Trotz Spurstangeneinstellung Lenkrad immer noch schief beim geradeausfahren! HILFE!

Hi Leute,

Ich war vor kurzem mit meinem Nissan Micra K11 (neuere Version davon) bei einer Fachwerkstatt um meine Spur neu einstellen zu lassen. War gegen Bordstein gefahren und beim Geradeausfahren also Lenkradstellung "gerade/neutral" hat das Auto immer ein bischen nach rechts gezogen...

Jetzt nach der Spurstangenneuvermessung muss ich immer noch das Lenkrad zum Geradeausfahren etwas nach links drehen! Das geht mir sehr auf den Geist.

Was kann das bloß sein? Die Spur ist neu vermessen worden und der MEchaniker hatte nichts auffälliges zu vermerken, aber ich merke doch dass da was ist.

Kann es eventuell das Lenkrad sein das "falsch" aufgesetzt ist?

Bitte um Hilfe, es macht mich wahnsinnig

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Marco1991



Was auch noch sein kann: Du beurteilst ja das Lenkrad optisch und orientierst dich dabei am Armaturenbrett. Es kann sein, dass man sich dabei täuschen lässt. Es ist durchaus möglich, dass das Lenkrad mit der Wasserwaage gemessen auf 0 Grad steht, aber optisch schief aussieht.

Also mal das Armaturenbrett vermessen lassen......?

32 weitere Antworten
32 Antworten

Dass es ein rein optischer Fehler ist glaube ich nicht. Das habe ich selbst überprüft durch genaues Hinschauen da bin ich mir ziemlich sicher.

Druckunterschied der Reifen kann auch garantiert nicht sein war vor kurzem an der Tanke und habe auch das überprüft. Druck auf beiden Reifen vollkommen gleich.

Der Sturz ist aber arg daneben. Mit welchem rad bist du gegen den bordstein gefahren?

Da der Sturz beim micra eigentlich nicht einstellbar ist, nehm ich mal an, dass der querlenker etwas krumm ist. Verändert sich der sturz, verändert sich natürlich auch die spur. Letzteres kann man durch rumdrehen an der spurstange irgendwie ausbügeln, aber optimal ist das nicht..

Zitat:

Original geschrieben von Hacki81


Der Sturz ist aber arg daneben. Mit welchem rad bist du gegen den bordstein gefahren?

Da der Sturz beim micra eigentlich nicht einstellbar ist, nehm ich mal an, dass der querlenker etwas krumm ist. Verändert sich der sturz, verändert sich natürlich auch die spur. Letzteres kann man durch rumdrehen an der spurstange irgendwie ausbügeln, aber optimal ist das nicht..

Es war die vordere rechte Seite und die hintere rechte Seite. Bin so quer gegen einen Bordstein geknallt. Was heisst das jetzt für mich? Einfach so lassen wies ist? Oder machen lassen aber wie teuer ist das dann?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Provaider


Normal stellt man das Lenkrad gerade, dann klemmt man es Fest und stellt ein. Dann passt das auch. Frag einfach nach ob sie es vorher mittig gestellt haben und fest geklemmt. Wenn nicht sollen sie es nochmal machen.

Genau, und ein Fachmann kurbelt dann an beiden Seiten, beiden Spurstangen. Deppen verdrehen nur eine Seite und denen ist das Lenkrad egal.

Du kannst es aber selber heilen in dem du die eine Seite rein drehst und die andere raus, NATÜRLICH genau gleiche 1/4 Umdrehungen. Dann behältst du die Spur bei und das Lenkrad wandert in Geradeausstellung.

So eine 1/4 Umdrehung ergibt am Lenkrad ca. eine halbe bis eine Fingerbreite.

Kann mich noch an Zeiten erinnern, wo der Golf 2 nur eine einstellbare Spurstange hatte... 😉 Warum fehlt auf dem Protokoll eig. der Spurdifferenzwinkel? Hat sich der Schrauber die Ein- und Ausgangsvermessung wohl gespart, oder?

Zitat:

Original geschrieben von Gedoensheimer


Also mal das Armaturenbrett vermessen lassen......?

Natürlich nicht. Ich wollte euch nur mal an meiner Erfahrung teilhaben lassen, welche Gründe es für das Problem "Lenkrad schief" geben kann.

An den TE noch:
Ich würde nochmal zur Werkstatt fahren und nachbessern lassen. Du hast ja schließlich eine Fahrwerkseinstellung vornehmen lassen, bist aber mit dem Ergebnis nicht zufrieden. Ein schiefes Lenkrad ist auch nicht akzeptabel. Wenn die kompetent sind, müssen die nochmal ran, dann soll halt der Mechaniker mal eine Probefahrt machen, der sieht doch dann selber, dass da was nicht stimmt.

Am wahrscheinlichsten wäre für mich, dass das Lenkrad vor der Einstellung nicht richtig auf 0° war oder während dem Einstellen "gewandert" ist. Ich kenne das Thema sehr gut, eine Achseinstellung ist sehr sensibel und man kann im Handumdrehen ein schiefes Lenkrad produzieren.
Hauptfehlerquelle meistens: Lenkrad nicht sauber ausgependelt. Normalerweise sollte man das Lenkrad während der Einstellung auch nicht festspannen, sondern immer wieder auf 0° zurückpendeln, da man sonst die Lenkung verspannt. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass das in einer Werkstatt anders läuft - ist ja doch ein ziemlicher Aufwand.

