Trübe Scheinwerfer, Erfahrung mit Klarsichtsets?
Hallo,
ich habe an meinem Corsa sehr trübe Scheinwerfer, entsprechend schlecht ist meine Sicht im Dunkeln. Das möchte ich natürlich ändern. Nun ist meine Frage ob ihr Erfahrung mit solchen Klarsichtsets habt, vorauf man achten muss, wie genau man die anwendet und welche Klarsichtsets ihr empfehlen würdet.
Vielen Dank schon mal im voraus.
39 Antworten
Naja, kommt drauf an, wie stark er verwittert ist
Hatte in 2015 das gleiche Problem bei einem Astra-G von einem Bekannten.
Stand auch vor der Wahl:
- Gutes Schleif-Set kaufen und polieren etc. nach Anweisung
- Neue Scheinwerfer kaufen.
Habe mich letztendlich für 2 neue Scheinwerfer entschieden.
Zusammen für knapp 70,- €.
Ging in meinen Augen schneller:
- Stossfänger ab
- Scheinwerfer raus
- Leuchtweitenregler umgebaut
- alle Birnen umgebaut
- Scheinwerfer rein
- Stossfänger wieder dran
Ein gutes Schleifergebnis braucht schließlich auch seine Zeit.
Ich kann dir folgendes empfehlen:
Meguiars PlastX Plastikpolitur
Einfach ein bisschen polieren und fertig. Die Scheinwerfer sehen aus wie neu und das für kleines Geld und ohne großen Montageaufwand. Habe das nun bei einigen Autos schon gemacht und es hält immer noch.
Wie stark waren die verwittert? Gibt's davon vorher/nachher Bilder?
Ähnliche Themen
Habe leider keine Bilder. :/
Waren eher leicht bis mittelstark milchig. Wenn Sie aber stärker milchig sind, dann einfach vorher mit Nassschleifpapier anschleifen und danach polieren, hat laut einem Kumpel super funktioniert.
Ich kenne fast nur Härtefälle, die richtig dunkelgrün und somit komplett blind sind. Da hilft dann leider nur noch ordentlich schleifen oder neu.
Zitat:
@vecciwerni schrieb am 3. Februar 2017 um 02:10:09 Uhr:
Hatte in 2015 das gleiche Problem bei einem Astra-G von einem Bekannten.Stand auch vor der Wahl:
- Gutes Schleif-Set kaufen und polieren etc. nach Anweisung
- Neue Scheinwerfer kaufen.Habe mich letztendlich für 2 neue Scheinwerfer entschieden.
Zusammen für knapp 70,- €.Ging in meinen Augen schneller:
- Stossfänger ab
- Scheinwerfer raus
- Leuchtweitenregler umgebaut
- alle Birnen umgebaut
- Scheinwerfer rein
- Stossfänger wieder dranEin gutes Schleifergebnis braucht schließlich auch seine Zeit.
So gesehen hast Du natürlich Recht, aber 1. kostet das Set nur die Hälfte und 2. bleiben die originalen SW drin, die sind um Welten besser als diese NoName SW😉!
Zitat:
@Schraubergreenhorn schrieb am 3. Februar 2017 um 20:02:53 Uhr:
Zitat:
@vecciwerni schrieb am 3. Februar 2017 um 02:10:09 Uhr:
Hatte in 2015 das gleiche Problem bei einem Astra-G von einem Bekannten.Stand auch vor der Wahl:
- Gutes Schleif-Set kaufen und polieren etc. nach Anweisung
- Neue Scheinwerfer kaufen.Habe mich letztendlich für 2 neue Scheinwerfer entschieden.
Zusammen für knapp 70,- €.Ging in meinen Augen schneller:
- Stossfänger ab
- Scheinwerfer raus
- Leuchtweitenregler umgebaut
- alle Birnen umgebaut
- Scheinwerfer rein
- Stossfänger wieder dranEin gutes Schleifergebnis braucht schließlich auch seine Zeit.
So gesehen hast Du natürlich Recht, aber 1. kostet das Set nur die Hälfte und 2. bleiben die originalen SW drin, die sind um Welten besser als diese NoName SW😉!
Auch ich gebe Dir mit Deiner Aussage recht!!
Da der Wagen aber nicht mir gehörte, galt das Sprichwort:
Wer zahlt - befiehlt!
Der Wagen war von einem Kumpel, er hat sich die Scheinwerfer bestellt, ich habe sie dann eingebaut.
Ich persönlich hätte auch hochwertigere Scheinwerfer genommen ...
Zitat:
@Saintsrow schrieb am 31. Januar 2017 um 22:28:09 Uhr:
Ich habe auch schon mehrfach gehört, dass die Betriebserlaubnis dadurch verloren geht, weil durch das Schleifen eine Beschichtung zerstört wird.
Aussage des TÜV bei uns " Wenn nachher das Lichtbild in Ordnung ist spricht nichts dagegen das die Scheinwerfer abgeschliffen und neu versiegelt werden".
Also ich habe es jetzt am Wochenende mal ausprobiert. Im Anhang seht ihr ein Vorher-/Nacherbild. Ich finde der Scheinwerfer sieht deutlich besser aus, allerdings ist er bei mir nicht glasklar sondern etwas trüb und die Oberfläche ist auch irgendwie porig. Weiss jemand woran das liegen kann? Ich habe sehr gründlich und fein geschliffen und als ich am Ende den Klarlack aufgetragen habe sah es perfekt aus erst nach dem Austrocknen hatte ich dann das Ergebnis. Ich könnte mir vorstellen, dass es nicht warm genug für den Klarlack war.
Das liegt meiner Ansicht nach am Schleifen, womit hast Du es denn gemacht, mit dem Set von ColorMatic oder womit?
Bin auch der Meinung das hätte man noch aggressiver schleifen sollen. Dann wird's auch wieder glatt.
Zitat:
@E-CE schrieb am 10. April 2017 um 20:33:15 Uhr:
Bin auch der Meinung das hätte man noch aggressiver schleifen sollen. Dann wird's auch wieder glatt.
Entweder das (beim ersten Schliff muss man nämlich die komplette Altbeschichtung runterschleifen), oder einen Zwischenschliff nicht sorgfältig genug durchgeführt und dadurch blieben dann für die abschließende Klarlackbehandlung zu grobe Stellen zurück.
Gruß,
Frank
Sieht für mich auch danach aus. Eventuell auch mit zu groben Schleifpapier zum "finishen" drüber gegangen.
Wenn es aber wirklich nur! am Klarlack liegen sollte, dann könnte man eventuell mit Lackpolitur dagegen vorgehen und alles glatt kriegen. Das dürfte in so einem Falle bestimmt funktionieren. Dabei aber vernünftige Politur verwenden und keine für 2€ vom Billigladen um die Ecke bitte verwenden. 😉