Trotz genügend Sicherheitsabstand 20 cm zu schnell!

Mercedes E-Klasse W212

Hallo Gemeinde!

Nun hat es unseren Dicken auch erwischt. Gestern auf der A3 bei Leverkusen war zähfließender Verkehr. Tempo ca. 30km/h. Plötzlich ging das Taxi vor mir (W212 Mopf) verkehrsbedingt in die Eisen. Ich ebenfalls. Selbst mit BAS+ haben ca. 20cm gefehlt. 🙂🙄😠 Unser Dicker war gut beladen. War wohl zu viel.

Hier ein paar Bilder

Kotflügel links hat kleine Delle
Kühlerverkleidung
Schlossträger
Verstärkungen
Luftführungen
Scheinwerferaufnahmen
Spaltmaße
Träger Distronic
Stoßfänger hat kleinen Riss
Pre-Safe und Distronic außer Funktion.

Ich tippe auf 4-5000 €. Zum Glück ist er noch VK versichert.

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum.

Zitat:

@Jock68 schrieb am 7. Dezember 2018 um 19:47:24 Uhr:


Generell ging es nicht um die Reifen, sondern um das Gewicht! 😉

doch und nur um die kann's gehen. Die Reifen sind die einzige Verbindung zum Boden und wenn die Murks sind, ist der Bremsweg Murks und zwar egal wie schwer das Fahrzeug ist.

Zitat:

@212059 Deine Werte mit Sommerreifen und Bemerkungen sind ja dann für den Popo! Es geht um Winterreifen! Ich dachte, du könntest das differenzieren.

Ui, sind wir jetzt in dem Bereich, in dem Dir die Argumente ausgehen, so dass Du persönlich wirst. Nun gut, Dein Versuch der Provokation wird scheitern, ebenso wie Dein Versuch, den Unfall für Dich als eigentlich unvermeidbar darzustellen. Der Unfall beruht jedenfalls nach Deinen Schilderungen jedenfalls mit darauf, dass Du nicht ideale Reifen und Bremsausrüstung auf dem Auto verbaust hast.

Wenn Du meine Bemerkungen vollständig gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, dass ich geschrieben habe, dass mit den verbauten (guten) WR von Conti nach dem Gefühl (und eine solche Differenz merkst Du) auf einem gleichen Niveau unterwegs sind. Dies bestätigen auch die Messungen von Johannes, die er mit WR (ziemlich alten Contis) gefahren hat. Ob der Koeffizient jetzt bei 0,97 oder bei 1 liegt, ist dabei schlicht egal, da's nichts daran ändert, dass Du Deine Bremswerte mies sind. Ich fahre jetzt sicher nicht zum Prüfstand und lasse den 212er mit WR messen (die er jetzt drauf hat), da das Ergebnis vergleichbar sein wird und ich sicher in der Lage bin, zu differenzieren.

Ach ja, Deine pauschale Aussage, dass WR immer schlechter als SR bremsen, stimmt auch nicht. Es hängt an den äußeren Bedingungen. Damit kann es sein, dass ein WR sogar besser als ein SR Bremskräfte übertragen kann, nämlich genau dann, wenn es draußen kälter ist. Wenn ich mir die Härte einer W-SR-Mischung anschaue und die mit einer einer V-WR-Mischung oder gar einer H-WR-Mischung vergleiche, dann zeigt sich dies recht zügig. Ist z.B. bei 10° der SR ob seiner Härte (er muss ja auch Temperaturen weit >50° abkönnen) in der Haftung ziemlich am Ende, wo der (deutlich) weichere WR sogar mehr Kräfte übertragen kann, weil der seine Härte bei deutlich tieferen Temperaturen erreicht.

Es kann daher sogar sein, dass die Bremswerte meines 212er mit WR sogar noch eine Spur besser sein könnten als mit den SR. Maßgeblich schlechter allerdings nicht und schon gar nicht in das Niveau Deiner Messwerte.

Zitat:

@J.M.G. Johannes, deine Bilder und Tabellen bestätigen ja nur meine Aussagen!

