1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Trotz Komfortschlüssel: Auto schließt nicht automatisch ab

Trotz Komfortschlüssel: Auto schließt nicht automatisch ab

Audi A6 C7/4G

Hallo,
habe in der Forensuche keinen alten Beitrag gefunden, der exakt diesem Problem entspricht. Deshalb mache ich einen neuen Thread auf. Falls ich etwas beim Suchen übersehen habe, bitte einfach Mergen. Danke!
Ich habe einen A6 4G mit Komfortschlüssel und bin davon ausgegangen, dass das Fahrzeug sich eigentlich automatisch verriegeln sollte, wenn der Schlüssel weit genug weg ist. Heute morgen stellte ich freudig fest, dass er das nicht tut: Alle Türen waren zu, aber das Auto hat sich nicht verriegelt und ist die ganze Nacht offen geblieben. Gibt es dafür irgendwo im MMI-Menü eine Einstellungsmöglichkeit, oder hat das wer wegcodiert?
(Ich weiss, dass an dem Fahrzeug schon vor mir codiert worden ist, u.a. war der Geber 1 beim Tankfüllstand auf +1.7l gestellt ...). Danke im Voraus!

Beste Antwort im Thema

mein gott lies mal deine Anleitung!!
eine solche uninformiertheit ist einfach nur gefährlich!
wenn man das auto normal abschliesst geht kein Türgriff mehr, daher ja auch der Warnhinweis zum Thema Safe Lock wenn man den Motor ausmacht!
wieso gibt es soviele die die Funktionen von Ihrem Auto nicht genau kennen?

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Ich für meinen Teil würde die Lösung von Renault nicht mal wollen wenn sie beim Audi kein Geld kostet.
So sehr gehen die Ansprüche auseinander. Da es m.W. außer Renault niemand macht wird wohl seine Gründe haben und das liegt sich nicht an der unglaublichen Leistung deren Ingenieure :)
P.S. Da ich mich vor dem Kauf mit den Dingen auseinander gesetzt habe die mir wichtig waren, gab es nach dem Kauf nur ein böses Erwachen und das waren die manuellen Sitze...

Zitat "Wenn ich als Kunde dann Premium bezahlen muss"
Wer muss hier iirgendwas?
Du musst keinen Audi kaufen/fahren wenn Du die Lösung sooo schlecht findest?

Ich komme auch von 10 Jahren Renault mit KeylessEntry und finde die Lösung um Klassen besser als die bei Audi...
Ich habe mich vorher informiert und mich damit abgefunden, dass es Audi halt nicht für mich "besser" gelöst hat, aber mir passiert es jetzt nach mittlerweile 6 Monaten immer noch regelmäßig, dass ich vergesse, beim Verlassen des Autos diesen blöden Knopf am Türgriff zu drücken und ich dann entweder nochmal umdrehe, weil ich dran denke, oder das Auto überhaupt unversperrt bleibt. Da kann man natürlich sagen, das liegt am mir (stimmt schon), aber wenn man den Komfort von Renault mal gewohnt ist, ist das halt schwer..
@PPL-1
-Dein Argument mit dem "vor dem Kauf auseinander setzen" setzt halt voraus, dass man überhaupt auf die Idee kommt, dass ein Premium-Hersteller das so viel schlechter löst, als die Franzosen...
-wie oft kommt es vor, dass man nochmal etwas aus dem offenen Auto in der Garage braucht, ohne den Schlüssel mit zu haben im Gegensatz dazu, wie oft ich mein Auto am Tag trotzdem wieder "händisch" absperren muss? Aber selbst das funktioniert bei Renault ganz einfach: einmal mit der Karte auf aufsperren drücken, und das Auto bleibt auch, wenn man sich entfernt hat offen.
-der Renault kann definitiv nicht gestartet werden, wenn die Karte im Raum neben der Garage liegt. Das Fahrzeug startet nur, wenn die Karte IM Auto ist, dein Argument ist also leider falsch.
Und ganz Allgemein: Safelock hat sich in Zeiten von elektronischen Zutrittssystemen und wegfahrsperren und Schlüsselerkennung meiner Meinung nach schon lange überholt. Es würde doch reichen, wenn man von Innen ganz einfach mit dem Taster auf der Mittelkonsole das Fahrzeug von innen öffnen könnte. Somit ist das Problem mit dem Einsperren erledigt (was man ja bei Audi offenbar derzeit auch vorsätzlich machen könnte, in dem man den Taster am Griff drückt und somit einen unliebsamen Genossen einfach einsperren)
Wenn einer von außen in das Auto möchte, wird sich der nicht die Mühe machen irgendwie an den Taster in der Mittelkonsole zu kommen sondern einfach die Scheibe einschlagen.

