Trittbretter
Hallo zusammen,
ich bin mir im unklaren darüber ob ich Trittbretter für den XC90 mitbestimmen soll. Wie seht ihr das? Wie sind Eure Erfahrungen mit Trittbrettern?
Danke für das Feedback?
Beste Antwort im Thema
ich stimme @kuftschmull zu. Habe einen Landcruiser mit Trittbrettern (ok...'richtiger' Geländewagen). Benutze die immer zum ein/aussteigen. Und ich brauche sie zum beladen, wenn ich zb die Kanus aufs Dach schnalle.
Richtige Einsteigetechnik vorausgesetzt sind sie sehr angenehm. Soll heissen, für den Fahrer linker Fuss zuerst auf das Trittbrett und nicht gleich den rechten Fuss ins Auto... dann klappt das. Hatte noch nie dreckige Hosen wegen dem.
Und wie oben schon erwähnt, erspart es die eine oder andere Parkbeule wegen unachtsam aufgerissenen Türen. Bein Landcruiser habe ich keine einzige Beule wegen sowas. Die Beulen kommen von anderen Sachen. 🙂
168 Antworten
Alles ist Geschmackssache.
Ich zB kann mir meinen Dicken ohne nicht mehr vorstellen.
Und wenn ich einen auf der Straße ohne sehe kommt er mir klein und nackig vor.
die im I-net angebotenen Trittbretter von "Drittanbietern" passen nicht auf den R-Line (steht in der Beschreibung)....warum eigentlich???
sowas ähnliches habe ich mich gedacht...ergo R-Line hat keine Trittbretter? oder spezielle? Habe keine dazu zumindest gefunden
Hallo zusammen,
zwei Fragen in die Runde:
1) Was kosten eigentlich die original Volvo-Trittbretter (beleuchtet) inkl. Einbau in der Volvo-Werkstatt?
2) Hat jemand evtl. auch ein paar Fotos der Trittbretter bei geöffneter Fahrer- und Fond-Tür, wo man evtl. genau sehen kann, wie ausladend solch ein Trittbrett tatsächlich ist?
In erster Linie denke ich hier über eine optische Erweiterung meines XC90 nach, in diesem Zusammenhang frage ich mich auch, ob ich mir mit meinen 182cm nicht ständig im Winter das Hosenbein einsaue? Des Weiteren chauffiere ich öfters meine über 80 jährigen Eltern mit Hüftleiden umher, die jetzt schon beim Einsteigen immer jammern, trotz Absenkung beim Einsteigen. 😉
Besten Dank vorab.
Gruß
alpa71
Zitat:
@alpa71 schrieb am 19. April 2020 um 11:34:55 Uhr:
Hallo zusammen,zwei Fragen in die Runde:
1) Was kosten eigentlich die original Volvo-Trittbretter (beleuchtet) inkl. Einbau in der Volvo-Werkstatt?
2) Hat jemand evtl. auch ein paar Fotos der Trittbretter bei geöffneter Fahrer- und Fond-Tür, wo man evtl. genau sehen kann, wie ausladend solch ein Trittbrett tatsächlich ist?In erster Linie denke ich hier über eine optische Erweiterung meines XC90 nach, in diesem Zusammenhang frage ich mich auch, ob ich mir mit meinen 182cm nicht ständig im Winter das Hosenbein einsaue? Des Weiteren chauffiere ich öfters meine über 80 jährigen Eltern mit Hüftleiden umher, die jetzt schon beim Einsteigen immer jammern, trotz Absenkung beim Einsteigen. 😉
Besten Dank vorab.
Gruß
alpa71
Bei den Gegebenheiten: lass das Projekt bleiben.
Als ich das erste Mal in ein SUV mit Trittbrettern eingestiegen bin, habe ich mir sofort das Hosenbein eingesaut, war allerdings ein BMW X5.
Gruß
Der Biber
Ich hatte damals schon bei den XC60 I mit den Designpaketen immer einen Anfall bekommen.
Beim XC90 II finde ich die Dinger noch kräftiger.
Bei 190 cm + Körpergröße mit entsprechend langen Beinen mag das gehen, aber bei knappen 180 rate ich dir davon ab, testen und entscheiden musst du das.
Du wirst immer dreckig werden, und deine Eltern haben vermutlich keinen Vorteil beim Einsteigen. Ich kenne wenige Leute, die Trittbretter auch tatsächlich zum Einsteigen nutzen
Hallo zusammen,
vielen Dank für eure Bemerkungen und Beispiel. Ich werde es wohl dann doch lieber sein lassen. 😉
Weiß trotzdem jemand, was mich dieser Spaß bei Volvo gekostet hätte?
Gruß
alpa71
So sehen die beleuchtete Trittbretter bei geschlossener und geöffneten Türen aus. In Ö. kostet der Spass zirka 1600€ mit Montage.
Zitat:
@23JoJo schrieb am 25. April 2020 um 19:16:54 Uhr:
So sehen die beleuchtete Trittbretter bei geschlossener und geöffneten Türen aus. In Ö. kostet der Spass zirka 1600€ mit Montage.
Hallo 23JoJo,
vielen Dank für die tollen Bilder! Sieht echt klasse aus; so hätte ich es mir optisch auch gewünscht.
Letzte Woche habe ich jedoch mal bewusst darauf geachtet, wie ich in meinen XC90 einsteige. Mit meinen 1,82m Größe ziehe ich jetzt schon mein Hosenbein über den Türholm beim Einsteigen. Wenn ich mir vorstelle, dass ich durch das Trittbett mein Bein noch weiter vom Fahrzeug weghalten müsste, bekomme ich jetzt schon leichte Wadenschmerzen. 😁
Für mich ist das, wie schon Kickdown-HH bemerkt hat, wohl leider eher nix. Schade.
Aber nochmals vielen Dank für deine Mühe.
Gruß
alpa71
Mutige Farbkombination für den Alltagsbetrieb. Hatten bei unserem ersten Schneeelch auch die helle Innenausstattung, aber mit dunklem Teppich. Jetzt sind wir auf das dunkle Braun gewechselt, da meine Frau gerne Jeans trägt......