Trockener Motor, wo ist das ganze Öl hin?

Audi 80 B3/89

Hey Leute,

mein Motor braucht ne Menge Öl. Das liegt so in ner Größenordnung von 2-4L/1000km. Hab ne Motorwäsche machen lassen, um zu sehen, ob er irgendwo das Öl raus drückt. Der Motor ist aber nach ca. 10tkm von außen immernoch komplett trocken. Wo kann das ganze Öl hin sein? Qualm Wolken stößt er keine ab und ich achte auf ordentliches Warmfahren.

Das zweite Problem liegt beim Gas. Wenn ich ihn morgens starte, geht er mit dem Gas erstmal richtig in den Keller. Manchmal auch wieder aus. Das Standgas läuft unruhig (permanentes selbständiges auf- und abtouren) und bei Wartephasen an ner Ampel oder so Wackelt der Motor bei ca. 850-1000 u/min so dermaßen, daß es das ganze Auto schüttelt (ist jetzt seit etwa 5 Tagen). Wenn ich im fahren langsam Gas gebe, bremst er für etwa 5-10sek ab, als ob ich auf der Bremse stehen würde oder er keinen Sprit mehr bekommt. Das gleiche passiert, wenn ich nur vom Gas gehe und die Motorbremse nutzen will. Man könnte denken, ich würde auf der Bremse stehen, so rapid geht das. Sind das Anzeichen eines Motor-EX?
Ich fahre einen Audi 80/B3 Bj.1988, 1,8S, 90 PS

Bin für jede erdenkliche Hilfe sehr dankbar.

40 Antworten

Re: Trockener Motor, wo ist das ganze Öl hin?

Zitat:

Original geschrieben von babbscher66


Hey Leute,

mein Motor braucht ne Menge Öl. Das liegt so in ner Größenordnung von 2-4L/1000km. Hab ne Motorwäsche oder so Wackelt der Motor bei ca. 850-1000 u/min so dermaßen, daß es das ganze Auto schüttelt (ist jetzt seit etwa 5 Tagen). Wenn ich im fahren langsam Gas gebe, bremst er für etwa 5-10sek ab, als ob ich auf der Bremse stehen würde oder er keinen Sprit mehr bekommt. Das gleiche passiert, wenn ich nur vom Gas gehe und die Motorbremse nutzen will. Man könnte denken, ich würde auf der Bremse stehen, so rapid geht das. Sind das Anzeichen eines Motor-EX?
Ich fahre einen Audi 80/B3 Bj.1988, 1,8S, 90 PS

Bin für jede erdenkliche Hilfe sehr dankbar.

na ja ein motor ex wird es nicht sein :-) ich bin mir nicht sicher wie es beim B3 ist, aber beim Typ 44 lässt sich das leerlaufdrehzahlsägen auf das leerlaufregelventil schließen... häufig ist es damit getan dieses zu reinigen...

Macht der die Leerlaufspielchen auch beim warmen Motor? Wenn nein, könnte der Temp.-Sensor kaputt sein.
Starker Ölverbrauch kann an verschlissenen Ventilschaftdichtungen liegen. Hilfreich wäre noch der Motorkennbuchstabe...
MfG

bei bis zu 4liter öl auf 1000km müsste er ordendlich verbranntes öl aus dem auspuff bringen wenn es die schaftdichtungen sind. der müsste schon im standgas stinken.hast du vielleicht öl im kühlwasser? check das mal

gruß matze

also, er stinkt gar nicht. qualmt auch nicht. sorry für die dämliche frage aber wo finde ich den motorkennbuchstaben? es ist ein typ89 mit ca. 220tkm auf dem buckel, soviel kann ich aus der kalten raus noch sagen. tja, das "drehzahlsägen" ist nur im kalten zustand. wenn er warm ist bringt er das ganze auto zum wackeln. klingt zwar bescheuert aber ist wirklich wie in einem massagesessel. achso, das kühlwasser ist sauber und bleibt konstant. davon wird nix verbrannt oder sowas.