Also auch ich finde, Audi hat den Komfortschlüssel nicht sinnvoll umgesetzt, aber ich lebe damit. Genauso wie einige andere Dinge, die andere einfach besser können.
Warum z.B. schafft es das Audi-Navi nicht, mir die Fahrzeit bis zum Ziel anzuzeigen?? Wenn ich von Wien nach Innsbruck möchte, muss ich mir selbst ausrechnen, wie lange mit der heutigen Verkehrssituation die Fahrt dauern wird, weil mir das Navi nur die Ankunftszeit zeigt, aber nicht, dass es noch 4:30 Stunden dauert. Dafür weiß ich aber immer, wie hoch ich gerade bin (seeeeehr wichtig!!)....
Gruß
Baumi

Stimmt, haben es ja nicht so gemacht..standen schon außerhalb der Garage als der Fehler kam und meine Mum wieder rein ist und die Handtasche inkl. Karte geholt hat.
Erzählt mir bitte nicht was geht und was nicht - meine Mum fährt seitdem ich auf der Welt bin Renault und das sind jetzt 37Jahre. Wir hatten so ziemlich jedes Model was Renault je gebaut hat mindestens einmal.
Btw. Meine Eltern betreten über die Garage im EG das Haus, der Stern ist unverschloßen und bleibt auch so stehen, wer sperrt auch innerhalb seines Hauses das Auto ab.
Mich nervt es schon die drei Mal wenn ich ans Auto musste - hol mal schnell - aber hey nimm die Handtasche mit...denn da steckt seitdem es das System gibt die Karte.
Ist euch eventuell mal in den Sinn gekommen, dass von den anderen Herstellern dies keiner toll findet? Nicht alles was man umsetzen könnte technisch macht man auch, da das Klientel es nicht möchte :)
Ich möchte damit nicht sagen, dass Audi hier der Weisheit Ende präsentiert, aber das Renault System ist weit weg von perfekt...

Also @Baumi, tut mir echt leid, aber warum Du überhaupt einen Audi fährst ist mir schleierhaft...

Zitat:

@Kufenflitzer schrieb am 23. März 2015 um 09:43:14 Uhr:


Also @Baumi, tut mir echt leid, aber warum Du überhaupt einen Audi fährst ist mir schleierhaft...

Ich fahre deswegen einen Audi A6, weil ich es ein sehr gutes Auto finde. Ich bin deshalb von Renault weg, weil ich einen Allrad wollte, weil ich eine ordentliche Automatik wollte, weil ich einen 6Zylinder-Diesel wollte, weil ich die Assistentssysteme wollte und weil ich einen großen Kombi wollte. Alle Punkte (bis auf den großen Kombi, der Laguna Kombi ist nur unwesentlich kleiner als der A6) gibt es bei Renault nicht.

Außerdem finde ich die Verarbeitung bei Audi etwas besser, ebenso hoffe ich, dass die Haltbarkeit besser ist als beim Renault, da ich 40.000km im Jahr fahre, das kann ich aber noch nicht wirklich sagen. Der Laguna hat fast 200.000km einigermaßen zufriedenstellend gehalten (den fährt derzeit noch immer meine Frau).

ABER: Es muss mir deswegen nicht alles, was Audi macht gefallen, es gibt ganz einfach Dinge, die (für mich) andere besser gelöst haben. Audi hat das Auto bauen nicht erfunden, und auch, wenn man selbst einen fährt, kann man kritisch sein.

Die (unter anderem) beiden Dinge Komfortschlüssel und Navi, sind aus meiner Sicht bei Renault ganz einfach besser gelöst, trotzdem fahre ich meine A6 ausgesprochen gerne.

Es gibt auch Dinge, die Audi deutlich besser gelöst hat und die mich beim Laguna gestört haben, das FIS finde ich z.b. beim A6 sehr genial, da gibt es beim Renault bei weitem nicht so viele Anzeigen. Die Fahreigenschaften und das Geräuschniveau sind beim A6 um eine Klasse besser, da kommt Renault auch nicht ran, der kostet aber auch die Hälfte.

Und wie schon ein Vorredner geschrieben hat, bei einem Fahrzeug, dass halt Liste (in meinem Fall) ziemlich genau das Doppelte vom Vorgänger kostet (Laguna 38.000€ zu A6 76.000€) hat man halt (aus meiner Sicht auch zurecht) andere Erwartungen und Vorstellungen, weil die 4 Ringe alleine können es nicht sein.

Bei vielen Dingen wurden meine Erwartungen erfüllt bzw. auch teilweise wirklich übertroffen, es gibt aber auch Dinge, die mich stören und die aus meiner Sicht nicht optimal gelöst oder einfach unpraktisch sind. Soweit bin ich (und sollte man auch) ehrlich und finde nicht automatisch alles gut, nur weil es von Audi ist.

Meine Meinung ist, technisch ist Audi ganz weit vorne (Motor, Getriebe, Verarbeitung, Verbrauch, Assistenten) aber bei der Bedienung gibt es einfach Dinge, die besser gehen.

Zum Schluss noch ein Beispiel, das mich stört, ich aber natürlich akzeptiere (und mich trotzdem jeden Tag freue, in meinen A6 einzusteigen): Wenn ich im FIS auf den Radio gestellt habe und mir die Anzeige ausgesucht habe, dass die gespeicherten Sender angezeigt werden, warum ist das dann nach jedem Neustart wieder auf dieser unsinnigen Senderliste, wo alle empfangbaren Sender nach Alphabet angezeigt werden? Ich habe 6 Sender, die ich immer höre, diese habe ich gespeichert und die möchte ich in der Anzeige sehen und nicht jedes Mal umstellen müssen...

Gruß

Baumi

(der auch-oder gerade-bei einem Premiumauto kritisch ist, und nicht alles hinnimmt und für gut findet, nur weil es teuer war.)

Ich weiss, dass hier ist jetzt fast 1 Jahr alt, aber hat jemand diese Kodierung hier bei einem A6 4G schon ausprobiert:
Im Steuergerät der Zugangs- und Startberechtigung haben Sie die Möglichkeit beim Audi A6 sofern die Sonderausstattung Komfortschlüssel verbaut ist, das Fahrzeug automatisch verriegelen zu lassen, sobald Sie dieses samt Schlüssel verlassen. Die Funktion der Aussenspiegelanlappung wird hierbei leider nicht angesteuert.
Folgende Codierung ist anzuwenden:
STG 05 (Zugangs / Startberechtigung) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Bye 2
Bit 4 aktivieren
Ist das für 4F oder für welchen A6?

Das würde mich auch sehr interessieren!!
Ich komme nämlich von Renault zu Audi und da war das automatisch so, dass das Fahrzeug zugesperrt hat, wenn man sich ein paar Meter entfernt hat. Mich stört das sehr, dass man beim A6 trotz Komfortschlüssel diesen Knopf auf den Türgriffen zum Verriegeln drücken muss.
Wenn das geht, wäre das top!!
Gruß
Baumi

Deine Antwort
Ähnliche Themen