Trockener Motor, wo ist das ganze Öl hin?
Hey Leute,
mein Motor braucht ne Menge Öl. Das liegt so in ner Größenordnung von 2-4L/1000km. Hab ne Motorwäsche machen lassen, um zu sehen, ob er irgendwo das Öl raus drückt. Der Motor ist aber nach ca. 10tkm von außen immernoch komplett trocken. Wo kann das ganze Öl hin sein? Qualm Wolken stößt er keine ab und ich achte auf ordentliches Warmfahren.
Das zweite Problem liegt beim Gas. Wenn ich ihn morgens starte, geht er mit dem Gas erstmal richtig in den Keller. Manchmal auch wieder aus. Das Standgas läuft unruhig (permanentes selbständiges auf- und abtouren) und bei Wartephasen an ner Ampel oder so Wackelt der Motor bei ca. 850-1000 u/min so dermaßen, daß es das ganze Auto schüttelt (ist jetzt seit etwa 5 Tagen). Wenn ich im fahren langsam Gas gebe, bremst er für etwa 5-10sek ab, als ob ich auf der Bremse stehen würde oder er keinen Sprit mehr bekommt. Das gleiche passiert, wenn ich nur vom Gas gehe und die Motorbremse nutzen will. Man könnte denken, ich würde auf der Bremse stehen, so rapid geht das. Sind das Anzeichen eines Motor-EX?
Ich fahre einen Audi 80/B3 Bj.1988, 1,8S, 90 PS
Bin für jede erdenkliche Hilfe sehr dankbar.
40 Antworten
Er wird es mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit verbrennen.
Da er einen PM hat kenne ich das Problem gut 😉
Er muß dabei nicht qualmen wie Sau.
Bin mal auf einem Trike einer bekannten hinterhergefahren.
Deren PM hat auch nicht stark geraucht, aber dafür gerochen wie ein Heizölmaserati.
Kopf runter.
Alle Dichtungen neu und gut war.
Die VSD zerbröselten fast als ich sie in der Hand hatte.
Kurzstreckenfahrzeug!
Sagt einiges.
Zitat:
Original geschrieben von babbscher66
also, er stinkt gar nicht. qualmt auch nicht. sorry für die dämliche frage aber wo finde ich den motorkennbuchstaben? es ist ein typ89 mit ca. 220tkm auf dem buckel, soviel kann ich aus der kalten raus noch sagen. tja, das "drehzahlsägen" ist nur im kalten zustand. wenn er warm ist bringt er das ganze auto zum wackeln. klingt zwar bescheuert aber ist wirklich wie in einem massagesessel. achso, das kühlwasser ist sauber und bleibt konstant. davon wird nix verbrannt oder sowas.
Kontrolliere mal sämtliche Unterdruckschläcuhe.... aber guck genau hin und biege notfalls an den schläcuhen um zu erkennen ob sie rissig sing!
Ich hatte bis vor kurzen ein ähnliches problem... das ganze Auto hat gewacjkelt wenn er warm war... wenn er kalt war hat er "nur" geruckelt wie sau... habe jetzt 2 sehr rissige Unterdruckschläcihe gefunden und diese gerade getauscht... er läuft jetzt wieder so als ob er neu währe^^
Zitat:
Original geschrieben von One_Of_Eight
Kontrolliere mal sämtliche Unterdruckschläcuhe.... aber guck genau hin und biege notfalls an den schläcuhen um zu erkennen ob sie rissig sing!
Ich hatte bis vor kurzen ein ähnliches problem... das ganze Auto hat gewacjkelt wenn er warm war... wenn er kalt war hat er "nur" geruckelt wie sau... habe jetzt 2 sehr rissige Unterdruckschläcihe gefunden und diese gerade getauscht... er läuft jetzt wieder so als ob er neu währe^^
Richtig!
Das kommt dazu. Auch ein Merkmal bei Kurzstreckler.
Häufig ist der Schlauch der Motorentlüftung defekt. Liegt vom Luftfilterkasten verdeckt rechts darunter. (Zwischen Ventildeckel und Luffikasten)
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
kopfdichtung durch! da sind wir bei öl im kühlwasser,oder?
Nein nicht zwingend. Kopfdichtung defekt kann bedeuten er frisst Wasser, oder er frisst Öl, oder man hat Öl im Wasser, oder er wird sehr schnell heiß, oder alles zusammen, oder einige Dinge davon...
Zitat:
es gibt ja auch einen überlauf in dem system wo es nach und nach abläuft und nicht so auffällt.
Der Überlauf ist im Deckel vom Ausgleichsbehälter, und wenn da einige Liter Motoröl über den Ausgleichsbehälter laufen fällt das gewaltig auf. Ebenso wenn mehrere Liter Öl im Kühlwasser schwimmen sollen. Was bei solchen Mengen aber ein defekter Ölkühler sein dürfte den er aber nicht hat.
