Trommelbremse

VW Golf 2 (19E)

Hallo,

Habe also hinten neue Bremsbacken mit Federn neu eingebaut (habe ich schon öfter gemacht, hat bis jetzt immer funktioniert).

jetzt habe ich das Problem, dass ich die Bremde nicht gleichmäßig einstellen kann.

Also man rastet den Handbremshebel auf die erste Stufe ein, dann die Züge soweit einstelle das die Belege an den Trommel (beide Seiten) schleifen müssten.

Jetzt mein Problem:

die eine Seite schleift aber die andere nicht. Was könnte es sein warum ich sie nicht gleichmäßig einstellen kann?

Ich weiß jetzt nicht ob ich mich gut genug ausgedrückt habe, aber vielleicht kennt jemand das Problem.

Hilllllfe

18 Antworten

verschlissende oder nicht leichtgängige Handbremsseile ?

Ich denke auch das eventuell die Seile nicht mehr die besten sind! Wie sahen denn die Trommeln innen aus? Sehr eingeschliffen?

Vielleicht hast de auch auf einer Seite was nich richtig zusammengebaut?

Gruß Michl...

Die Trommelbremsen laufen ja mit der Zeit etwas ein, es kann sein dass vllt. auf einer Seite die Backe an dem kleinen Rand ansteht, der nicht weggebremst wird. D.h. Trommel nochmal wegmachen und mit ner Flex den Rand wegmachen.

Frage: Kann es sein dass vllt. einer von den Automatischen-Nachstellkeile-Brems-versteller-Dingens schon ein Stück reingerutscht ist? Macht das Sinn?

lg Bene

Ich würde auch sagen, das die Nachstellkeile nicht gleich sitzen.
Einfach beide Räder abschrauben, eigentlich reicht auch nur eine Schraube jeweils rausdrehen, und durch das Schraubenloch mit einem Schraubendreher den Keil hoch drücken.
Dann das ganze noch mal versuchen.

Ähnliche Themen

Mein lieber XD-911.
Bitte was ist denn ein "Muschitoaster"???
Ich lach mich schlapp, soll das die Sitzheizung sein?
Hab' ich ja noch nicht gehört. Haha, ist aber gut.

Zitat:

Original geschrieben von was soll das denn


Bitte was ist denn ein "Muschitoaster"???

Genau is ne Sitzheizung 😁 hab mich auch es erste mal als ichs gehört hab nich mer grigt.... sowas prägt sich ein 😁

Zitat:

Original geschrieben von was soll das denn


Ich würde auch sagen, das die Nachstellkeile nicht gleich sitzen.
Einfach beide Räder abschrauben, eigentlich reicht auch nur eine Schraube jeweils rausdrehen, und durch das Schraubenloch mit einem Schraubendreher den Keil hoch drücken.
Dann das ganze noch mal versuchen.

Gabs die Nachstellkeile nicht nur in älteren Modellen? Weil, bei dem und bei dem, den ich vorher hatte waren keine drin!

Die Keile hat jeder drin, der hinten die Trommelbremse hat 😉.

Zitat:

Original geschrieben von merlin6246


Hallo,

Habe also hinten neue Bremsbacken mit Federn neu eingebaut (habe ich schon öfter gemacht, hat bis jetzt immer funktioniert).

jetzt habe ich das Problem, dass ich die Bremde nicht gleichmäßig einstellen kann.

Also man rastet den Handbremshebel auf die erste Stufe ein, dann die Züge soweit einstelle das die Belege an den Trommel (beide Seiten) schleifen müssten.

Jetzt mein Problem:

die eine Seite schleift aber die andere nicht. Was könnte es sein warum ich sie nicht gleichmäßig einstellen kann?

Ich weiß jetzt nicht ob ich mich gut genug ausgedrückt habe, aber vielleicht kennt jemand das Problem.

Hilllllfe

Ich halte diese Methode der Einstellung für... sagen wir mal: übertrieben! 😁

Ob die Bremswirkung schon beim ersten oder erst beim zweiten Raster der Handbremse einsetzt, ist doch im Grunde egal. Natürlich sollte man kontrollieren, ob's passt. Aber keine Wissenschaft draus machen.

Die beiden Bremsseile sind über eine "Wippe" mit dem Handbremshebel verbunden; wenn beide Seile gleich lang und über die Feststellschrauben einigermaßen gleichmäßig angezogen sind, sorgt allein die besagte Wippe für gleichmäßige Bremskraft auf beiden Seiten - sofern kein anderer Defekt vorliegt 😉

Also:
Erstmal Fußbremse treten, damit sich die Feststellkeile setzen.
Handbremsseile so feststellen, dass bei gezogenem Bremshebel die "Wippe" wagerecht steht; somit hat die Wippe in beiden Richtungen genügend Spiel zum Ausgleichen.

Zum provisorischen Testen kann man die Karre auf 'nem Gefälle parken; wenn die Handbremse stark unterschiedlich zieht, merkt man das schon...

Und zum Schluss zum kostenlosen Bremsencheck.

wieviel km haben eigentlich die trommeln auf dem buckel?
bei meinem ersten 2er mussten die mal gewechselt werden, weil trotz neuer beläge kaum bremswirkung war, aber die mühle hatte da auch schon über 350tkm auf der uhr...

dass bei gezogenem Bremshebel die "Wippe" wagerecht steht;

Wo finde ich diese "Wippe" ? Unter meinem Auto ist keine zu sehen.

Unten wirst du auch keine finden. Die ist beim Handbremshebel zu finden, da wo die Seile festgeschraubt/eingestellt werden.

Diese Wippe is schon im Innenraum. Dafür musst die Abdeckung der Handbremse abschrauben und da is die wippe gleich.

lg Klaus

Hi,

erstmal danke für die schnellen Antworten...

hat vielleicht jemand solche Keile mit Federn rumliegen? Preis?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen