Trotz Partikelfilter keine Vergünstigung bei Steuer
Hallo,
mein Vater is irgendwie ganz aus dem Häuschen.
Heute kam ein Brief vom Finanzamt.
Unser Caddy Life ist ein Nutzfahrzeug und wir können somit nicht von der Steuervergünstigung von Rußpartikel-Fahrzeugen profitieren.
Sagt mal soll das ein Witz sein? Wir haben ein Auto mit RPF und das Finanzamt sagt "Hey stopp it ein Nutzfahrzeug" !
Was is denn das für ne schlechte Abzocke?
Ähnliche Themen
75 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von sisemeN
Kann ich nur anhand des Fahrzeugscheins erkennen, ob ich wirklich einen DPF eingebaut habe oder muss ich mich
unters Auto legen?
Wenn Dein Caddymobil neu genug ist (so wie z.B. meins aus 09/2006), steht die PM5 wenigstens schon in den Bemerkungen. Reicht zwar nicht zur Abwehr der rückwirkenden Steuererhöhung (siehe weiter oben), aber man spart das Geld für Reinigung

p.s. habe den Brief heute auch bekommen - da hat die Marketingabteilung wohl wieder nicht genau genug nachgefragt......oder wir zwei sind die einzigen Blöden, die den Filter ab Werk gekauft haben, was definitiv nicht so ist
Zitat:
Original geschrieben von diebohne
Wenn Dein Caddymobil neu genug ist (so wie z.B. meins aus 09/2006), steht die PM5 wenigstens schon in den Bemerkungen. Reicht zwar nicht zur Abwehr der rückwirkenden Steuererhöhung (siehe weiter oben), aber man spart das Geld für Reinigung
p.s. habe den Brief heute auch bekommen - da hat die Marketingabteilung wohl wieder nicht genau genug nachgefragt......oder wir zwei sind die einzigen Blöden, die den Filter ab Werk gekauft haben, was definitiv nicht so ist
Habe den Brief mit dem Angebot zur Nachrüstung auch bekommen, und gleich mal angerufen, ob sie mir noch nen Filter einbauen wollen

, den werksseitigen habe ich ja schon.
Bin mal auf meinen Steuerbescheid im August gespannt, ob das hier mit dem PM5 Eintrag mit unserem Finanzamt klappt.
na mal abwarten..
Bis denne,
Peter
In meinem 2006er Caddy mit Werks-DPF war PM5 noch nicht in den Papieren eingetragen. Das hab ich inzwischen nachgeholt, "natürlich" kam der Steuerbescheid mit den 1,20 EUR Strafzuschlag für Rußer. Widerspruch eingelegt. Gestern kam der korrigierte Steuerbescheid. Da steht zwar "Partikelminderung ab x.x.2006 PM5" drin, aber bis zu dem Tag meines Besuchs bei der Zulassungsstelle sollen dennoch 16,64 EUR/100cm³ fällig werden. Gerade hab ich auf dem Finanzamt angerufen. "Da muß uns die Zuklassungsstelle was falsches übermittelt haben". "Wird korrigiert". Es bleibt also spannend...
Habe gerade den Steuerbescheid für's 2. Jahr erhalten: 293,00 EUR - keine Steuererhöhung! Ein Lob an die Behörde.
Zitat:
Original geschrieben von wolfszahn
Habe gerade den Steuerbescheid für's 2. Jahr erhalten: 293,00 EUR - keine Steuererhöhung! Ein Lob an die Behörde.
Na deshalb gleich ein Lob auszustellen, dass du jetzt 293 Euro bezahlen darfst ...

Der Caddy 1.9TDI kostet als
PKW
(Caddy Kombi/Life/Family)
-ohne DPF 316,-€
-mit DPF 293,-€
und als
LKW
(Caddy Kasten)
-mit oder ohne Filter 136,-€
Es gibt laut meinem Finanzamt noch keine Regelung bzw. Vergünstigungen für die LKW's bzw. Fahrzeuge mit LKW-Zulassung. Die Besteuerung erfolgt hier nicht nach Hubraum, sondern nach zul. Gesamtgewicht.
