Tricks zum Spritsparen

Eigentlich simple Frage:

Wie fahre ich möglichst spritsparend?

Vorrausschauend ist klar, Tempolimits halten auch, am Kreuzungen und Ampeln mit Schubabschaltung heranrollen und bei leichtem Gefälle Gang raus (wenn im höchsten Gang rollen nicht mehr reicht)
Luftdruck leicht erhöhen. Leichtlauföl. Bei Bahnübergängen ein paar hundert Meter Motor komplett aus und heranrollen wenn es rot ist. Schlüssel natürlich nicht abziehen weil Lenkradschloss. 🙂
Das waren so die Punkte die mir als erstes in den Sinn kamen.

Was kann man da ergänzen?
Kann man noch was modifizieren?
Geht bei der Fahrweise noch was?

Ich bin aktuell ein bisschen am experimentieren und will mal probieren ob ich unseren 150-PS-Diesel Zafira (2006er) mit unter 5 Litern fahren kann. Aktuell schon mit Winterreifen.

Ist mal ein gutes Experiment weil ich der Meinung bin, dass ich die 3-4 Minuten mehr auf 30 Minuten gut verkraften kann und der Geldbeutel es einem danken wird.
Behindern werde ich dabei im Verkehr sicher auch niemanden, mal abgesehen von den Leuten die bis 70 Meter vors Ortsschild noch 100 fahren.

Bei der letzten Tankfüllung habe ich es auf 5.7 Liter gebracht, da war aber auch 1xdpf freibrennen und etwa 90-100 Kilometer mit 180-200 auf der Bahn dabei.

Klar, das wird sicher kein einfaches unterfangen weil ein Zafira ja aerodynamisch ein bisschen was von Wandschrank hat.

Achja, zudem habe ich eine Wette am Laufen, wenn ich 1200 Kilometer mit einer Tankfüllung schaffen sollte (58 Liter + Einfüllstutzen) gibts einmal gratis Tank voll vom Arbeitskollegen!
Er fährt das selbe Modell aber mit dem 120PS-Motor und sagt es wäre unmöglich unter 6 Liter zu fahren.

Danke schonmal!
Gruß,
Leon

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@flat_D schrieb am 24. Oktober 2015 um 22:33:08 Uhr:


...... Mit normaler Beschleunigung auf Tempo 50 bis 70 und dann immer nur kurz ein wenig Gas geben und danach das Auto rollen lassen, bis es etwa 10km/h langsamer geworden ist, dann wieder leicht Gas gaben, um diese 10km/h wieder aufzuholen. Das ist sparsamer, als Tempomat oder dauernd wenig Gas, um die Geschwindigkeit zu halten.......

wenn man auf der landstrasse hinter so einem spinner ist, der auf diese

art

zwischen 110 und 70 km/h 'pendelt', kommt unwillkürlich irgendwann der wunsch nach einer boden-boden-rakete auf🙄

😁

981 weitere Antworten
981 Antworten

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 28. Oktober 2017 um 21:19:11 Uhr:


Was heißt übertreiben, ohne abgestelltem Motor ist segeln kaum was Wert.

Was aber bei vielen Autos nicht zu empfehlen ist (fehlende Lenk- und Bremsunterstützung)

Gruß

Uwe

Übrigens.
Ich bin heute mit dem Nissan Qashqai 300 Kilometer Autobahn gefahren.
113km/h mit Tempomat. Habe laut Bordcomputer 6.7 Liter verbraucht.

Da bin ich mir jetzt ziemlich sehr sicher.
Unser Peugeot Saugmotor BJ2007 liegt mit der Fahrweise nicht nen Liter überm Normverbrauch.
Sondern eher knapp drunter.
Obwohl der bei Tempo 100 nicht 2100u/min macht sondern schon 3000u/min was keine Autobahntaugliche Drehzahl ergibt.

Genau werde ich es nächste Woche nehmen, da ich dank Motorschaden auf das Fahrzeug werde ausweichen müssen auf meiner Pendelstrecke.

