Tröten für FLST (xx) (Umfrage)

Harley-Davidson FLS Heritage Softail

Hallo Biker,

wir wissen ja alle, dass die Original-Auspuffanlagen von HD nicht das "Gelbe vom Ei" sind.

Aus diesem Grund möchte ich speziell an alle FLST(xx)-Fahrer (Softtail) folgende Fragen/Umfrage stellen:

1) Welches HD-Modell fahrt ihr ?
2) Welche Anlage habt ihr montiert ?
3) Wie zufrieden seit ihr damit (Kategorien Sound/Optik/Qualität)

Ich habe vor, als Ergebnis dieses Threats eine Auswertung zu erstellen, die dann allen (Neu)-Interessierten zu Gute kommt. Deshalb wäre eine hohe Beteiligungsrate wünschenswert.

Ich würde es sehr schätzen, wenn spontane und übliche Kommentare bezüglich "Auspuff-Threats" unterbleiben würden. Das erschwert nur die Auswertung 😉

Gruß Michi

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

hier die versprochene Auswertung zu diesem Thema. Diese Auswertung kann selbstverständlich nicht repräsentativ sein, dafür ist die Teilnehmeranzahl einfach zu gering. Aber sie ist sicher geeignet, ein paar Anhaltspunkte für weitere Recherchen zu geben. Die Zitate und Noten, die ich hier teilweise zum Vergleich und zur Einordnung wiedergegeben habe, sind natürlich auch subjektiv gewählt bzw. gefärbt.

22 Teilnehmer haben ihre Erfahrungen mit uns geteilt (einige haben Infos zu mehreren ihrer Bikes gegeben), davon fahren :

9 Vance and Hines
5 Penzl
4 Originaltöpfe (teilweise mit Auswechselungen, z.B. amerikanische Originaltöpfe)
3 eine AMC Anlage
2 Supertrapp
2 BSL
1 Phyton
1 Kesstech
1 S&S (baugleich mit Remus)

Die meisten sind mit ihrer Wahl zufrieden oder haben sich damit arrangiert. Einige haben mehrmals ausprobiert bis sie die für sie richtige Anlage gefunden haben (5).

1.Kriterium Sound
Man kann anscheinend auch mit etwas modifizierten Originaltöpfen (Klappe stillgelegt, oberen Topf gegen einen unteren ausgetauscht) zufriedenstellende Ergebnisse erreichen. Wie immer liegt das natürlich im Auge des Betrachters.
Bei V&H scheiden sich die Geister. Viele finden den Sound sehr gut, Zitate wie: „Hammer Sound“, „Der Sound ist zum Niederknien“, „beim Angasen die Höllentore öffnet“ unterstreichen diese Aussage. Es gibt aber auch Teilnehmer mit Bemerkungen wie „viel zu aufdringlich“, „einfach zu laut“. Penzl schneidet durchweg gut ab.

2 Kriterium Qualität
AMC = gut, Penzl= gut, V&H gut, Supertrapp neigt laut einer Angabe zur Gelbverfärbung, BSL = befriedigend (Zitat: „naja“), in einem anderen Fall angelaufen.

3 Kriterium Optik
Penzl= gut, V&H = keine negativen Äußerungen, Zitat zu BSL: „Supergeiler Krümmeranlagen-Look“

4 Kriterium Leistung
AMC= gut, V&H = sehr gut. Bei den anderen Anlagen ist die Datenlage für eine Aussage einfach zu dünn.

Gruß Michel

52 weitere Antworten
52 Antworten

...kurz und knapp!

1. Harley Cross Bones
2. Jekill & Hyde in Verbindung mit Thunderbike Krümmern
3. mehr als zufrieden, sehr gute Qualität, geile Optik und top Sound

Gruß...Günter

Zitat:

Original geschrieben von HD100


Hallo Gunni,

hört sich leider gar nicht gut an, was dir da widerfahren ist.
Mich würde noch interessieren, in welcher Gegend es dir passiert ist und ob es eine großangelegte Massenkontrolle war?
Vielleicht kannst du uns noch ein paar Details dazu mitteilen.

Gruß HD100

Klar doch HD100,

das war im schönen Saarland (Mandelbachtal), eine kleine mobile Zweiradkontrolle mit 6 Mann und zwei PKW Einsatzfahrzeugen, im Vorfeld eines Volksfestes, denn da wollten wir gerade hin. 2 Mann im PKW etwa 1-2 km vor der eigentlichen Kontrolle, um rechtzeitig potentielle Opfer anzukündigen. Die hatten einen mit richtig Ahnung dabei - Pech halt.

Ich vermute mal, dass die Luft für uns durch diese neue Regelung noch dünner wird, auch im Saarland, wo es naturgemäß etwas lockerer zugeht.

Gruß
Gunni

So wie ich das sehe, ist eigentlich nur noch Jekill & Hyde mit ihrer "social sound control" gesetzeskonform. Die hab ich mir mal eben bestellt.

Den saarländischen Beamten mit Ahnung kenn ich - glaub ich. Der fährt selbst 'ne Panhead mit 105 phon. 

Iss aber untypisch fürs Saarland, dass man sich unter Landsleuten wehtut, war wohl ein Trupp Jungkommissare, die geübt haben.

Gruß
Medman

Zitat:

Original geschrieben von Gunni57



Ich vermute mal, dass die Luft für uns durch diese neue Regelung noch dünner wird, auch im Saarland, wo es naturgemäß etwas lockerer zugeht.

Warten wir’s mal ab, was sich da langfristig noch so alles tut.

3 Punkte sind natürlich heftig, das wäre sicherlich über kurz oder lang das „Aus“ für Vance & Co.🙁

Gruß HD100

Ähnliche Themen

Hier mal mein Senf dazu:

1. 96 er fatboy evo
2. Krümmer von Heritage, (wg Trittbretter für die Holde) mit Soundoptimierten 94ér Originaltüten. Soundoptimierung durch CPO. Sattes dumpfes Blubbern. Kein ohrenbetäubender Lärm, einfach nur satt und dumpf.
3. Weder von der rennleitung, noch von den Herren vom Tüv jemals reklamiert. Klar, ist ja schliesslich schon 17 Jahre alt.

Img-0187-klein

ich habe eine flstc mit jakyll+hyde zwar ziemlich teuer aber super sound und vor allen dingen per knopfdruck verstellbar

Fat Boy Evo
Kess Tech 101db
Verarbeitung Top.
Optik ok.
Leistung wie original.
Klang eher bescheiden.
Nachdem die Innerein neu sortiert waren, so wie das für eine Supertrapp gehört, ist den Klang optimal ohne all zu laut zu sein.

Ich fahre an meiner Fat boy 2009 eine Vance und Hines 2in1 Big Radius und bin völlig überzeugt von der Anlage. Der Sound ist wirklich Hammer und man kann sie im unterem Drehzahlbereich auch relativ leise fahren. Nach der Saison bekommt sie noch ein Abdate da ich einen offenen Lufi drann hab. Ein Bekanter von mir hat seine somit auf 96 PS aufem Leistungsprüfstand bekommen.
Muss noch hinzufügen , da ich es eben erst gelesen habe: Hinterrad ein und ausbau geht Proplemlos wenn man das richtige Werkzeug hat. Habe allerdings einen Fender voner Softail Standard montiert, was die Sache ungemein erleichtert!

Deine Antwort
Ähnliche Themen