trotz h&r federn 40/40 a6 4f zu hoch

Audi A6 C6/4F

hallo

habe in meinem a6 4f 2.4l limo federn von h&r verbaut

er ist zwar schon ein ende gekommen im gegensatz zu vorher aber leider ist es nicht das gewünscht ergebniss krieg fast noch 3 finger in den radkasten

weiß einer rat
iich bedanke mich schonmal im vorraus für lokrative antworten

67 Antworten

Wenn im Gutachten keine anderen Dämpfer drinstehen kann man das machen.

Hallo,
das scheint mit den H&R 40/40 wohl kein Einzelfall zu sein, da dieses Thema (mit fast der gleichen Überschrift) auch hier vorliegt: http://www.motor-talk.de/.../...ung-immernoch-etwas-hoch-t4694561.html

Habe jetzt H&R Federn drin, sind eingefahren und recht tief finde ich. Dämpfer sind original und neu. Jetzt gilt es nur, immer schön aufpassen auf schlechten Straßen. Der Komfort ist fast wie bei original Federn, nicht zu hart.

Photonote-img-20160115-wa0001-2632

Der Thread ist älter, aber da er bei meiner Federn-Suche öfters auftauchte, wollte ich mich an den Ersteller richten:

Das H&R Gutachten ist gewissermaßen sehr unverständlich. Dort stehen ALLE Motor und Aufbauauvarianten drin, die mit den unterschiedlichen Federsätzen möglich sind. Ein General-Gutachten sozusagen. Wühlt man sich durch, ist allerdings klar: es gibt mehrere Kombinationsmöglichkeiten. Entscheidend ist Motor und Achslast. Und am Ende ist wichtig welche Nummer auf der FEDER steht, nicht was im Gutachten steht.

Wenn das nicht geklärt ist, ist der Rest nur Spekulation.

Ich gehe schwer davon aus, dass der Threadersteller die Federn für einen Avant mit starker Motorsisierung gekauft hat und der Wagen deshalb so steht.

Ähnliche Themen

Hallo,
nein das glaube ich nicht, daß er die falschen HA Federn hatte, sonst hätte er es auch nicht durch den TüV bekommen.
Beim A6 4F muß eine leichte Keilformfeder rein, damit es perfekt aussieht. Ich hatte in meinem A6 4F , zu meiner vollsten Zufriedenheit über 150.000 KM die Eibach Sportline Feder 50/40mm, welche auch die für Eibach typische sportlich komfortable Abstimmung bietet und auch auf Dauer setzfest bleibt ! Was ein wichtiges Kriterium ist.
http://www.motor-talk.de/.../...ieferlegungsfedern-fotos-t4450621.html
Grüße,
V-Mammut

Hallo, habe mir vor eine Woche die HR Feder 40/40 eingebaut und bin voll mit dem Ergebnis zufrieden. Hab ein Audi a6 4f hier sind ein Paar Fotos wie der vorher war und danach für die die sich interessieren. Kann nur empfehlen))

Das stimmt nicht, ich habe erst falsche Feder bestellt und zwar für ein combi, nach dem Einbau ist mir aufgefallen das mein Audi vorne viel tiefer ist. Gemessen, vorne 60mm tief statt 40mm dann habe ich noch mal angerufen und dann haben die mir die richtige geschick 40/40 und jetzt sieht das super aus. Man muss auf Achslast achten und genau die richtige bestellen. Hier paar Fotos wie sah das aus mit gleiche Feder aber nur für combi))

Wollte nur sagen, dass wenn man die richtige HR Feder bestellt, dann sieht das auch super aus und man kriegt kein Problem mit TÜV)))

Hallo,
ist ja alles Geschmacksache , aber mir wäre er hinten mit der H&R Feder zu hoch und vorne zu tief , sieht man bei den letzten 3 Fotos auf dem ersten Foto. Wenn er jetzt noch vorne weiter absackt, was ich mit H&R schonmal erlebt hatte , sieht es noch weniger nach meinem Geschmack aus. Aber mir liegen die H&R Federn betreffend der Abstimmung sowieso nicht, schon aus dem Grund nehme ich seit ca 10 Jahren nur noch Eibach. Und weil die Eibach bei mir auch immer ein autolebenlang halten.

Der Post mit den 3 Bildern ist ja die Konstellation mit den falschen Federn vorne. Deswegen ist er vorne so tief. Dies hat er ja durch korrekte Federn nachgebessert und nun ist es doch vollkommen ausgeglichen zwischen vorne und hinten.

Gruß
Nakaron

Hallo Nakaron,
Du meinst , daß bei den 5 Fotos das Foto 4 + 5 NACH der Montage der 40mm H&R sein soll ? Ich dachte das ist mit Serienfeder , der steht ja hoch wie ein Traktor. 😰
Das sind doch keine 40mm Tiefe. Womit wir auch hier wieder bei dem eigentlichen Thema hier, der Überschrift " trotz h&r federn 40/40 a6 4f zu hoch" richtig wären.🙂
Nein das würde mir nicht gefallen. Schau mal wie der A6 4F aussehen und gut fahren kann:
http://www.motor-talk.de/.../...sportline-federn-50-40mm-t4492181.html

Das 4 und 5 Bild sind doch die VORHER Bilder. Er hat doch 2 Posts gemacht und der Text dazu beschreibt doch die Bilder ganz gut, was darauf zu erkennen.

Also bei erste Post Fotos 4 und 5 sind original Feder und die ersten 3 Fotos sind die richtige 40/40mm HR Feder. Bei zweiten Post sind auch HR Feder 40/40 aber die falsche was für ein Combi normalerweise geeignet sind, deswegen ist er vorne so tief und hinten so hoch.

Ich sagte nur wenn man die richtige HR Feder bestellt, dann sieht das super aus und er auch ganz gut.

Hey Leute
Brauche eure Hilfe.
Kollege von mir fährt ein a6 2.4 Liter.
Der ist bei ihm übel hoch ich stelle hier ein Foto rein.
Wir wollen den tiefer legen. Haben jetzt h&r Federn gefunden mit der Nummer 29200-2
In Gutachten steht die achslast vorne 1350 hinten 1260
Im fahrzeugschein steht vorne 1170 hinten 1150.
Würde das passen?
Weil der Verkäufer mein der hat sich die geholt und der hat kleine achslast dadurch kommt der Wagen nicht tiefer sondern höher. Stimmt das?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen
Mit freundlichen Grüßen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi 4f 2.4 h&r Federn' überführt.]

Image
Deine Antwort
Ähnliche Themen