Einen Caddy Kasten bekommt man außerdem nicht so einfach als PKW zugelassen und einen PKW auch nicht so einfach zum LKW umgeschrieben, wie das hier teilweise geschrieben wird. Weder das Finanzamt noch der TÜV können da was entscheiden oder umschreiben. Der Kasten ist nunmal ein Nutz- bzw. Lieferfahrzeug. Es gibt zu diesem Thema auch noch einen anderen Thread.
Richtig finde ich das dennoch nicht. Wenn ich z.B. einen Kasten möchte, weil ich zwei Hunde habe, nutze ich das Fahrzeug ja nicht gewerblich. Trotzdem muß ich ihn als LKW zulassen, da die Ladefläche größer ist als die Sitzfläche. Einzige Alternative wäre dann der Life oder Family.
MfG GE
Ich habe vom FA einen neuen Bescheid bekommen. bekomme 152 € erstattet und bin bis April 08 steuerbefreit... wegen Nachrüstung DPF... Danach 293 € Steuer...
Schöne Grüße
ralf
das is ein witz oder??
nach meinen infos gibt es keine steuerbefreiung mehr!
eine komplette steuerbefreiung ist doch ende 2006 ausgelaufen!
????
welches finanzamt??
was für ein caddy??
Re: Wut im Bauch!
Zitat:
Original geschrieben von swordty
Heute haben wir für unseren Caddy (06/06 mit DPF ab Werk)den Steuerbescheid erhalten.
Es kam wie es kommen mußte:
Steuererhöhung von €15,44 auf €16,64 } von €293,- auf €316,- plus Nachzahlung für die Zeit vom 1.4.-12.6. €4,- macht €320,-.
Sofortige Nachfage beim Amt ergibt die o.g. Antwort bzw. lautet: "Da muss PM5 in der Zulassung stehen", "Da brauchen Sie eine Herstellerbescheinigung (siehe Anhang unten), dann tragen wir Ihnen das in die Zulassung ein."
Da hatte ich schon soooo einen Hals!
Der Freundliche war wieder einmal freundlich und hat mir die Herstellerbescheinigung sofort per e-mail geschickt.
Mit dem Ausdruck zur Zulassungstelle und €11,40 Gebühren später war der Eintrag erledigt.
Fragt sich jetzt nur wie lange der Informationsfluß zum Finanzamt wieder dauert, damit die einen neuen Bescheid erstellen.
Meinen Ärger haben jetzt VWN-Service-Line, VW-Händler, Finanzbeamter und Zulassungsstelle abbekommen. Abschließend muss ich doch sagen, dass die genannten (inkl. VWN) im Grunde diesen Sch... nicht zu Verantworten haben.
Schuld ist wiedermal ein inkompetenter, lobistenverseuchter und inkonsequenter Gesetzgeber, der unausgegorene Gesetze und Verordnungen erlässt, die zu wenig anderem zu gebrauchen sind als sich selbst und einen aufgeblähten Verwaltungsapperat zu beschäftigen.
Oder warum zahle ich einen fetten Aufpreis um mein Fzg. ab Werk mit dem bestmöglichen Partikelfilter auszurüsten und werde dann nach Monate langem Hin und Her bei der Steuerbefreiung (€330,-) übergangen?
Eine Befreiung, die aber dann allen Anderen gewährt wird, die eine nur max. ausreichende Nachrüstdose einbauen.
Da past es dann auch ins Bild das natürlich ich, am Ende auch noch die Rennerrei habe und die €11,40 zahle, damit ich künftig nicht €22,80 mehr zahlen muss!!!
Wenn ich mich Heute nochmal für oder gegen einen DPF entscheiden könnt, bzw. ein Fzg. ohne Filter hätte, dann würde ich mich gegen den Filter entscheiden und auch keinen nachrüsten. Nicht für €22,80 Steuerersparniss und dem entsprechenden Mehrverbrauch von bis zu 1Liter/100km.
