Trotz lüfter Frontscheiben beschlagen
Hallo,
Habe einen Astra G cc beim normalen lüfter werden alle Scheiben beschlagen egal ob Heiß oder Kalt im Winter.
Aber sobald ich die Klimaanlage einschalte verdunstet Sie.
Hat jemand eine erfahrung oder idee wie so was auch bei normaler Lüftung funktioniert das es bicht veschlagen wird.
Gruß
Zengin
Beste Antwort im Thema
Keine 2 Minuten mit Google und schon einen guten Thread gefunden der das prima beschreibt.
LINK
Post #10
Gruß
D.U.
25 Antworten
Zitat:
@cueneyt79 schrieb am 7. November 2020 um 18:47:53 Uhr:
Werde mal morgen die umluftklappe anschauen ob die einen defekt hat wie soll sie funktionieren.
Wenn ich was betätige oder die lüftung hochstelle?
Umluftklappe probieren?
Mach es halt mal als Schnelltest so:
Stell dein Gebläse auf Stufe 3 oder 4.
So dann lauscht du dem Geräusch, dann drückst auf die Umlufttaste
( ob an oder aus ist egal),
es müsste sich das Geräusch das dein Heizungsgebläse hat ändern.
Weil du saugst ja je nach Einstellung die Luft aus den Innenraum oder von Außen.
Wenn du eine Defekt feststellst dann kannst du die Umluftklappe auch in der Frischluftstellung feststellen.
Weil wenn du bis jetzt nicht mal probiert hast dann brauchst du eh keine Umluftfunktion.
Ganz nebenbei die Umluft funktioniert beim Astra G oft nicht.
Was auch gut sein kann:
Wasserablauf der Klimaanlage ist verstopft. Das hatte ich bei meinem Astra.
Die Klimaanlage produziert Kondenswasser, welches im Betrieb beim Verdampfer eine Kunststoffrinne entlang und nach unten zum Unterboden läuft und dort abtropft (deswegen der Hinweis im Handbuch, dass ein tropfendes Auto bei Klima-Betrieb normal ist).
Das ist auch das Wasser, das dafür sorgt, dass es so "schön" moderig riecht, wenn man seine Klima nicht vor dem Abstellen trocken laufen lässt (5 Min. vor Ziel ausschalten).
Sitzt dieser Ablauf aber mit Staub zu (denn der Innenraumluftfilter sitzt im Luftweg erst DAHINTER), kann das Kondenswasser nicht ablaufen und es bildet sich ein "schönes" Feuchtbiotop (wenn du Pech hast wird sogar der Innenraumfilter mit feucht und modert so richtig vor sich hin). Dieses Feuchtbiotop feuchtet natürlich die reingeblasene Luft an, die bei diesen Temperaturen dann kondensiert - die Scheiben beschlagen.
Deshalb unbedingt diese Stelle kontrollieren, d. h. Wartungsklappe zum Innenraumfilter (bei ausgebautem Handschuhfach links, hinter dem Mittelteil des Armaturenbretts) öffnen (aufpassen dass die Federclipse nicht weg springen!), Innenraumfilter rausnehmen (am besten direkt ersetzen), und das Filtergehäuse auf Feuchtigkeit kontrollieren, auswischen und ruhig auch mal mit einem langen, biegsamen Draht durch das Ablaufloch nach unten gehen (kannst nichts kaputt machen). Dann ist auch ein eventuell da drin liegender Dreckpfropfen weg.
Wenn du ein Schiebedach hast musst du mal schauen ob der Ablauf verstopft ist. War bei mir der Fall dann kam das wasser in den Innenraum Himmel rein und alles nass... sogar die innenraumbeleuchtung stand unter Wasser
Also Leute werde nicht schlau hab euch paar bilder gemacht und wollte die Luftklappe schliessen ging sehr schwer zu und die umluftfunktion geht auch nicht.
Jetzt habe ich versucht die Luftklappe selber zu schliesen doch leider ist mir der einen seite der stift oder die halterung gebrochen. Siehe foto
Ähnliche Themen
Wieso versuchst du, die Luftklappe zu schließen?
So dein Problem der beschlagenen Scheiben von der Luftklappe käme, wäre das Problem, dass sie sich nicht ÖFFNEN ließe. Wenn sie aber offen war/ist, haben die beschlagenen Scheiben definitiv eine andere Ursache.
Zitat:
@Sofa-Tours schrieb am 30. November 2020 um 15:45:02 Uhr:
Wieso versuchst du, die Luftklappe zu schließen?
So dein Problem der beschlagenen Scheiben von der Luftklappe käme, wäre das Problem, dass sie sich nicht ÖFFNEN ließe. Wenn sie aber offen war/ist, haben die beschlagenen Scheiben definitiv eine andere Ursache.
Sollte sie nicht zu sein wie auf dem Bild hier vom Post 10.
Määäp, OK, ja, Denkfehler meinerseits. Beim Astra ist es ja genau anders herum als beim Omega, da wird per Klappe die Außenluft ausgesperrt oder hereingelassen, beim Astra sitzt die Klappe ja im Fahrgastraum... Sorry.
Ich würde beim Schrotti schauen ob du so'n ganzes Gehäuse findest, denn wenn die Klappe schon so schwer geht, dann hat es wenig Sinn, nur diese Aufnahme da unten zu ersetzen.
Ansonsten den Prüll ausbauen, instandsetzen und die Betätigung reparieren.
Teilenummer für die Luftklappe ist, wenn ich richtig geguckt habe, 9192689, sind einige bei eBay drin.
Hatte das grade selber.
Warum macht man die Klappe mit Gewalt zu?
Einfach das Gestänge aushaken, dann sollt sie sich schließen lassen.
Den Stellmotor kann man ausbauen.
Bricht man sich die Finger bei und an die Schrauben kommt man nur mit einer kleinen verzahnten Spitzzange welche eine ovale Verzahnung hat und es braucht viel Geduld.
Für die Montage habe ich dann auf Sechskant-Schraube umgestellt.
Den Stellmotor kann man gut öffnen um das Getriebe zu reinigen bzw schieren (Silikonfett).
Testen kann man den Motor dann auch gut mit einem PKW Ladegerät als Spannungsversorgung (Plus & Minus müssen gewechselt werden)
Nach dieser Prozedur lief bei mir alles wieder wie gewohnt.
Gruß
D.U.
Also ich habe die Klappe jetzt zu und im innenraum der Scheiben bilden sich kein beschlagen mehr.
Und die innenraum umluftknopf funktioniert jetzt auch.
Ich weiss nicht für was die klappe ist aber jetzt geht Sie wieder.
Habe Sie manuel zu gemacht
Zitat:
@cueneyt79 schrieb am 30. November 2020 um 19:57:52 Uhr:
Ich weiss nicht für was die klappe ist aber jetzt geht Sie wieder.
Die Klappe ist für die Umluftfunktion. Meist berennt der Motor durch weil es keine Endabschaltung gibt.
Manuell bekommst du die nicht bewegt, ohne den Hebel auzuclipsen
Zitat:
@Gerd_7 schrieb am 30. November 2020 um 20:08:01 Uhr:
Zitat:
@cueneyt79 schrieb am 30. November 2020 um 19:57:52 Uhr:
Ich weiss nicht für was die klappe ist aber jetzt geht Sie wieder.Die Klappe ist für die Umluftfunktion. Meist berennt der Motor durch weil es keine Endabschaltung gibt.
Manuell bekommst du die nicht bewegt, ohne den Hebel auzuclipsen
Die ist jetzt kaputt und die klappe ist dauer zu;-)