Trotz aller Vorbehalte: W220 gekauft

Mercedes S-Klasse W220

Hallo,
ein W220 stand bei mir nie auf der Wunschliste. „Zu neu“. Wenn ich mir die aktuellen Mercedes-Kreationen so ansehe fällt mir auf, wie klassisch so ein W220 aussieht. Ein Inserat ein paar Dörfer weiter hat mir einen S320 aus EZ 08/99 in meine Garage gespült. Zweite Privathand, Unfallfreiheit zugesichert, Historie belegt, Scheckheft komplett durchgestempelt, mit einigen Extras wie Xenon, Memory, Comand, PTS, Glasschiebehebedach, Diebstahlwarnanlage, Holz-/Lederlenkrad, abnehmbare AHK usw. Rost konnte ich nicht finden und sämtliche Gimmicks funktionieren. Das i-Tüfelchen war für mich die schwarze Stoffausstattung in Verbindung mit Kastanienholz und die Tatsache, dass es weder innen noch Außen nenneswerte Gebrauchsspuren gibt und ich die Kombination M112/5-Gangautomatik aus meinem früheren CLK 208 in guter Erinnerung habe. Verkauft wurde der Wagen wegen des Todes des (schon älteren) Besitzers.

Wenn man die Forenbeiträge so liest könnte man ja vom Glauben abfallen, aber ich bin Optimist und nannte auch schon rost- und defektfreie CLK‘s und W210 mein eigen. Bin selber gespannt was mich erwartet, wobei ich selbst schrauben kann und Zugang zur Stardiagnose habe.

Meine erste längere Fahrt führte nach Berlin. Weil der Wagen drei Monate stand bin ich verhalten gefahren 120-140 km/h), was mir mit einem Verbrauch von 7,9 Liter/100 km gedankt wurde. Nur etwas zu kalt läuft die Maschine, knapp über 80 Grad, da werde ich mal den Thermostaten tauschen.

Achja, die originalen „V8-Felgen“ habe ich natürlich auch. Das auf dem Bild sind Winterräder.

Viele Grüße
Martin

323f78f4-bd3c-41b0-9217-6b7c022dd366
Beste Antwort im Thema

Hallo,
ein W220 stand bei mir nie auf der Wunschliste. „Zu neu“. Wenn ich mir die aktuellen Mercedes-Kreationen so ansehe fällt mir auf, wie klassisch so ein W220 aussieht. Ein Inserat ein paar Dörfer weiter hat mir einen S320 aus EZ 08/99 in meine Garage gespült. Zweite Privathand, Unfallfreiheit zugesichert, Historie belegt, Scheckheft komplett durchgestempelt, mit einigen Extras wie Xenon, Memory, Comand, PTS, Glasschiebehebedach, Diebstahlwarnanlage, Holz-/Lederlenkrad, abnehmbare AHK usw. Rost konnte ich nicht finden und sämtliche Gimmicks funktionieren. Das i-Tüfelchen war für mich die schwarze Stoffausstattung in Verbindung mit Kastanienholz und die Tatsache, dass es weder innen noch Außen nenneswerte Gebrauchsspuren gibt und ich die Kombination M112/5-Gangautomatik aus meinem früheren CLK 208 in guter Erinnerung habe. Verkauft wurde der Wagen wegen des Todes des (schon älteren) Besitzers.

Wenn man die Forenbeiträge so liest könnte man ja vom Glauben abfallen, aber ich bin Optimist und nannte auch schon rost- und defektfreie CLK‘s und W210 mein eigen. Bin selber gespannt was mich erwartet, wobei ich selbst schrauben kann und Zugang zur Stardiagnose habe.

Meine erste längere Fahrt führte nach Berlin. Weil der Wagen drei Monate stand bin ich verhalten gefahren 120-140 km/h), was mir mit einem Verbrauch von 7,9 Liter/100 km gedankt wurde. Nur etwas zu kalt läuft die Maschine, knapp über 80 Grad, da werde ich mal den Thermostaten tauschen.

