Tripodegelenk ? Klacken bei Lastwechsel seit Ersetzen der Manschetten der Antriebswellen

VW Touran 1 (1T)

Hallo

ich habe jetzt also in einer freien Werkstatt insgesamt drei Manschetten von den Antriebswellen ersetzen lassen. Das ganze wurde an zwei Tagen gemacht, hat sich so ergeben wegen Termine. Zuerst wurde die rechte radseitige Manschette ersetzt. Danach fuhr ich das Auto zwei Tage lang. Ich bemerkte keinerlei Auffälligkeiten gegenüber vor der Reparatur.

Bei der zweiten Aktion wurden dann beide Manschetten der linken Welle ersetzt. Diesmal bemerkte ich nach der Reparatur gleich bei der ersten Fahrt beim Lastwechsel ein deutlich wahrnehmbares "Klack", man könnte es auch als "Klock" oder "Dock" bezeichnen. Es kommt immer nur dann, wenn man aus dem Schubbetrieb heraus auf's Gas geht und nur einmal pro Lastwechsel. Das Klacken ist eigentlich spür- und hörbar und sehr lästig. Es scheint aus dem Fußraum Fahrerseite zu kommen und klingt metallisch. Vor der zweiten Reparatur war das Klacken definitiv noch nicht.

Ich denke mal, dieses Lastwechselgeräusch kommt höchstwahrscheinlich vom Tripode-Gelenk, soweit habe ich schon gegoogelt. Ist ja berühmt-berüchtigt beim DSG. Aber ich frage mich, was ist bei der Reparatur dann schief gelaufen. Denn vorher war das Geräusch nicht da, aber ich kann das ja nicht beweisen. Wie soll ich bei der Reklamation argumentieren?

Kann der Gelenkstern falsch herum, also um 180° gedreht auf die Verzahnung geschoben worden sein und deshalb klacken? Oder sind die Nadeln aus den Nadellagern herausgefallen und keiner hat's bemerkt?

Ich freue mich auf eure Tipps!

Grüße

Ergänzung:
Habe gerade noch weiter gesucht. Bei den Audi-Kollegen ist hier in Beitrag 2 die Montageanleitung für das Tripodegelenk gepostet. Auf der ersten Seite steht, daß die Lage der Teile vor dem Auseinanderbau gekennzeichnet werden müssen. Werden sie in einer anderen Lage wieder eingebaut, können später im Fahrbetrieb Geräusche auftreten.
Schöne Sch......

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bingoman2000



Ich denke mal, dieses Lastwechselgeräusch kommt höchstwahrscheinlich vom Tripode-Gelenk, soweit habe ich schon gegoogelt. Ist ja berühmt-berüchtigt beim DSG. Aber ich frage mich, was ist bei der Reparatur dann schief gelaufen. Denn vorher war das Geräusch nicht da, aber ich kann das ja nicht beweisen. Wie soll ich bei der Reklamation argumentieren?

Kann der Gelenkstern falsch herum, also um 180° gedreht auf die Verzahnung geschoben worden sein und deshalb klacken? Oder sind die Nadeln aus den Nadellagern herausgefallen und keiner hat's bemerkt?

Ich wüsste jetzt nicht, dass am TDI ein Tripode- Gelenk verbaut wurde, also fallen auch keine Nadeln heraus.....

Da es bei einem Tripodestern drei Antriebsrollen gibt, kann die 180 ° Geschichte auch nicht stimmen, wenn 120 ° +/-. 🙄

Wenn die Manschette gerissen ist, so schnelles Handeln angesagt, weil Schmutz eindringt und Fett austritt. Wenn nun das Gleichlaufgelenk gereinigt wird und anschließend nicht richtig durch gefettet wird, könnten diese Geräusche entstehen. Es könnte also sein, dass sich das Problem mit der Zeit, von selbst erledigt, wenn das Fett verteilt ist oder das Gelenk geht übern Jordan, bzw. es war schon vor dem Reparaturversuch geschädigt.

Ist halt jetzt sehr schwer zu lokalisieren, an welcher Stelle das Problem sitzt. Weiterfahren kann man, aber irgendwann bleibst halt stehen.

Gruß

17 weitere Antworten
17 Antworten

Danke dir für die Antwort!
Die eigentlichen Geräusche treten erst kurz vor dem Halten auf, wo die Windgeräusche soweit schon nicht mehr so zu hören sind.
In den höheren Gängen bekommt man davon wenig bis nichts mit.

Ist bei mir aber ähnlich, es wird nichts schlimmer dadurch, es nervt halt nur.

Hi @PheenoxX!
Die Windgeräusche stören wirklich.
Bei meinem GTD war das aber im Innenraum sehr deutlich hörbar. Alle Fenster geschlossen.
Das klapperte, als wenn man Metallblöcke gegeneinander schlagen würde.

Nach nunmehr weiteren > 50 Tkm ist das "Klong" auch bei meinem Wagen wieder da. Aber bin jetzt aus der Garantie raus, daher bleibt es so.

Viele Grüße

Hallo Leute,

falls es noch jemanden interessiert habe ich die Lösung zu eurem Klacken.

Das Antriebswellengelenk hat zu viel Spiel und muss getauscht werden. So war es bei mir nachdem das linke Tripotengelenk getauscht wurde.

Leider habe ich immernoch bei beschleunigen so ein leichtes schaukeln und bei 120-140 kmh ein rythmisches vibrieren im Lenkrad. Weiß da jemand was?

Gruß Ben

Deine Antwort
Ähnliche Themen