Trotz Benzin im Tank stirbt Motor immer ab
Ein Freund fährt einen 2.0 TDI und hat folgendes Problem:
Wenn der Tank randvoll ist, kann er solange fahren, bis ca. 21 Liter verbraucht wurden. Danach stirbt der Motor während des Fahrbetriebs ab. Ein Anlassen ist dann nur möglich, nachdem der Anlasser 30-40 Sekunden "orgelt". Danach setzt sich der Motor widerwillig in Bewegung und mein Freund kann wieder einige Kilometer weiter fahren, bevor der Motor wieder abstirbt.
Tankt er den Tank wieder voll, fährt das Auto ohne Probleme ... bis eben wieder ca. 21 Liter Diesel verfahren sind. 😠
Die Werkstatt hat schon eine neue Benzinpumpe eingebaut und alle Leitungen auf Lecks überprüft.
Könnt ihr mir bzw. meinem Freund bitte weiterhelfen!?
Danke, ranti
19 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Tiboron
Ich könnte fast wetten, dass dies der Grund für das Problem ist.
Dieser Fehler ist absolut logisch nachzuvollziehen...Wenn der Tank halb bis fast leer ist, kann der Fremdkörper (welcher wahrscheinlich an der Oberfläche schwimmt) von dem Kraftstoff-Rohr angesaugt werden.
Folge: Kraftstoffleitung wird leer "gesaugt", Motor geht aus.
Dadurch gibt es keinen Sog mehr, der den Fremdkörper hält und der Fremdkörper schwimmt wieder frei.
Dann ewiges Motorleiern, weil die Kraftstoffleitung leer ist...
Wenn Motor wieder an springt, entsteht wieder ein Sog und der Fremdkörper kann wieder angesaugt werden.... und wieder Motor aus...Absolut einleuchtend!!!
Wau - der Motor verbraucht soviel Sprit, dass ein Sog im Tank schwimmende Gegenstände von der Oberfläche bei halbleeren Tank bis zum Boden ansaugt....
Das Fahrzeug betreibt übrigens nebenbei noch eine Wasserutsche im Freizeitbad!
Zitat:
Original geschrieben von wiseshi
Wau - der Motor verbraucht soviel Sprit, dass ein Sog im Tank schwimmende Gegenstände von der Oberfläche bei halbleeren Tank bis zum Boden ansaugt....
Das Fahrzeug betreibt übrigens nebenbei noch eine Wasserutsche im Freizeitbad!
Tut mir leid, dass ich das Wort "Sog" nicht in Anführungszeichen gesetzt habe.
Jetzt muss ich damit Leben, dass manch "Klugschei*er" (in Anführungszeichen) den Thread ins Lächerliche ziehen...
@wiseshi
🙄
@Tiboron
Werde ich mal weitergeben, vielleicht kann der 🙂 dies mal überprüfen - danke für deine Hilfe.
ranti
Leute... ein bisschen Spaß muss sein... man muss ja nicht alles auf die Goldwaage legen 🙂 Net gleich weinen, es ist bald Weihnachten 🙂
Ähnliche Themen
Ein Arbeitskollege hatte sowas mal bei seinem - ich glaube Golf IV.
Die Ursache war, dass der Tank innen 2 geteilt war/ist - aber erst einer gewissen Höhe. Und es im Tank angeblich eine Pumpe oder Vorrichtung gibt die sich darum kümmert dass beide Seiten den gleichen Füllstand haben. Und die war defekt und hat genau dieses Fehlerbild verursacht - halber Tank noch voll aber Motor geht aus.