Tropft Oil hinter dem Turbolader, Verbindung Luft Rohr und Turbolader

Mercedes C-Klasse W205

Hallo lieber Mercedes Freunde,
fange sofort mit meinem Problem, bin schon verzweifelt. Bei mit tropft Oil hinter dem Turbolader (Verbindung Luft Rohr und Turbolader) Ich habe am Anfang zwei Mal die Dichtung wechseln lassen (Mercedes Service), was nur paar Wochen hält und danach fängt langsam zu tropfen an. Danach bin ich zu einer freien Werkstatt gefahren, der Meister hat mich versichert, das der Turbolader defekt ist (Oil in den Luft Rohr druckt). Nach dem ich paar Tage überlegt habe, habe ich den Turbolader mit 85Tkm wechseln lassen. Das hat nichts gebracht, es hat sich nichts geändert. Dann meint er ,es könnte die Kurbelgehäuse Entlüftung das Problem sein, auch getauscht. Ergebnis hat sich nicht geändert. Also was ich bis jetzt schon durch habe:
1. Turbolader gewechselt (Regeneriert)
2. Kurbelgehäuse Entlüftung neu eingebaut
3. Dichtung insgesamt schon drei mal neu reingekommen

Hat jemand Idee ,was das sein könnte? Der Wagen hat auf dem Tacho nicht mal 95Tkm.
Wäre für jeden Rat dankbar.
Vielen Dank.

Mercedes C200d 1,6 Motor
Die Stelle, wo es tropft
Verbindungsstelle
+1
18 Antworten

Ich habe wahrscheinlich das gleiche Problem. Fahre eine c180d. Oben ist kein Ölverlust zu lokalisieren, aber unten ist er komplett versifft. Richtig schlimm. Ich hab absolut keinen Plan, woher das kommt

Ist das wirklich bei MB ein O-Ring?

Hatte bei meinem Passat die gleichen Probleme. Habe ich etliche male ausgetauscht, da immer wieder undicht. Die Dichtung beim Passat war kein O-Ring sah aber dem Ähnlich.

Hab da mal einen richtigen O-Ring reingequetscht. Man muss schauen das man was ähnliches findet. O-Ringe haben abstufungen. Hat eine ganze Zeit gehalten.

Gruss

Hallo,
ich hatte bei meinem C200d OM626 ebenfalls das Problem, dass die grüne Dichtung zwischen den beiden Kunststoffteilen nicht in ihrer Position verbleibt. Grund hierfür war bei mir, dass der Positionierungsring immer aus seiner Kerbe gesprungen ist und somit auch die Dichtung nicht an Ort und Stelle blieb. Also alle 2-3 Monate das Problem neu behoben.

Irgendwie unschön wenn das Öl auf den darunterliegenden Partikelfilter tropft und der Qualm von der darüberliegenden Innenraumluftansaugung in den Fahrgastraum gezogen wird. Von der Brandgefahr mal abgesehen. Weiterhin hatte ich oft Ölspuren am Hitzeblech welches an der Motorhaube befestigt ist.

Endgültig habe ich das Problem dann mit einem verstärkten Ladeluftleitungskit welches die beiden Kunststoffteile durch ein Aluminiumbauteil ersetzt gelöst.

Einfach einmal folgenden Suchbegriff in die Suchmaschine eures Vertrauens eingeben: "Ladeluftleitung Kit verstärkt W205".

Meiner Meinung passt es bei beiden OM626 Varianten C180d und C200d. Bei mir ist das Problem jedenfalls endgültig gelöst.

Viele Grüße

M

https://www.motor-talk.de/.../...i-der-teile-findung-t7458850.html?...

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen