Trommelbremse Insigina
Hi,
da hier ja sicher einige Opel-experten sind
hab ich eine frage:
In der Werkstatt-Einführungsschrift bzw. bei
Opel auf Schulung werden bei der kleinsten
Motorvariante auf der Hinterachse wieder Trommelbremsen
verbaut.
Weis jemand den genauen grund dafür? Oder gehts
da nur um das "Sparen wo man kann"?
Lg
Beste Antwort im Thema
ich Arbeite bei Opel als Mechaniker und ich sag euch jetz mal was:
HA Scheibenbremse mit Trommel als Handbremse: Astra F ab x18xe, Vectra B ab x16xel, Omega A u.B
HA Scheibenbremse mit Scheibe als Handbremse: Astra G,H,J ; Zafira A u.B, VectraC/Signum, Meriva A u.B, Insignia, Vivaro, Movano usw.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Sicher? Meiner hatte hinten keine innenbelüftete Scheiben - selbst mein OPC hat hinten nur "normale" Scheiben!
Der Vecra OPC hatte die ganz große Bremsanlage mit ringsum innenbelüftetetn Scheiben.
Der Insignia OPC hat die Bremboanlage mit vorn gelochten und innenbelüfteten Scheiben ringsum.
Zumindest die OPC die ich gesehen habe.
Schon mein Signum 2.0T hat serienmäßig Innenbelüftete Scheiben vorn und hinten und größere Scheibendurchmesser serienmäßig.
omileg
Ich schätze 100%ig, dass damit die Trommelbremse der Handbremse gemeint ist. Warum sollte Opel ausgerechnet beim größten Modell anfangen, die Bremsanlage zu vereinfachen?
Wenn hinten Scheiben verbaut ind,hat man doch sowieso hinten die kleinen Trommeln für die Handbremse!😕
omileg
Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ich schätze 100%ig, dass damit die Trommelbremse der Handbremse gemeint ist. Warum sollte Opel ausgerechnet beim größten Modell anfangen, die Bremsanlage zu vereinfachen?
Der hat doch keine Trommel für die Handbremse.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Der hat doch keine Trommel für die Handbremse.Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ich schätze 100%ig, dass damit die Trommelbremse der Handbremse gemeint ist. Warum sollte Opel ausgerechnet beim größten Modell anfangen, die Bremsanlage zu vereinfachen?
Hallo,
Genau, der hat er nicht 😉
Grüße, Joche (Niederlande)
Zitat:
Original geschrieben von OmegaV8Fan
Der hat doch keine Trommel für die Handbremse.Zitat:
Original geschrieben von bbbbbbbbbbbb
Ich schätze 100%ig, dass damit die Trommelbremse der Handbremse gemeint ist. Warum sollte Opel ausgerechnet beim größten Modell anfangen, die Bremsanlage zu vereinfachen?
Und was meinst du wie die Handbremse Funktioniert?😉
Jedenfals nicht über die Scheibenbremsen!
Auch Omega,Vectra usw. hatten hinten extra Trommeln für die die Handbremse wenn hinten Scheiben verbaut sind.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Und was meinst du wie die Handbremse Funktioniert?😉
Jedenfals nicht über die Scheibenbremsen!Auch Omega,Vectra usw. hatten hinten extra Trommeln für die die Handbremse wenn hinten Scheiben verbaut sind.
Der Omega
hatimmer noch die extra Trommeln. 😉
Hier wurde reichlich über Aufbau und Funktion der Handbremse berichtet. Leider geht der Link zum Hersteller nicht mehr.
http://www.motor-talk.de/.../...sche-feststellbremse-t2165014.html?...
Edit: Elektrische Handbremse: http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...e-parkbremse-692809.html?...
Ich habe bei Opel gelernt und Vectra B und C sowie Omega A und B hatten hinten kleine Bremstrommeln für die HB, nur der Astra G nicht, da ging die HB über die Scheiben, daher ging ich davon aus, dass der große Insignia auch diese Trommelbremshandbremse hat, ohne es genau zu wissen (habe Anfang 2003 ausgelernt). 😉
ich Arbeite bei Opel als Mechaniker und ich sag euch jetz mal was:
HA Scheibenbremse mit Trommel als Handbremse: Astra F ab x18xe, Vectra B ab x16xel, Omega A u.B
HA Scheibenbremse mit Scheibe als Handbremse: Astra G,H,J ; Zafira A u.B, VectraC/Signum, Meriva A u.B, Insignia, Vivaro, Movano usw.
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Sicher? Meiner hatte hinten keine innenbelüftete Scheiben - selbst mein OPC hat hinten nur "normale" Scheiben!Zitat:
Original geschrieben von Opelaner74
Also meiner hat rundum Innenbelüftet Scheibenbremsen!
Gruss
PS: Ist übrigens auch gut auf meinen Bildern zu sehn😉
Shame on me!!!!!
Natürlich habe ich auch hinten innenbelüftete Scheiben!!
Sorry! Stefan
Bin eigentlich im Urlaub, sehe nur mal kurz rein bei MT.
Mal ganz ehrlich, ist dieser Thread ehrlich gemeint?????? 😕
Ich kann mir eigendlich nicht vorstellen, das Opel einen Schritt zurück geht, so ein Blödsinn!!!
Werde mich später wieder einloggen ...., aber das, naja was solls....!?🙄
Gruß Thomas
Hallo Leute
Ich glaube der Ersteller will uns vereimern.
Viele Grüsse an alle🙂😁
Thommy😎
HI,
genau ich wollt euch nur vereimern....
Deswegen bekommt man sowsa auch
bei OPEL in Rüsselsheim auf Schulung erzählt.
Aber die haben ja sicherlich keine Ahnung von
dem was sie erzählen, in ihren Einführungsschriften
schreiben und zeigen.
Naja wie dem auch sei, ich geb euch recht, ihr seid
ja die Experten nicht die bei Opel in Rüsselsheim....
Gruß
Wünsche allen erstmal einen wunderschönen Guten Morgen
Ich glaube fritten-pete macht ein Witz , denn es ist viel zu viel aufwand die Hinterachse umzustricken so dass man Trommelbremsen verbauen kann.🙂
Viele Grüsse😁
Thommy😎
Zitat:
Original geschrieben von Roter Blitz 1.3 CDTI
Ich glaube fritten-pete macht ein Witz , denn es ist viel zu viel aufwand die Hinterachse umzustricken so dass man Trommelbremsen verbauen kann.
Die Einsparungen scheinen aber größer zu sein als der Aufwand für die Konstruktion. Sonst gäbe es doch kaum mehr Autos mit Trommelbremsen hinten für die Einstiegsmotorisierung und Scheiben für die stärkeren Versionen, wenn es so viel Aufwand wäre.
Ich wundere mich auch immer, dass es sich rechnet, 5- und 6-Ganggetriebe zu verbauen, obwohl das 5-Gang oft auch nur für den kleinsten Motor angeboten wird. Oder warum man nicht alle Modelle mit Tempomat ausstattet, anstatt zwei verschiedene Blinkerhebel zu konstruieren, im Lager vorzuhalten etc. pp. nur um den Tempomat als Aufpreisextra anzubieten.
Die Kalkulation sieht aber vielleicht so aus:
Der Anreiz, mit der stärkeren Motorisierung auch Scheibenbremsen hinten zu bekommen, könnte die Kunden zu der stärkeren Motorisierung verleiten, bei der wiederum die Gewinnmarge höher ist als bei der günstigen Basismotorisierung.