Trommelbremse auf Eis?
Sers,
ich wollte nur mal nachrfagen ob es normal ist, dass wenn man eine Vollbremsung auf Eis macht, nur die Vorderräder blockieren, und die hinteren trotzdem nur mitlaufen?
Womit hängt das zusammen?
Hinten ist eine Trommelbremse, Fzg ein Golf II GL 1.6 PN
Gruß - Volker
31 Antworten
Ich weiss nicht ob es wirklich so ist, aber mein Meister meinte es gäbe Modelle bei dennen dass ABS schon bei Höheren Geschwindigkeiten nicht mehr Aktiv ist wenn man beispielsweise einKnopf für ein Winterprogramm hat.
Zitat:
Original geschrieben von denniswvw
Ich würde die Werkstatt bevorzugen🙂😛😁
Darum unterscheide ich da ja auch, aber nicht mal ATU dürfte in der Lage sein, aufm Bremsenprüfstand was falsch zu machen, auch wenn ich da schon aus Prinzip nur sehr ungern hinfahre...
ATU traue ich alles zu, mußte letztens gezwungener Maßen zu ATU für ne Achsvermessung. Dachte mir, wenigstens da können die Deppen ja nix falsch machen. Aber auf Kies gefurzt, auch nach dem zweiten mal zog die Karre noch nach rechts🙁
@eviljogga:
Das das am ABS kritisiert wurde hab ich auch noch so im hinterkopf gehabt. Meines wissens ist es aber so, dass nicht der schneekeil dich bremst sondern, dadurch das sich ein schneekeil aufbaut, der reifen die schneeschicht freikratzt und dann auf asphalt bremst, während ein ABS weiterhin auf dem Schnee bremsen würde.
Deshalb geht das dann nur unter bestimmten Vorraussetzungen, z.B. nur wenn die Schneeschicht nicht zu tief ist, kein eis drunter ist und der schnee noch relativ frisch ist (also nicht plattgefahren wurde). Ansonsten kann sich kein Keil aufbauen, und folglich bremst du auch weiterhin auf einer glatten oberfläche.
So ist es mir zumindest bekannt...
Ähnliche Themen
Also meine Wissens ist der Keil als solcher der Hauptbremseffekt. Durch den schiebt man den Schnee vor sich her und reiß so die Schneedecke auf. Dabei geht wesentlich mehr Energie verloren, als durch die geringe Haftreibung.
Was nun wahr ist, weiß ich nicht. Aber auf einer festgefahrenen Schneedecke war das Ergebnis für mich erstaunlich gut, der Wagen hat wesentlich besser verzögert als alle bisherigen ABS Fahrzeuge die ich im Schnee bewegt habe.
Also bei Schnee will ich kein ABS mehr. Lenken kannst du mit ABS eh nicht mehr, da muss man, wie bei Nässe auch, von der Bremse, und ansonsten verlängert es den Bremsweg.
Ich habe eure beiden Beiträge gelesen und bin auch der Meinung dass der Keil dass bremsende Teil ist und nicht dass der Keil den Schnee verdrängt und so mit der Reifen mehr Traktion auf der Strasse hat.
Aber die Wirkungsweise mit dem Keil habe ich auch nur auf selten Befahrenen Landstrassen im Sauerland erfahren. Bei uns in der Stadt sind die Fahrspuren ja meistens schon gestreut oder schon zu einer Eisschicht platt gefahren.
Nun wenn ich festgenug drin trete kann ich alle reifen blockieren lassen😁 Dann kann man sich auch seitswärts bewegen😁
Durch den Keil wird die Auflage fläche des Reifens größer, amn kommt schneller zum Stehen😉
MFG Sebastian
Sorry, aber dass bezweifele ich mit dem schneller zum stehen kommen.
Um so schlechter der grip auf der Fahrbahn um so besser ist eine Kleine Aufstandsfläche.
Beispiel Aquaplaning: Dünner Reifen schwimmt nicht so schnell auf also Gute Haftung.
Breiter Reifen: schwimmt auf und verliert so mit die haftung.
Will nicht damit sagen dass die Eisdecke so aufgebrochen werden kann, aber bei weichem Schnee bringen schmalere Reifen bestimmt was.(ausser bei Spikes)
Ist meine Meinung, lasse mich aber gerne eines anderen belehren.
Beim Aquaplaning verteilt sich die Masse (KFZ Gewicht), bei Breitreifen auf eine höhere Fläche, so daß "Schmalspurreifen" da ein Vorteil sind. Bei Schnee wird man aber kaum auf griffigen Asphalt runterbremsen (außer man hat einen Tauchsieder im Reifen montiert, der den Schnee entsprechend schmiltzt), so daß die, durch Breitreifen grössere aufgebaute Schneesicht einen verkleinerten Bremsweg verursacht.
Wir können es ja mal gerne Praktisch testen.
Zwei gleiche Autos einer mit Breiten Schlappen und einer mit Schmalen.
Ich setze min. 5€ drauf dass der mit den dicken Schlappen mehr Bremsweg braucht.
Auf Wasser, Matsch, Eis und Schnee gewinnst du auf jede Fall, bei trockener Strasse, könntest du Pech haben, da kommen nämlich noch Verzahnungseffekte aus dem Profil zum tragen.
Wenns Trocken wird fahr ich erst an die Box um auf Slicks zu wechseln😛
Nein Scherz, die Rede war ja von Schnee.
Dann sind die schmalen Reifen natürlich klar im Vorteil, solang keine Spikes im Spiel sind. Ralleyautos haben ja nicht zum Spass meistens schmale Reifen drauf, wenns nicht grad über Asphalt geht...
Endlich mal ne Bestätigung.
Danke.
Zitat:
Original geschrieben von denniswvw
Endlich mal ne Bestätigung.
Danke.
Keine Ursache 😉