ForumW246 & W242
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. W246 & W242
  7. Tschüss B-Klasse

Tschüss B-Klasse

Mercedes B-Klasse W246
Themenstarteram 26. Dezember 2013 um 20:38

Nach nur 7 Monaten habe ich meine B-Klasse 220CDI mit Vollausstattung (mehr geht nicht) für eine E-Klasse T-Modell in Zahlung gegeben. Vorher habe ich auch eine E-Klasse Kombi gefahren. Der Kauf der B-Klasse war ein absoluter Fehlkauf. Trotz "Komfort-Fahrwerk" ist bei diesem Auto kann von Komfort absolut nicht die rede sein. Das Auto hoppelt wie ein Osterhase und mit den Run-Flat Reifen ist es tödlich für die Bandscheiben. Windgeräusche, Geräuschdämmung, Getriebe einfach unmöglich. Nun gut, er ist weg.

Zwar mit irrem finanziellem Verlust aber ein Schrecken mit Ende ist allemal besser als............

Alles B-Klässlern weiterhin gute Fahrt und haltet eure Stoßstangen sauber.

Grüße Heinz

Beste Antwort im Thema

"Da kauft jemand ein Graubrot und vermisst den Geschmack von Vollkornbrot" - so in etwa muten verschiedene Beiträge an;-)

Die Unterschiede der B-Klasse zu anderen Modellen können doch leicht in Form und Gewicht, und ebenso am Fahrzeugkonzept festgemacht werden.; - also vor Kauf in Erfahrung gebracht werden.

Auch das Image mag für einen Teil der Käufer von Bedeutung sein weil der "in-Faktor" schon mal darunter leidet wenn das Modell medienmäßig etwas vernachlässigt wird.

Mit Sicherheit aber möchte Mercedes kein Fahrzeug nur einem gewissen Personenkreis widmen, wenngleich das Marketing sich über Zielgruppen an den potenziellen Käufer wendet.

Wen Windgeräusche stören, fährt vielleicht gerade über Flüsterasphalt oder die Reifen rollen "zu leise" ab, so dass die Windgeräusche eben dominieren.

Jedenfalls ist das Fahrzeug tausende Stunden im Windkanal gestanden um eben auf physikalische Gegebenheiten dieser Art eingestellt zu werden. Manche Premium Modelle arbeiten mit Doppelverglasung dagegen, fahren also in einer anderen Liga.

Meiner Meinung nach besetzt Mercedes mit der B-Klasse eine Marktnische, den z.B VW mit dem Golf plus Nachfolger erst noch finden will.

Auch wird der Markt an SUV's und -Pseudo-SUV's nicht nur gesättigt sein, sondern oder auch kippen können;

jedenfalls wer möchte, sitzt heute schon in der B-Klasse bequem in einem Top Allround Fahrzeug.

 

 

 

40 weitere Antworten
Ähnliche Themen
40 Antworten

@autogene

so langsam beschleicht mich hier das Gefühl, dass du überhaupt keine B-Klasse dein Eigen nennst.

Anders kann ich deine Antworten nicht deuten.

Es bringt hier nichts alles Schön zu reden. Davon hat Mercedes nichts und auch zukünftige Käufer nichts.

Es wird sich nur was ändern, wenn man die Finger in die Wunde drückt.

Ich bin hier ein Kunde dieser Marke der mit seinem Fahrzeug unzufrieden ist. Jemand der auf das " Beste oder nichts" reingefallen ist und nun mit dem "Durchschnitt oder nichts" leben muß.

Solltest du mit deiner(?) B-Klasse zufrieden sein, dann ist das Schön für dich. Ich freue mich für Dich!

Scheinbar sind deine Ansprüche an einem Fahrzeug für 40000,-€ andere als meine.

Lassen wir es einfach dabei. Am Ende drehen wir uns nur im Kreis.

Ich möchte mich hier eigentlich nicht einmischen, aber ich frage mich immer wieder, warum Käufern eines Autos erst nach Lieferung die ganzen unangenehmen Sachen auffallen? Jeder vernünftige Händler hat Vorführwagen und, sollte eine bestimmte Motorisierung oder Ausstattung nicht vorhanden sein, kann auch einen passenden Vorführwagen besorgen. Wird keine Probefahrt gemacht? Wird nicht darauf geachtet? Oder werden Autos "blind" bestellt, weil man den Marketingphrasen wie "Das Beste oder Nichts" vertraut? Ich für meinen Teil hole mir das Fahrzeug für ein paar Tage und habe dann ausreichend Zeit, das Fahrwerk zu testen (das bei der B-Klasse absolut nicht so der große Wurf ist), die Verarbeitung oder auch das allgemeine Handling wie Beladung etc. Es kann doch echt nicht so schwer sein, sich vor dem Kauf ein wenig mit der Materie zu befassen. Nach dem Kauf zu jammern oder bestimmte Dinge zu bemängeln fällt in die Kategorie "Pech gehabt". Technische Probleme stehen auf einem anderen Blatt.

@GPX8888

Ich teile Deine Auffassung nicht.

Nicht jeder Kunde hat die Gelegenheit, ein Fahrzeug mehrere Tage Probe zu fahren.

Die hier im Forum genannten Mängel treten zudem meist nicht bei allen Fahrzeugen auf und oft auch im Verlauf des späteren Betriebs, so dass eine Probefahrt in dieser Hinsicht nicht hilfreich sein würde.

Pech sollte man im hochpreisigen Premiumsegment eigentlich ausschließen können.

 

...und ich bleib dabei, der B ist ein 26k auto.man kann ihn zwar bis 40.000 aufblasen,aber die basis bleibt bei etwas über golf niveau. und über die macken die hier im ganzen forum besprochen werden, kommen von der basisausstattung.

und zur beruhigung, die og 5000 eus unterschied zu VW ist der benz auch "besser".

Zitat:

Original geschrieben von MacCrashdummy

@autogene

so langsam beschleicht mich hier das Gefühl, dass du überhaupt keine B-Klasse dein Eigen nennst.

Anders kann ich deine Antworten nicht deuten.

Es bringt hier nichts alles Schön zu reden. Davon hat Mercedes nichts und auch zukünftige Käufer nichts.

Es wird sich nur was ändern, wenn man die Finger in die Wunde drückt.

Ich bin hier ein Kunde dieser Marke der mit seinem Fahrzeug unzufrieden ist. Jemand der auf das " Beste oder nichts" reingefallen ist und nun mit dem "Durchschnitt oder nichts" leben muß.

Solltest du mit deiner(?) B-Klasse zufrieden sein, dann ist das Schön für dich. Ich freue mich für Dich!

Scheinbar sind deine Ansprüche an einem Fahrzeug für 40000,-€ andere als meine.

Lassen wir es einfach dabei. Am Ende drehen wir uns nur im Kreis.

Lieber @MacCashdummy,

wenn du dir die Mühe machen wolltest und den einen oder anderen Beitrag liest den ich hier einstellte,

würdest du auch durchaus kritische Kommentare finden können;-)

Wenn ich hier tendenziell etwas gegen halte, dann, weil mir die Kritik oft überzogen daherkommt und ich dahinter immer mal auch schlecht getarnte Kaufreue zu erkennen glaube.

Dabei wäre das Fahrzeug nahezu unerschwinglich, wenn ausnahmslos alle Komponenten zu geltenden Werkslöhnen hergestellt würde.

Das wir heute ein Fahrzeug wie die B-Klasse, für etwa ein Durchschnittsjahreseinkommen kaufen können, zeigt doch wie sich der Markt für unseren Gunsten entwickelt hat.

Und da darfst du dann auch gerne mal "den Finger in die Wune drücken" und gesteigertes Anspruchsdenken dem Willen und der Fähigkeit, vergleichbare Ansprüche erfüllen zu können, gegenüberstellen;-)

Hier für dich noch mal exklusiv meine

"white u. black beauty"

 

 

 

am 29. Dezember 2013 um 9:28

@ autogene

wobei mir der "black beauty" schon besser gefällt, obwohl keine B-Klasse:D

Zitat:

Original geschrieben von paul1946

@ autogene

wobei mir der "black beauty" schon besser gefällt, obwohl keine B-Klasse:D

Ja du hast recht, da bin ich auch immer wieder hin und her gerissen;-)

Auch ich finde eine Probefahrt sehr wichtig.

Der Autokauf ist in der Regel die zweitgrößte Anschaffung nach Haus bzw. Eigentumswohnung.

Gruß - Dieter

N.S. Fahre den 3. B. 2 x W 245, 1 x W 246. Immer sehr zufrieden damit.

