Tschüß Hamburg Harley Days

Harley-Davidson

Liebe Freunde der Brüllrohre, liebe Verehrer der 100-Phon, lieber Anbeter der verstellbaren Auspuffanlagen, Ihr habt es geschafft: wieder eine schöne Veranstaltung weniger, wieder mehr Ablehnung gegenüber den schönen amerikanischen Motorrädern, wieder ein gutes Stück zurückgelegt auf dem weg zu 70 Phon Standgeräusch. Danke, freu ich mich schon jetzt drauf.

Was ist passiert? Auf massiven Druck aus der Öffentlichkeit hat der Hamburger Senat mit großer Mehrheit beschlossen, dass die Hamburg Harley Days 2007 nicht mehr stattfinden. Weil: zu laut, eine unerträgliche Lärmbelästigung für die Bevölkerung. So unerträglich, dass selbst die liberalen Pfeffersäcke auf die Millioneneinnahmen für die Stadt verzichten.

Ja, ich weiß, Deine Harley ist nicht laut, sie klingt nur, wie eine Harley klingen muss. Ja, ich weiß auch, dass Du die Lautstärke über den Gasgriff regelst und in Städten niemals Gas gibst, sondern nur, wenn Du gaaaannnz allein auf der Landstraße bist und Dich keiner hört und sieht. Klar. Natürlich weiß ich, dass Deine Harley in zugestopft klingt wie eine Ente und auch nicht wirklich viel schneller ist, logo, da muss ein soundoptimiertes Rohr ran.

Genieße es. Ab jetzt kannst Du hemmungslos auf den Putz hauen und alle Bürger mit Deinem Lärm terrorisieren, die 70 Phon kommen sowieso. Und die Hamburger werden nicht die letzte sein, die auf Harley Fahrer einfach keinen Bock mehr haben.

Teppo

114 Antworten

für mich ists auch nicht weit...werde die Veranstaltung trotzdem meiden. Zu rummelmäßig, zu groß.....gefällt mir nicht. Werde ein paar kleinere, nicht so bekannte Treffen anfahren, und dafür auch eine weitere Anfahrt in Kauf nehmen. Alles Geschmackssache.

Zitat:

Original geschrieben von norton123


"Das ist sicherlich richtig, aber glaubt mir, falls alle mit Original-Tüv-Konformen-Anlagen aufgetreten wären, es hätte trotzdem Nörgler, Bedenkenträger usw. gegeben."

genau, das ist es! 2002 hab ich gegen eine 100 Jahr Feier in München interveniert (der leserbrief war in der bikersnews und easy... abgedruckt, mein schlagwort damals: die münchener stadtväter haben nicht verdient an uns zu verdienen).

erst mal danke an hamburg, das hier nicht wie in M die bikes eingezogen werden.

das prob sind nicht die loudpipes sondern der deutsche im allgemeinen: feinstaub, co2, rauchverbot am steuer und mp3 verbot für jogger etc. wir haben 4-5 mill. arbeitslose und diskutieren über so einen kram! lasst euch weiter verdummen, hatten wir 1933 auch schon. der lärm stört ja so ungemein! währe die welt auf unserem standard von 1990 gäbe es keine umweltdebatten! wir sind aber nicht die welt und werden diese auch nicht verändern. das versuchte schon der mann mit dem kleinen bart mit entspr. mitteln umsonnst (zum glück).

warum geht das in in den benelux-ländern so easy ab??? dort lebt man ländlich, gesittet und trotzdem mit kleinen nummernschildern und loudpipes. komisch, dort geht es (wohne in grenznähe und habe div. kontakte zu der szene da).

müssen wegen 2000 anwohnern die evtl. der lärm stört 100.000 biker auf 3-4 tage verzichten? wenn bei mir eine straßenbahn vor dem fenster gebaut werden soll finde ich bestimmt auch einen seltenen frosch oder schmetterlig womit ich das verhindern kann!

auch wenn wir "leise" sind gibt es was zu meckern, wir finden immer was! zu schwarz, zu viel abgase, die parkplatzsituation etc. danke herr lehrmeister. es ist halt deine überzeugung (Teppo)-und du denkst auch noch tollerant zu sein-.