Ähnliche Themen

Was ich natürlich nicht vergessen möchte:

Vielen Dank für Eure wertvollen Tips. Ich hoffe ich krieg es damit hin. Bin natürlich über weitere Ideen und Meinungen sehr froh...

hi, wenn du kein öl im kühlwasser hast, er nicht qualmt, und der motor trocken ist, kann es sein, dass ein simmering der kurbelwelle undicht ist und die kupplungsglocke voll öl läuft... wenn ich mich nicht irre... wobei ich das ganze für unwahrscheinlich halte....

das ist ne ganz gute idee aber wieviel öl würde in die glocke passen? ich hab mit der zeit verdammt viele öl-kanister rein geschüttet. wie gesagt, der motor ist außenrum komplett trocken und es gibt keine ölflecken unterm auto. ok, mit dem öl-problem muß ich vielleicht leben aber das stand-gas problem bereitet mir doch ziemlich kopfschmerzen. habt ihr mal auf nem traktor gesessen? so ein ruckeln und schütteln ist das wenn er warm im standgas läuft.

das ruckeln und schütteln könnten auch zündausetzer sein. hast du mal in die richtung geprüft? eventuell mal neue kerzen, zündkabel und verteiler

gruß

hmmm, zündaussetzer. in diese richtung hab ich noch nicht geforscht da er nicht so klingt als ob er dann auf 3 töpfen laufen würde. er klingt weiterhin schön gleichmäßig ohne aussetzer. vibriert halt nur extrem. im rückspiegel kann man kein scharfes bild mehr erkennen weil alles und man selbst durchgeschüttelt werden. ich wünschte ich könnte es genauer beschreiben aber weiß nicht wie. die drehzahl bleibt relativ stabil bei etwa 900 u/min +/- paar u/min... Zündkabel und Verteiler sind i.O. Kerzen werd ich auf jeden Fall wechseln. egal wie die aussehen.

Öl im Kühlwasser? Bei bis zu 4l auf 1000km? Das würde langsam auffallen denn nach 2000km wäre dann der Kühlkreislauf gut doppelt so voll wie er fassen könnte. Der wird das Öl verbrennen, wo soll es sonst bleiben?
Prüfe mal deinen Luftfilter, ist der Dicht zieht der hohe Unterdruck beim Ansaugen Öl durch die schon sehr alten Ventielschaftdichtungen. Nur mal als ein Beispiel.

Sonst kann natürlich noch vieles andere dran schuld sein, Laufbuchsen ausgelutscht, Kolbenring fest gebrannt, Kopfdichtung durch...

der ölfilter wurde vor ca.2 monaten gewechselt. der alte war aber noch ok und auch nicht mit öl eingesaut. blieben noch die vsd. die werde ich also als nächstes mit in angriff nehmen. hat jemand ne ungefähre preis-vorstellung, was ein vsd wechsel kostet?

Zitat:

Original geschrieben von -[BF]-


Öl im Kühlwasser? Bei bis zu 4l auf 1000km? Das würde langsam auffallen denn nach 2000km wäre dann der Kühlkreislauf gut doppelt so voll wie er fassen könnte. Der wird das Öl verbrennen, wo soll es sonst bleiben?
Prüfe mal deinen Luftfilter, ist der Dicht zieht der hohe Unterdruck beim Ansaugen Öl durch die schon sehr alten Ventielschaftdichtungen. Nur mal als ein Beispiel.

Sonst kann natürlich noch vieles andere dran schuld sein, Laufbuchsen ausgelutscht, Kolbenring fest gebrannt, Kopfdichtung durch...

kopfdichtung durch! da sind wir bei öl im kühlwasser,oder? es gibt ja auch einen überlauf in dem system wo es nach und nach abläuft und nicht so auffällt. zu mal es sich beim fahren verteilt und keine pfützen hinterlässt. irgendwo muß es hin. und ich denke das würde man riechen wenn er so viel verbrennt. ist denn dein enttopf richtig verrust? meiner ist z.b. blank. da bekommst keinen dreckigen finger:-) wie sieht dein kerzenbild aus?

nach dem endtopf werd ich morgen mal genauer schauen aber auf anhieb kann ich schon mal sagen, daß der definitiv nicht blank ist. das kerzen bild schau ich mir dabei gleich mit an.

also wenn er richtig schwarz inne ist dann verbrennt er es. siehst du dann auch an den kerzen. die sollten reh-braun sein und nicht schwarz oder weiss bzw schwefel-gelb.

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen