Trotz genügend Sicherheitsabstand 20 cm zu schnell!

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Gemeinde!

Nun hat es unseren Dicken auch erwischt. Gestern auf der A3 bei Leverkusen war zähfließender Verkehr. Tempo ca. 30km/h. Plötzlich ging das Taxi vor mir (W212 Mopf) verkehrsbedingt in die Eisen. Ich ebenfalls. Selbst mit BAS+ haben ca. 20cm gefehlt. 🙂🙄😠 Unser Dicker war gut beladen. War wohl zu viel.

Hier ein paar Bilder

Kotflügel links hat kleine Delle
Kühlerverkleidung
Schlossträger
Verstärkungen
Luftführungen
Scheinwerferaufnahmen
Spaltmaße
Träger Distronic
Stoßfänger hat kleinen Riss
Pre-Safe und Distronic außer Funktion.

Ich tippe auf 4-5000 €. Zum Glück ist er noch VK versichert.

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum.

Zitat:

@Jock68 schrieb am 7. Dezember 2018 um 19:47:24 Uhr:


Generell ging es nicht um die Reifen, sondern um das Gewicht! 😉

doch und nur um die kann's gehen. Die Reifen sind die einzige Verbindung zum Boden und wenn die Murks sind, ist der Bremsweg Murks und zwar egal wie schwer das Fahrzeug ist.

Zitat:

@212059 Deine Werte mit Sommerreifen und Bemerkungen sind ja dann für den Popo! Es geht um Winterreifen! Ich dachte, du könntest das differenzieren.

Ui, sind wir jetzt in dem Bereich, in dem Dir die Argumente ausgehen, so dass Du persönlich wirst. Nun gut, Dein Versuch der Provokation wird scheitern, ebenso wie Dein Versuch, den Unfall für Dich als eigentlich unvermeidbar darzustellen. Der Unfall beruht jedenfalls nach Deinen Schilderungen jedenfalls mit darauf, dass Du nicht ideale Reifen und Bremsausrüstung auf dem Auto verbaust hast.

Wenn Du meine Bemerkungen vollständig gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, dass ich geschrieben habe, dass mit den verbauten (guten) WR von Conti nach dem Gefühl (und eine solche Differenz merkst Du) auf einem gleichen Niveau unterwegs sind. Dies bestätigen auch die Messungen von Johannes, die er mit WR (ziemlich alten Contis) gefahren hat. Ob der Koeffizient jetzt bei 0,97 oder bei 1 liegt, ist dabei schlicht egal, da's nichts daran ändert, dass Du Deine Bremswerte mies sind. Ich fahre jetzt sicher nicht zum Prüfstand und lasse den 212er mit WR messen (die er jetzt drauf hat), da das Ergebnis vergleichbar sein wird und ich sicher in der Lage bin, zu differenzieren.

Ach ja, Deine pauschale Aussage, dass WR immer schlechter als SR bremsen, stimmt auch nicht. Es hängt an den äußeren Bedingungen. Damit kann es sein, dass ein WR sogar besser als ein SR Bremskräfte übertragen kann, nämlich genau dann, wenn es draußen kälter ist. Wenn ich mir die Härte einer W-SR-Mischung anschaue und die mit einer einer V-WR-Mischung oder gar einer H-WR-Mischung vergleiche, dann zeigt sich dies recht zügig. Ist z.B. bei 10° der SR ob seiner Härte (er muss ja auch Temperaturen weit >50° abkönnen) in der Haftung ziemlich am Ende, wo der (deutlich) weichere WR sogar mehr Kräfte übertragen kann, weil der seine Härte bei deutlich tieferen Temperaturen erreicht.

Es kann daher sogar sein, dass die Bremswerte meines 212er mit WR sogar noch eine Spur besser sein könnten als mit den SR. Maßgeblich schlechter allerdings nicht und schon gar nicht in das Niveau Deiner Messwerte.

Zitat:

@J.M.G. Johannes, deine Bilder und Tabellen bestätigen ja nur meine Aussagen!

Dann schau' sie Dir lieber noch einmal genau an. Dies tun sie übrigens mal gar nicht.

Zitat:

@Pandatom der, der sich zum Preis eines Einfamilienhauses ein gebrauchtes Wohnmobil mit tausend Fehlern gekauft hat! 😁

Was soll nun dieser Angriff auf ein anderes Mitglied und dessen Inhalt mit diesem Thema 0,0 zu tun hat. Was jemand Anderes mit seinem Geld macht oder nicht, geht Dich nix an und dies hast Du auch nicht zu kommentieren (und schon gar nicht in einer solchen Lage).

Zitat:

Dass andere Winterreifen besser gewesen wären, habe ich ja nie abgestritten. Auch nicht, dass ich Schuld am Unfall hatte. Es ging um das Gewicht und das Assistenzsystem! Mehr nicht!