(Bis auf den großen Wendekreis beim W 245).

Jaja, vom E auf den B und wieder zurück!

Ich habe an anderer Stelle auch davon gesprochen, mir war aber VORHER klar, was ich wollte und so tut der B, was er soll....

meinen E Kombi (S211) habe ich übrigens nur ganz schlecht verkaufen können nach 4 Jahren und ganzen 75000 km, das ist mir vorher mit meinen A6 Kombis oder BMW 5er Kombi nie passiert. Also den E nicht hochjubeln.

Ich bin ehem. Werksangehöriger ( genaugenommen bei einer Enkeltochter) und habe keine Mercedesbrille auf. Dennoch behaupte ich, daß die mittlerweile wieder recht anständige Autos bauen und der B ist einer davon.

Aber nochmal zum Threadstarter: wer sich halt einen B 220CDI kauft, macht sich sicherlich falsche Vorstellungen von diesem Auto, denn: ganz normale Reifen , Komfortfahrwerk und reichlich Ausstattung , insbes. Leder, Panoramadach und Distronic , machen doch den B zu einen bequemen Alltagsauto ( ich hatte 1977-1979 zwei "rasende"GTI's, sowas kann kein B heute bringen, dafür gibts zuviele kleine Raserautos heute).

Ich vermisse meine Kombis nur noch beim Skifahren, da war das Einladen des ganzen Krempels sicherlich einfacher.

Keep it simple and keep smiling-- guten Rutsch für alle!

Zitat:

Original geschrieben von SchuetzeHs

@GPX8888

Ich teile Deine Auffassung nicht.

Nicht jeder Kunde hat die Gelegenheit, ein Fahrzeug mehrere Tage Probe zu fahren.

Die hier im Forum genannten Mängel treten zudem meist nicht bei allen Fahrzeugen auf und oft auch im Verlauf des späteren Betriebs, so dass eine Probefahrt in dieser Hinsicht nicht hilfreich sein würde.

Pech sollte man im hochpreisigen Premiumsegment eigentlich ausschließen können.

Kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen. Woran liegt es, dass man ein in Frage kommendes Fahrzeug nicht über z.B. 2 Tage Probe fahren kann? Liegt das am Händler, der nicht mitspielt? Dann musst Du Dir einen anderen Händler suchen. Oder liegt es daran, dass man sich nicht 2 Tage mit einem Vorführwagen "befassen" möchte? Dann ist man selber schuld und muss dann auch nicht rumjammern, dass das Fahrwerk schlecht ist oder sich das Fahrzeug schlecht beladen lässt. Mängel sind ein anderes Thema, aber ich kann einfach nicht nachvollziehen, dass aufgrund einer falschen Erwartungshaltung ein Fahrzeugtyp schlecht geredet wird.

Letzten Endes ist es genau so, wie npunktutte geschrieben hat. Schaut Euch den Preis des günstigsten Modells der Baureihe an und abhängig davon könnt Ihr dann Eure Erwartungshaltung festmachen. Die B-Klasse ist ein Fahrzeug im Preissegment unter 30k und an dieser Summe muss man die Erwartungshaltung in Bezug auf Haptik und auch Qualität festmachen. Dabei ist es völlig unerheblich, wie viel Geld ich in Ausstattung investiere, es bleibt letzten Endes nur ein Fahrzeug in genanntem Preissegment. Und selbst wenn die B-Klasse dann mehr als eine nackte E-Klasse kostet, es bleibt nur eine B-Klasse, nicht mehr und auch nicht weniger.

Hallo,

ich habe mir mal die Mühe gemacht, die hier veröffentlichen

Zulassungszahlen der B-Klasse von 2011 bis 11/2013 zu addieren und

bin auf 112.249 Stück gekommen, wobei ich 3 Monate in 2011 schätzen musste,

da keine Zahlen vorlagen.

Ich frage mich nun, wie viele tatsächliche Besitzer einer B-Klasse hier

mitlesen und wie viele davon wiederum ab und zu etwas von ihren Erfahrungen

preisgeben. Ich vermute: es ist ein verschwindend geringer Prozentsatz.

Daher kann ich die Relevanz einiger Kritiken / Permanent-Kritiker auch nur anzweifeln.