Dann schau' sie Dir lieber noch einmal genau an. Dies tun sie übrigens mal gar nicht.

Zitat:

@Pandatom der, der sich zum Preis eines Einfamilienhauses ein gebrauchtes Wohnmobil mit tausend Fehlern gekauft hat! 😁

Was soll nun dieser Angriff auf ein anderes Mitglied und dessen Inhalt mit diesem Thema 0,0 zu tun hat. Was jemand Anderes mit seinem Geld macht oder nicht, geht Dich nix an und dies hast Du auch nicht zu kommentieren (und schon gar nicht in einer solchen Lage).

Zitat:

Dass andere Winterreifen besser gewesen wären, habe ich ja nie abgestritten. Auch nicht, dass ich Schuld am Unfall hatte. Es ging um das Gewicht und das Assistenzsystem! Mehr nicht!

Ersters ist für mich jetzt neu, das Zweite hast Du schon geschrieben. Dies ist auch klar, da der Auffahrende im Normalfall die Schuld hat. Deine Argumentation mit dem Assistenzsystem hilft Dir aber nicht weiter. Daimler hat die Systeme auf eine dem OEM-Zustand entsprechende Bremse und dem Einsatz ein OEM-Reifen (also i.d.R. mit MO-Kennung) abgestimmt. Bastelst Du daran rum, wird's eng. Dass der Einfluss der Beladung eher ungeordnet ist (weil die Bremsleistung immer deutlich höher ist), wurde ja auch schon angesprochen.

Zitat:

Zur Info, nach der Reparatur, steht eine HU an! Ich werde euch dann die Werte der jetzigen Reifen/Bremsen-Situation mitteilen.

Mal schauen, was sich da für Ergebnisse zeigen. Maßgeblich sind sie aber nur, wenn es keine Veränderungen an den Reifen und der Bremse gibt.

Zitat:

Ich hoffe jetzt mal auf "qualifizierte" Kommentare!

Ansonsten bin ich raus aus MT! Und zwar komplett !!!
Ist zwar Schade, aber dann soll es wohl so sein!

Mmh, nur weil Dir die Antworten nicht passen, sind sie nicht unqualifiziert. Ganz ehrlich, der erste richtig unqualifizierte Beitrag war durch die persönlichen Angriffe Dein Beitrag.

Viele Grüße

Peter

171 weitere Antworten
171 Antworten

Für mich ein leuchtend negatives Beispiel wie man so ein Thread gg die Wand fahren kann!

Ging das hier nicht eigentlich um einen Unfallschaden und welche Rolle der BAS dabei gespielt hat?
Jetzt würde es mich schon mal interessieren wie hoch der Schaden jetzt letztendlich war und wie nah dran lag ich denn so unzerlegt, mit meiner Einschätzung?
Und zum Thema BAS+ - SA Code233, in der Anlage mal das wie es der Hersteller beschreibt.
Du hast angegeben mit oder bei ca. 30Km/h war der Schadenfall. Wenn es weniger war war er nicht aktiv............😉

20181207-202414
20181207-202450
20181207-202532
+1

Ich glaube die 30 km/h Systemgrenze ist nur für die BAS PLUS Funktion.
Aber Glauben ist nur für Sonntag in der Kirche...

Eine kurze Frage in die Runde hier:
wer von euch fährt ESP-Abstimmung oder hat sein Arbeitsgebiet im Bereich Bremsregelsysteme?

Zitat:

@Ma_Benz_Benz_Benz schrieb am 7. Dezember 2018 um 20:41:33 Uhr:


Ich glaube die 30 km/h Systemgrenze ist nur für die BAS PLUS Funktion.
Aber Glauben ist nur für Sonntag in der Kirche...

Und genau den hat er ja.......

Ähnliche Themen

Hallo ins Forum.

Zitat:

@Jock68 schrieb am 7. Dezember 2018 um 19:47:24 Uhr:


Generell ging es nicht um die Reifen, sondern um das Gewicht! 😉

doch und nur um die kann's gehen. Die Reifen sind die einzige Verbindung zum Boden und wenn die Murks sind, ist der Bremsweg Murks und zwar egal wie schwer das Fahrzeug ist.