Zitat:

@Leon596 schrieb am 28. Oktober 2017 um 21:30:19 Uhr:



Das sich das bei vielen Segelpassagen am Ende trotzdem nur auf 2-4% Gesamtersparnis summiert ist klar.
Aber gespart ist gespart 🙂

😁 Wenn ich mal darauf angewiesen bin den letzten Tropfen an Ersparnis rauszupressen und dazu rechtlich zweifelhafte Methoden anwenden müsste würde ich mich fragen ob ich mir mein Auto überhaupt leisten kann oder will.
😉 Bin mit den rund 10L die Meiner braucht ganz zufrieden, und es gäbe durchaus einfache Sparmöglichkeiten. 😁 Wie zb kurze Strecken die man laufen könnte auch zu Fuß zu gehen.

Zitat:

@Uwe Mettmann schrieb am 28. Oktober 2017 um 21:30:51 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 28. Oktober 2017 um 21:19:11 Uhr:


Was heißt übertreiben, ohne abgestelltem Motor ist segeln kaum was Wert.

Was aber bei vielen Autos nicht zu empfehlen ist (fehlende Lenk- und Bremsunterstützung)

Gruß

Uwe

Richtig, der neue VW Golf Bluemotion bekommt deswegen sogar eine 2. Batterie um den nicht laufenden Motor beim segeln zu ersetzen.

Ähnliche Themen

Es muss ja nicht um den finanziellen Punkt gehen. Geht es mir beispielsweise nicht.

Schon merkwürdig, dass das nach 45 Seiten noch immer nicht klar geworden ist.

Interessanter ist eher die technische Seite wie man aus Kraftstoffmenge X mehr rausholen kann als andere ohne langsamer zu sein!

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 28. Oktober 2017 um 21:19:11 Uhr:


Was heißt übertreiben, ohne abgestelltem Motor ist segeln kaum was Wert.

Die meisten Motoren benötigen pro Stunde Leerlauf gerade mal einen halben Liter Sprit. Wer "segelt" (also den Gang herausnimmt), gleitet wesentlich länger als derjenige, der "schubabschaltet" (Gang eingelegt lässt), verbraucht dabei aber, falls es ein Gefälle gibt, auf welchem man eine Stunde lang mit 100 km/h herunterrollen kann, gerade mal 0,5 Liter auf 100 km. Also fast nichts.

Deswegen: Gang herausnehmen, wenn es leicht bergab geht. Gang drinnenlassen, wenn es stärker bergab geht. Herunterschalten, wenn es stärker bergab geht, die Radbremse möglichst nur für Notfälle nutzen. So fährt man maximal sparsam - wie sparsam maximal, kann man z.B. hier nachlesen. https://www.priusfreunde.de/.../index.php?...

Schön und gut wenn man wissen will was machbar ist, aber dazu reicht ein Blick in die Unterlagen. Denn viel weniger als der Normverbrauch geht bestenfalls auf kurzen Abschnitten. Aber wie viele anderen Verkehrsteilnehmer werden damit genervt und verbrauchen womöglich wegen Dir oder anderen Sparwütigen sogar mehr Sprit?

Wie dem auch sei, da Ich Realist bin war mir beim Kauf der ungefähre Verbrauch klar und nur um rauszufinden was man bei 240PS in einem Schlachtschiff minimal verbrauchen kann nerv ich weder mich noch Andere.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 28. Oktober 2017 um 21:38:52 Uhr:


Wenn ich mal darauf angewiesen bin den letzten Tropfen an Ersparnis rauszupressen und dazu rechtlich zweifelhafte Methoden anwenden müsste würde ich mich fragen ob ich mir mein Auto überhaupt leisten kann oder will.