Ersters ist für mich jetzt neu, das Zweite hast Du schon geschrieben. Dies ist auch klar, da der Auffahrende im Normalfall die Schuld hat. Deine Argumentation mit dem Assistenzsystem hilft Dir aber nicht weiter. Daimler hat die Systeme auf eine dem OEM-Zustand entsprechende Bremse und dem Einsatz ein OEM-Reifen (also i.d.R. mit MO-Kennung) abgestimmt. Bastelst Du daran rum, wird's eng. Dass der Einfluss der Beladung eher ungeordnet ist (weil die Bremsleistung immer deutlich höher ist), wurde ja auch schon angesprochen.

Zitat:

Zur Info, nach der Reparatur, steht eine HU an! Ich werde euch dann die Werte der jetzigen Reifen/Bremsen-Situation mitteilen.

Mal schauen, was sich da für Ergebnisse zeigen. Maßgeblich sind sie aber nur, wenn es keine Veränderungen an den Reifen und der Bremse gibt.

Zitat:

Ich hoffe jetzt mal auf "qualifizierte" Kommentare!

Ansonsten bin ich raus aus MT! Und zwar komplett !!!
Ist zwar Schade, aber dann soll es wohl so sein!

Mmh, nur weil Dir die Antworten nicht passen, sind sie nicht unqualifiziert. Ganz ehrlich, der erste richtig unqualifizierte Beitrag war durch die persönlichen Angriffe Dein Beitrag.

Viele Grüße

Peter

171 weitere Antworten
171 Antworten

Ich habe mal rausgesucht, was alles kaputt ist oder sein könnte.

Assistenssysteme sind immer nur Helfer! Schuld und in der Verantwortung ist der Fahrer! Ich habe bei dem Wetter den Abstand auf voll gestellt! Und der Assistent hätte mit Warnung vielleicht die 20 cm heraus geholt! Hätte, hätte... hilft dir ja auch nicht weiter! 🙁 drücke dir die Daumen!

und kannst du auch was zu den Preisen der angegebenen Teile sagen?

Zitat:

@Jock68 schrieb am 2. Dezember 2018 um 17:53:06 Uhr:


Ich habe mal rausgesucht, was alles kaputt ist oder sein könnte.

Zitat:

@Bastler-TT schrieb am 2. Dezember 2018 um 18:18:11 Uhr:


und kannst du auch was zu den Preisen der angegebenen Teile sagen?

Zitat:

@Bastler-TT schrieb am 2. Dezember 2018 um 18:18:11 Uhr:



Zitat:

@Jock68 schrieb am 2. Dezember 2018 um 17:53:06 Uhr:


Ich habe mal rausgesucht, was alles kaputt ist oder sein könnte.

Manno!

Warum hast du nur gefragt? 😠

Hier die Preise. Können schon etwas älter sein. Mit der Faustformel 1/3 Material, 2/3 Lohn wäre ich dann bei 15000€.

Alles nur wegen 20cm!

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jock68 schrieb am 2. Dezember 2018 um 18:58:03 Uhr:


Alles nur wegen 20cm!

20cm können im Leben immer sehr teuer werden....viel teurer 😁

es wird schon werden Dank VK,wichtiger find ich das es keine Personenschäden gab,alles andere ist ersetzbar

Tom, kann ich mir bei "nur" 20cm nicht vorstellen! 😁

Hahahahaha............

quod erat demonstrandum...............😉

Hallo ins Forum,

Zitat:

@Jock68 schrieb am 2. Dezember 2018 um 14:53:31 Uhr:


Übrigens, die Straße war trocken. Der reine Bremsweg bei 30km/h beträgt gerade mal 4,5m bei einer Notbremsung. Wo kann man da 4-5m sparen?

und Du bist wirklich nur 30 km/h gefahren? Nach dem Einschlagbild gehe ich von einer Restgeschwindigkeit von ungefähr 10-15 km/h aus. Da muss die durchschnittliche Verzögerung bei angenommenen richtigen Abstand unterirdisch gewesen sein.

Die reine (technische) Notbremsweg mag nach der Faustformel aus 30 bei 4,5m (bei normaler Bremsung sind's übrigens nach der Faustformel 9m) liegen, entscheidend ist aber der Anhalteweg. Da kommt zum technischen Bremsweg noch der Weg dazu, den man für die Reaktion braucht. Bei einer Reaktionszeit von 1 Sekunde geht die Faustformel von 9m aus, die Du erst einmal ungebremst unterwegs bist. Somit hast Du einen Anhalteweg im Notbremsfall, der um die 13,5m liegen dürfte.

Daher gibt's da schon Faktoren, gerade wenn's nur um 20cm gegangen ist. Da sind die Faktoren der Reaktionszeit und auch die Qualität der Reifen und der Fahrbahn (in Bezug auf die übertragbaren Reibungskräfte) durchaus prägend.

