Tschüß Cross Touran, abschließendes Fazit
Moinsen,
vorgestern habe ich endlich meinen Touran TDI 2.0 L 140 PS verkaufen können und es ist Zeit, Bilanz zu ziehen.
Nach fast 4 Jahren und 80000 KM ist sie durchweg positiv, einzig die Probleme mit dem zur Standheizung aufgerüsteten Zuheizer ziehen sich wie ein roter Faden vom Anfang bis zum Ende. Es ist eine sehr schwache Leistung von VW, das man dem Ding bis zum Schluss trotz ungefähr 15-20 Besuchen beim 🙂das Qualmen nicht abgewöhnen konnte und ich erst zum Schluss zufällig selber auf eine Lösung gekommen bin. Der Verbrauch war mit errechneten 6.1 Liter auf 100Km incl. Sthzg erfreulich niedrig für ein so schweres Auto. Erneuert werden mußten: 1 Zuheizer, 1Umwälz Pumpe für den Zuheizer, 1 Federbeinlager, 1 Differenz Druck Sensor, alles auf Garantie erneuert. Die Stellmotoren der Climatronic haben mal Geräusche gemacht, nach einem Selbsttest war alles wieder in Ordnung. Ölverbrauch über die gesamte Laufleistung insgesamt 1 Liter. Sägezahn an den Reifen hatte ich nicht, vielleicht durch den Luftdruck von 2.8 Bar rundum. Service laut Anzeige alle 22-25000 Km, durch Eigenöl sehr preiswert. Das Auto sah bis zum Schluss innen wie aussen sehr gut aus, der Kunststoff innen ist allerdings sehr anfällig, man muß schon sehr aufpassen ihn nicht zu verkratzen.
Lange Rede kurzer Sinn: Das Auto kann ich empfehlen, wenn auch der Zuheizer nervt.
Zum Schluss bedanke ich mich bei Denen die mir hier mit Rat zur Seite gestanden haben und wünsche Euch Allen eine unfallfreie Zeit. Der Neue wird ein IX20 CRDI von Hyundai, da wir einen kleineren kompakten Wagen wollten, dieses Auto nur gute Kritiken bekommt und mich die Probefahrt überzeugt hat.
Bis denn im Hyundai Forum 😉
Gruß
Hans
Beste Antwort im Thema
Moinsen,
vorgestern habe ich endlich meinen Touran TDI 2.0 L 140 PS verkaufen können und es ist Zeit, Bilanz zu ziehen.
Nach fast 4 Jahren und 80000 KM ist sie durchweg positiv, einzig die Probleme mit dem zur Standheizung aufgerüsteten Zuheizer ziehen sich wie ein roter Faden vom Anfang bis zum Ende. Es ist eine sehr schwache Leistung von VW, das man dem Ding bis zum Schluss trotz ungefähr 15-20 Besuchen beim 🙂das Qualmen nicht abgewöhnen konnte und ich erst zum Schluss zufällig selber auf eine Lösung gekommen bin. Der Verbrauch war mit errechneten 6.1 Liter auf 100Km incl. Sthzg erfreulich niedrig für ein so schweres Auto. Erneuert werden mußten: 1 Zuheizer, 1Umwälz Pumpe für den Zuheizer, 1 Federbeinlager, 1 Differenz Druck Sensor, alles auf Garantie erneuert. Die Stellmotoren der Climatronic haben mal Geräusche gemacht, nach einem Selbsttest war alles wieder in Ordnung. Ölverbrauch über die gesamte Laufleistung insgesamt 1 Liter. Sägezahn an den Reifen hatte ich nicht, vielleicht durch den Luftdruck von 2.8 Bar rundum. Service laut Anzeige alle 22-25000 Km, durch Eigenöl sehr preiswert. Das Auto sah bis zum Schluss innen wie aussen sehr gut aus, der Kunststoff innen ist allerdings sehr anfällig, man muß schon sehr aufpassen ihn nicht zu verkratzen.
Lange Rede kurzer Sinn: Das Auto kann ich empfehlen, wenn auch der Zuheizer nervt.
Zum Schluss bedanke ich mich bei Denen die mir hier mit Rat zur Seite gestanden haben und wünsche Euch Allen eine unfallfreie Zeit. Der Neue wird ein IX20 CRDI von Hyundai, da wir einen kleineren kompakten Wagen wollten, dieses Auto nur gute Kritiken bekommt und mich die Probefahrt überzeugt hat.
