TRW Bremssattel HA Staubmanschette Stellmotor

Audi A6 C6/4F

Hi

Bräuchte die Dichtung vom HA Stellmotor.
Die nummer ist ACQ 250462 S-2 oder eine baugleiche vom Durchmesseer etc....
Beim Freundlichen habe ich schon gefragt, gibts nix.

Habe ein Bild beigefügt.

Beste Antwort im Thema

ist Original Audi
Gibt nur zwei verschieden TeileNr., kommt drauf an welchen Bremssattel man hinten verbaut hat.
Da muss man die PR-Nummer vergleichen, die findest du im Serviceheft auf dem Aufkleber wo auch die FIN, Lacknr und z.b MKB steht.

Also es gibt einmal für

PR-Nummer 1KD und 1KQ

1J0 698 671 Dichtungssatz für Bremssattelgehäuse 14,94 €

und für PR-Nummer 1KW und 2EL (innenbelüftet)

3D0 698 671 Dichtungssatz für Bremssattelgehäuse 17,91€

23 weitere Antworten
23 Antworten

Hallo,

Wollte diesbezüglich nur mal sagen, das ich die"Staubmanschette" (besser so) 🙂 gewechselt habe und es echt nicht so einfach ohne Anleitung ist. Aber es geht.

Gruß Hellracer

PS: Habe ein bissle Ahnung von der Materie 😉

ja und eine antwort auf meine frage?

War gebrochen das alte Teil ... ist nun komplett neu :-)

heute beim bremscheibenwechsel hinten Fahrerseite habe ich feststellen müssen das die Staubschutzmanschette einen schon ziemlich grossen riss hat, deshalb wollte ich folgenden Rep-Satz verbauen und hätte da noch ein paar fragen:

Zitat:

@mr.jonny83 schrieb am 13. Juni 2011 um 22:24:45 Uhr:


Also es gibt einmal für

PR-Nummer 1KD und 1KQ (edit: für einfache 301mm scheiben)

1J0 698 671 Dichtungssatz für Bremssattelgehäuse 14,94 € (Edit kostet jetzt knapp 20€)🙄

ist dieser für beiden seiten?

Braucht man zum zerlegen des Sattels spezielles Werkzeug oder genügt ein normaler Ratschenkasten?

nach dem Wechsel ist Entlüften klar, den motor kann man dann wieder mit der Funktionsprüfung "anlernen" oder?

Ähnliche Themen

.....ein "normaler" Werkzeugsatz ist ausreichend (inkl. TORX). Zusätzlich ist noch VCDS o.ä. notwendig. Der Repsatz ist für einen Bremssattel (O Ring, Manschette, Manschetten für die Führungsbolzen) und entsprechende Sachkenntnis.

Ordentlich zusammenbauen, entlüften, Kalibrieren und fertig.....

Gruß, Christoph

Ich hatte nach Bremsentausch hinten das Problem das meine neuen Bremsen heiß wurden trotz Grundeinstellung.

Lt. einem Freund der mir durch seine schnelle Hilfe meine Urlaubsfahrt (Kroatien)
möglich gemacht hat war der Bremskolben schuld da dieser nicht mehr ganz zurückfahren konnte bei EPB lösen.
2x neue Bremssattel hat er mir verbaut.

Wäre hier ein Rep. Satz auch hilfreich gewesen?

Hallo,

hab beim Wechsel der hinteren Scheiben und Klötze auch bemerkt, dass eine Staubmanschette gerissen ist. Hab inzwischen den Original-Reparatursatz besorgt, Anleitung war leider keine drin.
Hab schon diverse Bremssättel zerlegt und erfolgreich wieder montiert - aber noch keinen mit EPB. Muss dazu der Motor raus und dann der Kolben rausgedreht werden!? Wer kann mir das kurz erläutern?
Danke und Gruß
Johannes

Zitat:

@QuattroJoker schrieb am 19. Juli 2019 um 16:24:26 Uhr:


Hallo,

hab beim Wechsel der hinteren Scheiben und Klötze auch bemerkt, dass eine Staubmanschette gerissen ist. Hab inzwischen den Original-Reparatursatz besorgt, Anleitung war leider keine drin.
Hab schon diverse Bremssättel zerlegt und erfolgreich wieder montiert - aber noch keinen mit EPB. Muss dazu der Motor raus und dann der Kolben rausgedreht werden!? Wer kann mir das kurz erläutern?
Danke und Gruß
Johannes

Ja die 2 Schrauben vom Motor ab, dann kannst du ihn vorsichtig vom Sattel abziehen, dann einfach
mit einem passenden Torx so lange drehen bis der Kolben rauskommt, ab dann ist es wie bei
jedem anderen Sattel auch.

Beim Einbau das Teil welches für die Handbremse zuständig ist und sich auf der Gewindestange dreht
ca. den halben Weg aufs Gewinde drehen dann den Kolben und die Staubmanschette rein drücken, wenn
der Kolben dann an der Handbremse ansteht kannst du die Handbremsspindel ganz zurück drehen und
den Kolben vollständig rein drücken...fertig!

LG
Blacki

Super, vielen Dank

Deine Antwort
Ähnliche Themen