In diesem Sinne,
schönen Abend.
Grüße
swordty
Nach 3 Wochen ist Heute der geänderte Steuerbescheid gekommen.
Er ist natürlich wieder falsch. Änderung des Steuersatzes ab Tag des Nachtrags. Obwohl der Eintrag in die Papiere "ab Tag der Erstzulassung" lautet.
Ist zwar nur 1 Euro aber da leg ich jetzt Widerspruch ein.
Im Job könnte ich mir jetzt schon längst ne Wartenummer auf dem Arbeitsamt ziehen.
Grüße
swordty
Habe meinen Caddy-life mit P-filter ausgerüstet und am 6.5.07 bei der Zul.stelle eintragen lassen und dabei neue Kfz-papiere bekommen.
Heute erhielt ich den Steuerberscheidvon einem bayerischen Finanzamt.
Hier ist er (wenn das Reinladen geklappt hat):
Gruß
loeweloewe
..... hat nicht geklappt!
loeweloewe
Zitat:
Original geschrieben von sonuncu
das is ein witz oder??
nach meinen infos gibt es keine steuerbefreiung mehr!
eine komplette steuerbefreiung ist doch ende 2006 ausgelaufen!
????
welches finanzamt??
was für ein caddy??
Caddy TDI und Finanzamt Siegburg.... Die Steuerbefreiung und die Gutschrift ergeben den Förderbetrag von 330 € für die Nachrüstung des DPF... ich finde es in Ordnung...
Ralf
*altentheatnachobenschieb*
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob es einen steuerlichen Unterschied beim TDI zwischen EZ bis 2006 und ab EZ 2007 gibt?? Irgendwie werde ich aus den Steuerseiten nicht schlau.
Und:
Ändert sich etwas an den Kosten, wenn man einen ab Werk montierten DPF hat und diesen nachträglich demontiert? Schließlich ändert sich in diesem Falle ja nichts an der Einstufung (Euro 4) und an der Motorleistung.
Zitat:
Original geschrieben von heg307
*altentheatnachobenschieb*Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen, ob es einen steuerlichen Unterschied beim TDI zwischen EZ bis 2006 und ab EZ 2007 gibt?? Irgendwie werde ich aus den Steuerseiten nicht schlau.
Und:
Ändert sich etwas an den Kosten, wenn man einen ab Werk montierten DPF hat und diesen nachträglich demontiert? Schließlich ändert sich in diesem Falle ja nichts an der Einstufung (Euro 4) und an der Motorleistung.
Hallo,
Euro 4 hat der Caddy TDI ab Modelljahr 2006. Jedoch gibt es steuerliche Unterschiede weil es den TDI mit DPF und ohne DPF gibt. Ohne DPF zahlst du 1,2 € X 19 mehr an das Finanzamt. Wenn du bei einem Fahrzeug den DPF demontierst und das Fahrzeug nicht umschlüsselst wirst du nicht nur Ärger vom Finanzamt wegen Steuerhinterziehung bekommen, sondern auch deine Herstellergarantie verlieren. Zum Anderen erstehe ich überhaupt nicht ,warum du ein Auto mit DPF kaufst um diesen dann wieder auszubauen??????
Gruß
Eberhard
Hallo Eberhard,
danke für die Info. Wie kommst Du auf 1,2 € X 19?
Das bei einer Demontage des DPF die Herstellergarantie entfällt kann ich mir nicht vorstellen, schließlich gibt es ja auch Caddys ohne DPF.
Ich bin weiterhin am überlegen, ob ich den DPF demontieren soll, da mich der Wirkungsgrad immernoch nicht wirklich überzeugt hat.
Hier der Link zum entsprechenden Thread (Du selbst hast übrigens sogar darauf geantwortet! ).
Natürlich könnte ich auch einen Caddy ohne DPF kaufen - allerdings finde ich keinen Gebrauchten, der meinen Wünschen entspricht.
Ob eine Demontage sinnvoll ist oder nicht ist jedoch nicht das Thema.
In diesem Thread geht es um die Steuer.