Trotz wuchten nicht zu bändigen -.-
Tach...war heute nochmal beim tuner, der hat mir die frontreifen nochmal komplett neu gewuchtet und anständig gefüllt etc.pp...trotzdem hab ich noch lenkradflattern ab 120...weiss nich was ich noch machen soll..woran kann das noch liegen?
47 Antworten
Ja, kann sein, aber ich denke dadurch würden sich auch die Materialeigenschaften ändern, was sicher nicht gewollt ist. Möglicherwerise trifft beides zu.
Aber die Hitze / Wärme bei der Vulkanisation wirkt auf den ganzen Reifen.
Es ist ein Qualitäts- und damit Preiskriterium, wie Rundlaufgenau die Reifen sind. Auch deshalb gibt es bei der Produktion Ausschuß, bei Übershreiten einer gewissen Toleranz. Erwischt man nun einen Reifen der gerade noch so durchgerutscht ist ... (und das in Kombination mit dem gleichen bei der Felge, oh oh)
bin grad nochmal da gewesen...neu gewuchtet...alle 4 räder....(wiede rbei allen 4 neue gewichte dran)....+ scheiben abgeschliffen wegen rost...is immer noch nich weg...bissl besser, aber nich weg...und von hinten kanns nich kommen, sagte er...mich regts nur noch auf ey
Experimentiere mal mit dem Luftdruck, vielleicht bringt´s ja was.
Sind die Felgen hinten breiter, beim Caravan sicher, oder? Wenn nicht, tausche mal vorne und hinten aus.
*edit*
Mal eine ganz blöde Frage: Was ist es denn für ein Fabrikat?
selbe größe vorne und hinten....205/40/17 hankook ventus sport k104....felgen sind dezent n ....laut tuner laufen die aber optimal...
wie isn das überhaupt bei niderquerschnittsreifen mim luftdruck...ganz normal wie vorher auch oder nich?
Ähnliche Themen
Dann würde ich mal vorne und hinten tauschen.
Luftdruck müsste Dir eigentlich Dein "Tuner" sagen können, sicher um die 3bar.
Wie breit ist denn die Felge? 205er auf 17 Zoll ist ja schon sehr wenig, die sind sicher in die Breite gezogen, d.h. Felge deutlich breiter als Reifen?
nein...is ja nur ne 7*17 😉...hab auch schon getauscht...watn akt nur mit einem wagenheber und radkreuz...der is so tief, das er nicht hoch genug kommt um beide reifen abzuschrauben -.-....naja...spendabler nachbar hat mir einen 2. geliehen....bringt aber nichts...
ich verzweifle noch
Zitat:
Original geschrieben von Daemenoth
nein...is ja nur ne 7*17 [...]
Na dann ist ja gut ...
Manchmal gibt es so einfache Rangierwagenheber günstig im Angebot, z.T. bei Discountern. Da muss man dann aber auch etwas dazwischen legen, um den Unterboden nicht zu beschädigen.
Heißt "....bringt aber nichts..." Du hast sie getauscht bekommen, das Rütteln ist aber noch da, oder Du hast sie trotz zweitem Wagenheber nicht gewechselt bekommen? 😕
Hallo,
ich hatte auch mal einige Probleme mit den Reifen, war ein Astra F. Mein Händler hat dann die Reifen reklamiert, weil die nicht gerade liefen, dass heisst auf der Wuchtmaschine konnte man sehen dass die Rillen "schlingerten".
Grüße, Lutz
naja...2 reifen werd ich wohl noch gewechselt bekommen 😉...habs natürlich hinbekommen...aber brachte nichts= immer noch unruhig...
die reifen und die felgen laufen perfekt rund!
Nicht das ich es Dir nicht zutraue, hätte ja sein können, er ist zu tief oder ...
Wenn es mit den hinteren Rädern gleich ist, würde ich am Auto suchen, nach ausgeschlagenen Buchsen und Gelenken ... Aber zuerst würde ich in eine Achsvermessung investieren, kostet einen knappen Fuffi, hier zumindest. Natürlich nur wenn Nichts Spiel hat, sonst ist ja nichts mit einstellen bzw. vermessen.
Es hat nichts an der Aufhängung Spiel?
Die Auflagefläche der Felgen auf der Nabe ist sauber und plan, an der Felge wie auch an der Radnabe?
Das Reifenprofil ist sauber?
Hat die Antriebswelle (die Lange) ein Tilgergewicht und ist es noch da?
Aber wenn es nur mit diesen "neuen" Reifen auftritt und selbst mit denen der Hinterachse, dann sind die Reifen murks, oder die Felgen!