Trommelbremse Fiat Brava!!!

Fiat

Hy zusammen,

hat jemand eine Beschreibung, wie die Trommelbremse des Fiat Brava`s (182) BJ 2001 mit 103 PS Benzin-Motor aussieht bzw. wie die genau zum auseinander nehmen und wieder zum zusammenbauen ist?? Ich muss leider meine Bremsbelege + den Bremszylinder tauschen, das ich bei der Überprüfung komplett unterschiedliche Bremswirkungen habe 🙂.
Toll wäre eine Anleitung, aber mir würde ein Bild auch schon reichen.

Ich danke euch für eure Hilfe im Vorhinein.

Viele Grüße
René

14 Antworten

Gruss dich Sunman,

ich habs schon einige male geschrieben aber Arbeiten an Sicherheitsrelevanten Bauteilen gehören in die Fachwerkstatt.

Grüsse Elektro

Hallo Elektro Paul,

deshalb mache ich es ja selber, damit ich sicher sein kann, dass die Bremsen wieder funktionieren. Außerdem wechseln die nur die Bremsbacken und ich möchte das gesamte Innenleben der Trommelbremse wechseln und darum wäre eine Anleitung nicht schlecht.

Viele Grüße
Sunman

Hallo Sunman,

ist auch ein Argument, woran liegt es bei euch das ihr die Werkstätten meidet wie Dracula den Konblauch?
hast du noch ein paar Daten zum Fahrzeug, Fahrgestellnummer wär nicht schlecht.
bei uns gibt es ein Kit da sind Bremsbeläge mit Bremszylinder bereits fertig montiert,
brauchst nur noch ranschrauben, müsst schaun obs für deinen passt.
eventuell Marke des Bremssystems.

Grüße Elektro Paul

Hallo Sunman,

wenn du mir erklärst wie ich hier ein Foto einfügen kann, zeige ich dir wie das komplette Teil ausschaut.
ich finde den Buton Bild einfügen nicht ?🙁

Grüsse

Ähnliche Themen

Ich hatte schon ein paarmal zoff mit meiner Fiat-Werkstatt und ich vertraue ihr nicht mehr wirklich.
Die haben schon einige male etwas verpfuscht und ich musste mit dem Meister streiten.

Bei den Freien hatte ich auch schon zweimal Probleme einmal ging der Bremszylinder nicht mehr zurück - blieb auch auf mir sitzen - weil nach der Reparatur behauptet wurde, das war schon und ich konnte nichts gegenteiliges beweisen. Ich vermute, die haben beim zurückdrücken des Zylinders nicht ordentlich gearbeitet. Ein weiteres mal - bei einem anderen Freien - wurden die Radmuttern nicht angezogen.
Ein weiters Argument ist, dass ich zumindest die Scheibenbremsen schon so oft gewechselt habe, denn wenn du mit deinem Motorrad am Ring stehst und die Bremsen abgefahren sind, kannst du nicht anders, als dass du die Bremsen selber tauscht und die Funktion und Technik ist die gleich wie beim Auto. Leider muss ich zugeben, dass ich bei den Trommelbremsen nicht so schraubsicher wie bei den Scheibenbremsen bin, da es schon ewig her ist, dass ich beim Wechseln von Trommelbremsen dabei war. Das war noch beim Tipo und ich hab mit einem damals befreundeten Mechaniker die Trommelbremsen gewechselt und ich weiß leider nicht mehr genaue wie das gemacht wurde 🙂

Die Bremsbeläge und den Bremszylinder habe ich bereits zu Hause liegen mit den gesamten Federn nur wollte ich noch wissen ob jemand eine Anleitung hat, damit ich diese wieder einbauen kann - wenn etwas schief geht 😁😁😁.

Aber dein Angebot wäre auch nicht schlecht 😎

Viele Grüße

Du hast bei Antworten unten die Möglichkeit Datein anzuhängen. Du klickst auf den Butten "Durchsuchen..." suchst auf deinem Computer das Bild, nachdem du es makiert hast klickst du auf öffnen. Anschließen auf Antwort erstellen und fertig

dank dir,

hab nachgeschaut vom Bravo hab ich nicht viel, hab was vom Marea müsste gleich sein
im grunde ist bei der Trommelbremse nicht viel dabei,wenn du nicht beider seiten gleichzeitig abmontiert hast, denn so fehlt dir der vergleich.
blöd ist nur die nachstellvorrichtung ich glaub ist das system von Lookhed.
hast du eine faxnummer, habs halt nur auf Italienisch.