An unserem B200CDI / 7 DCT aus 3/13 habe ich bisher nach 10T km keine Mängel

festgestellt: auch wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre, poltert, klappert oder quietscht nichts. Allerdings hatt ich die Tieferlegung und runflats nach Lesen hier im Forum abgewählt. Es piept weder vorne, in der Mitte oder hinten ohne Grund. Der Verbrauch hältsich in erwarteten Grenzen- es war mir klar, dass die Prospektangaben unreal sind.

Ich wundere mich auch nicht, dass es etwas lauter als in einem Konzertsaal wird, wenn man mit 180 km/h auf der Autobahn unterwegs ist und dass man dann nicht mehr den totalen Sound genießen kann. Wer dass vermisst, sollte sich vielleicht an einem Bentley, RR oder einem jungen Maybach (mit Fahrer) orientieren.

Die Ausstattung habe ich nach ausführlicher Probefahrt und Untersuchung des Testwagens nach unseren Bedürfnissen gewählt und bisher nichts vermisst. Ich war auch bisher in keiner Werkstatt, um irgendwelche updates aufzuspielen, ich habe den Eindruck, dass da manches verschlimmbessert wird. Ich will nicht behaupten, dass nicht noch einiges verbesserungswürdig wäre, allerdings bin ich aber nicht so pingelig, dass ich mir Hutmuttern an die Heckklappe geschraubt hätte.

Wer es sich bisher leisten konnte, einen Stern nach dem anderen zu kaufen, hat vielleicht andere Wertvorstellungen gewonnen, für uns als Erststernbesitzer ist es ein sehr gutes Auto, was sein - zugegeben nicht geringes - Geld wert war.

R70

Hallo R 70 und natürlich auch am die anderen Motortalker.

Dein Beitrag gefällt mir gut. Vor allem aber gefällt er sicherlich den Mercedes Leuten. Falls sie sich überhaupt dazu herablassen um des Volkes (Mercedes Fahrer`s) Meinung überhaupt zu hören.

Solch zufriedene bzw.leicht zufrieden zu stellende Kunden braucht der Konzern.

Ich möchte hier nicht alles aufzählen was mich an dem Auto stört, wobei ich veiees erst nach einiger Zeit im Gebrauch festgestellt habe.

Es läuft aber darauf hinaus, dass ich dem Händler als Mittler vom MB echte, gute und vor allem viele Euro´s für meine B-Klasse gegeben habe. Dafür möchte ich ohne wenn und aber auch eine echte, gute nicht klappernde, quietschende u.s.w. B-Klasse erhalten.

Ist das wirklich zu viel verlangt?

Was die anderen Autofirmen machen ist mir egal, was Stand der Technik ist lasse ich auch nicht gelten. Quietschen, klappern, knistern, rumpelm u.s.w. muss heute "beim Stand der heutigen Technik" nicht mehr sein.

Ich fahre jetzt schon seit über 25 Jahren Mercedes, 20 waren es bestimmt schon (bin kein WA) habe auch immer noch meine Mercedes Brille auf, aber rosa/rot sehe ich MB schon lange nicht mehr.

 

In diesem Sinne

einen schönen Tag und einen guten Rutsch

 

Peter A. D.

Zitat:

Original geschrieben von Rentner70

Hallo,

ich habe mir mal die Mühe gemacht, die hier veröffentlichen

Zulassungszahlen der B-Klasse von 2011 bis 11/2013 zu addieren und

bin auf 112.249 Stück gekommen, wobei ich 3 Monate in 2011 schätzen musste,

da keine Zahlen vorlagen.

Ich frage mich nun, wie viele tatsächliche Besitzer einer B-Klasse hier

mitlesen und wie viele davon wiederum ab und zu etwas von ihren Erfahrungen

preisgeben. Ich vermute: es ist ein verschwindend geringer Prozentsatz.

Daher kann ich die Relevanz einiger Kritiken / Permanent-Kritiker auch nur anzweifeln.

R70

Hallo,

das ist schon eine steile Nummer die du hier zum Besten gibst.

Ich könnte ja jetzt auch behaupten, dass hier Besitzer, die Kritik an ihrem Fahrzeug äussern, gezielt diskreditiert werden sollen. Zwar geben einige Kommentare Anlass dazu. Aber das ginge dann doch zu weit.

Also lass ich es. Zumal man es ja auch schwer beweisen kann. Am Ende siegt dann doch der Glaube an das Gute im Menschen.