Übrigens nochmal kurz nachgehakt.
Ich spreche jetzt bei den 2-4% je nach Strecke von segeln im Leerlauf.
Das ist rechtlich zweifelhaft? 🙄

Motor aus wäre zweifelhaft

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 28. Oktober 2017 um 22:13:55 Uhr:


Schön und gut wenn man wissen will was machbar ist, aber dazu reicht ein Blick in die Unterlagen. Denn viel weniger als der Normverbrauch geht bestenfalls auf kurzen Abschnitten. Aber wie viele anderen Verkehrsteilnehmer werden damit genervt und verbrauchen womöglich wegen Dir oder anderen Sparwütigen sogar mehr Sprit?

Wie dem auch sei, da Ich Realist bin war mir beim Kauf der ungefähre Verbrauch klar und nur um rauszufinden was man bei 240PS in einem Schlachtschiff minimal verbrauchen kann nerv ich weder mich noch Andere.

Weißt du, du willst eigentlich nur provozieren, richtig?
Da du es nie verstehen wirst, das sparsam fahren nicht behindern und totschleichen ist würde ich es nett finden, wenn du dir einen anderen Thread suchst.
Du schließt von einem Rentner mit Hut jetzt glaube ich auf Dutzende von Autofahrern die völlig unauffällig unterwegs sind.

Ich glaube nicht zu Letzt mit dem Aufwand den ich mir extra! für diesen Thread gemacht habe, ich spreche von dem 45 minütigen kommentierten Video was auch in meiner Signatur verlinkt ist, sollte bewiesen sein, dass das eben nicht stimmt.
Schau es dir doch nochmals an.
https://www.youtube.com/watch?time_continue=456&v=LoZR5wBdnK8

Das sparsam fahren immer gleich schleichen und behindern bedeutet ist einfach nur stumpfe Polemik und Stimmungsmache und eine stumpfe Pauschalisierung die halt einfach nicht zutrifft.
Ich denke das wird mit der Fahrweise in dem Video auch klar.
Was du mir höchstens vorwerfen könntest ist, dass ich permanent andauernd 10 zu schnell fahre!

Nochmal klar für dich.
Leute die andere unnötig behindern sind IDIOTEN.
Und über die rege ich mich auch auf!

Und das sage ich dir jetzt als jemand, der sein Fahrzeug über mehrere zehntausende Kilometer sehr sehr deutlich unterm Normverbrauch bewegt hat.
Die Leute begegnen mir nicht selten.
(Meist bin ich aber der Meinung, dass die Schleicher nicht Sprit sparen. Sondern entweder seit 10 Jahren nicht mehr ans Steuer gehören oder das Handy weglegen sollten)

Gang raus ist schon Zweifelhaft, Motor aus ist meines Wissens sogar verboten. Zumindest wenn es der Fahrer manuell macht.
Was gerne übersehen wird ist das die Autohersteller bei der Segelfunktion einen erheblichen Steuerungsaufwand betreiben damit Bremsen und Lenkung immer Funktionsfähig bleiben.
Aber vielleicht haben deine Spritfahrversuche sogar den Motorschaden mit verursacht? ZB in dem die Injektorenbohrungen verkokten und wegen deiner Fahrweise nicht mehr Freigebrannt wurden. Das Problem ist das bei deinen Experimenten wohl etwas mehr Ablagerungen entstehen und die Temperaturen nicht lange genug gehalten werden um Ablagerungen gleich wieder verschwinden zu lassen. Alles Theorie aber nicht auszuschliessen.

Genau.
Bei 80% Autobahnbetrieb mit Tempomat 120km/h und zudem reinem Langstreckeneinsatz (keine Strecken unter 250 KilometeR) wo der Motor immer auf Betriebstemperatur ist gehen die Injektoren genau deshalb kaputt!

Die Autos die in Schweden zum Beispiel rumfahren müssten nach deiner Theorie ja quasi schon als Totalschaden vom Band rollen 😉
Und alle Diesel die viel oder nur Landstraße sehen (bei 100km/h hast du ja nochmal ne gute Ecke weniger Last) erst recht

Wenn Ich ne Stunde gemütlich durchs flache Land eiere ist es keine Kunst unter den Normverbrauch zu kommen. Aber im Alltag? Mit Kurzstrecken, zähem Verkehr usw?
Mit der Fahrweise deines Videos hat es mein Händler auch schon geschafft auf 8,5L zu kommen, mit einem Mustang GT Automatik, per Tankmenge nachgerechnet.

