trotz h&r federn 40/40 a6 4f zu hoch

Audi A6 C6/4F

hallo

habe in meinem a6 4f 2.4l limo federn von h&r verbaut

er ist zwar schon ein ende gekommen im gegensatz zu vorher aber leider ist es nicht das gewünscht ergebniss krieg fast noch 3 finger in den radkasten

weiß einer rat
iich bedanke mich schonmal im vorraus für lokrative antworten

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Airway



Zitat:

Original geschrieben von _n.i.c.k_


ja weiß ich ja h&r ´brauchen auch wohl etwas länger als andere aber sind nun schon 2 monate drinne

und n kumpel hat die selben drin und der ist noch n ende tiefer

ich vermute einfachmal das meine stoßdämpfer anders sind kann das daran liegen

...nö,kann nicht...die Federn"tragen"das Auto nicht die Dämpfer...die angegebene Tieferlegung findet in jedem Fall statt...es könnte höchstens sein,Dein Auto hat das Schlechtwegefahrwerk verbaut,dies ist höher als die anderen Fahrwerke...schau mal auf dem Fahrzeug-Daten Aufkleber im Serviceplan nach...wenn in der rechten kleingedruckten Spalte ein 1BR steht,hast Du das Schlechtwegefahrwerk!

hallo

könntest du mir noch mal genauer erklären wie icch es raus krieg ab ich ein schlechtwegefahrwerk drin habe

MyAUDI.de oder im Serviceheft die Nummern aufschlüsseln...

Hallo zusammen, ich zieh den Beitrag mal nach oben. Ich habe folgendes "Problem"🙂:Ich wollte eigendlich ein Bilstein B12 (-30) nachrüsten, aber die Fa. bei der ich den Umbau machen lassen wollte hat mir eher zu H&R mit Koni Gelb Dämpfern (-40) geraten. Preislich fast identisch. Hat zufällig jemand letztere Kombination verbaut? Ich hab da etwas Bedenken wegen dem Fahrkomfort. Das Bilstein konnte ich schon testen. Hoppels18t sei Dank.😛

Zitat:

Original geschrieben von Bulli Driver


Hallo zusammen, ich zieh den Beitrag mal nach oben. Ich habe folgendes "Problem"🙂:Ich wollte eigendlich ein Bilstein B12 (-30) nachrüsten, aber die Fa. bei der ich den Umbau machen lassen wollte hat mir eher zu H&R mit Koni Gelb Dämpfern (-40) geraten. Preislich fast identisch. Hat zufällig jemand letztere Kombination verbaut? Ich hab da etwas Bedenken wegen dem Fahrkomfort. Das Bilstein konnte ich schon testen. Hoppels18t sei Dank.😛

Ich hatte bis vor kurzen die H&R Federn drin mit orginalen Dämpfern und ich empfand es als zu hart. Ich habe jetzt ein KW-Gewinde drin und das ist komfortabler als die die H&R federn. Mit Koni Dämpfer sollte es dann noch ein Stück härter werden bei dir. Dann lieber ein ordentliches Gewindefahrwerk.

gruss

Ähnliche Themen

Gewinde-fw hatte ich auch schon ins Auge gefasst, aber rund 400€ mehr ausgeben damit ich die Höhe einmal auf Wunschhöhe einzustellen und dann nie wieder zu ändern ist mir dann doch zu teuer. 30-40 runter würde mir reichen. Ich muß den Dicken auch im Winter auf teils nicht geräumten Straßen fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Bulli Driver


Gewinde-fw hatte ich auch schon ins Auge gefasst, aber rund 400€ mehr ausgeben damit ich die Höhe einmal auf Wunschhöhe einzustellen und dann nie wieder zu ändern ist mir dann doch zu teuer. 30-40 runter würde mir reichen. Ich muß den Dicken auch im Winter auf teils nicht geräumten Straßen fahren.

Mit der Höhe dreht man auch an den Radlasten und damit am Fahrverhalten 😁

Koni fahren immer weniger. Mit Bilstein machste nix falsch.

Wenn Du mehr auf Komfor aus bist dann wirst du mit H&R und Koni nicht glücklich werden, sagen mir zumindest meine Erfahrungen aus früheren Jugendzeiten 😉. Wenn du Komfor willst dann nimm ein KW.

Die entscheidung bleibt letztendlich bei DIR 😉 einmal KW immer KW. Nur Bilstein würde für mich noch in frage kommen. Den Rest kannst du in Sachen Komfor vergessen, sagen mir zumindest meine Erfahrungen.

Gewindefahrwerk kannst du vorm Winter auch hoch drehen 😉

Bilstein mit Eibach Federn wäre mein Voschlag.

Zitat:

Original geschrieben von Poloweb


Bilstein mit Eibach Federn wäre mein Voschlag.

Genau das wäre noch eine Möglichkeit.

Zitat:

Original geschrieben von audi_meister


Gewindefahrwerk kannst du vorm Winter auch hoch drehen 😉

Aber nur im ausgebauten Zustand? oder?

Jedes Halbe Jahr FW raus/rein Achsvermessung neu?

Kannst du im Eingebauten zustand verstellen, aber die Räder müssen natürlich runter 😉 Keine Ahnung wegen der Achsvermessung da bin ich überfragt.

Wenn mans richtig machen will zieht jede Höhenänderung eine Vermessung nach sich. Für nicht geräumte Straßen bleibe ich bei meiner "Eibach-Version".

Zitat:

Original geschrieben von Poloweb


ABE heißt nicht gleich eintragungsfrei. Steht da wirklich nichts drin von Abnahme beim Prüfer? Die andere Höhe muss doch eigentlich auch in die Papiere geschrieben werden.

Hallo,er braucht die Federn nicht eintragen lassen,Fahrwerksfedern sind immer eintragungsfrei,ACHTUNG so lange man die Orgienalen werksFelgen auf dem wagen fährt,ändert sich das,sprich fremd marken dann müssen die neuen Felgen und dann auch die eingebauten Fahrwerksfedern eingetragen werden,somit erlischt die ABE und daraus wird dann ein befestigungs nachweis(Gutachten)

Mfg

Das ist eine ganz komplizierte Regelung. Man darf auch nicht alles einbauen nur weil Audi draufsteht.

Zitat:

Original geschrieben von a4 2,5TDI


Der ist aber echt hoch !
Im Anhang ist ein Foto von meinem 3,0 TDI

hi eine frage kann man die 40/40 h&r federn auf originalen dämpfer einbauen? meine werkstatt sagt, das geht.

welche zoll sind die felgen? sieht echt hammer aus 😉

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen