ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Trotz 272 PS ist bei 245 und 5900 Umdrehungen schluss.....HILFE

Trotz 272 PS ist bei 245 und 5900 Umdrehungen schluss.....HILFE

Themenstarteram 5. September 2007 um 20:53

Servus und Hallo....

Vieleicht kann mir da ja jemand helfen.

Fahre einen TT Quattro Cabrio mit 272 PS laut Tuner mit Edel 01 Anlage mit Rennkats .

Wenn ich ihn auf der Autobahn laufen lasse ist bei 245 ende und da dreht er nichtmal 6000

säuft aber 18 Liter 100 Okt.

Wo ist das Proplem???

Für eure Hilfe sage ich Danke.

Jo

Ähnliche Themen
21 Antworten

hmm weiß ja nicht was die anderen so fahren... bestimmt mehr aber schau mal was du auch für walzen drauf hast...

das die bremsen ist ja wohl mal klar.. und das nicht zu knapp... dann noch die 1,6 tonnen vom cabrio

weiß ja net... steht denn was im fehlerspeicher drinne?

mfg jens

Oder ne Vmax Begrenzung...hatte ich auch, lief nach Tacho "nur" 247 km/h...bei 243 km/h war die Begrenzung bei meinem 2001 er BAM.

Meiner läuft nach Tacho Anschlag 260 und dreht und dreht einfach weiter mit der Drehzahl ;-)

Allerdings ist der "geringe" Verbrauch von 18 Litern merkwürdig.

Bei mir steht 35 Liter bei Vollgas Autobahn!!!

Und das war beim ersten TT auch so, denke sowas ist normal!

18 Liter für Vollgas scheint mir etwas komisch!

Habe nen TTR mit BAM + Chip + Sportauspuff und Fluxkompensator... :-)

Gruß Andi

Zitat:

Original geschrieben von mcheavensown

Wo ist das Proplem???

schau Dir mal bitte den Unterdruckschlauch vom Benzindruckregler zur Ansaugbrücke an.

Wenn der porös ist, gibt es den hohen Verbrauch.. und natürlich Ladedruckverlust mit Leistungsverlust.

Dann wäre unbedingt noch der Luftmassenmesser auf seine Werte hin zu überprüfen!

Feedback bitte nicht vergessen, Danke!

@moerf:

18 Liter bei Vollgas ist doch nicht hoch im Vergleich zu meinem Verbrauch...

Wenn du Vollgas Autobahn fährst komme ich immer über 30 Liter, egal mit welchem der 3 TT 1.8 (165KW) ich gefahren bin...

Zitat:

Original geschrieben von TT-Cuiser

@moerf:

18 Liter bei Vollgas ist doch nicht hoch im Vergleich zu meinem Verbrauch...

Wenn du Vollgas Autobahn fährst komme ich immer über 30 Liter, egal mit welchem der 3 TT 1.8 (165KW) ich gefahren bin...

@TT-Cuiser,

wir beginnen doch gerade erst mit der Fehlersuche ;)

Online dauert das immer etwas länger :D

Luftmassenmesser prüfen ist übrigens auch noch ein heißer Tip :)

ja is eh klar :-)

Wie du schon sagtest, er soll den Ansaugschlauch tauschen, das wird das Problem sein...

Meinst der Motor könnte evtl. auch mit der Zeit zu heiß werden, da evtl. Wasserpumpe hinüber?

Gibt es da eine Elektronik die ihn da ausbremst?

LMM spricht für den Verbrauch... war es nicht so, das bei defektem LMM der Verbrauch sich vermindert, sprich das Gemisch abmagert? <-- nur zur Auffrischung meines Wissens...

Zitat:

Original geschrieben von TT-Cuiser

Wie du schon sagtest, er soll den Ansaugschlauch tauschen, das wird das Problem sein...

@TT-Cuiser,

Nein! DAS habe ich mit keinem Wort geschrieben.

Ich schreibe ja immer nur Problem-Lösungsansätze.

Suchen muss jeder selbst ;)

Zitat:

Meinst der Motor könnte evtl. auch mit der Zeit zu heiß werden, da evtl. Wasserpumpe hinüber?

es steht ja nirgend etwas davon, dass die Kühlmitteltemperatur astronomisch ansteigt.... ?

Zitat:

LMM spricht für den Verbrauch... war es nicht so, das bei defektem LMM der Verbrauch sich vermindert, sprich das Gemisch abmagert? <-- nur zur Auffrischung meines Wissens...

ja, so ähnlich kommt das schon hin...

Ich würde den LMM Wert bei der angegeben Tuner 272 PS Leistung nach der @Flo_BS`schen Gleichung auf über 220g/s ansetzen. Alles was darunter liegt: LMM raus ;)

Natürlich sind alle unsere Lösungsansätze nur Vermutungen auf die man keine Gewährleistung geben kann.

Jedoch denke ich, gerade deinen Tipps sollte man besondere Achtung schenken.

Zwecks der Temperatur, steht nirgends, könnte aber doch möglich sein...

@mcheavensown

Hab grad gesehn, dass Du Deinen Wagen ja abgeben möchtest, von daher ist es ja mit der Problemlösung auch recht dringend!! Erstma meine Frage, war das Problem denn schon von Anfang an direkt nach der Leistungssteigerung, oder ist es erst später aufgetreten? Also ich meine wieviel ist er denn vor der Leistungssteigerung gelaufen und wieviel direkt danach?

am 6. September 2007 um 11:20

Das könnte doch auch an der Abstimmung liegen? Vielleicht hat er die maximale Leistung ja irgendwo um 5500 U/min und sie fällt danach rapide ab (um das Material zu schonen oder was weiss ich warum). Dann noch die dicken Walzen dazu...

Hast du mal ein Leistungsdiagramm parat?

Auf sowas ähnliches war ich auch aus! Wer is denn der Tuner der Software? Wenn dann jemand anderes ausm Forum die gleiche Abstimmung hat, könnte der ja mal berichten!!

So,

war gerade auch mal unterwegs.....und auf der Rückfahrt hatte ich eine Begegnung mit dem neuen TT als Coupe........

Muss schon sagen, das der fast so schnell war wie meiner......als wir dann freie Strecke hatten, bin ich zwar auch an ihm vorbei gegangen, aber mehr als 250 km/h waren nicht drin...da kam nix mehr.

Glaube, mein TT wird alt :D

Habe gerade noch einmal auf die Schnelle den LMM gemessen, im Stand 3,14 g/s....... müsste also eigentlich okay sein. Alle Verbracher waren dabei aus.

 

Also soweit ich weiß sind die Werte vor allem während der Fahrt ausschlaggebend!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Trotz 272 PS ist bei 245 und 5900 Umdrehungen schluss.....HILFE