-wo fängt es an, wo höhrt es auf?

klagt nicht, KÄMPFT

wow, der che guevara unter den bikern!

sorry, aber deine stammtisch-schwadroniererei über co2 und sonstige umwelt-themen kannste dir auch sparen!

ach ja, falls es dir entgangen sein sollte: die 4-millionen-marke ist gefallen!

free nelson mandela!

Zitat:

Original geschrieben von softarsch69


ach ja, falls es dir entgangen sein sollte: die 4-millionen-marke ist gefallen!

Stand das in der BILD Zeitung?

Ich finde redking liegt da nicht soo falsch. Es wird sich über viele Dinge aufgeregt und dies oder jenes sollte abgeschafft/verboten werden. Und doch kann man es nie ALLEN recht machen, egal wie man sich verhält. Vieles ist aus meiner Sicht überzogen und soll von den wahren Problemen ablenken. Nachdenklich hingegen stimmt mich, was Herr Schäuble und Co. gerade mit unseren Grundrechten und der angeblichen Demokratie anstellen.(Geruchsproben von Systemkritikern) Erinnert mich stark an ein Kapitel meines Lebens, daß ich eigentlich gern vergessen wollte.
Also soll sich doch die HHHDays antun wer das braucht und der Rest fährt woanders hin. Kühles Bier sollte es hier wie dort ausreichend geben. Und das ist doch schon mal was 😁

nn

Ähnliche Themen

Was alles aus ganz normalen themen werden kann...

Winke
Eisen

Zitat:

Original geschrieben von newnoob


Stand das in der BILD Zeitung?

nn

weiß nicht, du kannst es mir sicher sagen, du hast sie doch abonniert, oder 🙂!

ich finds nur immer lustig, wenn leute hier (oder auch da) so einen auf ultra-liberal machen, sich aber aufregen, wenn minderheiten mal für ihre interessen agieren - ja, vielleicht fühlen sich einige durch den lärm belästigt, ist doch möglich. da geht man aber mit großer ignoranz - nach dem motto: mir doch egal, ich mach, was mir gefällt, ist dann eben deren pech - und jovial drüber hinweg.

fühlt man sich selbst dann aber beschnitten, limitiert oder ungerecht behandelt als zugehöriger einer in dem fall benachteiligten gruppe, dann ist das geschrei gleich groß.

doch bevor das hier noch zum politikum wird....

Willkommen in Deutschland!!!
😁

Ich schlage vor wir machen bei den HHD's nen runden Tisch wie z.B. "Hamburg Mitte" auf.

Dass mit 2 Promille wird lustig!

Eisen

ich finde der Beitrag von Redking trifft den Nagel auf den Kopf. Der derzeitige (von den Politikern unverschuldete) Aufschwung, tangiert den Arbeitsmarkt doch nur periphär. Was bleibt ist die immer weiter aufgehende Schere zwischen dem normalen Arbeitnehmer, der gerade so über die Runden kommt, und den Topverdienern. Die früher gesunde Mittelschicht (zu der ich mich auch zähle), bricht immer weiter weg. Das spiegelt sich auch im Konsumverhalten auf dem Binnenmarkt: die größten Zuwächse werden bei Luxusgütern und Ramsch verzeichnet. Zudem sind unter Schröder, ohne nennenswerten Protest der Gewerkschaften, 30 Jahre Arbeitskampf die Toilette runtergespült wurden.....einziges Argument war dabei das Damoklesschwert der Globalisierung. Der Deutsche schluckt und schweigt.

@ DirtTRack

100% unterschrieben. Es gibt also doch noch Leute, die nicht nur Motorrad fahren und Spaß haben.

nn

Der Stammtisch ab 2 Promille ist ein guter Vorschlag ich bin dabei. Die Welt ist absträngend genug, so das ich mich nicht in meiner Freizeit noch mit Politik und Weltverbesserung befasse sondern mich auf Moped setze und Spaß habe.MfG Haffi08

Deine Antwort
Ähnliche Themen