Grüsse

Die Marea und die Brava sind gleich zumindest hat mir das mal ein Ersatzteilfutzi gesagt.

Super wenn du mir das faxen könntest, mit dem hilfst du mir wirklich sehr.

Kann ich dir nächsten Donnerstag die Faxnr. geben, denn da bin ich dann wieder in der Arbeit und kann zum Faxgerät 🙂.

Vielen Danke

René

Hallo Sunman,

probier mal obs mit dem foto klappt.

Die Bremsen sind eh fast alle gleich, der größte Nerv ist das Seil von de rHandbremse wieder ienzuhängen. Die bremse kannst du übrigens dann anchstellen indem du da sBremspedal drückst, und den Bremshebel ein paar mal bis zum maximum hochziehst, dann sollte sich die Bremse selbst einstellen. Auf alle Fälle viel Spaß, ich hasse Trommelbremsen... dieses fummelige Zeug da...

@Elektro Paul: Ich mach auch große Umwege um Fachwerkstätten, danach hat man mehr Schäden als vorher... kaputte Schweller (falsch angesetze Wagenhber/Hebebühne), Luft im Bremssystem NACH der Entlüftung, Kupferpaste auf der Bremsscheibe uvm... Einzig bei speziellen Sachen, die man selber leider gar nicht mehr machen kann, geh ich zu meinen Vetragshändler, der hat aber immer ne ewige Warteliste... Die schlimmsten sind übrigens die, die mit A Anfangen mit U aufhören und ein T in der Mitte haben...

Super, danke für euer Hilfe, dann werde ich meine Bremsen nächstes Wochenende wechseln und werde mir das Bild ausdrucken und daneben hinlegen, damit ich weiß wie die Bremsen wieder aussehen sollen, wenn sie mir um die Ohren fliegen 😁😁😁.

Ich werde euch dann berichten wie es mir ergangen ist 😁.

@ChrisGrolm:

Noch ein Leidensgenosse und ich muss dir vollkommen recht geben 😉

Hallo Leute, hallo ChrissGrolm,

wo gearbeitet wird kann auch mal was schiefgehen, und eine Diagnose an einem modernen Fahrzeug ist manchmal wirklich die Nadel im Strohhaufen.
wichtig glaub ich ist das der Kunde einfach die Mängel der Reparatur noch mal vorbringt, das Recht auf Nachbesserung muss man schon gewähren.
ich sags einfach nochmal bestimmte Arbeiten sollten einfach nicht von "Laien" durchgeführt werden das kann schnell in die Hose gehen und auch für andere Verkehrsteilnehmer gefährlich werden.
ein Auto zu fahren kostet heute einfach ordentlich Geld das geht schon in Richtung Luxusartikel, aber am Service zu sparen ist auch fatal.