Bis denn im Hyundai Forum 😉
Gruß
Hans
21 Antworten
Hyundai Listenpreis inc. Zulassung 33090€, die Prozente die abgehen kannst Du im Netz nachlesen.
Den Cross Touran mit kleinem Motor ( 105 PS ) grob überschlagen incl.Zul. ca 36000€. Selbst bei 10% ist der VW gegenüber meinem noch 5000€ teurer, wobei ich die aktuellen Prozente bei VW nicht kenne. Ich weiß, ich vergleiche hier 2 völlig verschiedene Fahrzeuge.
@ 2xPapa
Das sage mal meiner Frau😁
Gruß
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Hans 60
Hyundai Listenpreis inc. Zulassung 33090€, die Prozente die abgehen kannst Du im Netz nachlesen.
Den Cross Touran mit kleinem Motor ( 105 PS ) grob überschlagen incl.Zul. ca 36000€.
OK, darum ging es mir auch nur, dass die 10.000€ nicht Unterschied im Listenpreis sondern Händler- vs. Listenpreis sind.
Ja, hier vergleichen wir ja wirklich eher SUV mit Familien-Van, also zwei nicht wirklich in einer Kategorie spielende Fahrzeuge. Etwas verwundert hat mich die niedrige V-Max des ix35 1.7crdi, aber das liegt wohl an der Fahrzeughöhe. 173km/h für 115PS sind ja schon etwas mau, der 1.6 TDI mit 105PS schafft 186km/h bei 105PS. Aber wann fährt man schon die V-Max...
Hab gerade gesehen, dass der Cross Touran 1.6TDI auch nur 175km/h schafft. Scheint viel auszumachen, das bisschen SUV-Schnickschnack-Look.
Die Höchstgeschwindigkeit ist mir relativ egal, da dieses Auto unser Allzweck und Transportwagen wird und ich auf dem Weg zur Arbeit und zurück eh immer im Stau stehe. Zum Spaß haben stehen noch andere Autos in der Garage. Was mich überzeugt hat, war der Motor. Für 1,7L kräftig und leise und meiner Meinung nach für einen SUV sehr sparsam. Alles in diesem Auto geht so leicht, man soll es nicht glauben. Natürlich gibt es noch genügend Raum für Verbesserungen, ich bin kein Hyundai Fanatiker der alles kritiklos hinnimmt. Aber er bekommt jetzt seine Chance und danach bin ich klüger 😎.
Gruß
Hans
Zitat:
Original geschrieben von Hans 60
Da der Ix 35 trotzdem noch gut 10000€ billiger als ein gleich ausgestatteter Touran Cross ist und das Auto schon in Bremerhaven steht, ist meine Autoplanung über den Haufen geworfen. So what, that´s life.
Gruß
Hans
Hi Hans,
hast Dich sicher verschrieben, muß heißen "So what, that´s
wife."
Beste Grüße
deepdiver27, der auf seinen Touri wartet, bestellt im November und angekündigt für leider erst April.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von deepdiver27
deepdiver27, der auf seinen Touri wartet, bestellt im November und angekündigt für leider erst April.
Das ist aber schnell, habe im August bestellt und geliefert wird wohl Anfang April!!!
Danke Maxjonimus für die Erklärung des Zuheizers. Ich bin immernoch nicht so glücklich, dass er jedesmal anspringt, auch wenn ich den Wagen nur mal 5 Minuten parke und dann weiterfahre. Muss ich dann wirklich jedesmal vor dem starten auf "off" drücken oder gibt es auch eine andere Möglichkeit.
Ja, zuerst wolltest du ein kleineres Auto, jetzt wird es doch so ein Geländebomber.
Ich kenne den Wagen zugut, ein Bekannter aus dem Sportverein hat auch den IX 35 Diesel, die Lieferzeite wurde 6 (!!!) Monate überzogen. Seine Euphorie hat sich seitdem er ihn hat, deutlich gelegt, der Diesel soll ok sein, aber Fahverhalten, Fahrkomfort, Fahrgeräusche und vorallem die einfache Kunststofflandschaft innen enttäuschen ihn. Habe ihn auch mal fahren dürfen, da ging nichts viel einfacher, er lies sich fahren, war aber nichts besonderes. Etwas schaukeliges Fahrverhalten.
Hättest bestimmt auch seinen haben können, er schwärmt ständig vom BMW X3 bzw. der Mercedes M-Klasse.
Aber vielleicht gefällt er dir ja länger (besser), wünsch dir gute Fahrt!