Zitat:

@212059 Deine Werte mit Sommerreifen und Bemerkungen sind ja dann für den Popo! Es geht um Winterreifen! Ich dachte, du könntest das differenzieren.

Ui, sind wir jetzt in dem Bereich, in dem Dir die Argumente ausgehen, so dass Du persönlich wirst. Nun gut, Dein Versuch der Provokation wird scheitern, ebenso wie Dein Versuch, den Unfall für Dich als eigentlich unvermeidbar darzustellen. Der Unfall beruht jedenfalls nach Deinen Schilderungen jedenfalls mit darauf, dass Du nicht ideale Reifen und Bremsausrüstung auf dem Auto verbaust hast.

Wenn Du meine Bemerkungen vollständig gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, dass ich geschrieben habe, dass mit den verbauten (guten) WR von Conti nach dem Gefühl (und eine solche Differenz merkst Du) auf einem gleichen Niveau unterwegs sind. Dies bestätigen auch die Messungen von Johannes, die er mit WR (ziemlich alten Contis) gefahren hat. Ob der Koeffizient jetzt bei 0,97 oder bei 1 liegt, ist dabei schlicht egal, da's nichts daran ändert, dass Du Deine Bremswerte mies sind. Ich fahre jetzt sicher nicht zum Prüfstand und lasse den 212er mit WR messen (die er jetzt drauf hat), da das Ergebnis vergleichbar sein wird und ich sicher in der Lage bin, zu differenzieren.

Ach ja, Deine pauschale Aussage, dass WR immer schlechter als SR bremsen, stimmt auch nicht. Es hängt an den äußeren Bedingungen. Damit kann es sein, dass ein WR sogar besser als ein SR Bremskräfte übertragen kann, nämlich genau dann, wenn es draußen kälter ist. Wenn ich mir die Härte einer W-SR-Mischung anschaue und die mit einer einer V-WR-Mischung oder gar einer H-WR-Mischung vergleiche, dann zeigt sich dies recht zügig. Ist z.B. bei 10° der SR ob seiner Härte (er muss ja auch Temperaturen weit >50° abkönnen) in der Haftung ziemlich am Ende, wo der (deutlich) weichere WR sogar mehr Kräfte übertragen kann, weil der seine Härte bei deutlich tieferen Temperaturen erreicht.

Es kann daher sogar sein, dass die Bremswerte meines 212er mit WR sogar noch eine Spur besser sein könnten als mit den SR. Maßgeblich schlechter allerdings nicht und schon gar nicht in das Niveau Deiner Messwerte.

Zitat:

@J.M.G. Johannes, deine Bilder und Tabellen bestätigen ja nur meine Aussagen!

Dann schau' sie Dir lieber noch einmal genau an. Dies tun sie übrigens mal gar nicht.

Zitat:

@Pandatom der, der sich zum Preis eines Einfamilienhauses ein gebrauchtes Wohnmobil mit tausend Fehlern gekauft hat! 😁

Was soll nun dieser Angriff auf ein anderes Mitglied und dessen Inhalt mit diesem Thema 0,0 zu tun hat. Was jemand Anderes mit seinem Geld macht oder nicht, geht Dich nix an und dies hast Du auch nicht zu kommentieren (und schon gar nicht in einer solchen Lage).

Zitat:

Dass andere Winterreifen besser gewesen wären, habe ich ja nie abgestritten. Auch nicht, dass ich Schuld am Unfall hatte. Es ging um das Gewicht und das Assistenzsystem! Mehr nicht!

Ersters ist für mich jetzt neu, das Zweite hast Du schon geschrieben. Dies ist auch klar, da der Auffahrende im Normalfall die Schuld hat. Deine Argumentation mit dem Assistenzsystem hilft Dir aber nicht weiter. Daimler hat die Systeme auf eine dem OEM-Zustand entsprechende Bremse und dem Einsatz ein OEM-Reifen (also i.d.R. mit MO-Kennung) abgestimmt. Bastelst Du daran rum, wird's eng. Dass der Einfluss der Beladung eher ungeordnet ist (weil die Bremsleistung immer deutlich höher ist), wurde ja auch schon angesprochen.