Grüße Elektro

Naja wenn man der Werkstatt sagr sie soll die Bremsbeläge hinten wechseln... und dabei di eBeläge beschädigt... und nix sagt... oder auftrag, Wechsel der Bremsflüssigkeit... mitdem endeffekt, das ich voll ins leere trete nachdem ich das Auto übergeben bekommen habe, und mit vorher noch ein Märchen erzählt worden ist, dasd er Meister den Wagen Probegefahren hat... ich hab nur noch schnell die Zündung ausgemacht und die Handbremse hochgerissen, absolut null Bremswirkung... Dann musste ich ersteinmal einen Aufstandproben, bis sich der "Herr" von ATU das mal "angesehen" hat... und natürlich kommt pompt die Aussage, da sind wohl die Radbremszylinder defekt??? sehr komisch, mein Lancia (mit dem ich das damals hatte), hat gar keine Radbremszylinder... als ich ihm das mal gesagt habe, kamm, achso, mhmm, dann ist wohl der Hauptbremszylinder defekt??? schon komisch,, oder... Hab mich damit nicht zufrieden gegeben (Die Bremsflüssigkeit sollte entlüftet werden, weil ich zwei Tage zuvor einen neuen Kupplungsnehmerzylinder eingebaut habe). Und selbst mit der Fuß rntlüftung war das Ergebnis besser.... Zum Glück stand ich gerade auch in Uniform in dem Laden, dann hatte ich die Soweit, das sie die Bremse nocheinmal entlüften wollten, ich kann dne Wagen dann Übermorgen abholen, da bin ich dan richtig ausgerastet (Ich brauchte meinen Wagen um zu einen Lehrgang zu kommen, am nächsten Tag in Pinneberg...). Nochmal Richtig aufgefahren, dann haben die den Wagen in Wekre geschoben... und siehe da, da war Luft drinn, und auch noch meine alte Bremsflüssigkeit... da wurde rein gar nix entlüftet... und wo der Knecht vom ATU wieder zu drehen wollte, musste ich als Kunde noch sagen, ähm... da sind aber noch ne Menge Luftblasen drinne, was da raus kommt, das sei so kommt als Antwort, meine Antwort: Richtig machen oder es gibt richig Ärger, und das nicht nur persönlich von mir... so eingeschüchtert hat er es dann auch richtig gemacht... soviel zu einer Fachwerkstatt... Und Gerade bei Sicherheitsrelevantne Teilen wie Bremsen, ist mir mein Leben doch sehr Lieb und ich mache es selber... Von losen Radbolzen anch Werkstattaufenthalten muss ich wohl gar nicht reden... Mei Fazit bei sätlichen Werkstätten: Die haben alle keine Ahnung von der Materie, der Kunde ist zum Geld melken da, nach der werkstatt ist meist mehr defekt als davor, Es werden Teile berechnet die nicht ausgetauscht wurden und bekommt irgend nen Schrot unter die Nase gehalten... Selbe machen ist Günstiger und Sicherer, und meiner Meinung nach, Bremsen kann wikrlich jeder wechseln, mit dem passenden Werkzeug und einer Anleitung (Jetzt helfe ich mir selbst).

Da gebe ich dir recht, dass auch Spänne fällt, aber wenn die Spänne Radbolzen sind, die nicht angezogen sind, oder du, so wie Grolm erlebt hat, dass die Bremsen nicht entlüftet worden sind, beginnt das vertrauen in Werkstätten zu schrumpfen.
Was mir auch schon mal passiert ist, ich habe eine Woche bevor ich das Pickerl (jähliche technische Überprüfung für die Fahrerlaubnis in Österreich) gemacht habe, mein Auto von einem unabhängigen Mechaniker kurz überprüfen lassen, der hat sich auch die Bremsschläuche angesehen und es war nichts zu sehen.

Bei der Überprüfung in einer Fachwerkstätte ist plötzlich 1 Bremsschlauch, mitten im Schlauch, eingerissen. Ich bin mir sicher, dass nichts an den Bremsschläuchen beim kurzen Check defekt war, als ich mit dem Fachmann das Auto überprüft habe. Ich kann zwar nichts beweisen und ich möchte aber auch niemanden etwas unterstellen, aber sowas ist schon etwas eigenartig und ich denke, so etwas passiert immer und immer wieder.
Ich denke, dass genau das oft die Probleme sind, was ein schlechtes Licht auf Werkstätten wirf - es war auch kein kleiner Händler, bei dem ich die Überprüfung durchführen ließ.

Weiters finde ich die Preise etwas übertrieben. Klar könnte man jetzt schreiben, das man sich dann kein Auto kaufen braucht, aber mir ist das Preis-Leistungs-Verhältnis wichtig und bei mir passt das Preis-Leistungs-Verhältnis bei Bremsen nicht in den Kram, den 250 € für Bremsbacken bei Scheibenbremsen + Arbeitszeit + Märchensteuer zu verlangen ist schon übertrieben.

Ausserdem wenn wir nicht alle gerne schrauben würden, wäre das Forum ja unnötig 😎

So aber jetzt müssen wir aufpassen, dass wir nicht offtopic werden 🙂

PS.: Ich danke euch trotzdem für euer Unterstützung

Deine Antwort
Ähnliche Themen