Von daher wünsche ich auch Dir weiterhin gute Fahrt mit deinem ersten Benz. Die Firma wird das sicher positiv aufnehmen. War es doch oberstes Ziel gerade Kunden von Fremdfabrikate zu einem Wechsel zu bewegen. Wenn diese dann noch rundum zufrieden sind, steht einem langfristigen Erfolg nichts mehr im Wege.

Tja und die anderen Unzufriedenen, die bewusst lügen und betrügen, haben nur die Absicht die Marke in den Schmutz zu ziehen. Die machen sich halt einen Spaß daraus mal eben 40000,-€ für ein Auto auszugeben um es schlecht zu reden. Nee, was für schlechte Menschen es doch gibt! Und dann können die sich auch noch so einen teuren/billigen Benz leisten. ;-)

Die Antwort von McCrash ist für mich völlig unverständlich. Was R70 schreibt ist sehr nahe an der Realität:

nur ein Bruchteil der B-Klasse Fahrer sind Foren-Mitglieder und von diesen Mitgliedern sind es überwiegend die, die schlechte Erfahrungen mit ihrem Fahrzeug gemacht haben, die hier schreiben. Daraus zu schliessen, das MB nur schlechte Qualität abliefert, ist gewagt.

Auch ich bin B-Klasse Fahrer (Bj. 03/2012, Benziner mit DCT) und wir haben überhaupt keine Probleme mit unserem B 200. Kein Klappern, Kein Knistern, kein Vibrieren, kein Elektronic-Ausfall, alles funktioniert, wie es soll.

Auch ich fahre seit vielen Jahren Mercedes, von der E-Klasse über CLK, GLK und C-Klasse bis heute zum B.

Die rosarote Mercedes Brille habe ich schon lange abgelegt, nicht wegen der MB Qualität, sondern wegen der in vielen Bereichen nicht mehr nachvollziehbaren Preispolitik: von den Motorölen über Scheibenwischer bis zur jährlichen Inspektion bei Wenigfahrern. Die wirtschaftlichkeit eines Mercedes-Fahrzeugs wird ad absurdum gestellt, trotz der von MB immer wieder propagierten "Kundenfreundlichkeit".

Wenn ich etwas an Mercedes zu bemängeln habe, dann ist es die freche Kundenabzocke, mit der die Rendite aufgebessert werden soll. Aber da kann ja jeder gegensteuern mit z. B. Beistellung des Motoröls.

Zitat:

Original geschrieben von blumenzuechter

Die Antwort von McCrash ist für mich völlig unverständlich. Was R70 schreibt ist sehr nahe an der Realität:

nur ein Bruchteil der B-Klasse Fahrer sind Foren-Mitglieder und von diesen Mitgliedern sind es überwiegend die, die schlechte Erfahrungen mit ihrem Fahrzeug gemacht haben, die hier schreiben. Daraus zu schliessen, das MB nur schlechte Qualität abliefert, ist gewagt.

Hallo.

hier behauptet niemand, dass Mercedes nur schlechte Qualität abliefert.

Hier haben Leute über Probleme und die damit verbundene Unzufriedenheit mit ihren Fahrzeug berichtet, die von anderen in Frage gestellt werden.

Jetzt hält man diesen Leuten einen Spiegel vor und schon ist alles aufgebracht.

Jede Münze hat zwei Seiten. Du bist zufrieden, ich nicht. Ich stelle deine Zufriedenheit nicht in Frage. Allerdings werden meine Mängel von anderen in Frage gestellt. Oder als Kleinigkeit abgetan.

Ich weiß nicht wie hoch der Anteil derer ist, die unzufrieden oder zufrieden ist. Ich weiß auch nicht, wie viele davon hier posten. Von daher kann ich keine Rückschlüsse ziehen. Hier Verkaufszahlen für irgendwelche Rückschlüsse vorzulegen ist unseriös. Ich könnte hier ja jetzt auch behaupten, dass die Verkaufzahlen der B-Klasse von 11/12 zu 11/13 nur deshalb um 22% gesunken ist, weil die Qualität nicht überzeugt. Aber wäre das seriös? Nein, natürlich nicht! Es entspricht ja auch nicht der Wahrheit.

Also lassen wir das.

 

Deine Antwort
Ähnliche Themen