Das Vermessungsprotokoll sieht eigentlich ganz in Ordnung aus, der Sturz vorne ist schon sehr unterschiedlich, aber bei Kleinwagen muss das nichts heißen. Das Protokoll sagt aber natürlich nichts über den Lenkradstand aus.

Zitat:

Original geschrieben von Marco1991



Hauptfehlerquelle meistens: Lenkrad nicht sauber ausgependelt. Normalerweise sollte man das Lenkrad während der Einstellung auch nicht festspannen, sondern immer wieder auf 0° zurückpendeln, da man sonst die Lenkung verspannt. Aber ich kann mir gut vorstellen, dass das in einer Werkstatt anders läuft - ist ja doch ein ziemlicher Aufwand.

In einer "Fachwerkstatt" wird die Spur schnellstmöglich zusammengekurbelt. Ob das Lenkrad später schief steht ist denen doch egal. Ist doch nur eine Kundenschlorre und nicht der eigene Wagen.

Von Lenkrad geradestellen steht doch nichts auf dem Auftrag. Spur stimmt und basta ....

Vertan sorry😁

Ja dann versetze doch das Lenkrad einen Zahn wenns Dich stoert und fertig?
Also so einen Auflauf wegen nem schiefen Lenkrad... 😮

Pete

Ich glaube ich machs wies gesagt wurde - ich rufe am Montag nochmal bei der Fachwerke an und dann hoffe ich das die das in Ordnung bringen.

BTW ich war gestern bei nem Meistermechaniker der schon früher für unsere Familie an den Autos geschraubt hat, den kennen wir der macht das seit 40-50 Jahren.

Er hat ne Probefahrt gemacht und schonmal gesagt so nach "Gefühl" dass in jedem Fall die Spur schonmal passt und der nach nirgendwo zieht. Es ist also alles in Ordnung jetzt mal von der Seite her.

Zu der Tatsache dass das Lenkrad beim fahren schief ist, sagte er mir man könne es bei so alten japanischen Kleinwagen kaum genau justieren und ich würde es sowieso nicht komlett gerade bekommen weil die Verzahnung des Lenkrads nicht genauestens justiert werden kann.

Hmm...

Wie auch immer ich werde trotzdem mal am Montag bei der Werkstatt anrufen, vielleicht ist man ja bereit da vielleicht doch noch was hinzubiegen. Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen dass das so unmöglich ist

Zitat:

Original geschrieben von NEONHEAD


Im Anhang: Das Vermessungsprotokoll

Nachlauf, Spur und Spreizung stimmen

NICHT

!

Bei den Werten muss das Fahrzeug ja selbständig um die Ecke fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Reachstacker


Ja dann versetze doch das Lenkrad einen Zahn wenns Dich stoert und fertig?
Also so einen Auflauf wegen nem schiefen Lenkrad... 😮

Pete

Klugsche****

Das geht nicht bei jedem Wagen, außerdem kann sein, , wenns geht, ein Zahn zu viel sein.
Es gibt Lenksäulen die haben nur "einen" Zahn, man kann das Lenkrad nur in EINER Stellung montieren.

Die Feinverzahnung war mal im vorigen Jahrhundert groß in Mode. Ich weiß ja nicht welchen Oldie du fährst ....😁

Zitat:

Original geschrieben von NEONHEAD



BTW ich war gestern bei nem Meistermechaniker der schon früher für unsere Familie an den Autos geschraubt hat, den kennen wir der macht das seit 40-50 Jahren......................

Zu der Tatsache dass das Lenkrad beim fahren schief ist, sagte er mir man könne es bei so alten japanischen Kleinwagen kaum genau justieren und ich würde es sowieso nicht komlett gerade bekommen weil die Verzahnung des Lenkrads nicht genauestens justiert werden kann.

Gott wirf Hirn vom Himmel, ist dieser Mann DUMM. Beim Vorhandensein von ZWEI einstellbaren Spurstangen ist das an sich eine Arbeit die ein Drittklässler lösen kann.

Pass auf, du kommst zu mir, ich stell es dir auf 1/100mm gerade, weil es ja angeblich so "schwer" , ja eher unmöglich ist, bekommst du einen göttlichen Vorzugspreis von 250,- Euro und darfst danach noch "Gott" zu mir sagen. Ist das nicht ein super Deal ? 😎

Unglaublich wie einfachste Handgriffe (Geometrie ) von angeblichen Mechanikern nicht begriffen werden ...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Schreckschraubaer



Nachlauf, Spur und Spreizung stimmen NICHT!
Bei den Werten muss das Fahrzeug ja selbständig um die Ecke fahren.

Wie wirken sich deiner Meinung nach Spreizung und Nachlauf auf das Lenkrad aus?

Die Spurwerte sind doch gleichmäig (links-rechts) und auch in Toleranz, der Nachlauf ist auch auf beiden Seiten ähnlich - zwar ganz knapp über den Sollwerten, aber das kann durchaus ab Werk so sein.
Das einzig erstaunliche ist, dass der Nachlauf in der Eingangsmessung anders ist als in der Ausgangsmessung.

Spreizung ist zwar auch außerhalb der Toleranz, aber wenn ich mir den Wert auf der unbeschädigten, linken Seite ansehe, lässt das nicht direkt auf einen Schaden schließen - sieht auch nach Werkszustand aus.

Den Schluss, dass das Fahrzeug bei den Werten "selbsständig um die Ecke fahren" soll, kann ich also nicht nachvollziehen - vielleicht kannst du es mir aber erklären.

Deine Antwort
Ähnliche Themen