Trotz aller Vorbehalte: W220 gekauft
Hallo,
ein W220 stand bei mir nie auf der Wunschliste. „Zu neu“. Wenn ich mir die aktuellen Mercedes-Kreationen so ansehe fällt mir auf, wie klassisch so ein W220 aussieht. Ein Inserat ein paar Dörfer weiter hat mir einen S320 aus EZ 08/99 in meine Garage gespült. Zweite Privathand, Unfallfreiheit zugesichert, Historie belegt, Scheckheft komplett durchgestempelt, mit einigen Extras wie Xenon, Memory, Comand, PTS, Glasschiebehebedach, Diebstahlwarnanlage, Holz-/Lederlenkrad, abnehmbare AHK usw. Rost konnte ich nicht finden und sämtliche Gimmicks funktionieren. Das i-Tüfelchen war für mich die schwarze Stoffausstattung in Verbindung mit Kastanienholz und die Tatsache, dass es weder innen noch Außen nenneswerte Gebrauchsspuren gibt und ich die Kombination M112/5-Gangautomatik aus meinem früheren CLK 208 in guter Erinnerung habe. Verkauft wurde der Wagen wegen des Todes des (schon älteren) Besitzers.
Wenn man die Forenbeiträge so liest könnte man ja vom Glauben abfallen, aber ich bin Optimist und nannte auch schon rost- und defektfreie CLK‘s und W210 mein eigen. Bin selber gespannt was mich erwartet, wobei ich selbst schrauben kann und Zugang zur Stardiagnose habe.
Meine erste längere Fahrt führte nach Berlin. Weil der Wagen drei Monate stand bin ich verhalten gefahren 120-140 km/h), was mir mit einem Verbrauch von 7,9 Liter/100 km gedankt wurde. Nur etwas zu kalt läuft die Maschine, knapp über 80 Grad, da werde ich mal den Thermostaten tauschen.
Achja, die originalen „V8-Felgen“ habe ich natürlich auch. Das auf dem Bild sind Winterräder.
Viele Grüße
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ein W220 stand bei mir nie auf der Wunschliste. „Zu neu“. Wenn ich mir die aktuellen Mercedes-Kreationen so ansehe fällt mir auf, wie klassisch so ein W220 aussieht. Ein Inserat ein paar Dörfer weiter hat mir einen S320 aus EZ 08/99 in meine Garage gespült. Zweite Privathand, Unfallfreiheit zugesichert, Historie belegt, Scheckheft komplett durchgestempelt, mit einigen Extras wie Xenon, Memory, Comand, PTS, Glasschiebehebedach, Diebstahlwarnanlage, Holz-/Lederlenkrad, abnehmbare AHK usw. Rost konnte ich nicht finden und sämtliche Gimmicks funktionieren. Das i-Tüfelchen war für mich die schwarze Stoffausstattung in Verbindung mit Kastanienholz und die Tatsache, dass es weder innen noch Außen nenneswerte Gebrauchsspuren gibt und ich die Kombination M112/5-Gangautomatik aus meinem früheren CLK 208 in guter Erinnerung habe. Verkauft wurde der Wagen wegen des Todes des (schon älteren) Besitzers.
Wenn man die Forenbeiträge so liest könnte man ja vom Glauben abfallen, aber ich bin Optimist und nannte auch schon rost- und defektfreie CLK‘s und W210 mein eigen. Bin selber gespannt was mich erwartet, wobei ich selbst schrauben kann und Zugang zur Stardiagnose habe.
Meine erste längere Fahrt führte nach Berlin. Weil der Wagen drei Monate stand bin ich verhalten gefahren 120-140 km/h), was mir mit einem Verbrauch von 7,9 Liter/100 km gedankt wurde. Nur etwas zu kalt läuft die Maschine, knapp über 80 Grad, da werde ich mal den Thermostaten tauschen.
Achja, die originalen „V8-Felgen“ habe ich natürlich auch. Das auf dem Bild sind Winterräder.
Viele Grüße
Martin
120 Antworten
Danke für die Informationen. Wusste ich alles nicht. Hatte immer nach einer Originalbezeichnung gesucht. Die geschmiedete Felge bleibt erstmal drauf. Habe auch noch keinen passenden Ersatz gefunden.
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 23. Februar 2020 um 17:57:06 Uhr:
Der S 430 hatte doch auch diese Felgen ( geschmiedete) als Serien Ausstattung, oder irre ich mich?
Der S430 hatte serienmäßig dieselben Felgen wie der S500 und der S400CDI.
Sind Original nicht 17 Zoll ?? Sind meine die ich drauf habe nicht ab Werk ?? Das sind aber 17 Zoll
Ähnliche Themen
Zumindest beim Vormopf gab es serienmäßig 16-Zoll-Felgen und gegen Aufpreis 16-Zoll und 18-Zoll-Felgen.
So viele MB Felgen wurden für den W220 gar nicht angeboten. Die Auswahl war schon begrenzt. Bei den Vormodellen war das aber auch so.
Zitat:
@Molina2012 schrieb am 24. Februar 2020 um 19:52:15 Uhr:
Sind Original nicht 17 Zoll ?? Sind meine die ich drauf habe nicht ab Werk ?? Das sind aber 17 Zoll
Serie war 16 Zoll für 6- und 8-Zylinder. 600er hatte 17 Zoll und die AMG und die Pullmann 18 Zoll.
Größere gegen Aufpreis.
Ja aber die 17 sehen wie angegossen aus , die sind nicht zu auffällig und nicht zu klein - meiner ist 8 Zylinder , war mir absolut sicher die waren ab Werk ..lernt man immer was dazu
Zitat:
@Molina2012 schrieb am 24. Februar 2020 um 20:53:22 Uhr:
Also sind die 17 auf meinem vormopf garnicht original??
Wie sehen die denn aus?
Ich hab kein Einzel Bild jetzt , aber der ist auf dem Profil Bild , sieht man die da ?? Sonst morgen
Zitat:
@joker0222 schrieb am 24. Februar 2020 um 20:53:50 Uhr:
Zitat:
@Molina2012 schrieb am 24. Februar 2020 um 19:52:15 Uhr:
Sind Original nicht 17 Zoll ?? Sind meine die ich drauf habe nicht ab Werk ?? Das sind aber 17 ZollSerie war 16 Zoll für 6- und 8-Zylinder. 600er hatte 17 Zoll und die AMG und die Pullmann 18 Zoll.
Größere gegen Aufpreis.[/quot
600 er Serie definitiv 18 Zoll.
Zitat:
@tonyy928GT schrieb am 24. Februar 2020 um 21:16:44 Uhr:
Zitat:
@joker0222 schrieb am 24. Februar 2020 um 20:53:50 Uhr:
Serie war 16 Zoll für 6- und 8-Zylinder. 600er hatte 17 Zoll und die AMG und die Pullmann 18 Zoll.
Größere gegen Aufpreis.[/quot
600 er Serie definitiv 18 Zoll.
Stimmt, aber erst ab Mopf. Die 4matic mit V8 hatten auch 17 Zoll