Ähnliche Themen
hi...
also nochmal zu meiner fast unmöglichen these:
in die kupplungsglocke passt verdammt viel... werden wohl mehr als 5liter sein... aber mal erlich... dann würdest du nicht mehr richtig fahren können... denn öl schmiert... und die kupplungsscheiben wollen haften 😁
die VSD und die unterdruckschläuche hören sich immer noch am plausibelsten an...
also ich glaub wechsel der VSD lag bei um die 200€... wobei material wieder das geringste ist 😁
Hallo,
das Öl verbrennt der Motor ganz locker!
Hatte mein Freund auch, der kam mit dem Öl nachkaufen nicht hinterher.
Das Ruckeln läßt sich doch auch mit dem verbrannten Öl erklären, die arme Lambdasonde versucht die Benzinmenge anzupassen, aber das Öl verbrennt lustig ungeregelt mit.
Mit einem Tausch der Ventilschaftdichtungen sollte dies vorbei sein.
Werkstätten können die auch ohne Demontage des Zylinderkopfes, indem der Brennraum mit Druckluft beaufschlagt wird.
Einfach mal in der Werkstatt fragen. Wenn das Kühlwasser i.O. ist würde ich die Kopfdichtung auch nicht anfassen.
Gruß
Frank
Man kann sie so wechseln, das stimmt.
Nur werden bald die anderen Dichtungen folgen.
Denn wenn die VSD undicht werden, dauert es nicht lange bis andere Dichtungen folgen.
Ich denke auch, das die Ventile stark verdreckt/verkrustet sind und mit Sicherheit neu eingeschliffen werden müssen.
Ich empfehle es nur aus Erfahrung.
Denn jetzt Kosten gespart schlagen sie später irgendwo wieder zu.
Bin nun in den Urlaub!
Sam
Zitat:
Original geschrieben von panzerfahrer
hi...
also nochmal zu meiner fast unmöglichen these:
in die kupplungsglocke passt verdammt viel... werden wohl mehr als 5liter sein...
Die ist nicht fast unmöglich sondern sie ist unmöglich. Eilderweil wenn du schon mal gesehen hast was passiert wenn der Simering Kurbelwelle Ausgang oder Simering Getriebeeingang undicht ist wüstest du das dann das Öl lustig unten zwischen Getribe und Motor raus läuft. Da musst du also ganz schön schnell das öl reinschütten das da mal 5 l drin schwimmen.
Also gäbe es dann die nicht vorhandene Fleck unterm Auto und auch deutlich zu sehen das da Öl tropft am Motörchen.
Zum VSD wechseln muss der Kopf nicht runter. Würde ich auch nicht unbedingt machen. Dann eher in einer freien Werkstatt, sofern man es nicht selbst kann die VSDs wechseln lassen und auf ein gescheites Öl wechseln. Dann dürfte der Verbrauch deutlich runtergehen. Zur Not halt zusätzlich noch Kolbenringe und Lager tauschen, auch nicht so aufwändig und danach ist der Motor fast wie neu.
hmmm, was würdest du für ein gescheites öl halten? momentan läuft er mit 10´er. Zündkerzen sehen gut aus, luftfilter ist wie neu, zündkabel sind alle i.o. der endtopf ist ziemlich verrust. was ja wieder auf das verbrennen hin deutet. macht es sin, in ner werkstatt vorbei zu schauen mit dem satz "ma bitte nen kompletten motor check machen" oder ist das bei dem problem eher raus geschmissenes geld? ich meine, ihr habt hier ja ne menge super ideen und möglichkeiten schon aufgezeigt. wer ist egtl. mit "der freundliche" immer gemeint? und was ist ein audi ABK? sorry für die dummen fragen aber als audi-frischling kann ich mir darunter leider nix gescheites vorstellen. soweit ist mein horizont in der auto-szene noch nicht.
"ABK" ist ein Motorkennbuchstabe...Damit lassen sich die verschiedenen Motoren auseinanderhalten!
Der "Freundliche" ist halt die Audi-Werkstatt, kp warum man das sagt...Man sagt es halt 😁 Ich weiß, ist keine Begründung^^...^
Ein gescheites Öl wäre z.B. das hier:
http://www.oilportal.de/index.php?...
@babbscher66
Gescheites günstiges Öl wurde schon genannt. Du brauchst keinen Motorcheck machen. Ich würde einfach mal bei freien Werkstätten deiner Umgebung anrufen und nach den Kosten eines Ventilschaftdichtungstauschs fragen. Kannst das ganze mit einem Ölwechsel kombinieren, sollte nicht die Welt kosten.
die idee is nich schlecht. und so werd ich es auch machen. meine leute halten mich für ziemlich daneben, in "so eine alte kiste" noch geld rein zu stecken. aber ich hab ihn halt lieb gewonnen. letztes jahr waren es in nur einem monat etwa 2500,-europäer die ich investiert hab. dabei war auch ein satz neuer alu´s. ich glaub wenn ich den (audi, nich den satz alu´s) jetzt wirklich entsorgen müßte (nur mal angenommen es wäre so), würde ich mir auf jeden fall wieder nen 80´ger holen. vielleicht dann nen b4. naja, erstma in der freien nachfragen was die dazu sagen. vielen vielen dank jungs...