nicht vielen km auf der Uhr.
Höhere Steuern? Mag sein....kann man verkraften. Höhere Spritkosten, zum Gaser ja bzw. evtl. Bei höherer km-Leistung reichts für'n Diesel auf alle Fälle vorm Benziner......vom BiFuel könnte knapp werden. Der Diesel schluckt ein Stück weit weniger als die Benziner oder Gaser (Menge nicht Preis).
Wie lange bleibt das LPG noch günstig? War da nicht was mit dem Wegfall der Preisstabilität?
Braucht der Bifuel bestimmtes Einfahrmuster? Ist er vollgasfest?
Das einzige was aus meiner Sicht für beide spricht......man muss den Zuheizer nicht ordern.