trotz Frühling,.....Frage zu Schneeketten

VW Touran 1 (1T)

Was würdet Ihr tun, wenn Euch ein Touran ausgeliefert wird, für dessen Reifen/Felge-Kombination Schneeketten verboten sind (ich habe dies erst aus der Betriebsanleitung erfahren)?

1) Resignieren und Ketten-taugliche Räder dazukaufen
2) Verbot ignorieren und feingliedrige Ketten fahren
3) Dem Händler zu diesem versteckten Mangel deutlich die Meinung sagen.

Besten Dank

50 Antworten

Holgi hat doch immer Recht! 😎

Zitat:

Original geschrieben von RSTE


Holgi hat doch immer Recht! 😎

Nee, stimmt net. Hab mir auch schon ein paar grobe Schnitzer geleistet...

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Nee, stimmt net. Hab mir auch schon ein paar grobe Schnitzer geleistet...

Und genau diese Aussage macht ihn so symphatisch und menschlich 😉

Gruß

Afralu

Um mal zum eigentlichen Thema zurückzukommen:

Es ist natürlich schon ärgerlich, dass VW als 16" Stahlbereifung eine Kombination ausliefert, die keine Schneekettenfreigabe hat.

Auf der anderen Seite sollte man sich natürlich über so etwas auch vor dem Kauf informieren, schliesslich ist es ja auch bei anderen Fahrzeugen so, dass nicht jede Kombination schneekettentauglich ist.

Ähnliche Themen

...oder man macht einfach die Ketten drauf und fährt los, wer sollte denn auf irgendeiner Paßhöhe die Felgen kontrollieren ? 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Alpen-Touraner


...oder man macht einfach die Ketten drauf und fährt los, wer sollte denn auf irgendeiner Paßhöhe die Felgen kontrollieren ? 🙂

Das Problem ist, dass die Ketten bei der Kombination 2055/55R16 auf 6½Jx16 unter Umständen an den Federbeinen und/oder den Bremsleitungen scheuern...

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Um mal zum eigentlichen Thema zurückzukommen:

Auf der anderen Seite sollte man sich natürlich über so etwas auch vor dem Kauf informieren, schliesslich ist es ja auch bei anderen Fahrzeugen so, dass nicht jede Kombination schneekettentauglich ist.

In den 20 Seiten langen Werbe-Dokumentationen die dem

interessierten Kunden überreicht werden, steht NICHTS zu diesem Thema, auch nicht auf der Seite der Optionen für die versch. Felgen/Reifen!!!!!!!

Mein Verkäufer (in Frankreich) hat erst durch mich von der Problematik erfahren !!!!!

Zitat:

Original geschrieben von pourquoipas


In den 20 Seiten langen Werbe-Dokumentationen die dem
interessierten Kunden überreicht werden, steht NICHTS zu diesem Thema

Auch wenn es Dich nicht trösten wird, bei anderen Herstellern steht da auch nix.

Ich hab mich nebenbei mal über den C-Verso schlau gemacht, da steht auch nirgends ein Sterbenswörtchen zu Schneeketten...

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Auch wenn es Dich nicht trösten wird, bei anderen Herstellern steht da auch nix.

Ich hab mich nebenbei mal über den C-Verso schlau gemacht, da steht auch nirgends ein Sterbenswörtchen zu Schneeketten...

Aber auch in der Rad-/Reifenkombination von VW für den Touran steht nichts davon das es "spezielle" 6x16 Felgen für die Schneeketten sein müssen.

Gruß

Afralu

@Afralu:

Doch, das "EH2" ist die Bezeichnung für die "Extended Humps".

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


@Afralu:

Doch, das "EH2" ist die Bezeichnung für die "Extended Humps".

Das glaub ich dir ja, aber da steht nur drin 6x16 ET50 ohne ein EH2 / H2 oder sonst was

Gruß

Afralu

Aber hier steht EH2:

http://www.langzeittest.de/vw-touran/faq/rad-reifen.php

Die Angaben hab ich von einer Seite, die mir mein Händler aus dem Service-Net ausgedruckt hat. Bei der Schneeketten-Kombination stand der Hinweis auf die Extended Humps extra nochmal als Sternchenhinweis unten drunter.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


Das Problem ist, dass die Ketten bei der Kombination 2055/55R16 auf 6½Jx16 unter Umständen an den Federbeinen und/oder den Bremsleitungen scheuern...

Tun sie nicht !! Bin damit schon 3 mal in A zum Skifahren unterwegs gewesen. 2 x nach Samnaun und 1 x nach Serfaus hoch. Und natürlich wieder runter. Darauf achten, das die Ketten etwas feingliedrig sind, dann ist es auch mit normalen 6,5x16 und 205/55/16 überhaupt kein Problem. Muss aber zugeben, hatte kein Sportfahrwerk dazu, wie es mit der Kombi aussieht - keine Ahnung - normales Serienfahrwerk -ohne Probleme und nix gescheuert.

Zitat:

Original geschrieben von touranfaq


@Afralu:

Doch, das "EH2" ist die Bezeichnung für die "Extended Humps".

The EH2 rim is a safety rim especially conceived for RFT tyres. I see no added benefit for the use of snow chains. I use 9mm chains on 6Jx16 H2 steel rims. I ordered my Touran with these rims instead of the standard 6.5Jx16 rims at no extra cost.

Trendline 1.9 DSG 5 pl. pearly black mod. 2006

Zitat:

Original geschrieben von Alver


The EH2 rim is a safety rim especially conceived for RFT tyres. I see no added benefit for the use of snow chains. I use 9mm chains on 6Jx16 H2 steel rims. I ordered my Touran with these rims instead of the standard 6.5Jx16 rims at no extra cost.

Trendline 1.9 DSG 5 pl. pearly black mod. 2006

@Alver

many thanks for the description

Und hier dann nochmal etwas in deutsch dazu

Die Extended Hump Felge (EH2)
unterstützt durch ihre spezielle Ausformung den Stabilitätseffekt dieses Rad-Reifen-Systems. Erkennungsmerkmal der EH2-Felgen sind die geänderten Humps (engl.= Höcker/Hügel); sie wurden an beiden Seiten der Felge weiter nach innen verlegt und höher ausgeführt.

Das Tiefbett der Felge wanderte ebenfalls um einige Millimeter nach innen und wurde etwas tiefer. So wird verhindert, dass der Reifen auch in luftlosem Zustand von der Felge springt.

Durchmesser, Winkel, Radien und Reifenaufsitz der EH2-Felge sind identisch mitherkömmlichen Felgen und damit hundertprozentig kompatibel mit den bisherigen Normalreifen. Damit bietet auch die Kombination aus EH2-Felge und Normalreifeneinen – wenn auch geringeren – Sicherheitsgewinn für den Fahrer.

Allerdings kann bei Normalreifen, je nach Flankenhöhe des Reifens, ab einem Luftdruck von ca. 0,3- 0,6 bar trotz EH2-Felge das Abspringen des Reifens nicht mehr verhindert werden. In diesem Fall ist der Druckverlust auf Grund des platten Reifens auch mit bloßem Auge wieder erkennbar.

Quelle:

www.kfztech.de

Ich würde es dann auch so sehen das die EH2 keinen Einfluss auf die Schneekettentauglichkeit haben sollten.

Gruß

Afralu

Deine Antwort
Ähnliche Themen