Trollpod heisst jetzt GES

Saab

Heisst jetzt Granite Embedded Systems. Aber lest es selber:
http://www.trollpod.com/Welcome.html

Bin sehr gespannt auf die ersten Berichte hier im Forum.

Oliver

129 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Maverick9-3



Vielleicht sollte Carl ja einfach eine preiswertere, abgespeckte Variante seines AudioTrolls anbieten?

na du bist ja wieder vermessen 😁

lass erst mal das eine funktionieren...

Das Zauberwort wäre OpenSource. Da gibt es genügen Leute weltweit mit KnowHow, die auch einen Saab fahren. Dann kann sich jeder überlegen, ob er sich den PIC selber programmiert und Platine ätzt und lötet oder doch eine Sammelbestellung ausgelöst wird.

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Das Zauberwort wäre OpenSource.

nur wollte er damit ja geld verdienen und will das ganz sicher immernoch.

aber ich kann einige entscheidungen bei diesem projekt auch nicht ganz nachvollziehn...

Hat denn einer Erfahlrung mit den Kokurenz-Produkten: ice-link oder Kenwood KCA-iP500?
Funktionieren die nur bei vorhandenem Navi oder passen die an jedenCD-Wechsler-Anschluss? Oder funktionieren die auch nur nicht richtig?
Albrecht

Ähnliche Themen

Mit Saab Audio System wird der Wechsler-Anschluss nur freigeschaltet, wenn eine gültige Kennung ausgesendet wird. Diese hat Carl Levine bei der "Verheiratung" mitgelauscht. Der Trollpod/ Audiotroll sendet diese Kennung aus und schaltet den Audio-Eingang des Wechlers am Audio-System frei. Andere Systeme können dies nicht - nach meinem Wissenstand.

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Mit Saab Audio System wird der Wechsler-Anschluss nur freigeschaltet, wenn eine gültige Kennung ausgesendet wird. Diese hat Carl Levine bei der "Verheiratung" mitgelauscht. Der Trollpod/ Audiotroll sendet diese Kennung aus und schaltet den Audio-Eingang des Wechlers am Audio-System frei. Andere Systeme können dies nicht - nach meinem Wissenstand.

Nun ja, da gibt es diese gegenteilige Aussage, allerdings für ein Navi

http://www.4knet.de/.../include.php?...

Daher bin ich unsicher geworden. Es nervt ja doch langsam nur wegen dem Auto ständig CDs brennnen zu müssen.

Albrecht

Im 93-I geht es definitiv nicht. Beim 95 gab es zum Schluss die Navis, damit könnte es gehen.

es kommt wieder Bewegung in die GES Geschichte!

Vielleicht bin ich etwas naiv, aber ich glaub dran ;-)

Der Typ war also Eis-Mann um zu etwas Kohle zu kommen im Sommer... das kann ich trotz aller Naivität kaum glauben. Wie auch immer, er Produziert angeblich und liefert nun auch Stück für Stück.

http://www.granite-embedded.com/support/viewtopic.php?p=756#756

Dann kann ich mir ja auf Weinachten einen neuen iPod schenken... oder wenn einer von euch möchte, es würd mich freuen. ;-)

@Grunge:
Du glaubst nicht ernsthaft das er den liefert bis Weihnachten, wenn du ihn jetzt bestellst!?! Es gibt hier welche im Forum die haben euphorisch nicht nur mehrere Monate drauf gewartet, sondern Jahre. 😉

Vielleicht mal an alle was zu dem Teil:
Ich hab ihn von einem Bekannten der seinen Saab verkauft hat und mir das Teil dann "geschenkt" (40€) hat. Ganz euphorisch und überwältigt von dem Ding hab ich dann alles eingebaut und ... naja, am Anfang war ich begeistert! Wahrscheinlich wegen der Euphorie. Nüchtern betrachtet macht er seinen Dienst, aber nicht unbedingt wie er soll. Bedingt dadurch das er an den Wechsleranschluß kommt, kann er nur 6 Ordner auf dem iPod verwalten, in dem Ordner können dann auch mehrere hundert Titel sein. Mit ä, ö, ü hat er so seine Probleme, weil er die nicht darstellen/"übersetzen" kann. Auf die Schnelle mal zu einem bestimmten Titel zappen ist auch schwer. Entweder man weis wo der Titel ist und zählt die Tastendrucke oder man muss jedes mal etwa 10s warten bis der Titel angezeigt wird. Auch beim normalen abspielen steht noch zu Beginn des nächsten Titels der alte noch im SID, dauert wie gesagt etwa 10s. Konstruktionsbedingt ist mit dem Wechsleranschluß am Saabradio nicht mehr drin!!! Man schöpft aber das volle Potential des iPod nie aus! Wenn natürlich die Musik auf dem iPod sehr grob in 6 Ordner sortiert, z.B. je einen Ordner Klassik, Rock/Pop, Schlager oder so ähnlich und einem dann egal ist welchen Schlager man hören will, dann geht man in den Ordner Schlager und kann dann nur bei nicht gefallen zum nächsten Titel springen. Dafür ist er dann "sinnvoll", für eine konkrete Titelsuche nicht! Bedienung am iPod selbst geht übrigens auch nicht, meiner ist dunkel, als wenn er aus ist. Der Klang ist so wie aus dem CD-Player, also i.O..