Achja, die originalen „V8-Felgen“ habe ich natürlich auch. Das auf dem Bild sind Winterräder.

Viele Grüße
Martin

323f78f4-bd3c-41b0-9217-6b7c022dd366
120 weitere Antworten
120 Antworten

Hallo,

sehr schönes Auto! Glückwunsch und allzeit knitterfreie Fahrt.

Super, dass es eben auch noch sehr gesunde Vormopf gibt. Das stützt die These, dass es auch beim W220, genau wie beim W210, drauf ankommt, wann der durch das Grundierungstauchbad fahren durfte, vor oder nach der Bakterienverseuchung...dieser ist wohl ein Glückspilz.

Wenn Du den länger halten möchtest, solltest Du über eine Konservierung nachdenken. Bei der Substanz macht das sicher Sinn. Den Motor kenne ich auch aus dem W208! Robust und dankbar.

Stoff oder Leder ist eigentlich "wumpi", bei Leder hätte er nur Sitzheizung gebraucht. Mit Stoff ist die verzichtbar (und kann wenigstens nicht kaputt gehen).

Alles richtig gemacht!

Gruß,

Th.

So, ich habe das Geheimnis selbst gelüftet und hinter der Auskleidung des Kofferraumdeckels nachgesehen: Der Wagen hat am Kofferraumdeckel auch Softclose. Nach Ziehen und Wierdeteinstecken der Sicherung 62 funktioniert Softclose, zischt aber und quittiert dann wieder den Dienst. Mutmasslich undichte Stelle ist die Kupplung am roten Schlauch. Die werde ich zunächst einmal ersetzen und dann berichten.

Die Steckerkupplung am roten Schlauch (Original MB für 3,76 EUR) habe ich gewechselt und noch einen Riss an einem Stutzen mit dieser Metallkugel (was ist das eigentlich?) abgedichtet. Noch einmal die Sicherung 62 aus- und wieder eingesteckt und nun tut das Softclose wie es soll!

Die Metallkugel hast du mal ein Bild? Kann das Ding eine Rückschlagfunktion haben?

Ähnliche Themen

https://www.motor-talk.de/.../img-8934-i209614151.html

Ein Kollege hat das schonmal gepostet. Es geht um den Stutzen, wo die gelbe Luftleitung reingeht. Am anderen Ende befindet sich ein Kügelchen. Davon gibts mehrere an der ganzen Verriegelungsmimik.

Endlich sind die Originalen Aluräder mit Contis wieder am Fahrzeug. Ich finde die „V8-Felgen“ am stimmigsten. Der Erstbesitzer musste dafür aber Aufpreis bezahlen.

70787434-698a-4424-8832-524a003b124e

Wie ich Dir schon mal schrieb hatte ich die auf meinem ersten S 320 auch drauf. Haben mir auch immer am besten gefallen. Aber die Borbet LK 112 die jetzt auf meinem S 320 montiert sind finde ich noch stimmiger zum W 220.
Ist halt leider keine Original Benz Felge. Im Herbst kommen Ganzjahresreifen drauf....

Borbet-felge

Zitat:

@Sternenbill schrieb am 22. Februar 2020 um 14:58:17 Uhr:


Wie ich Dir schon mal schrieb hatte ich die auf meinem ersten S 320 auch drauf. Haben mir auch immer am besten gefallen. Aber die Borbet LK 112 die jetzt auf meinem S 320 montiert sind finde ich noch stimmiger zum W 220.
Ist halt leider keine Original Benz Felge. Im Herbst kommen Ganzjahresreifen drauf....

