Tricks zum Spritsparen

Eigentlich simple Frage:

Wie fahre ich möglichst spritsparend?

Vorrausschauend ist klar, Tempolimits halten auch, am Kreuzungen und Ampeln mit Schubabschaltung heranrollen und bei leichtem Gefälle Gang raus (wenn im höchsten Gang rollen nicht mehr reicht)
Luftdruck leicht erhöhen. Leichtlauföl. Bei Bahnübergängen ein paar hundert Meter Motor komplett aus und heranrollen wenn es rot ist. Schlüssel natürlich nicht abziehen weil Lenkradschloss. 🙂
Das waren so die Punkte die mir als erstes in den Sinn kamen.

Was kann man da ergänzen?
Kann man noch was modifizieren?
Geht bei der Fahrweise noch was?

Ich bin aktuell ein bisschen am experimentieren und will mal probieren ob ich unseren 150-PS-Diesel Zafira (2006er) mit unter 5 Litern fahren kann. Aktuell schon mit Winterreifen.

Ist mal ein gutes Experiment weil ich der Meinung bin, dass ich die 3-4 Minuten mehr auf 30 Minuten gut verkraften kann und der Geldbeutel es einem danken wird.
Behindern werde ich dabei im Verkehr sicher auch niemanden, mal abgesehen von den Leuten die bis 70 Meter vors Ortsschild noch 100 fahren.

Bei der letzten Tankfüllung habe ich es auf 5.7 Liter gebracht, da war aber auch 1xdpf freibrennen und etwa 90-100 Kilometer mit 180-200 auf der Bahn dabei.

Klar, das wird sicher kein einfaches unterfangen weil ein Zafira ja aerodynamisch ein bisschen was von Wandschrank hat.

Achja, zudem habe ich eine Wette am Laufen, wenn ich 1200 Kilometer mit einer Tankfüllung schaffen sollte (58 Liter + Einfüllstutzen) gibts einmal gratis Tank voll vom Arbeitskollegen!
Er fährt das selbe Modell aber mit dem 120PS-Motor und sagt es wäre unmöglich unter 6 Liter zu fahren.

Danke schonmal!
Gruß,
Leon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@flat_D schrieb am 24. Oktober 2015 um 22:33:08 Uhr:


...... Mit normaler Beschleunigung auf Tempo 50 bis 70 und dann immer nur kurz ein wenig Gas geben und danach das Auto rollen lassen, bis es etwa 10km/h langsamer geworden ist, dann wieder leicht Gas gaben, um diese 10km/h wieder aufzuholen. Das ist sparsamer, als Tempomat oder dauernd wenig Gas, um die Geschwindigkeit zu halten.......

wenn man auf der landstrasse hinter so einem spinner ist, der auf diese

art

zwischen 110 und 70 km/h 'pendelt', kommt unwillkürlich irgendwann der wunsch nach einer boden-boden-rakete auf🙄

😁

981 weitere Antworten
981 Antworten

So, heute mit dem Peugeot 207 meiner Eltern unterwegs gewesen.

Nochmal zur Erinnerung.
Nissan Qashqai, 2016BJ, 1.2l Turbo-Benziner 5.6 Liter Normverbrauch
Auf der Autobahn stand der Tempomat auf 113 laut Tacho -> 6.7l laut BC

Heute gleiche Strecke mit dem Peugeot.
Peugeot 207cc, 2007BJ, 1.6er Saugbenziner, 6.4 Liter Normverbrauch
Auf der Autobahn nach Tacho zwischen 120-130km/h gefahren -> 6.3l laut BC

Noch ein Fact
Peugeot 100km/h -> 3000u/min
Nissan 100km/h -> 2000u/min

(Nach Korrektur BC-Abweichung beim Peugeot sehr genau der Normverbrauch.)

Beim Nissan kann ich die BC-Abweichung nicht exakt benennen.
Die eine Tankfüllung die ich das Auto gefahren bin kam ich auf 6.9 laut BC und 7l an der Zapfsäule.

Index

Zitat:

@Leon596 schrieb am 1. November 2017 um 00:45:06 Uhr:


Nissan 100km/h -> 2000u/min

Bei solch einer Getriebeübersetzung wundert es einen nicht, dass, wenn ein LKW überholt wird, die nicht in die Pötte kommen, denn runtergeschaltet wird ja schließlich meist auch nicht. Der Nissan hat mal gerade im höchsten Gang und bei 100 km/h 50 PS. Wenn mit 90 km/h zum Überholen angesetzt wird, dürfte es noch deutlich weniger sein, weil ja noch nicht einmal das maximale Drehmoment anliegt.

Gruß

Uwe

Ja, Elastizität im 6.Gang ist wirklich ne richtige Katastrophe.
Da muss man schalten.
Oder man braucht viel Platz.

Ich finde lange Übersetzungen ja eigentlich toll.
Gefühlt spartdie aber irgendwie keinen Sprit.
Hmmm

da bin ich mit meinen maximal 75PS im 6. Gang bei 90km/h schon ganz zufrieden. Damit lässt sich sogar ein Anhänger noch ganz gut ziehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@navec schrieb am 1. November 2017 um 10:44:20 Uhr:


da bin ich mit meinen maximal 75PS im 6. Gang bei 90km/h schon ganz zufrieden.

Ja, das passt.

Und ich bin total verwöhnt mit meinen 125 PS bei 90 km/h und das bei einer gemütlichen Drehzahl von 1350 U/min. 🙂

Gruß

Uwe

Ich habe bei 90km/h 1750u/min und etwa 80PS

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 1. November 2017 um 12:36:43 Uhr:



Zitat:

@navec schrieb am 1. November 2017 um 10:44:20 Uhr:


da bin ich mit meinen maximal 75PS im 6. Gang bei 90km/h schon ganz zufrieden.