Zitat:

Original geschrieben von Steffen9976


Nüchtern betrachtet macht er seinen Dienst, aber nicht unbedingt wie er soll. Bedingt dadurch das er an den Wechsleranschluß kommt, kann er nur 6 Ordner auf dem iPod verwalten, in dem Ordner können dann auch mehrere hundert Titel sein. Mit ä, ö, ü hat er so seine Probleme, weil er die nicht darstellen/"übersetzen" kann. Auf die Schnelle mal zu einem bestimmten Titel zappen ist auch schwer. Entweder man weis wo der Titel ist und zählt die Tastendrucke oder man muss jedes mal etwa 10s warten bis der Titel angezeigt wird. Auch

Na toll, und ich habe mir extra ein Saab-Original-Radio auf EBay besorgt und einbauen lassen.

Also zusammenfassend, insbesondere für das iPhone mit einem 9-3 I:

-Carls Lösung ist zu lahm
-Es gibt KEIN EINZIGES anderes Produkt, das man an einen echten Eingang des Saab-Radios anschließen kann.
-Anschluss an die Antenne erfordert eine freie Frequenz, die bei Überlandfahrten ständig gewechselt werden muss (Kenwood-Lösungsalternative)
-Zusätzlich zum Kasten für die "iPod"-Teilsteuerung braucht man beim iPhone einen weiteren Bedienteil für die Freisprechanlage.
-Da das iPhone derzeit keine Sprachwahl unterstützt, kommt nur eine Freisprechanlage mit eingebauter Sprachwahl in Frage. Da sind mir nur zwei Modelle von Parrot bekannt, die explizit iPhone-kompatibel sind, beide Bluetooth-basiert.
-Das das iPhone derzeit keinen Stereoton über Bluetooth übertragen kann, kommt auch die Freisprecheinrichtung als iPod-Schnittstelle nicht in Frage.
-Und über GPS-Mäuse haben wir da noch gar nicht geredet (das iPhone unterstützt derzeit wohl nur eine Bluetooth-Verbindung gleichzeitig). Mal abgesehen von der fehlenden GLS-Software.

Was für ein Murks.

@thyl

Vielleicht sollte ich zur Ergänzung noch sagen das der Adapter doch sehr wählerisch ist! Ich habe einen iPod der 2.Generation. Die Funktion mit einem Nano (meine Freundin) oder einem iPod 3.Generation (mein Bruder) ist hierbei auch nicht gegeben. Ich denke mal das das iPhone dann auch nicht funktionieren wird. Wie gesagt mein Adapter ist da doch sehr wählerisch!

Vielleicht mal ein anderer Lösungsansatz für alle die Mp3 und Navi nachrüsten wollen. Man kann den Telefoneingang auch umbasteln zu einem Stereo AUX Eingang. Anleitung siehe hier oder hier. An den AUX oder Line In kommt dann ein portables Navi alá Falk, Medion, TomTom. Die spielen in aller Regel MP3´s, haben natürlich die Navi und bieten meist auch ganz brauchbare Freisprechfunktionen. Wenn diese Teile über ihren Kopfhörer- oder Line Out Ausgang das Signal zum Radio schicken, haben wir alles was wir wollen. MP3-Titel, Telefonnummern usw. werden im Navi angezeigt (SID zeigt dann nur TELEPHONE) und das Gespräch, die Musik oder die Ansagen der Navi kommen über das Radio. Eine empfehlenswerte Navi wären die Falk P- und N-Serie da es für diese Teile von Falk sowas wie einen Kabelsatz mit Dockingstation und Halter fürs Auto gibt. So bleibt das ganze Kabelgedöns vorm Armaturenbrett auch weg. Navi würde dann über den Tel-Mute das Radio auf TELEPHONE stellen und die Signale über den umgebastelten Stereoeingang schicken. Den Schalter aus der Anleitung im Link könnte man sich dann sogar sparen. Prioritäten der Geräte ist somit auch klar. MP3, Telefon und Navi regelt die Navikiste selbst, kann man eventuell einstellen und am Originalradio hat immer die Navi Vorrang mit egal welchem Signal.
Wäre das eine Lösung?

