Trollpod heisst jetzt GES
Heisst jetzt Granite Embedded Systems. Aber lest es selber:
http://www.trollpod.com/Welcome.html
Bin sehr gespannt auf die ersten Berichte hier im Forum.
Oliver
129 Antworten
@stelo
Naja, einen Halter selbst zu bauen kann ja wohl nicht das Problem sein, oder!? Schon garnicht für jemanden der mit Carbon und GFK rumspielt, da kann ein bissel Blechdengeln doch nicht so schlimm sein. 😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Steffen9976
Nur da ich diese Nightpanel-Funktion total genial finde und es optisch nicht wirklich ins Cockpit paßt, ist es jetzt ein Küchenradio geworden. Jetzt suche ich ein Nachrüstradio welches die Displayhelligkeit nicht automatisch dimmt, sondern eine Tag- und Nachtschaltung hat und wo sich die Displayhelligkeit auch komplett ausschalten läßt.
sowas habe ich auch schon gesucht, bisher erfolglos. wenn das nächste kartenupdate kommt, lege ich mir das Becker Cascade Pro zu. das passt am besten als nachrüstradio, kein firlefanz-display, nur schlicht.
prinzipiell haben die radios von becker das potenzial, eine nightpanel-funktion zu bieten. sie besitzen eine service-schnittstelle, über welche mit dem radio kommuniziert werden kann. nur hat becker leider kein interesse daran, hier irgendwas zu unternehmen.
selbst simple anfragen zu existierenden sachen (protokoll für lenkradfernbedienung) werden sofort abgeblockt. es gehe davon aus, das andere hersteller auch nicht kooperativer sind...
fazit: du kannst lediglich versuchen, das display im nightpanel-mode maximal abzudunkeln. vllt. gibts ja hier geräte, die ziemlich stark abdunkeln?
@93tid:
schon aufgegeben? das ging aber schnell 😉
Der 93 wird bei uns eine begrenzte Halbwertzeit haben. Nächstes Jahr stehen noch ein paar Dinge an (Bremsen, Reifen, Stossdämpfer (aber diesmal baue ich kein Placebo ein)). Die Dinge müssen sein und sollen sich auch für mich noch einmal rentieren. Aber jeglicher anderer Invest wird übertragbar sein - auf das nächste Auto. Und dazu gehört für mich auch das Autoradio. AS2 wird dann ausgebaut und eingelagert und bei Verkauf des 93 wieder eingebaut.
Wenn man mal die heute käuflichen iPod Radios (Blaupunkt/ Alpine) sieht, die auch die wheel buttons unterstützen, dann vergisst man schnell die Idee ein uraltes Radio mit High-Tech nachzurüsten. Mag sein das Carl Levine von GES ein paar Kardinalsfehler gemacht hat, die Tik nicht macht, aber wie sieht die Lösung nachher aus? Wie schnell können die Texte am AS2 scrollen? Für den Preis (OK, ein paar Teuronen mehr) eines iPod Connectors erhalte ich heute schon ein Radio mit allen Finessen. Und kann es in jedes normale Auto stecken (ohne MOST und anderem Filefanz).
@Tik
Ich bin draussen bei jeglichen Arbeiten zum iPod/ AS2.
Zitat:
Original geschrieben von 93tid
... aber wie sieht die Lösung nachher aus? Wie schnell können die Texte am AS2 scrollen? Für den Preis (OK, ein paar Teuronen mehr) eines iPod Connectors erhalte ich heute schon ein Radio mit allen Finessen. Und kann es in jedes normale Auto stecken (ohne MOST und anderem Filefanz).
na viel besser wirds nicht funktionieren. schnelleres scrollen evtl., aber eine vernünftige navigation mit einer oder 2 textzeilen ist nicht wirklich machbar, wie auch...
bei dem rest stimm ich dir voll zu: spätestens wenn du navi oder FSE noch zusätzlich haben möchtest ist dein original radio fehl am platz.
Ähnliche Themen
Moin moin
@93tid... weisst du schon wie man die Alpine Headunits an die Whellbuttons anschließen kann? Welche Teile werden dazu benötigt. Zu einem Blaupunkt Radio konnte ich mich einfach nicht durchringen...
Ich habe in den letzten Wochen verstärkt mit dem iPod "gearbeitet" und muss sagen, dass das Teil einen super genailen Sound macht und klasse Möglichkeiten bietet. Ich will den Kollegen in den Saab kriegen...
Danke und Grüße
Kalle
Da gibt es analog zu Blaupunkt einen Kabelsatz, der an die Stecker von Saab gehen. Sind glaube ich irgendwo an der Lenksäule. WVN sollte das wissen, da er das glaube ich bei seinem Blaupunkt auch gemacht hat.
Da isser ja, und nun ...???
So, nachdem ich nach eineinhalb Jahren Wartezeit ein Päckchen aus USA beim Zoll auslösen durfte, könnte ich einen unbenutzten und von Carl L. persönlich verpackten Trollpod entbehren ... (inzwischen Modellwechsel auf Aero MY 2008). Hat jemand Interesse ?? Preis VB (war mal so um Euro 160 + ca. 30 für Zoll und MwSt.). Bei Bedarf und Fragen bitte PN.
Grüße
ake95
Hohe Gemeinde,
mittlerweile ist bei mir auch der im Septmber 2006 bestellte Audiotroll angekommen. Ich habe sogar Glück, mein Auto habe ich auch noch.
Einbau klappt mit etwas Geschick problemlos mit der Anleitung von Carl Levine. Bedienung und Funktion machen mich glücklich.
Wer also an I.Pod Integration im Saab denkt, sollte auf den Audiotroll nochmal einen Blick werfen.
Grüße aus der schönsten Stadt Deutschlands
Jenso
Zitat:
Original geschrieben von Jenso
Grüße aus der schönsten Stadt Deutschlands
Jenso
Hast Du Dich da gerade in Köln rumgetrieben, wah?
Thyl
Nachtrag:
Carl hat sein Unternehmen eingestellt. Ob er das Zeug an jemanden verkauft kriegt, ist noch nicht klar.