Trotz aller Vorbehalte: W220 gekauft
Hallo,
ein W220 stand bei mir nie auf der Wunschliste. „Zu neu“. Wenn ich mir die aktuellen Mercedes-Kreationen so ansehe fällt mir auf, wie klassisch so ein W220 aussieht. Ein Inserat ein paar Dörfer weiter hat mir einen S320 aus EZ 08/99 in meine Garage gespült. Zweite Privathand, Unfallfreiheit zugesichert, Historie belegt, Scheckheft komplett durchgestempelt, mit einigen Extras wie Xenon, Memory, Comand, PTS, Glasschiebehebedach, Diebstahlwarnanlage, Holz-/Lederlenkrad, abnehmbare AHK usw. Rost konnte ich nicht finden und sämtliche Gimmicks funktionieren. Das i-Tüfelchen war für mich die schwarze Stoffausstattung in Verbindung mit Kastanienholz und die Tatsache, dass es weder innen noch Außen nenneswerte Gebrauchsspuren gibt und ich die Kombination M112/5-Gangautomatik aus meinem früheren CLK 208 in guter Erinnerung habe. Verkauft wurde der Wagen wegen des Todes des (schon älteren) Besitzers.
Wenn man die Forenbeiträge so liest könnte man ja vom Glauben abfallen, aber ich bin Optimist und nannte auch schon rost- und defektfreie CLK‘s und W210 mein eigen. Bin selber gespannt was mich erwartet, wobei ich selbst schrauben kann und Zugang zur Stardiagnose habe.
Meine erste längere Fahrt führte nach Berlin. Weil der Wagen drei Monate stand bin ich verhalten gefahren 120-140 km/h), was mir mit einem Verbrauch von 7,9 Liter/100 km gedankt wurde. Nur etwas zu kalt läuft die Maschine, knapp über 80 Grad, da werde ich mal den Thermostaten tauschen.
Achja, die originalen „V8-Felgen“ habe ich natürlich auch. Das auf dem Bild sind Winterräder.
Viele Grüße
Martin
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ein W220 stand bei mir nie auf der Wunschliste. „Zu neu“. Wenn ich mir die aktuellen Mercedes-Kreationen so ansehe fällt mir auf, wie klassisch so ein W220 aussieht. Ein Inserat ein paar Dörfer weiter hat mir einen S320 aus EZ 08/99 in meine Garage gespült. Zweite Privathand, Unfallfreiheit zugesichert, Historie belegt, Scheckheft komplett durchgestempelt, mit einigen Extras wie Xenon, Memory, Comand, PTS, Glasschiebehebedach, Diebstahlwarnanlage, Holz-/Lederlenkrad, abnehmbare AHK usw. Rost konnte ich nicht finden und sämtliche Gimmicks funktionieren. Das i-Tüfelchen war für mich die schwarze Stoffausstattung in Verbindung mit Kastanienholz und die Tatsache, dass es weder innen noch Außen nenneswerte Gebrauchsspuren gibt und ich die Kombination M112/5-Gangautomatik aus meinem früheren CLK 208 in guter Erinnerung habe. Verkauft wurde der Wagen wegen des Todes des (schon älteren) Besitzers.
Wenn man die Forenbeiträge so liest könnte man ja vom Glauben abfallen, aber ich bin Optimist und nannte auch schon rost- und defektfreie CLK‘s und W210 mein eigen. Bin selber gespannt was mich erwartet, wobei ich selbst schrauben kann und Zugang zur Stardiagnose habe.
Meine erste längere Fahrt führte nach Berlin. Weil der Wagen drei Monate stand bin ich verhalten gefahren 120-140 km/h), was mir mit einem Verbrauch von 7,9 Liter/100 km gedankt wurde. Nur etwas zu kalt läuft die Maschine, knapp über 80 Grad, da werde ich mal den Thermostaten tauschen.
Achja, die originalen „V8-Felgen“ habe ich natürlich auch. Das auf dem Bild sind Winterräder.
Viele Grüße
Martin
120 Antworten
Zitat:
@rekordverdaechtig schrieb am 7. März 2020 um 06:48:15 Uhr:
Zitat:
@Molina2012 schrieb am 6. März 2020 um 11:29:44 Uhr:
So endlich mal ein Bild .. ich hab diese und finde die von Größe und Form sehr gelungenSchöne Felgen, @Molina2012.
Aber was ist denn mit den Scheinwerfern?
Der Gilb...? 😮
Oder Lichteinfall von der Seite?Interessant finde ich die Grüne Plakette, hast
Die ist von Ebay 😁 der Wagen ist offiziell noch in Deutschland angemeldet- die Plakette hatte ich mal bei eBay gekauft - hier gibt es umweltzonen , das umfasst zwar keine deutschen Wagen , aber die kennen die Plaketten und gibt besseres Gefühl - wenn der in Deutschland ist muss die natürlich runter