Zitat:

Zur Info, nach der Reparatur, steht eine HU an! Ich werde euch dann die Werte der jetzigen Reifen/Bremsen-Situation mitteilen.

Mal schauen, was sich da für Ergebnisse zeigen. Maßgeblich sind sie aber nur, wenn es keine Veränderungen an den Reifen und der Bremse gibt.

Zitat:

Ich hoffe jetzt mal auf "qualifizierte" Kommentare!

Ansonsten bin ich raus aus MT! Und zwar komplett !!!
Ist zwar Schade, aber dann soll es wohl so sein!

Mmh, nur weil Dir die Antworten nicht passen, sind sie nicht unqualifiziert. Ganz ehrlich, der erste richtig unqualifizierte Beitrag war durch die persönlichen Angriffe Dein Beitrag.

Viele Grüße

Peter

Es wird nicht besser! 🙁

Schade 😠

Yeah, jetzt mal Bier und Popcorn holen!

Zitat:

@Jock68 schrieb am 7. Dezember 2018 um 19:47:24 Uhr:


Ich hoffe jetzt mal auf "qualifizierte" Kommentare!

Ansonsten bin ich raus aus MT! Und zwar komplett !!!
Ist zwar Schade, aber dann soll es wohl so sein!

Ein Kommentar ist nicht gleich unqualifiziert, nur weil es nicht das beinhaltet, was du gerne hören möchtest.

Fakt ist:
1. Du hattest zu wenig Abstand und/oder hast zu spät reagiert.
2. Wenn es wirklich nur 20cm waren, dann würdest du es mit sehr guten Reifen schaffen den Schaden zu vermeiden oder auf 1-2 Kratzer auf dem Kennzeichenhalter reduzieren. Punkt.

Sorry, ist nur meine Meinung. Wenn du jetzt deswegen -für immer- raus aus MT...

Er hat doch nie bestritten Schuld zu sein! 20 cm waren es, weil Stahl halt etwas härter ist als Luft. Reiner Bremsweg wären es wohl 1 - 2m gewesen! Man kann sicher darüber diskutieren, welchen Einfluss Reifen und Gewicht haben (gab ja interessante Ausführungen) aber immer diese persönlichen Anfeindungen???? 😮

Finde es auch echt schlimm, wie der Thread hier aus dem Ruder gelaufen ist... Der TE hat mit seinem Schaden doch schon genug um die Ohren, da muss doch echt nicht hier rum gestänkert werden.
Passiert ist passiert, änderbar ist es nicht mehr und solange keine Personenschäden entstanden sind, ist doch alles gut.

Lg MaddoXx

Hallo Jochen,
schluck es hinunter, so ein kleiner Crash kann jedem einmal passieren.

Du schreibst, dass du eine VK hast, deswegen verstehe ich die ganzen Berechnungen wegen der Rep. Kosten nicht.
Auto in die Werkstätte, Selbstbehalt zahlen fertig. Solange es von der Versicherung nicht als wirtschaftlicher Totalschaden bewertet wird, können dir die Kosten ja egal sein.

Die ganzen Berechnungen zum Bremsweg sind unnötig und helfen nicht weiter, nicht jeder 212er Fahrer geht deswegen vorher 6 Jahre an die TU um es zu verstehen.

Je nach Zustand des Autos (Bremsen, Reifen), Aufmerksamkeit und Reaktionszeit, ist es eben Ratsam den Sicherheitsabstand zu wählen. In deinem Fall etwas zu gering gewesen.

Aus meiner Erfahrung nach 43 Jahren "Angasen" merke ich den Unterschied ohne auf der TU gewesen zu sein was das Auto kann oder nicht.

Generell kommt es hier immer wieder zur selben Frage, was machen einige Kleinigkeiten schon aus.