Ja, das passt.

Und ich bin total verwöhnt mit meinen 125 PS bei 90 km/h und das bei einer gemütlichen Drehzahl von 1350 U/min. 🙂

Gruß

Uwe

Was für ein Auto hast du denn?
Hat dein Motor tatsächlich 650Nm Drehmoment bei 1350rpm?

Ab 1500u/min hat er glaube ich 700Nm

Diesel, BMW, Alpina, ich glaube da weiß man schnell welcher Motor 🙂

Ja, der hat bei 1350 U/min bereits 650 Nm und wie Leon geschrieben hat, bei 1500 U/min 700 Nm (Drehmomentflatrate von 700 Nm, zwischen 1500 und 3000 U/min).

Es ist ein Alpina D3 Biturbo Touring mit Allrad.

Gruß

Uwe

dann wird dein einziges, hier im Forum gelistetes Fz vermutlich nicht mehr aktuell sein...

Zitat:

@navec schrieb am 1. November 2017 um 15:41:27 Uhr:


dann wird dein einziges, hier im Forum gelistetes Fz vermutlich nicht mehr aktuell sein...

Da hast du recht, der BMW ist verunfallt worden, Totalschaden. 🙁

Ich hätte ihn vielleicht gerade noch so reparieren lassen können (Reparaturkosten 30% oberhalb des Wiederbeschaffungswertes), aber mit so einem Auto wollte ich nicht fahren. Daher habe ich mir eben den Alpina gekauft.

Ich werde wohl mein Profil mit dem aktuellen Fahrzeug aktualisieren müssen.

Gruß

Uwe

Nachtrag:
Ist erledigt, Alpina angelegt und Profilbild geändert.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 1. November 2017 um 10:32:35 Uhr:


Ich finde lange Übersetzungen ja eigentlich toll.
Gefühlt spartdie aber irgendwie keinen Sprit.
Hmmm

Was kein Wunder ist, wenn man einen Qashqai mit einem 207CC vergleicht.

Haben beide für die gleiche Geschwindigkeit den gleichen Leistungsbedarf?
Nein.

Absoluter Verbrauch (x) = Spezifischer Verbrauch (x) * Leistungsbedarf (x)
x = Tempo

Solange der unterschiedliche Leistungsbedarf nicht berücksichtigt wird, ist alles weitere für die Katz. 🙁

VG myinfo

Zitat:

@myinfo schrieb am 2. November 2017 um 00:20:54 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 1. November 2017 um 10:32:35 Uhr:


Ich finde lange Übersetzungen ja eigentlich toll.
Gefühlt spartdie aber irgendwie keinen Sprit.
Hmmm

Was kein Wunder ist, wenn man einen Qashqai mit einem 207CC vergleicht.

Haben beide für die gleiche Geschwindigkeit den gleichen Leistungsbedarf?
Nein.

Nein, das sicher nicht.
Der Normverbrauch suggeriert natürlich trotzdem, dass er bei gleicher Geschwindigkeit sparsamer laufen sollte.
Das er dann aber bei 113 statt 120-130km/h fast nen halben Liter mehr verbraucht als der Peugeot welcher mit klar höherem Verbrauch angegeben ist ist zumindest etwas überraschend.

Wenn es um Luftwiderstand geht.
Wenn ich mit meiner Schrankwand (Opel Zafira) 113 laut Tacho fahren würde, wäre ich deutlich unterm Normverbrauch und würde sogar den außerortsverbrauch von 5.2 erreichen.
Der Nissan liegt aber bei 113 laut Tacho mehr als 1.5 Liter über seinem außerortsverbrauch bei dem Tempo

Edit:
Natürlich wird die lange Übersetzung des Nissans sicher Sprit sparen.
Also das ist schon klar.
Es entsteht natürlich nur der Eindruck, dass er trotzdem säuft weil es an jeder Bodenwelle Volllast braucht wenn man sich nicht totschalten will

Zitat:

@Leon596 schrieb am 2. November 2017 um 00:30:55 Uhr:


Es entsteht natürlich nur der Eindruck, dass er trotzdem säuft weil es an jeder Bodenwelle Volllast braucht wenn man sich nicht totschalten will

Genau das richtige Fahrzeug für die

Kasseler Berge

. 😉 😁

Gruß

Uwe

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 2. November 2017 um 00:38:42 Uhr:



Zitat:

@Leon596 schrieb am 2. November 2017 um 00:30:55 Uhr:


Es entsteht natürlich nur der Eindruck, dass er trotzdem säuft weil es an jeder Bodenwelle Volllast braucht wenn man sich nicht totschalten will

Genau das richtige Fahrzeug für die Kasseler Berge. 😉 😁

Gruß

Uwe

Lach nicht.
Da musste ich tatsächlich durch!

Werretalsteigung von 6 in 5 geschaltet. Kommt nix. Also weiter runter in 4 😁
Das ist schon ungewohnt.

Mit dem Zafira ging das selbst mit Serienleistung und mit 4 Leuten+Gepäck entspannt mit 120 im 6ten obwohl dort Nennleistung/kg sicher gleich gewesen ist.

Gut, ist natürlich nen Diesel, hat untenrum mehr Drehmoment und dadurch auch mehr Leistung was immer angenehmer ist

Edit:
Selbst auf der A38 musste ich z.T runterschalten.
Mein Vater vor mir im Wohnmobil hat im 6.Gang hingegen das Tempo gehalten 😁

Ähnliche Themen