Und extreme Spritsparer behindern, zwangsläufig da der dazu nötige Fahrstil selten kompatibel mit anderen Fahrern ist. Deutlich unter Normverbrauch bedeutet das man entweder nur verbrauchsgünstige Fahrten macht, zb max 120 auf der Autobahn oder noch lahmer als der NEFZ ist. Von den ganzen Tricks mal abgesehen die bei der Verbrauchssenkung ganz legal genutzt werden dürfen aber im Alltag nicht zum tragen kommen.
Und zu guter Letzt sind es nicht wenige die sich beim Verbrauch selbst in die Tasche lügen.

Und provozieren? Eher nicht, aber einen realistisch zweifelnden Blick auf das Thema.

@Sir Donald
Mein realistischer Blick ist, dass unser Zweitwagen der hauptsächlich durch meine Mutter, meinen Vater und meine Schwester viel auf Kurzstrecke bewegt wird nur nen halben Liter über Norm liegt.
Das finde ich erstaunlich. Denn ich finde nicht, dass die wirklich effizient fahren.
Mein realistischer Blick ist aber mittlerweile auch, dass das mit sehr neuen Fahrzeugen scheinbar nicht mehr möglich ist was ich lange nicht glauben wollte.

Und das das Fahrprofil nicht zu letzt eine große Rolle spielt wurde doch hier nie bestritten.
Das ist schlicht und ergreifend so.

Daher nehme ich für alles unter 5 Kilometer prinzipiell immer Bus, Fahrrad oder gehe zu Fuß.
Egal ob 20°C und Sonne oder 3°C und Regen 😉

Und bei meinem Auto schaue ich, dass ich bei allem unter 50km auf den oben genannten Peugeot zurückgreife.

Das extreme Spritsparer behindern ist klar.
Ich glaube aber, dass ich ausreichend dargelegt habe, das ich nicht zu denen gehöre und das nicht unterstütze.
Und einige andere in diesem Thread die ebenfalls verbrauchsbewusst fahren das ebenfalls nicht tun.

Grüße

Leon ... Du hoffst auf Einsicht ... Warum?

@Sir Donald

Du hast völlig recht, dass viele, die sparsam fahren, dies damit erkaufen, dass andere behindert, teilweise auch unakzeptabel behindert werden. Solche Fahrer gehen mir inzwischen auch stark auf den Senkel. Wenn ich aber das Revue passieren lassen, was ich von Leon kenne, gehört Leon nicht zu diese Art Fahrert, sondern passt sich vielmehr dem Verkehrsfluss auch an.

Was seinen Motorschaden angeht, kann das natürlich auch mit seiner sparsamen Fahrweise oder mit der Leistungssteigerung zusammenhängen. Gerade in einem anderen Thread wurde geschrieben, dass erst ab 2500 U/min die Frischluftrate erhöht wird, was im Umkehrschluss bedeutet, dass unterhalb dieser Drehzahl das Fahrzeug seine eigenen Abgase einatmet und somit der Ansaugtrakt und der Brennraum kaum gereinigt wird. Hinzu kommt, dass das Fahrzeug leistungsgesteigert ist und je nachdem wie das umgesetzt ist, kann das auch eine höhere Belastung der Injektoren bedeuten. Andererseits hat der Motor 220 tkm gehalten, was für viele Motoren nicht wenig ist.

Letztendlich möchte ich noch sagen, dass ich auch kein Freund der sparsamen Fahrweise bin (der Verbrauch ist spitzenmäßig hoch und bei Spritmonitor wäre ich vermutlich einsamer Spitzenreiter), aber dennoch denke ich, dass die Annahme an Leon, das er ein Verkehrshindernis nicht zutreffend ist.

Gruß

Uwe

Ähnliche Themen