Hallo Sternenbill, ich kann mich mit Aftermarketrädern nicht anfreunden. Die originalen „V6-Räder“ waren von Fuchs und sind geschmiedet. Ein Rad wiegt nur 7,9 Kilogramm. Dazu sind sie hochglanzpoliert. Bei ebay werden die für kleinstes Geld verschleudert. Wenn ich nicht die V8-Felgen hätte, wären diese meine erste Wahl, auch, weil nur der S320 die hatte.
Gruß
Martin

Keine Ahnung ob ich die original v8 Felgen habe , aber meine finde ich schon sehr gelungen ..😎

Zitat:

@Martin CL420 schrieb am 23. Februar 2020 um 12:22:44 Uhr:



Zitat:

@Sternenbill schrieb am 22. Februar 2020 um 14:58:17 Uhr:


Wie ich Dir schon mal schrieb hatte ich die auf meinem ersten S 320 auch drauf. Haben mir auch immer am besten gefallen. Aber die Borbet LK 112 die jetzt auf meinem S 320 montiert sind finde ich noch stimmiger zum W 220.
Ist halt leider keine Original Benz Felge. Im Herbst kommen Ganzjahresreifen drauf....

Hallo Sternenbill, ich kann mich mit Aftermarketrädern nicht anfreunden. Die originalen „V6-Räder“ waren von Fuchs und sind geschmiedet. Ein Rad wiegt nur 7,9 Kilogramm. Dazu sind sie hochglanzpoliert. Bei ebay werden die für kleinstes Geld verschleudert. Wenn ich nicht die V8-Felgen hätte, wären diese meine erste Wahl, auch, weil nur der S320 die hatte.
Gruß
Martin

Stimme dir zu. Die originalen Felgen sind nicht nur am besten sondern sehen auch am besten aus.

Gerade die V6-Räder sind am schönsten.

Habe auch die originalen 16 Zoll Felgen drauf. Sind aber nicht wie die von @Martin CL420 (die habe ich auch noch) sondern andere. Leider gibt es keine Bezeichnung, an der man die Felgen benennen kann. 🙄

Zitat:

@Martin CL420 schrieb am 23. Februar 2020 um 12:22:44 Uhr:



Zitat:

Die originalen „V6-Räder“ waren von Fuchs und sind geschmiedet. Ein Rad wiegt nur 7,9 Kilogramm. Dazu sind sie hochglanzpoliert. Bei ebay werden die für kleinstes Geld verschleudert. Wenn ich nicht die V8-Felgen hätte, wären diese meine erste Wahl, auch, weil nur der S320 die hatte.
Gruß
Martin

@Martin

CL420

Du meinst sicherlich die hier: Siehe Bild. Auf meinem ersten S 320 mochte ich die überhaupt nicht. Habe sie dann verkauft. Heute ärgere ich mich darüber. Verschleudert bei ebay war einmal. Gut erhaltene kosten da richtig Geld.

Lm-raeder-s-320-geschmiedet

Die hab ich drauf. 🙂 Danke fürs Bild. Sehen fast etwas Retro aus.

Zitat:

@joker0222 schrieb am 23. Februar 2020 um 12:50:04 Uhr:



Zitat:

@Martin CL420 schrieb am 23. Februar 2020 um 12:22:44 Uhr:


Hallo Sternenbill, ich kann mich mit Aftermarketrädern nicht anfreunden. Die originalen „V6-Räder“ waren von Fuchs und sind geschmiedet. Ein Rad wiegt nur 7,9 Kilogramm. Dazu sind sie hochglanzpoliert. Bei ebay werden die für kleinstes Geld verschleudert. Wenn ich nicht die V8-Felgen hätte, wären diese meine erste Wahl, auch, weil nur der S320 die hatte.
Gruß
Martin

Stimme dir zu. Die originalen Felgen sind nicht nur am besten sondern sehen auch am besten aus.

Gerade die V6-Räder sind am schönsten.

Ja, wobei das schon komisch ist, dass die geschmiedeten Felgen, die sicher auch von der Herstellung am teuersten sind beim W220 sowie beim CLK 208 und auch beim damaligen SLK als „Einsteigerfelge“ montiert (Line Sport) wurde. Leichte Felgen haben ja auch den Vorteil geringerer ungefedeter Massen, was dem Fahrkomfort zu Gute kommt. Außerdem kommen die Dinger von Fuchs und können dort auf der Homepage bewundert werden.

Hier mal der Link:

https://www.fuchsfelge.com/.../mercedes-s-klasse.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen