Trommelbremse hinten?
Guten Tag. Könnte mir bitte jemand sagen, welcher i10 mit welchem Motor (Modell ab 2020 bis jetzt) hinten Trommelbremse hat und welcher (wieviel PS oder Hubraum) hinten Scheibenbremse?
Vielen Dank schon mal. Bin auf der Suche für meine Frau und Trommelbremse möchte ich vermeiden.
11 Antworten
Ich wünschte ich hätte hinten die Trommelbremsen. Die Scheibe ist hinten bei dem Fahrzeug zum Rosten verdammt, weil komplett unterfordert.
Das kann ich bestätigen. Minimal abgenutzt, aber verrostet und deshalb gezwungen zu wechseln.
Nimm die Trommelbremse, falls es das gibt.
Ab und zu die Handbremse beim ran rollen an die Ampel nutzen
Das bringt wenig bis nichts. Das Ding rostet sehr frühzeitig und wird gerne zum Problem bei der HU, ganz im Gegenteil zu einer Trommelbremse.
Ähnliche Themen
Ich weiß die Vorteile einer Trommelbremse 😉 aber auch eine nicht so geforderte Scheiben Bremse hinten bekommt man eigentlich gut rostfrei. Mal die Handbremse , mal ordentlich rein latschen und nicht immer nur die notorbrense nutzen , sondern mehr bremsen
Ich behaupte aus Erfahrung das Gegenteil.
Die Handbremse ist nicht wirkungsvoll genug und reinlatschen beim Bremsen lässt hinten sinnvollerweise auch kaum etwas ankommen.
Ich hatte immer einen gnädige Prüfer (weiß aber, dass es auch andere gibt, die wegen etwas Rost schon einen Mangel riechen), die Scheiben waren immerhin 9 Jahre und 100.000km für OK gehalten worden.
Wenn tatsächlich weiß wie man damit umgehen muss und die Möglichkeit hat, hält die Bremse lange.
Jetzt sind es bei mir schon über 120 tkm/7 Jahre und an der Bremse war noch nie was. Lediglich die vorderen Beläge sind dieses Jahr fällig.
Dann lass es uns doch wissen, wie der richtige Umgang ist. So können andere Fahrerinnen und Fahrer ganz nachhaltig der Bremse zu einem längeren Funktionszeitraum verhelfen.
"Dann lass es uns doch wissen, wie der richtige Umgang ist."
Im Grunde verhalte ich mich so, wie es immer wieder empfohlen wird.
Denke mal, viele fahren entsprechend hauptsächlich in der Stadt und haben keine bis kaum die Möglichkeit richtig zu bremsen.
Ich fahre viel AB und bremse daher vor allem bei der Abfahrt immer wieder mal sehr stark. Besonders, wenn es nass ist. Wobei auch unplanmäßig Vollbremsungen auf der AB vorkommen.
Die Handbremse wird nicht nur beim fahren an die Ampel gezogen sondern auch während der Fahrt, statt der Fußbremse. Bremst bergab auch ganz gut.
Öfters wird diese kurz vor Fahrtende nochmal gezogen, vor allem bei Nässe/im Winter. Bringt allerdings nicht viel, hängt ggf. auch von der Luftfeuchte ab. Blankes Metall rostet schnell.
Bei längerem Stillstand ist diese fast immer angezogen.
Muss dazu aber sagen: Bin selbst überrascht, dass die so lange hält. Ist mein erstes Auto mit Scheibenbremsen hinten.
Ich hab ja auch Scheiben Bremsen das erste Mal hinten und fahre nur 1 bis 2x die Woche so 20km . In der Stadt bremse ich schon früherer an Ampeln oder zum abbiegen als mit der Trommel , zieh ab und ziehe die Handbremse leicht an oder latsche mal richtig in die Bremse rein und die hintere Scheibe hat ein gutes tragbild bzw. der Flugrost ist danach weg und die Scheiben 4 Jahre alt. Aber fahre auch ein ix20 Diesel.
Aber bei dem kleinen würde ich definitiv öfters mal auch hart bis zum abs bremsen
öfter mal die Handbremse während der Fahrt ziehen oder mal ein paar Vollbremsungen machen. Verkehr dabei beachten.