Wenn der Abstand gestimmt hat, müsstest Du bei 30 km/h mindestens 15m gehabt haben, so dass es hätte reichen müssen. Somit bleibt als Ursache nur übrig, dass die Reaktionszeit (und damit die ungebremste Strecke) länger als in der Faustformel angenommen oder die übertragenen Reibungskräfte geringer als zu erwarten war. Letzteres kann z.B. an nicht idealen Reifen oder (selten) auch einem nicht idealen Fahrbahnbelag oder an Dreck auf der Fahrbahn liegen.

Zitat:

@Jock68 schrieb am 2. Dezember 2018 um 17:53:06 Uhr:


Ich habe mal rausgesucht, was alles kaputt ist oder sein könnte.

mmh, mir fehlt da noch Klimakondensator und Kühler. Da könnte sich durch die Verbiegung des Schlossträgers auch etwas zerlegt haben. Mein 212er war zwar komplett dicht, aber durch den Einschlag und die Bewegung des Schlossträgers hatte es die Befestigungen angerissen bzw. eine sogar abgeschert. Damit waren die auch zu erneuern.

Viele Grüße

Peter

Zitat:

@Jock68 schrieb am 2. Dezember 2018 um 20:27:47 Uhr:


Tom, kann ich mir bei "nur" 20cm nicht vorstellen! 😁

Das Statistische Bundesamt sagt: Ein Kind kostet bis zum 18. Lebensjahr um die 130 k€. Und dafür reichen weniger als 20 cm! 😁 😁

Der Durchschnitt liegt deutlich darunter, weshalb angeblich Frauen schlechter einparken können, weil sie männlichen Maßangaben (das sind 20 cm!) vertrauen. 😉

Hallo Peter,

Ich schrieb ja, dass der Wagen gut beladen war. Mit Insassen bestimmt 450kg. Die schieben. Und der W212 vor mir war leer und ist auch in die Eisen gegangen. Jedenfalls hat Uschi bei mir noch nicht mal gepiept.

Alle drei Kühler sind unversehrt. Der Halter der Distronic hatte noch Luft. Der Radarsensor ist bestimmt auch noch in Ordnung. Die Fehlermeldung kommt wahrscheinlich vom falschen Winkel. 10-15km/h war auch meine Schätzung.

Zitat:

@212059 schrieb am 2. Dezember 2018 um 22:26:26 Uhr:


Daher gibt's da schon Faktoren, gerade wenn's nur um 20cm gegangen ist. Da sind die Faktoren der Reaktionszeit und auch die Qualität der Reifen und der Fahrbahn (in Bezug auf die übertragbaren Reibungskräfte) durchaus prägend.

verkürzt könnte man auch ganz einfach sagen: der Abstand war halt zu gering.

Zitat:

@mjbralitz schrieb am 2. Dezember 2018 um 10:52:29 Uhr:


Da kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass ist Blödsinn! Guter Winterreifen macht auch bei 30 km/h einen Unterschied! 5 m vielleicht nicht! Aber 20 cm auf jeden Fall!!!!

Sehe ich genauso.
Vor einigen Jahren hatte ich bei meinem Winterauto E430T die günstigsten (Rotalla) Reifen aus Ebay bestellt.
Dann gab es eine Vollbremsung auf der A3 Höhe Oberhausen und ich bin vollgebremst mit ca 40-50 km/h meinem Vordermann aufgefahren. Der Wagen hat gerutscht als wäre es Glatteis.

Erst als ich mit zweifacher Mittelfuß Fraktur (da ich beim Aufprall auf dem Bremspedal stand) im Krankenhaus lag, hatte ich die Reifen gegoogelt. Laut Adac Test hatte der Rotalla halb so viele Punkte wie der 49. Reifen - wohlbemerkt von insgesamt 50 Reifen der mit Abstand schlechteste.

So etwas dummes mache ich nie wieder und kaufe ausschliesslich Michelin.

Nexen ist zwar sicherlich besser als Rotalla -der eigentlich verboten gehört- aber (gute) Markenreifen haben nunmal einen kürzeren Bremsweg.

@TE: Sei froh, dass niemandem was passiert ist. Den haftpflichtversicherten E430 Mopf mit LPG wegzuwerfen war damals meine kleinste Sorge...

Zitat:

@Beethoven22 schrieb am 2. Dezember 2018 um 23:58:23 Uhr:



Zitat:

@212059 schrieb am 2. Dezember 2018 um 22:26:26 Uhr:


Daher gibt's da schon Faktoren, gerade wenn's nur um 20cm gegangen ist. Da sind die Faktoren der Reaktionszeit und auch die Qualität der Reifen und der Fahrbahn (in Bezug auf die übertragbaren Reibungskräfte) durchaus prägend.

verkürzt könnte man auch ganz einfach sagen: der Abstand war halt zu gering.

Nein, der Abstand hat gestimmt. Ich war für diesen nur leider zu schnell oder zu schwer. 🙄

Zu schnell für den Abstand heißt nun aber mal, dass der Abstand eben nicht gestimmt hat.

Ähnliche Themen