Premiumreifen wenn möglich MO und nicht älter als 3 Jahre, wobei man im 3. Jahr schon merkt wie die bei Nässe nachlassen.
Ordentlich gewartete Bremsanlage mit MB-Teilen.

20cm hätten dir geholfen den Ärger zu vermeiden.

Deswegen werde ich immer versuchen einen überdurchschnittlichen technischen Zustand des Autos aufrecht zu erhalten, eben für Grenzfälle.

Auch wenn man selber alles tut um sein Auto in einem überdurchschnittlich guten technischen Zustand zu haben muss man immer mit der Blödheit der anderen Autofahrer rechnen.

Jochen kann froh sein keinen Laster hinter sich gehabt zu haben wo der Fahrer gerade pennt...

Shit happens aber es ist ja nichts wirklich schlimmes passiert auch wenn es natürlich ärgerlich ist.

@Jock68 - Du hast die Vermutung aufgestellt. das der Bremsweg mit höherem Gewicht zunimmt.

Du nimmst die Ergebnisse des Bremsentest und versuchst deine These zu beweisen. Du kommst bei deinem Versuchsaufbau zu dem Schluß, der Reibungswert ändert sich mit dem Gewicht. Du hast den Nachweis geführt: Jede Tabelle mit Reibungswerten ist falsch.

In einem alten Physikbuch wird die Reibungskraft wie folgt definiert:

FR~FN
FR=µ*FN

Für unseren Fall stehen:
FR = Reibungskraft
µ = Reibungszahl
FN = Gewichtskraft

Ich glaube dem Buch aus einem untergegangenen Staat. Ich halte das Video mit dem leeren und voll beladenen LKW für plausibel und übertragbar auf einen PKW. Der Bremsweg ist nicht abhängig von dem Gewicht.

LG

Zitat:

@MaddoXxnr1 schrieb am 8. Dezember 2018 um 09:57:07 Uhr:


Finde es auch echt schlimm, wie der Thread hier aus dem Ruder gelaufen ist... Der TE hat mit seinem Schaden doch schon genug um die Ohren, da muss doch echt nicht hier rum gestänkert werden.

Eigentlich wollte ich mich zu diesem Thema nicht mehr äußern, aber manche scheinen eine völlig falsche Sichtweise des Ganzen zu entwickeln. Von verschiedenen Seiten her wurde die Angelegenheit sachlich und auch qualifiziert diskutiert. Der Einzigste, der hier am "Herumstänkern" ist ist m.E. der TE, weil er Äußerungenen anderer grundsätzlich nicht zu akzeptieren scheint. Stattdessen wird er "persönlich" und bringt Dinge an den Tag, die mit der Thematik nicht im Geringsten zu tun haben. Dabei stichelt er mit seinen üblichen Seitenhieben wo er nur kann. Und das macht er leider völlig ungeniert und reichlich unsachlich. Manche seiner Äußerungen sind einfach nur unwahr, aber das scheint ihm völlig egal zu sein.
Statt Gegenargumente auch mal zu akzeptieren, oder zumindest zu hinterfragen, kommt er mit Drohgebärden wie diese hier:

Zitat:

Zitat:
@Jock68 schrieb am 7. Dezember 2018 um 19:47:24 Uhr:
Ich hoffe jetzt mal auf "qualifizierte" Kommentare!

Ansonsten bin ich raus aus MT! Und zwar komplett !!!
Ist zwar Schade, aber dann soll es wohl so sein!

Jetzt stellt er sich selbst als das arme Opfer dar und droht auch noch! Dabei ist er selbst Mitglied des MT-Teams und sollte sich doch eher etwas auf seine Sachlichkeit besinnen anstatt andere User permanent anzugreifen, dessen Äußerung ihm nicht gefallen. Ernsthafte Ratschläge und Empfehlungen weist er als nicht richtig ab. Wie heißt es so schön.... "Reisende soll man dann einfach nicht mehr aufhalten". Ich denke mehr ist nicht mehr dazu zu sagen anstatt einem "Servus" 😠 Sorry!

Ähnliche Themen