Achso, hab ich ganz vergessen: Speicherkarten für die MP3´s gibt es dann natürlich nicht mit 20 und mehr GB, aber ich denke das 2GB MP3-Musik für ne ganz schön lange Strecke reichen müßte. Zur Not kann man ja noch paar Kärtchen kaufen.

Hier mal noch schnell ein kleines Bildchen wie das mit dem Car Kit von Falk aussehen könnte. Ich find das ganz praktisch weil kein Kabel rumhängt, alles übers Radio läuft und wir so alles integriert haben, was wir wollen. Hab von oder für die anderen Hersteller von Navis noch nichts vergleichbares gefunden. Ich hoffe das wird jetzt nicht als Werbung verstanden, sondern als etwas andere Alternative zum Trollpod die auch noch mehr Nutzen hat.

Das Thema AS2/3 und iPod ist für mich definitiv gelaufen. Wird wohl auf eine Blaupunkt/ Alpine hinauslaufen. Kann dann in das nächste Fahrzeug mitgenommen werden.

Zitat:

Original geschrieben von 93tid


Das Thema AS2/3 und iPod ist für mich definitiv gelaufen. Wird wohl auf eine Blaupunkt/ Alpine hinauslaufen. Kann dann in das nächste Fahrzeug mitgenommen werden.

Das ist richtig! Ohne die Mitarbeit von Saab ist da kaum was zu machen. Allerdings ist es auch schwer, denn der Wechsleranschluß ist rein technisch das was uns am nächsten kommt. Allerdings ist er natürlich nur auf die 6 CDs beschränkt oder eben 6 Ordner. Das liegt aber am AS2/3 selbst, da kann selbst Saab nix machen. Einen originalen AUX Eingang gibt es ohne selber löten nicht. Die Titelanzeige im SID ist deshalb auch total egal, denn selbst wenn Saab das große Geheimnis um die Ansteuerung des SID preisgibt, bleibt die Frage wie die Signale des iPod ins AS2/3 reinsollen und alles angesteuert werden soll. Falls Saab das machen sollte, bleibt es immernoch ein auf max. 6 Ordner kastriertes System, weil immer noch die Schwachstelle AS2/3 bleibt. Es wird also immer nur Kompromisse und Bastellösungen geben.

Ich hatte eine zeitlang mit meinem alten Blaupunkt experimentiert. Bus-Adapter und all den Kram, funzt alles supi. Nur da ich diese Nightpanel-Funktion total genial finde und es optisch nicht wirklich ins Cockpit paßt, ist es jetzt ein Küchenradio geworden. Jetzt suche ich ein Nachrüstradio welches die Displayhelligkeit nicht automatisch dimmt, sondern eine Tag- und Nachtschaltung hat und wo sich die Displayhelligkeit auch komplett ausschalten läßt. Mit dem iPod soll es natürlich auch reden und dazu noch dezent aussehen. Bis jetzt scheitert alles am Display.

Meine oben erklärte Alternative ist im Moment mein Favorit, um auch noch mit so wenig wie möglich Aufwand ein Navi reinzubekommen welches gescheit über die Anlage mit mir redet, MP3 und FSE gleich inklusive. Nightpanel geht hier auch nicht, aber man braucht es ja auch nicht immer.

Wem die Nightpanel-Funktion egal ist, der kann nur mit einem Nachrüstradio den iPod steuern und voll ausschöpfen. Für ein komplettes System mit Navi haben wir dann aber wieder 2 Probleme. Zum einen ist es kein Doppel-DIN Schacht, andererseits ist oben hinter dem Radio noch diese dämliche Stange die die Einbautiefe begrenzt. Mit handwerklichem Geschick läßt sich zwar ein Doppel-DIN Schacht bauen, aber ein Doppel-DIN Radio mit Touchscreen und Navi zu finden was dann auch noch in der Tiefe paßt, ist schier unmöglich. Mein Traum wäre das Pioneer AVIC-D3 mit Navi und BT-FSE (dafür würde ich dann auch auf Nightpanel verzichten), nur das guckt dann 2cm aus dem Schacht und kostet natürlich nicht wenig.

Was mich viel mehr ärgert ist die Tatsache das Alpine & Co. das Thema iPod schon seit Jahren beherschen und die Hersteller es immer noch nicht geschafft haben auch nur ansatzweise an diese Leistung kommen. Aber das gehört eigentlich alles schon nicht mehr zu dem Thema Trollpod.

...zumal die Halterung schlicht ein ProClip ist. Damit ist die Kabelproblematik überhaupt nicht gelöst. Schau mal auf navifit.de und Du wirst feststellen, dass für den "Exoten" Saab 9-3I nur die üblichen Halter ala Brodit im Gespräch sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen